IL62 Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Es folgt ein kurzer Bericht mit ein paar Bildern aus Blackpool, ein interessantes Ziel über das es hier noch keinen Tripreport gab. Blackpool hat mich irgendwie schon immer fasziniert, aber ich habe es nie geschafft von London mal hinzufahren bzw. fliegen. Kürzlich hatte ich einen Termin in Preston, 30min von Blackpool entfernt, und nutzte so die Gelegenheit am frühen Abend kurz nach Blackpool zu fahren und dann von dort mit Ryanair nach London zurückzufliegen. Da es hier ja ein airliner Forum ist, berichte ich auch kurz von der Anreise nach London mit BA und FR. 02/09/06 BA MUC-LHR A320 G-BUSG Auslastung: C circa 80%, Y circa 95% Wie immer im Internet eingecheckt und Bordkarte ausgedruckt. Schon praktisch. Als ich dennoch früh am Flughafen war noch der verspätete frühere BA Flug vor Ort. Mein Flug kam 15min zu spät und circa 30 min zu spät flogen wir. Sehr freundliche Crew und wie üblich guter Service. Es ist doch ein unterschied zwischen BA und LH auf der Strecke. Freising gleich nach dem Start. Beim Anflug auf London war es dann leider geschlossene Wolkendecke. So waren die 30min Schleifen ziemlich langweilig und mein extra nach der Landerichtung gewählter Fensterplatz auf der rechten Seite nutzlos. Den Boden sah man in einem ziemlich holprigen Endanflug bei böigem Gegenwind erst kurz vor Hounslow. Auf dem Weg zum Ausgang lief in LHR auf allen Bildschirmen der Absturz der RAF Nimrod auf BBC. Transit Passagiere müssen nun durch einen notdürftig aufgebauten Sicherheitscheck. Ansonsten alles wie gewohnt. Hinzu ging es nach Preston mit Virgin, einem Pendolino von Virgin Trains. Für die Strecke benötigt man 2h 20min. Der Pendolino ist eigentlich ganz nett, allerdings ziemlich schmal, so dass nicht mal mein Koffer durch den Gang passte und so das einsteigen etwas mühsam ist. Aber genug über Züge, ist ja ein airliner Forum. ;-) Passenderweise fuhr ich mit dem Pendolino „City of Preston“. Preston selber ist relativ unspektakulär. Eine typisch britische High Street mit den üblichen Filialisten und ein paar historische Gebäude in der Innenstadt. Außerdem viel typischer Städtebau der 1960er, der die Stadt ziemlich dominiert. Hier der interessante und ziemlich überdimensionierte Busbahnhof. Der Fußballverein (2 Liga) trägt den schönen Namen Preston North End und dort ist immerhin auch das National Football Museum beheimatet. Am frühen Abend des nächsten Tages ging es dann mit dem Zug weiter nach Blackpool. Es gibt von Preston 2 Strecken nach Preston North und South. Da es im Bahnhof selbst keine Gepäckaufbewahrung mehr gibt, hat ein B&B ums Eck diesen Service übernommen. An der Hafenpromenade rattern die historischen doppelstöckigen Straßenbahnen beinahe im Minutentakt entlang. Teilweise in schöner Werbelackierung. Wie üblich für britische Seebäder gibt es Piers. Das Northpier im Stadtzentrum und das Southpier mit dem typischen Vergnügungspark. Noch weiter im Süden unweit des Flughafens gibt es das ein drittes Pier, das Teil von Blackpool Pleasure Beach ist. Einer der größten Vergnügungsparks in GB. Ein typisches Gebäude an der Promenade mit Leuchtreklamen, Spielsalons etc. Man beachte den Bierkeller. Wahrzeichen von Blackpool ist der Clocktower, der in der Boomzeit 1894 nach dem Vorbild des Eiffelturms entstanden ist. Leider hatte ich keine Zeit nach oben zu fahren. Blackpool ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber mir hat der kurze Eindruck gut gefallen. Es versprüht den leicht morbiden Charme vergangener Tage eines großen Arbeiterklasse Ferienortes. Ähnlich ist z.B. auch Coney Island in New York, das mir ebenfalls gut gefällt. Ich werde auf alle Fälle versuchen mal ein Wochenende dort zu verbringen, vielleicht in Verbindung mit der Isle of Man, die auch schonlange auf meiner Liste steht. Gegen Abend ging es dann zum Flughafen. Der neue Terminal in Blackpool ist einfach und zweckmäßig. Neben FR nach STN, DUB und GRO fliegen von BLK noch Manx2 und BNWA nach IOM und weiter nach Belfast, sowie