Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Jets werden Standorten zugeordnet


Max_Tow

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

im Lufthanseat 1153 v. 6.10.2006 wird auf der Titelseite berichtet:

 

- LH stärkt die Hubs

- Jets werden den Standorten zugeordnet

 

"...Als ersten Schritt werden mit Beginn des Winterflugplans 2006 Kont-Flugzeuge der Lufthansa Passage nach Tailsigns den Standorten FRA und MUC und dem Non-Hub-Bereich fest zugeordnet. Ein kruzfristiger Flugzeugtausch aus wirtschaftlichen oder operationellen Gründen findet nur innerhalb, aber nicht mehr zwischen den Standorten statt...

Zum Sommerflugplan 2007 wird auch die Interkont-Flotte nach diesem Prinzip den Standorten zugeordnet... Mit den 'Dedicated Tailsigns' erhöhen wir die Planungsstabilität...."

(Dr. H. Hätty)

 

Schränkt das nicht die Flexibilität einer Station enorm ein ?

Kennt jemand die Regs für FRA und MUC ?

 

Gruß

M-T

Geschrieben

Die für FRA, MUC und dezentral vorgesehenen Tailsigns stehen schon fest und sind intern bereits kommuniziert. Da ich nicht weiss, ob diese Info bereits zur externen Kommunikation vorgesehen ist, werde ich mich hier nicht zu konkreten Regs. äußern.

 

Zur Frage hinsichtlich der Flexibilität, klar wird man da etwas unflexibler was den Einsatz der Maschinen angeht. Dies wird allerdings mehr als aufgewogen, dass die Techniker an den Standorten die Probleme und Eigenarten "ihrer Flieger" deutlich besser kennen, da diese regelmäßig abends vor Ort sind und nicht durchs gesamte Netz rotieren. Das Konzept mit den festzugeordneten Maschinen wurde damals im Rahmen des neuen Konzepts in HAM erfolgreich getestet (z.B. hat sich die technische Zuverlässigkeit enorm verbessert) und wird nun auf die gesamte LH-Kont-Flotte (Classic) übertragen.

Geschrieben

Was mich nur wundert ist die Aussage eines LH-Technikers in MUC. Er meinte (im Jahr 2004 bereits), dass die Interkont-Maschinen einem Standort fest zugeteilt wären. Und 2004 war es doch auch so, dass die A346 mit den höchsten Kennzeichen in MUC eingesetzt worden sind.

Geschrieben

Ich glaube die 346 war damals ein Sonderfall.

 

Die Flieger waren Newcomer in der Flotte, und in geringer Stückzahl entsprechenden Routen ex FRA/MUC zugeteilt.

Da lies sich so ein Projekt problemlos regeln :-)

 

Hier geht es aber um ca 145 Kont-Flieger vom Typ A32X und 737 (+ wenn sie dazu zählen 13 A300).

 

Das hat eine andere Dimension!

Geschrieben
Hier geht es aber um ca 145 Kont-Flieger vom Typ A32X und 737 (+ wenn sie dazu zählen 13 A300).

 

Das hat eine andere Dimension!

 

 

Aber ab 2007 geht es dann auch um die Interkont-Flotte. Und hier war mein Eindruck bisher, dass diese Maschinen zwischen MUC und FRA fest aufgeteilt worden sind.

Geschrieben

Wie fest soll den die Zuordnung werden? Bei den 747 ist es ja einfach ;-) aber z.B. die A346 waren doch immer nur temporär einem Standort zugeordnet und wechselten dann entsprechend den Wartungintervallen. Das zugehörige aktuelle Thema hat ja immerhin auch schon sechs Seiten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...