Zum Inhalt springen
airliners.de

Flug mit Alitalia - Buchen?!


Paiper

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, daß ich dafür einen eigenen Thread eröffne, aber ich hätte gern einfach ein paar Meinungen von Euch gehört.

 

Ich will/muß im Winter nach Moskau. Abflug VIE. VIE-SVO-VIE direkt kostet bei OS rund 480,-, bei SU 550,-. Beides für einen privaten Flug IMO zu teuer.

 

OK hat an einem meiner Flugtage keinen Flug. (Anschlußflug ist an diesem Tag zu früh.)

 

Auf BTS will ich nicht ausweisen, erstens Flug zu früh weg (5 Uhr irgendwas) und erst nach 23.00 zurück. Anreise öffentlich nicht möglich um diese Zeit, außerdem weiß man im Winter nicht, wie das Wetter ist.

 

Als Alternative habe ich Alitalia nun gefunden. Rund 330,- all incl.! Das wäre super. Was spricht dagegen? Daß Alitalia streikt? Daß es Alitalia bis dahin nicht mehr gibt?

 

Was passiert dann mit meinem Ticket? Bei Streik werde ich wohl umgebucht.

 

Mailand oder Rom als Umsteige-Hub? Was ist besser? Würde sonst Mailand hin und Rom zurück ausprobieren.

 

Daß man - nicht im Duty-free gekaufte - Wodka-Flaschen mitnehmen kann, habe ich mir eh schon abgeschminkt. (Selbst wenn man es aus Moskau mitnehmen könnte, spätestens beim Umsteigen in der EU wird wohl Ende sein.) (Ich halte diese Regelung für Schwachsinn!) Und dafür direkt zu fliegen ist eindeutig zu teuer!

 

Was meint Ihr zu Alitalia? Andere Ideen?

 

Danke!

 

lg Paiper

Geschrieben

Als es bei mir im Frühjahr bei Flügen in die USA um eine ähnliche Preisdifferenz ging, habe ich mir auch ähnliche Fragen gestellt. Damals wurde das Thema Alitalia hier auch öfters diskutiert

Bei mir lief alles problemlos. Den Service an Bord würde ich als guten Durchschnitt bezeichnen. Nicht schlecht aber auch nichts Besonderes.

Die Wege in MXP sind kürzer und ich empfand MXP als angenehm zum umsteigen. Vor dem Nonschengen Bereich gibt es noch eine Sicherheitskontrolle und dort kann es zu Wartezeiten kommen. In FCO sind die Wege zwischen Schengen und Nonschengen relativ lang.

Geschrieben

Naja, die Verläßlichkeit auf der Strecke DUS-MXP in Sachen Flugstreichungen ist schon ein Witz, und wenn ich mal die Agentin von Swissport in DUS zitieren darf, als ich via FCO und MXP kommend in DUS ohne Gepäck ankam: "Da sind sie aber auch auf zwei üblen Flughäfen umgestiegen, was Gepäckverlust angeht."

Geschrieben
Ich lösche meinen Beitrag jetzt mal ganz, nachdem mir hier zuviel drinrum "moderiert" wurde.

 

Ich hätte gerne gewußt, was Du gepostet hast. Vielleicht als PM?

 

lg Paiper

Geschrieben

Im Kern gibt es ja immer wieder drei "Sorgen", die hier und in anderen Foren artikuliert werden, wenn es um Alitalia geht:

 

1. gehen sie pleite ?

2. geht mein Gepäck verloren ?

3. streichen sie meinen Flug ?

 

 

ad 1 kann man sagen, dass diese Frage seit Ewigkeiten gestellt wird und Alitalia immer noch fliegt. Da würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Alternative für die sehr Besorgten ist vielleicht, zu schauen ob ich denselben Flug nicht als Code-Share über einen anderen Carrier gebucht bekomme. So hatte ich seinerzeit bei der Swissair-Pleite Glück, da meine Tickets für die Swissair-Flüge auf Crossair-Flugnummer lauteten und Crossair mich zurücktransportiert hat. Aber wie gesagt, das Risiko, dass Alitalia in einer Form pleite geht, dass alle Räder still stehen, halte ich für eher gering.

 

ad 2: Statistisch betrachtet verliert Alitalia weniger Gepäck als viele andere europäische Airlines, wenn ich die letzte Statistik richtig im Kopf habe, z.B. weniger als BA und LH. Das Problem ist eher, dass dann, wenn sie mal was verlieren und dies dummerweise in MXP oder FCO passiert, die Sache tendenziell langwierig wird und der Koffer nicht am nächsten Tag da ist, sondern sich ein paar Tage Zeit lässt. Das ist aber, muss man mal realistisch sagen, weniger ein Problem der Airline als des Flughafens, auf dem der Koffer verloren geht.

 

ad 3: Was die Flugstreichungen betrifft, gibt es nach meiner persönlichen Wahrnehmung auf bestimmten Deutschland-Strecken eine gewisse Tendenz zu überdurchschnittlich häufigen Flugstreichungen auf potenziell aufkommensschwachen Relationen (Samstagmittag bis Sonntagnachmittag). Wenn gestrichen wird und man in FCO oder MXP festhängt - mir zweimal passiert -, ist das Krisenmanagement nicht so gut wie bei anderen Airlines. Verpflegungsgutscheine gab es überwiegend nicht freiwillig, Verantwortung wurde zwischen Handling-Agent und Airline hin- und hergeschoben und es gab zu wenig Personal für das Krisenmanagement. Allerdings kam man in jedem Falle an und wurde nicht stehen gelassen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Darf ich nochmal fragen, warum OK nicht klappt?

 

Sonntags VIE-PRG-SVO kein Problem

(Allerdings kostet der frühere Code-Shareflug mit SU von PRg nach SVO ca. 40,- Euro mehr)

SVO-PRG-VIE klappt bis auf Sonntag auch ohne Probleme und Sonntags müsste man eben 8h in PRG abwarten oder lieber zurück nach BTS

Geschrieben
bei dem Preis und Flug aus eigener Tasche bezahlen, hast Du keine M/M Meilen?

 

Nein. Habe zwar x Karten, aber nirgendswo bekomme ich genug Meilen zusammen. Und irgendwann verfallen die ja auch.

 

lg Paiper

Geschrieben
Darf ich nochmal fragen, warum OK nicht klappt?

 

Sonntags VIE-PRG-SVO kein Problem

(Allerdings kostet der frühere Code-Shareflug mit SU von PRg nach SVO ca. 40,- Euro mehr)

SVO-PRG-VIE klappt bis auf Sonntag auch ohne Probleme und Sonntags müsste man eben 8h in PRG abwarten oder lieber zurück nach BTS

 

Ich will sonntags SVO-PRG-VIE und das geht, wie Du selbst sagst nicht. BTW wäre sehr spät. Kurz vor Mitternacht. Das ist mir zu spät, weil kein öffentlicher Verkehr mehr nach Wien, abgesehen davon geht es um Winter und da kann die Strecke zwischen Wien und Preßburg schon auch mal komplett unpassierbar sein. Hätte ja grundsätzlich auch BUD in meine Überlegungen eingebunden, aber das ist Problem mit Schnee noch größer.

 

lg Paiper

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...