redguy Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Die 6 Monate vorher stattgefundene Lidl-AB-Aktion hat mich zu folgendem Dreieck inspiriert: VIE-(PMI)-VLC // SVQ-(PMI)-VIE, das Loch dazwischen hab ich mit VY gestopft. 26SEP06 VIE-PMI HG 9138 OE-LOS (A 321-200) ET 11:30-13:45 RT 11:28-13:34 (Blockzeit) Mein 7. Flug auf der LOS, mein x-ter mit Niki - und ich hab sogar mal nen männlichen FB erwischt. Mit den üblichen HG/AB-Flügen möcht ich euch nicht langweilen. Nur eine Frage hab ich: Welche Stadt ist das (beim Verlassen des französischen Festlands zum Mittelmeer)? - Leider wird wegen der öden Versteckten-Kamera-Unterhaltung die Airshow immer unterbrochen. Ich hätte von der Linie her auf Marseille getippt, aber da war ich erst im August - das hat anders ausgesehen... Umsteigen in Palma - welches Leckermaul ist hier the-odd-man-out? PMI-VLC AB 1654 D-ABAH (Boeing 737-800) ET 14:55-15:45 RT 15:00-15:44 Die beiden Flüge waren unspektakulär wie nur was. In Wien ist das Wetter ja in den letzten Wochen zwar schön, aber tendenziell schon für Halsweh geeignet - deswegen hab ich mich auf 2 Tage Sommer gefreut ...und wurde nicht enttäuscht. Transavia 738 an einer der 4 Andockpositionen. Gut zu sehen am Terminaldach ist auch der lokale Nationalstolz, der mir aus Barcelona noch so gut in Erinnerung ist: Diesmal bin ich aber nicht in Katalonien, sondern in Levante und die Leute sprechen hauptsächlich Castellano, also das Schulspanisch. Trotzdem gibt es hier einen català-Dialekt: das Valenciano. Die Fahne (ganz links) schaut auch sehr ähnlich aus wie die katalanische. Valencia ist mit 750.000 Einwohnern die drittgrößte spanische Stadt, die Paella kommt auch von hier - also gleich rein ins Getümmel. Laut Flughafen-Homepage (www.aena.es) gibt es einen öffentlichen Bus für Euro 1,05. Allerdings war mein Spanisch nicht gut genug um die Umsteigeauskünfte des Fahrers zu verstehen - daher dann doch der mit 2,50 Euro günstige Aerobus, mit dem man ca. 15min in die Stadt braucht. Der Bus bleibt weit hinten an der Estación del Norte stehen, mein Hostel war nicht weit. Hier ein Bild vom Verkehr an der Gran Vía, die wie ein äußerer Ring um die Altstadt gelegt ist (es gibt auch einen inneren Ring)... ...es sieht nicht nur so aus, als ob Autos aus 3 Richtungen gleichzeitig kommen würden - sobald sich eine Lücke ergibt, wird gefahren. Ich würde sagen "bevorzugt bei Grün", aber das ist offenbar nicht bindend. Vom ganz familiären und stylishen Hostel Russafa (Einzelzimmer 22,50 Euro, sehr sauber, freundlich, sogar incl. diversem shampoo-zeug) hatte ich nen guten Blick auf die Iglesia San Valero. An vielen Ecken und Enden wird saniert und gebaut. Warum vor der Kirche lieblos Verkehrsschilder daniederliegen entzieht sich aber meiner Kenntnis :-) Die Stadt macht insgesamt einen sehr urbanen Eindruck. Es ist nicht so metropolistisch wie (das für mich in vielen Punkten vergleichbare) Barcelona, dennoch deutlich über der Grenze von "leicht-überschaubar". Focus Postamt auf der Plaza del Ayuntamiento, einem Hauptplatz in der Altstadt. Die Altstadt selbst wirkt relativ "modern" - in alten Gemäuern findet viel Alltagsleben statt. Es gibt auch Wohnbereiche für Ottonormal-Leute. Das ist ein bisschen ein Kontrast zur zentralen Altstadt in Sevilla später. Achtung beim Kartenlesen! Wie in Barcelona sind die Touristenkarten so angelegt, dass sich das Meeresufer "unten" befindet. Das ist aber falsch, das Meer liegt im Osten. Fatalerweise sind aber auch einige Karten (Bushaltestellen) himmelrichtungs-mässig richtig angelegt. Das trainiert das Gehirn. Die Estación del Norte liegt übrigens weder im Westen (falsche Karten), noch im Norden und führt auch nicht nach Norden. Sie liegt eigentlich südlich der Altstadt und sie heisst wohl so, weil zu diesem Kopfbahnhof als Ziel die Züge Richtung Norden fahren müssen. Hier ein Detail vom echt sehr schönen