Monarch nach Spanien. Jet2 hat eine B733 in BLK stationiert und bedient Ziele in Spanien, AMS und BFS. Abends steht der Flieger aber schon um 20.30 wieder auf dem Hof. Umlauftechnisch also noch verbesserungswürdig. Außerdem ist BLK die Heimat von Emerald. Nach dem Lizenzenzug im May steht die gesamte Flotte nun vor dem Hangar in BLK. Ein trauriges Bild. Insbesondere die BAE 748 Oldies in den vielen unterschiedlichen Farben: Mount Cook, Royal Tonga, sowie die spezial cs der Auftraggeber Lynx, Omega, Parcelforce… Außerdem hat CHC noch einige Helis stationiert. Check In ging relativ zügig, verkürzt durch eine Umfrage des Flughafens mit einem wirklich schlecht gemachten Fragebogen. Seit dem BA Flug hatte ich einige schwere Dokumente in mein, jetzt in UK ja ziemlich kleines und mit meiner SLR schon gut gefülltes, Handgepäck umgepackt und war nun gespannt auf das Gewicht meines Koffers. Nur noch 800g über dem Limit und wurde nicht beanstandet. Auf das Handgepäck wurde ein kurzer Blick geworfen. Die Sicherheitskontrolle war relativ gründlich. Zusätzlich per Hand abgetastet und auch das Handgepäck wurde gründlich per Hand durchsucht. Machte alles einen professionellen und zweckmäßigen Eindruckt. Lediglich die Polizisten, die mit ihren MGs durch den Wartebereich liefen waren etwas zu viel der Show. Interessanterweise gibt es im gesamten Flughafen keine Bildschirme. So wurde die verspätete Ankunft auch nur durchgesagt. Mit schließlich 30 min Verspätung kam die EI-DCD an. Mit der hatte ich schon zweimal das Vergnügen –und so oft fliege ich wirklich nicht Ryanair - aber damals noch ohne Winglets und die „Pride of Scotland“ Sticker. Also immerhin B738W neu im log. 05/09 FR BLK-STN B737-800W EI-DCD Auslastung: circa 30% Da heute nur 60 Paxe an Bord waren, war das boarding relativ schnell beendet. Ein Blick auf die durch die ganzen Leuchtreklamen hell erleuchtete Innenstadt von Blackpool. Der Route ging weiter über LPL, die Midlands und Northampton nach STN. Die 40 min waren relativ ereignislos, die Crew freundlich aber man merkte ihr an, dass sie auf den Feierabend wartete. So ging man auch nicht mehr mit dem wagen durch den Gang, sondern fragte nur, ob noch wer etwas kaufen will. Viele Käufer fanden sich auch nicht mehr. Um 22.30 ist es in STN noch relativ leer, bevor alle FR und EZY Flüge vom Kontinent zurückkommen. Am Terminal stand noch eine hängen gebliebene Air Berlin Fk-100 und der Flug nach DUS stand als cancelled auf den Bildschirmen. Relativ eng ist in STN ja die Gepäckausgabe für domestic Flüge, v. a. wenn 4 Maschinen gleichzeitig ankommen. Unter den wartenden waren auch etliche Fußballfans der schottischen Nationalmannschaft, der „Tartan Army“, im Schottenrock und weiterer Tracht, die am Gepäckband ihre Schlachtgesänge anstimmten. Am nächsten Tag spielte Scotland in Kaunas gegen Litauen. Also ging es wohl am nächsten morgen mit FR nach Kaunas weiter. Hatte das Erlebnis schon mal auf einem Rückflug von PIK nach STN, damals waren es allerdings Celtic Glasgow Fans für ein Champions League Spiel in Barcelona, die am nächsten Morgen in Richtung Barcelona weiterflogen, u. a. auch nach Perpignan. Immer sehr unterhaltsam und witzig, nicht mit grölenden deutschen Fußballfans zu vergleichen. Für den Rückflug nach Deutschland ein paar Tage später wählte ich dieses Mal ebenfalls Ryanair. Da ich die Flüge erst circa 10 Tage vor Abflug buchte waren die EZY oneway Preise schon um die €200, LH und BA ähnlich. Bei FR gab es noch Flüge für 4.99 was dann mit allen Gebühren auf €30 kommt. Ein sehr fairer Preis und doch ein gewaltiger Unterschied. Da nimmt man FR schon mal in Kauf. Außerdem konnte ich so endlich Mal regulär nach FDH fliegen. Bisher hatte ich FDH nur mit einem Deutsche BA Sb200o Rundflug vor ein paar Jahren auf der Aero im Log. Aufgrund des immer schwer vorhersehbaren Verkehrs auf der M25 und weil ich eigentlich noch ein bisschen photographieren wollte, war ich dieses Mal relativ früh in STN, circa 2h 20 min vor Abflug. Schon beim Betreten des Terminals