conrad Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 es sind auch fast ausschliesslich Leute ghanesischer Abstammung, die die Flüge nutzten. Dazu eine kleine Menge Geschöftsreisende. Das wichtigste ist, dass die Leute, ohne Übergepäck zahlen zu müssen, 40kg mitnehmen können. Das ist woch auch mit einer der Gründe, warum GH die Segel gestrichen hat. Keiner hat die Übermengen an Gepäck berechnet, wo doch 20kg nur frei sind.
QF005 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Zur LTU: Bis Ende Februar fliegt LTU/ ANtrak 1/14 nach ACC, dann wöchentlich. Zur Ghana: Damals sind im Schnitt ca 160 Pax in DUS zu- bzw ausgestiegen.
Short Landing Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Mittlerweile gibts aber wesentlich mehr 1-Stop Verbindungen z.B. mit Emirates usw., als noch zu Ghana Airways-Zeiten. Deshalb dürfte mittlerweile nur ein kleinerer Teil vom Kuchen abfallen für LTU.
flieg wech Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 zu den fluegen all dieser Ghanaischen airlines nach DUS und HAM: das hat schlicht damit zu tun, daß in Norddeutschland im Grossraum Bremen und Hamburg mehr als 10.000 von ihnen leben...in NRW wird diese Zahl noch erheblich höher sein!
conrad Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Mittlerweile gibts aber wesentlich mehr 1-Stop Verbindungen z.B. mit Emirates usw., als noch zu Ghana Airways-Zeiten. Deshalb dürfte mittlerweile nur ein kleinerer Teil vom Kuchen abfallen für LTU. aber die bedeuten Umsteigen, und das will keiner.
PilotMS2 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @ Short Landing LTU führt diese Flüge im Auftrag von Antrak Air durch = Vollcharter. Dies ist das selbe, als wenn du ein Flugzeug mieten würdest und die Strecke bestimmts.
Short Landing Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Das mag für LTU ganz gut sein weil kein eigenes Risiko, aber trotzdem glaube ich wird es den Flug nicht sehr lange geben, weil es viele Alternativen gibt, die mehrmals pro Woche bedient werden. Und aus dem norddeutschen Raum versorgt auch EK die Bevölkerung ex HAM.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.