Jugendstilbahnhof - innen schaut er auch echt edel aus. Die Sonne steht schon tief am Plaza del Ayuntamiento, Blickrichtung Norden. Sehr zu empfehlen ist die Markthalle im Zentrum: ziemlich gross und echt hübsch. Halbwegs hübsche Fotos davon hab ich leider keine. Toll finde ich auch das ehemalige Flußbett (der wurde wegen Überschwemmungen in den 1950ern einfach aus der Stadt rausverlegt!), das ein riesenlanger Park wurde. Er zieht sich wie ein Gürtel an der Innenstadt vorbei. Hier ein Blick darauf von der Puente de Serranos. Dann bin ich mit der Metro (damit werden U-Bahnen UND die Tram gemeinsam bezeichnet und vermarktet) zum Strand. Die Sonne stand mittlerweile noch ein bissl tiefer, es gab aber noch Leute, die sich darin sonnten... Hübsch an der Strandpromenade fand ich diesen Brunnen, der ein Boot formt, davon 2 kleine Thumbnails: Barcelona hat sich ja lange überlegt, ob es sich der Meer zuwendet oder abwendet - Valencia hat das Meer ganz klar im Rücken. Die Altstadt ist weit weg und die Häusre hinter der Strandpromenade sind wenig einladend. Am Abend hab ich noch ein wenig die einschlägige Gayscene heimgesucht - sehr fein! Valencia kann auch hier mit Openmindness locker mit Barca mithalten. Und man hat den Vorteil, dass hier mehr Spanier unterwegs sind als Touristen ;-) Die Preise sind in etwas günstiger und die Nächte genauso lang. Einkaufen ist auch sehr zu empfehlen! Nicht geschafft hab ichs in den sicher sehr interessanten Kunst- und Wissenschaftspark. Insgesamt auf jeden Fall nochmal besuchenswert. 27SEP06 VLC-SVQ VY 3000 EC-JTR (A 320-200, im Juni ausgeliefert) ET 11:05-12:00 RT 10:58-12:02 Die Auslastung war sensationell: ca. 50 Hanseln an Bord (ca. 28%) an Bord dieser sympatischen Airline. Kurzer Servicecheck: Online-Check-In mit Sitzplatzauswahl 48h vorher möglich (hab ich gemacht), es gibt ein Gratis-Riesencookie und spanische Tageszeitungen. Zu kaufen das übliche Cola-Kaffee-Snackzeug zu gängigen Preisen. AV: Es gibt Kopfhörer zu kaufen (1,50E) und es werden wie bei AB Simpsons & Friends gezeigt. Die Crew war sehr freundlich und der Purser hat sie alle namentlich vorgestellt, incl. Geburtsstadt (3x Barcelona, 1x Oviedo). Das Englisch war zumindest teilweise bemüht. Viel gibts zum ruhigen, wolkenlosen Flug auch nicht zu sagen: Lustig fand ich die transparente Front zu den Crew-Sitzen am Eingang. Nun also Sevilla (heute 715.000 Einwohner), dass historisch lange im Schatten Córdobas stand. Beides gehört zu Andalusien. Es ist die Wiege des Flamenco. In der wechselvollen Geschichte war der Islam teilweise sehr prägend. Die Katedrale (auf Postkarten besser abgebildet als bei mir) ist zwar gewaltig und gotisch, steht aber am Grundriss einer Moschee, von der noch Teile erhalten sind. Überhaupt ist noch sehr viel erhalten, auch Stadtmauerteile. Ich hab das gar nicht mehr fotografiert, weil ich eine riesige hübsche Postkarte geschenkt bekommen hab, wo das alles drauf ist. Grund: Heute war Welttourismustag. Aha :-) Auch in Sevilla ist viel Baustelle: die bauen eine Tram durchs Zentrum. Gute Idee, der Verkehr scheint recht stark zu sein. Sehr zu empfehlen ist daher gleich mal der Parque María Luisa gegenüber der Plaza de Espana. Hier ist es grün (so eine Art botanischer Garten), nicht so staubig und vor allem: kühl! Denn die Sonne schlägt hier voll zu - kurz vor Oktober und am Nachmittag hat es 35°C runtergehauen. Aber ich liebe es... Am Plaza de Espana gibt es Keramikkachelornamente für jede spanische Provinz. Wikipedia-Infos dazu gibts hier, ein Detail dazu hier: Hier das andere Ufer des Rio Guadalquivir, an dem es auf der herüberen Altstadt-Seite eine schöne Uferpromenade gibt. Ein Blick in die Altstadt zeigt: sie ist enger als die in Valencia und extrem touristisch. Die kleinen Plätze sind vollgestellt mit Restauranttischen und die kleinen Gassen eine Reihe von Flamenco- und Stierkampfaccessoire-Geschäften. Auch