fielen mir die ungewohnten Menschenmassen auf. Daraufhin sah ich, dass bis auf ein paar neue LCD Bildschirme, alle Monitore ausgefallen waren und überforderte Mitarbeiter mit Listen den Passagieren Auskunft gaben. Als ich nun so den Schalter fand, war die Schlange dort über 2 Stunden vor Abflug schon sehr lang. Auch am Schalter zeigte kein Monitor das Ziel an, so dass eine allgemeine Unsicherheit herrschte. Außerdem vermischten sich die Schlangen aufgrund der Menschenmasse auch noch. Es wurde dann auch schnell deutlich, dass der Check In zwar lief, aber sehr sehr schleppend. Außer den Monitoren gab es wohl noch ein weiteres Computerproblem mit der Gepäckanlage und das eingecheckte Gepäck konnte nur alle paar Minuten oder auch mal 15 min gar nicht weitergeleitet werden. So ergab sich natürlich ein Rückstau, da keine neuen Passagiere eingecheckt werden konnten. Es dauerte schließlich über eine Stunde bis ich an der Reihe war. Glücklicherweise wurde mittlerweile kein Gepäck mehr gewogen, da sich ja mehrere Stücke auf der Wage stapelten. Wäre vermutlich 1 bis 2 kg drüber gewesen. Glück gehabt. MOL wird wohl von der BAA ordentlich Kompensation fordern. Durchsagen von der BAA, die auf die Probleme hinweisen, gab es übrigens nicht. Lediglich von EZY gab es ein oder 2 Durchsagen die auf den Computerausfall verwiesen. Interessant war allerdings wie gelassen die Passagiere das Chaos hinnahmen und es keine größeren Beschwerden oder ähnliches gab. Obwohl die Passagiere auf den FDH Flug zu 90% Deutsche waren ;-) Dafür waren an den Sicherheitschecks die Wartezeiten so kurz wie ich es in STN selten erlebt habe. Die Kontrollen waren allerdings lax wie immer. Einzige Neuerungen sind, dass am Eingang zur Securityschlange die Größe des Handgepäcks relativ penibel auf die neuen Vorschriften untersucht wird – ein enormer Sicherheitsgewinn – und man die Schuhe mit auf das Band legen muss. Es erfolgt keine zusätzliche Untersuchung der Flugpassagier per Hand. Wie war das noch mit Flüssigkeiten, die jetzt verboten sind! Oder schlagen Plastikflaschen in der Jacke neuerdings an? Auch das Handgepäck wir nur sehr sporadisch extra untersucht. Selbiges gilt für Kameras und Laptops. Nach meiner Ankunft stellte ich übrigens fest, dass ich ein Nasenspray in meinem Handgepäcke vergessen hatte. Fiel keinem auf, obwohl man die Sprühflasche ja deutlich sehen sollte. Bei Anblick des gelangweiten Personals füllt man sich an den von Lockheed hier häufig zitierten Spruch erinnert. Der Aktionismus der Politiker und ihren durchaus fragwürdigen neuen Gesetzen ist also nicht beim ausführenden Personal an der Basis angekommen. Interessanterweise gingen die Bildschirme im Abflugbereich. Zumindest zeigten sie etwas an, allerdings nur die normalen boarding, last call etc Zeiten, als wäre nichts. Bis ich schließlich am gate, die allerletzten in diesem Blechanbau, ankam lief auch schon boarding über die Bildschirme. Dieses begann auch leicht verspätetet mit circa 40 Personen und an Bord herrschte sogar kurz Verwirrung, ob der flight nun completed ist oder noch wer kommt. Irgendwie funktionierte die Kommunikation nicht so ganz. Aber nach einiger Zeit erfolgte die Durchsage, dass man nun auf die Probleme aufmerksam gemacht wurde und man natürlich auf Passagiere und Gepäck warten würde. Nach und nach kamen dann auch immer mehr ziemlich abgehetzte Passagiere, auf den Bildschirmen stand bestimmt schon seit einer Stunde „Gate closing“ wie immer in STN, und die Maschine füllte sich bis auf den letzten Platz. 