Zum Inhalt springen
airliners.de

AB Maschine den ganzen Tag im Winter in BUD?


enet

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

weiß jemand ob die AB Maschine die im Winter NUE-BUD und abends BUD-NUE fliegt den ganzen Tag in BUD bleibt?

 

Hab jedenfalls keinen Flug gefunden, der im Winter in der Zwischenzeit von BUD aus mit AB raus geht.

Geschrieben

Warum nicht? Im Winter sind die Flieger ja allgemein nicht so gut ausgelastet wie in den Sommerferien beispielsweise. Die Zahl der angeflogenen Charterziele ist auch viel geringer als im Sommer. Insofern kann das grundsätzlich schon sein.

 

Wo sollte man sonst auch noch hinfliegen? Es würde sich ja eigentlich nur noch BUD-DE-BUD anbieten, wobei man zwei Umläufe nur auf kürzeren Strecken hinbekäme. BUD ist allerdings nicht so der Renner im Winter, so dass man es wohl nur über NUE bedienen wird. Sind nicht selbst die Flüge erst seit recht kurzer Zeit buchbar? DUS-BUD im Winter 2004/05 muss wohl eine mittlere Katastrophe gewesen sein. Im Winter 2005/06 hat man die Strecke konsequenterweise gestrichen und diesen Winter ist es genauso.

Geschrieben

Ich weiß nicht wo (vielleicht hier?), aber ich meine in letzter Zeit öfters mal einen AB-Banner gesehen zu haben wo für die Strecke Hannover-Budapest im Winter geworben wurde?! Und zwar ab 29 Euro, also direkt, nicht über Nürnberg. Hab dann auch ein paar mal nach den Flügen gesucht, aber nie gefunden.

Geschrieben

Und so wurde/wird es ja auch umgesetzt. Deswegen wird die Maschine den Tag über in BUD rumstehen. Die Crew freut es vielleicht. Sehen sie doch so immerhin mal etwas von der Stadt - und das auf Kosten von AB.

Geschrieben

Es freut auch die Passagiere auf dem abendlichen Rückflug, denn die Wahrscheinlichkeit einer Verspätung wegen zu später Ankunft "incoming plane" ist so vergleichsweise gering - sonst ja ein Klassiker.

Geschrieben

Als Aktionär würde ich diese "Geldverbrennung" nicht gut finden. ;-) Vielleicht kommt aber noch eine Überraschung und die Maschine fliegt (was logisch wäre) auch noch einen anderen BUD- Deutschland- BUD Flug.

 

Nachdem CPH-HAM gestrichen wurde, stand die Maschine die TXL-CPH-TXL geflogen ist auch über 5 Stunden in CPH rum.

Geschrieben
Als Aktionär würde ich diese "Geldverbrennung" nicht gut finden. ;-) Vielleicht kommt aber noch eine Überraschung und die Maschine fliegt (was logisch wäre) auch noch einen anderen BUD- Deutschland- BUD Flug.

 

Vielleicht fliegt man ja auch das eine oder andere Mal pro Woche BUD-Mallotze, wenn es mit Block- und Umkehrzeiten hinhaut.

Geschrieben

Daran hab ich auch schon gedacht, von der Zeit her würde es sogar passen. Die Frage ist nur, gibts genug PAX die BUD-PMI nutzen würden? Das wag ich zu bezweifeln...

Geschrieben

Wieso nicht? Man kann ja auch umgekehrt denken - wie viele Spanier würden vielleicht gerne mal nach Ungarn fliegen? Durch das doppelte Drehkreuz in PMI (morgens/ nachmittags) im Winter wäre das theoretisch möglich.

Geschrieben

hast natürlich recht - dran habe ich erst gar nicht gedacht! Es fällt mir in Budapest sowieso in letzter Zeit auf, daß man auf den Straßen immer mehr Spanisch hört...

Geschrieben

Das verrät uns auch die AB-Website :-) Die klare Antwort ist bisher: Nein. Ab 1.11. werden die Flüge sicher auch nicht aufgenommen, da der Vorlauf viel zu kurz ist. AB dürfte fest mit der stehenden Maschine planen.

Geschrieben
Als Aktionär würde ich diese "Geldverbrennung" nicht gut finden. ;-) Vielleicht kommt aber noch eine Überraschung und die Maschine fliegt (was logisch wäre) auch noch einen anderen BUD- Deutschland- BUD Flug.

 

Nachdem CPH-HAM gestrichen wurde, stand die Maschine die TXL-CPH-TXL geflogen ist auch über 5 Stunden in CPH rum.

 

Na wer war denn da in Mathe immer Kreise holen ? In TXL ist 1130 Abflug nach CPH, Ankunft aus CPH ist 1630. ABer ab November ist die Pause dann 40 Minuten.

 

Schöne Grüße an den Aktionär, wenn es eine Geldverbrennung wäre, würde man den BUD-Kurs ganz streichen :-)

Geschrieben

Soviel ich weiß wurden die Flugzeiten nach der "Hamburg-Pleite" etwas angepasst, im August meine ich, dass die Maschine 5 Stunden +/- 1 in Kopenhagen stand.

 

Jede Minute Standzeit bzw. Minute in der Flugzeuge nicht in der Luft sind kostet Geld, wenn eine Maschine einen ganzen Tag nur einen Umlauf fliegt ist das für mich "Geldverbrennung".

Geschrieben

Nein, die Zeiten wurden nicht angepaßt. Hätte man das gemacht, würden die Flieger auch heute keine 3,5h in CPH stehen.

Geldverbrennung ist sicher das Argument eines Außenstehenden :-) Oder weißt du, ob man durch den langen turnaround mehr Kosten verursacht, als auf den anderen 4 legs ( inkl Zu- und Abbringer ) verdient ? Ich weiß es nicht.

Wenn eine Maschine nur einen Umlauf fliegt, ist das Geldverbrennung? Was soll man denn mit dem Flieger machen, wenn man ihn nicht besser einsetzen kann? Irgendwo hinfliegen und äußerlich damit die Airliners.de Forum User befriedigen, damit sie denken es wird Geld verdient?

 

:-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...