LHConstantin Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 LINK "In Peking hieß es, dies sei auch ein Hinweis darauf, dass die staatliche Fluglinie Air China in absehbarer Zeit bei Airbus A380-Jets bestellen werde. Bisher ist Southern Airlines die einzige chinesische Fluglinie, die sich für den europäischen Super-Jet entschieden hat. " Wenn die Bestellen denke Ich mal das es mindestens 15 sein werden da in China viel Bedarf an solchen Flugzeugen ist , wegen der Olimpiade und Grunsätzlich wegen den Menschen Massen. Gruss Constantin ;.) EDIT Mod: Link "gekürzt", damit die Lesbarkeit besser ist.
MatzeYYZ Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 LINK "In Peking hieß es, dies sei auch ein Hinweis darauf, dass die staatliche Fluglinie Air China in absehbarer Zeit bei Airbus A380-Jets bestellen werde. Bisher ist Southern Airlines die einzige chinesische Fluglinie, die sich für den europäischen Super-Jet entschieden hat. " Wenn die Bestellen denke Ich mal das es mindestens 15 sein werden da in China viel Bedarf an solchen Flugzeugen ist , wegen der Olimpiade und Grunsätzlich wegen den Menschen Massen. Gruss Constantin ;.) Du glaubst doch nicht allen ernstes das CA noch A380 bis zum Jahre 2008 bekommt, wo vielleicht überhaupt nur 4 A380 im Jahre 2007 ausgeliefert werden können, die dann allesamt an SQ gehen werden und danach kommen erstmal EK, AF, LH und der gleichen dran. Da wird keine Airline auf ihren Lieferslot verzichten wollen.
MAX777 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 LINK "In Peking hieß es, dies sei auch ein Hinweis darauf, dass die staatliche Fluglinie Air China in absehbarer Zeit bei Airbus A380-Jets bestellen werde. Bisher ist Southern Airlines die einzige chinesische Fluglinie, die sich für den europäischen Super-Jet entschieden hat. " Wenn die Bestellen denke Ich mal das es mindestens 15 sein werden da in China viel Bedarf an solchen Flugzeugen ist , wegen der Olimpiade und Grunsätzlich wegen den Menschen Massen. Gruss Constantin ;.) Du glaubst doch nicht allen ernstes das CA noch A380 bis zum Jahre 2008 bekommt, wo vielleicht überhaupt nur 4 A380 im Jahre 2007 ausgeliefert werden können, die dann allesamt an SQ gehen werden und danach kommen erstmal EK, AF, LH und der gleichen dran. Da wird keine Airline auf ihren Lieferslot verzichten wollen. @Matze Du schreibst genau das, was ich mir so gedacht habe beim lesen des Textes vom Treadstarter. Aber trotzdem ist eine Bestellung von Air China nicht auszuschliessen. Vielleicht aber auch 747-8i Kunde, da sie die Jumbos vielleicht früher bekommen können.
cambiocorsa Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Du glaubst doch nicht allen ernstes das CA noch A380 bis zum Jahre 2008 bekommt, wo vielleicht überhaupt nur 4 A380 im Jahre 2007 ausgeliefert werden können, die dann allesamt an SQ gehen werden und danach kommen erstmal EK, AF, LH und der gleichen dran. Da wird keine Airline auf ihren Lieferslot verzichten wollen. Vor 2012 wird wohl kein neukunde ein A380 bekommen.
MatzeYYZ Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Du glaubst doch nicht allen ernstes das CA noch A380 bis zum Jahre 2008 bekommt, wo vielleicht überhaupt nur 4 A380 im Jahre 2007 ausgeliefert werden können, die dann allesamt an SQ gehen werden und danach kommen erstmal EK, AF, LH und der gleichen dran. Da wird keine Airline auf ihren Lieferslot verzichten wollen. Vor 2012 wird wohl kein neukunde ein A380 bekommen. Das kann man wohl so unterschreiben.