wenns hier kein Meer gibt: die Karten sind schon wieder verschieden angelegt - wo ist eigentlich Norden!? Hier ist jedenfalls ein Stadtteil "links" vom Centro, wo sich dann auch die Einkaufsstrassen befinden. Ich hab mich dann im Gassengewirr verlaufen und bin an einem schönen orientalischen Torbogen vorbeigekommen, statt an der Stierkampfarena. Daher hab ich auch den (bei der Hinfahrt unpünktlichen, diesmal überpünktlichen) Airbus verpasst und mir ein Taxi zum Festpreis von Euro 18,XX gegönnt. Die D-ABAR ist dann aber eh verspätet reingekommen, Boarding war um 25min verschoben, der Abflug dann aber erstaunlich früh. SVQ-PMI AB 5913 D-ABAR (B 737-800) ET 17:30-18:55 RT 17:39-19:09 Zum Abschluss noch ein Superblick auf Sevilla. Ich fand die Stadt insgesamt weniger "vibrant", aber dennoch nicht uninteressant - aber heisser Tip: nie im Hochsommer machen ;-) Am Flughafen SVQ steht übrigens kein einziges Mal irgendwo am Terminal gross "Sevilla". Hier noch zwei Thumbs von SVQ und PMI. Das hier im Anflug über der Insel find ich fast impressionistisch. Noch abschliessend ein Eindruck vom AB-Drehkreuz. Hier gehen binnen 2 Stunden 24 Maschinen raus Richtung D, A, ZRH und AMS mit also ca. 4000 Paxen. Starke Niki-Präsenz: die LEA, LEO, LEX und LOS waren da. PMI-VIE HG 1253 OE-LEA (A 320-200) ET 20:25-22:50 RT 20:16-22:32 Die Auslastung ist hier weniger von der Quantität interessant (auf allen 4 AB/HG-Legs 90-98%), als von der Qualität - entsetzlich. Auf den innerspanischen AB-Flügen sind immer Spanier mit an Bord, aber die bleiben wohl alle auf Malle stecken und werden durch extrem übergewichtige, alte, übellaunige Wiener ersetzt. Brr. Fragen jederzeit (incl. zum Dauerbrenner AB-Sandwich) - Kommentare erwünscht! :-)
Karsten* Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Vielen Dank, schöne Einstimmung für meinen baldigen VY-SVQ-Daytrip. Hast Du denn in VCL gar nicht die America's-Cup-Rennyachten bestaunt? Mit dem Stadt/Busplan hab ich übrigens auch meine Kämpfe gehabt ;-)
HLX4U Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Toller Report, angesichts meines daytrips Anfang Januar nach Valencia sehr nützlich. Bezüglich Sevilla: Als ich Mitte August dort war, stand noch groß "Sevilla" auf dem Dach des Airports...zu sehen auch hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=33224 Und von wegen Sommer+Sevilla kann ich mich anschliessen;-)!
dobal Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Die Stadt ist Marseille, 1000% ... unten links erkennst Du den Vieux Port und die Hafenbecken sind Joliette und Arenc ... oben in der Kuve l'Estaque. Was sah denn anders aus? By the way: Danke für den Report natuerlich ;) Gruss
RoadStarNRN Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Wirklich ein toller und interessanter Bericht!!!
FLIEGER6 Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Hallo, redguy, schöner Report und interessante Bilder. Vueling steht bei mir nächste Woche auch wieder auf dem Terminplan von BCN nach MAD. Im letzten Jahr bin ich ein ähnliches Routing geflogen: STR-BCN-(Vueling)-SVQ-(Vueling)-VLC-STR. Die Sitzplatzreservierung geht online bereits bei der Buchung problemlos. Sevilla war sehr interessant, Valencia fand ich dann nicht mehr so toll. Gruß, Markus (FLIEGER6)
redguy Geschrieben 29. September 2006 Autor Melden Geschrieben 29. September 2006 Danke an alle für das bisherige Feedback! Tut gut. Und natürlich erkenn ich nach Hinweis nun auch den Marseille'schen Vieux Port... Peinlich peinlich. Aber zur Entschuldigung: mein Stadtaufenthalt war nur ca. 5 Stunden, da hab ich den fotoprägenden neuen Hafen gar nicht wahrgenommen... Womöglich hab ich das Sevilla-Schild einfach auch nicht sehen wollen. Tss. David
Gast Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Hi, redguy, ein wirklich schöner Report und interessante Bilder.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.