09.07 FR STN-FDH B737-800 EI-CSV Auslastung: 100% Mit einer knappen Stunde Verspätung ging es dann los. Samstag stehen je die EOS B757 und die beiden Maxjet in STN abgestellt. Erstere am gate, letztere vor dem SR Technics Hangar bzw. auf einem Rollweg am Pistenende. Durch die Verspätung hatte ich auch noch das Vergnügen zum ersten Mal eine Iceland Express MD-90 zu sehen. Die Route führte anders als die von mir ab STN gewohnten MUC Flüge nicht über Clacton Richtung Niederlande, sondern Richtung Süden über die Themse Mündung bei Southend und Kent nach Belgien. Der restliche Flug war relativ unspektakulär. Bei Stuttgart begann der Sinkflug und der Anflug auf FDH erfolgte von Süden über den Bodensee mit einer Kurve über Konstanz. Der Endanflug geht ja doch über ziemlich dicht besiedeltes Gebiet. War mal wieder nett auf einem anderen Flughafen in Deutschland anzukommen. Kurze Wege und eine gewöhnungsbedürftige Glasscheibe an der Schlange zur Passkontrolle, hinter der sich die Abholer drängen. Vermittelt irgendwie etwas ein Zoo Gefühl. Der Bereich der Gepäckbänder ist in FDH ja doch relativ beengt und voll wenn nur eine volle B738 ankommt. Nachdem die Wartezeit auf das Gepäck für eine Flughafen der Größe von FDH ziemlich lange dauerte, fragte ich mich schon, ob das Gepäck vielleicht teilweise oder sogar komplett in STN hängen geblieben ist. Aber Gott sei Dank bewahrheiten sich diese Befürchtungen zumindest für mich nicht. Da mein Koffer sogar als einer der ersten kam, kann ich aber nicht beurteilen ob alles Gepäck bei dem Chaos in STN mitgekommen ist. Die anschließende Heimfahrt verlief zu der vorgerückten Stunde relativ rasch, aber am Ende waren fast 9 Stunden Reisezeit für so eine Strecke doch wieder recht lang. Danke fürs Lesen. Anregungen, Fragen, Diskussionen etc sind wie immer willkommen.
STR-SEA Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Nett geschrieben und mal wieder was ganz anderes ;-) Tolle Bilder (das Wetter in UK war ja wohl, wie man es immer so hört... rainy ;-) ).
Karsten* Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Vielen Dank, sehr interessanter Report und sch�ne Bilder von einem so nahen und trotzdem seltenen Ziel.
FLIEGER6 Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Hallo, IL62, sehr interessanter Report. STN-FDH bin ich auch erst vor kurzem geflogen. Die Jungs mit den Listen in STN gab es bei mir auch, obwohl die Bildschirme funktionierten. Wenn ich Deine Bilder von den Strassenbahnen in Blackpool sehe sollte ich da wohl auch mal einen Trip hin machen!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
IL62 Geschrieben 24. September 2006 Autor Melden Geschrieben 24. September 2006 @all: Danke für die Antworten. Ist immer nett, wenn man feedbaqk bekommt. Man schreibt ja doch immer länger als geplant. ;-) @STR-SEA: Naja, bis auf das schlechte Wetter an meinen Ankunftstag und den etwas wechselhaften Tag in Blackpool hatte ich die Woche in London wolkenlosen Himmel. Am Donnerstag habe ich mir als ich eine Stunde draußen saß sogar noch einen Sonnenbrand geholt. ;-) @Flieger6: Ich hatte deinen Bericht über FDH-STN, glaube noch an meinem Abflugtag, interessiert gelesen und habe mich dann an deine Beschreibungen bzgl. der Enge in FDH erinnert. Die Straßenbahnen haben mich als jemanden, der auch an anderen Verkehrsmitteln interessiert ist, auch sehr fasziniert. Leider rattern die Dinger für meine Knipsdigi fast zu schnell und die Dämmerung hat bessere Photos auch verhindert. Aber wenn dir so was gefällt, kann ich nur sagen auf nach Blackpool. Billige Flüge gibt’s bei FR nach BLK immer und die Bahn ist auch recht schnell und mit Vorausbuchung günstig.
Ich86 Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Blackpool landet ab jetzt auch auf meienr to fly to Liste
taco Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Man schreibt ja doch immer länger als geplant. Stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ein wirklich interessanter Bericht mit schönen Bildern. Auch mich haben die Straßenbahnen sofort fasziniert. Die IOM steht auch auf meiner "Wunschliste" - vielleicht kann ich das mal mit BLK kombinieren. Auf diese Idee bin ich bislang noch gar nicht gekommen.
Tecko747 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Oh ja - sehr interessanter Bericht. Blackpool werde ich wohl auch noch auf meine Reiseliste schreiben. Die Doppelstockstraßenbahnen sehen sehr interessant aus. War diese Woche in England unterwegs. Über die "neuen" Sicherheitsvorkehrungen in England und den USA läßt sich wirklich streiten.