LHConstantin Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 LINK "In Peking hieß es, dies sei auch ein Hinweis darauf, dass die staatliche Fluglinie Air China in absehbarer Zeit bei Airbus A380-Jets bestellen werde. Bisher ist Southern Airlines die einzige chinesische Fluglinie, die sich für den europäischen Super-Jet entschieden hat. " Wenn die Bestellen denke Ich mal das es mindestens 15 sein werden da in China viel Bedarf an solchen Flugzeugen ist , wegen der Olimpiade und Grunsätzlich wegen den Menschen Massen. Gruss Constantin ;.) Du glaubst doch nicht allen ernstes das CA noch A380 bis zum Jahre 2008 bekommt, wo vielleicht überhaupt nur 4 A380 im Jahre 2007 ausgeliefert werden können, die dann allesamt an SQ gehen werden und danach kommen erstmal EK, AF, LH und der gleichen dran. Da wird keine Airline auf ihren Lieferslot verzichten wollen. Da heste Recht ich hab´s mit den 2012 London Spiele verwechselt. Aber trotzdem braucht Air Chine Grosse Flugzeuge nach 2012, schon nur wegen den fehlenden slots bis PEK ausgebaut ist.
LHConstantin Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Du glaubst doch nicht allen ernstes das CA noch A380 bis zum Jahre 2008 bekommt, wo vielleicht überhaupt nur 4 A380 im Jahre 2007 ausgeliefert werden können, die dann allesamt an SQ gehen werden und danach kommen erstmal EK, AF, LH und der gleichen dran. Da wird keine Airline auf ihren Lieferslot verzichten wollen. Vor 2012 wird wohl kein neukunde ein A380 bekommen. Das kann man wohl so unterschreiben. Sehe ich auch so, aber ne Bestellnug kann ja in den nächsten Wochen bis Monate kommen . Sonst hätte ja Air China mit LH keinen neuen Hangar gebaut und es sowieso sehr wahrscheinlich war das Air China den 380 kauft.
MH23 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 wenn airbus so weitermacht fliegt der chinesische Nachbau vor dem Original.... (ironie...)
cambiocorsa Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 wenn airbus so weitermacht fliegt der chinesische Nachbau vor dem Original.... (ironie...) Oder der A390 :-P
YHZ Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Na ja, also nur weil LH mit CA einen Hangar für A380 Wartung in Peking baut, heißt das nicht zwingend, dass CA den A380 kaufen wird. LH wartet ja auch B777 und hat keine solchen Muster in der Flotte ... Versteht mich jetzt nicht falsch, ich glaube auch, dass CA den A380 ordern wird, aber der Ameco - Hangar ist kein Indiz dafür ... :-)
LHConstantin Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Geschrieben 27. September 2006 Na ja, also nur weil LH mit CA einen Hangar für A380 Wartung in Peking baut, heißt das nicht zwingend, dass CA den A380 kaufen wird. LH wartet ja auch B777 und hat keine solchen Muster in der Flotte ... Versteht mich jetzt nicht falsch, ich glaube auch, dass CA den A380 ordern wird, aber der Ameco - Hangar ist kein Indiz dafür ... :-) Es ist Air China nicht China Airlines , ich glaube das sind 2 verschiedene airlines. Es kann aber ein Hinweis dafür sein , kann aber auch wie LH-777 sein.
MatzeYYZ Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Na ja, also nur weil LH mit CA einen Hangar für A380 Wartung in Peking baut, heißt das nicht zwingend, dass CA den A380 kaufen wird. LH wartet ja auch B777 und hat keine solchen Muster in der Flotte ... Versteht mich jetzt nicht falsch, ich glaube auch, dass CA den A380 ordern wird, aber der Ameco - Hangar ist kein Indiz dafür ... :-) Es ist Air China nicht China Airlines , ich glaube das sind 2 verschiedene airlines. Es kann aber ein Hinweis dafür sein , kann aber auch wie LH-777 sein. CA ist aber das Kürzel von Air China, ist alles richtig was er dort schreibt.
LHConstantin Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Geschrieben 27. September 2006 wenn airbus so weitermacht fliegt der chinesische Nachbau vor dem Original.... (ironie...) Würde mich nicht wundern .. :.P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.