IL62 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Nochmals danke für das feedback. Finde es interessant, dass die Kommentare bzgl. Blackpool so positiv sind. Hätte ich nicht gedacht. Aber wahrscheinlich haben die, die es für ein heruntergekommenes Seebad mit besoffenen Engländern halten, nicht geantwortet. Da die Straßenbahnen auf so großes Interesse gestoßen sind, werde ich noch ein paar Bilder hoch laden, wenn ich dazukomme. @taco: Eine Kombination mit der Isle of Man bietet sich an. Mit Manx2 und British Northwest (BNWA) hast du zwei interessante Airlines mit exotischem Gerät (Let-410, J-31 oder PA-31) auf der Strecke. Zwar nicht zu absoluten Loco Preisen, aber doch günstig. V. a. solange noch der Preiskampf tobt. @Tecko: Wie waren denn deine Erfahrungen? Hoffe auf einen Tripreport.
germandings Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Finde es interessant, dass die Kommentare bzgl. Blackpool so positiv sind. Hätte ich nicht gedacht. Aber wahrscheinlich haben die, die es für ein heruntergekommenes Seebad mit besoffenen Engländern halten, nicht geantwortet. Also ich finde Blackpool genau deswegen so spannend und interessant. Wer mit anderen Erwartungen dort landet ist selbst schuld.
IL62 Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Geschrieben 28. September 2006 Da die Straßenbahnen auf so großes Interesse gestoßen sind, hier noch 3 weiter Bilder. Es gibt auch etwas neuere Modelle, dafür in farbenfrohen Werbelackierungen. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber für meine bescheidene Ixus sind die Dinger schon fast zu schnell, v .a. in der Dämmerung.
Bjoern_FRA Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Super Bilder! Sowas würde man eher irgendwo in der dritten welt vermuten, evtl auch noch in Indien oder Pakistan, aber nicht in Großbritannien! ;-) Ich finde , gerade der leicht heruntergekommene gesamteindruck macht den charme dieser orte aus, da sie einfach total authentisch sind... und vielleicht auch eine kleine reise in die vergangenheit. Ich kenne Blackpool leider nicht, aber das in etwa vergleichbare Skegness an der ostküste, und meine eindrücke waren ganz ähnlich .. (leider dort ohne straßenbahnen!) :-(
Tecko747 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Super Bilder! Sowas würde man eher irgendwo in der dritten welt vermuten, evtl auch noch in Indien oder Pakistan, aber nicht in Großbritannien! ;-)( Ist das eigentlich eine Museumslinie oder hat Blackpool ein ganzes Straßenbahnnetz?
IL62 Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Geschrieben 28. September 2006 Super Bilder! Sowas würde man eher irgendwo in der dritten welt vermuten, evtl auch noch in Indien oder Pakistan, aber nicht in Großbritannien! ;-) Ich finde , gerade der leicht heruntergekommene gesamteindruck macht den charme dieser orte aus, da sie einfach total authentisch sind... und vielleicht auch eine kleine reise in die vergangenheit. Ich kenne Blackpool leider nicht, aber das in etwa vergleichbare Skegness an der ostküste, und meine eindrücke waren ganz ähnlich .. (leider dort ohne straßenbahnen!) :-( In GB pflegt man eben eher sein industrielles Erbe ….oder betreibt historische Verkehrsmittel wesentlich länger ;-) Ich denke auch, dass solche Orte eben einfach ein gewisses Flair durch ihre Authentizität besitzen. Da passt dann eines zum anderen. Skegness kenne ich nicht, aber es gibt ja noch ein paar ähnliche Orte an der britischen Küste. Ich war auch schon in einigen, aber Blackpool hat mich schon immer gereizt, da es eben „das Seebad“ schlechthin war und dazu eben mit dem clock tower und den Straßenbahnen zwei echte Attraktionen hat. @Tecko: Es ist keine Museumslinie, sondern eine ganz normale Linie. Allerdings wird sie bestimmt mehrheitlich von Touristen genutzt. Es gibt nicht wirklich ein Netzt, sondern eine Strecke entlang der Küste, die allerdings in Richtung Norden ziemlich weit in die Nachbargemeinden fährt. Auf der Hauptstrecke zwischen den Piers fuhren die Bahnen ziemlich häufig. http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Gleispl...ackpool1998.png Interessant finde ich, das die Straßenbahn in Blackpool bis zum Revival der Straßenbahnen vor circa 15 Jahren die einzig verbliebene in ganz GB war.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.