Marobo Geschrieben 16. November 2006 Autor Melden Geschrieben 16. November 2006 Allem Anschein nach können überhaupt keine Flüge mehr von HHN nach Marrakesch und Fez gebucht werden. Ich selbst fliege am 04.04 HHN-RAK und am 13.04 return, habe bisher aber noch keine Mail von Ryanair erhalten. Anscheinend hat man gewisse Hoffnungen, dass man die Flüge vielleicht zum 01.03.2007 aufnehmen kann. Um nicht noch mehr ins Unglück zu Rennen, lässt man aber erstmal keine Neubuchungen mehr zu, erlaubt den Kunden auf Flügen ab 01.03. noch keine Umbuchung. Laut Mail sind die Flüge ja erstmal auf unbestimmte Zeit gestrichen.
touchdown99 Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Habe die Zeiten nicht gecheckt - wie sieht es mit DUS-ORY-FEZ mit Air Berlin und Jet4U aus - funzt das ? Abflug ist in ORY m.W. gegen Mittag, RÜckkehr am späten Nachmittag. Dürfte sich von den Kosten einigermaßen so gestalten, dass Ryanair sich vielleicht sagt, "besser zahlen als prozessieren" (was ich allerdings bezweifle).
wolfbln Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 In www.flightmag.de steht zu lesen: Ryanair hatte die Verbindungen nach Marokko zu Beginn des Jahres 2006 angekündigt. Sowohl Airline als auch die marokkanische Regierung seien damals daovn ausgegangen, dass das Open-Sky-Abkommen zwischen dem nordafrikanischen Land und der Europäischen Union bis Oktober diesen Jahres unterzeichnet und razifizirt wäre. Zwar wird die Unterzeichnung für Ende diesen Monats erwartet, doch kann es bis zu 18 Monate dauern, bis die einzelnen Länder die Vereinbarung ratifiziert haben und sie damit gültig ist. Fakt: Ryanair kündigt die Strecken am 25. Mai 2006 an. Es fehlt aber das Open-Sky-Abkommen, in der Ankündigung (unter www.ryanair.com nachzulesen) kein Wort davon. Jetzt im November 2006 ist die Unterschrift noch nicht dafür da. Selbst wenn sie geleistet wird, muss das Abkommen in allen EU-Staaten und den Partnerländern des Abkommen einzeln ratifiziert werden. Dafür haben die Staaten eine Frist bis zu 18 Monaten. Dann erst tritt das Abkommen in Kraft und Ryanair kann die Flüge durchführen. Die Airline wusste also schon länger, das daraus nichts werden kann und hat den Kunden übers Ohr gehauen. Vergesst Marokko im nächsten Jahr mit Ryanair. Allerdings die kostenlose Umbuchung zum Wahlziel ex HHN für die Marokko-Geprellten ist schon ein Angebot.... obwohl sie eigentlich einen alternative Möglichkeit nach Marokko anbieten müssten (nach EU-Richtlinie).
LoCo Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 und hat den Kunden übers Ohr gehauen. Die Sache ist auch für FR mit Verlusten verbunden (schließlich steht die Maschine einen halben Tag ungenutzt rum). Ich finde das Ryanair zu früh Marokko ins Flugprogramm genommen hat. Man hat sich im Vorfeld nicht ausreichend über das Open-Sky-Abkommen informiert bzw. irgendwelchen Politikern geglaubt, dass es funktionieren wird. Ersatzziel wird übrigens Malaga!
joBER Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Ersatzziel wird übrigens Malaga! Naja, ist ja schon fast Marokko ;)
adima Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Sollte es so sein, dass sich die FR nicht gründlich genug auf die Aufnahme neuer Ziele in Marokko vorbereitet haben und das alles viel zu früh in die Buchungssysteme eingestellt haben, sind sie natürlich selber schuld und es ist nur mal gut, wenn die ordentlich auf die Nase fallen. Aber mich wundert es nicht unbedingt, denn nach Afrika bekommt man nun mal nicht einfach so zwischendurch Streckenrechte. Ärgerlich ist das ganze dann aber auch v.a für zu leichtgläubige Verbraucher, die alles neue sofort bei FR und Co buchen, ich denke , die sollten auch mal vorsichtiger sein. Vielleicht lieber einmal weniger als einmal mehr fliegen. Daneben gibt es ja auch noch die Maltageschichte, mal sehen, wie das ausgeht.
joBER Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Daneben gibt es ja auch noch die Maltageschichte, mal sehen, wie das ausgeht. Nun, da Malta in der EU ist, sollte das kein so großes Problem sein.
Gerrity Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Und wieso wenn ich fragen darf?
joBER Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 glaub auch das Malta kein Problem sein dürfte, aber ob Malta wirklich das Ziel ist, was sich lohnt glaube ich nicht. Vllt. ex Frankreich oder GB aber nicht ex Deutschland. Nun, gibt es etwa einen FR-Flug von D nach ML? Natürlich wird man nach MLA nicht mit einer 7/7 Frequenz ab jedem deutschen Kuhdorf starten, aber ein wenig Konkurrenz zu KM wäre m.E. doch wünschenswert.
Gast Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Und wieso wenn ich fragen darf? ich galube das die Nachfrage nach Malta ex Deutschland nich allzu groß ist ... gut kann natürlich sein das wenn FR seine Flüge ziemlich günstig anbietet das vllt. was werden kann. Ich glaube aber das KM und LH im Sommer die ganzen Touris gut wegbekommen, und man nich noch eine FR benötigt. Bin selber in den Ferien mit KM nach MLA (ex HAM) geflogen, und der Flug war auch nur höchsten zu 75 % ausgelasten (ja ich weiß es war ja nur ein Flug und daher kann man dazu auch keine genaue Angaben machen). Ex GB siehst aber MLA schon ein bischen anders aus, da hier ein größeres Interesse nach MLA vorhanden ist. LH bietet MLA sogar ohne Not als Betterfly an!
netfuture Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Inzwischen hat Ryanair wohl auch Marokko-Flüge über März 2007 hinaus storniert. Heute habe nämlich auch ich eine Benachrichtigung von Ryanair erhalten, dass meine für April 2007 geplanten Flüge von Hahn nach Marrakesch und return storniert wurden. Leider ist für Flüge nach dem 28. Februar eine kostenlose Umbuchung nicht möglich, sodass nur noch die volle Rückerstattung infrage kommt.
Marobo Geschrieben 28. November 2006 Autor Melden Geschrieben 28. November 2006 Die Frage ist halt, was Du letztlich möchtest. Wenn Du nach Marrakech fliegen willst, kannst Du überlegen, ob Du Dir einen Alternativflug buchst und Ryanair dafür in Anspruch nimmst. Genau so habe ich es auch gemacht: Zunächst eine Frist gesetzt, in der Ryanair von sich aus einen Alternativflug hätte buchen können mit der Ankündigung, dass nach Fristablauf auf eigene Faust ein Alternativflug gebucht wird, den Ryanair zu erstatten hat. Da keine Alternative seitens Ryanair angeboten und gebucht wurde, habe ich dann meinerseits Flüge von FRA nach RAK mit HF gebucht und die Kosten dafür (sowie für die weitere Anfahrt und die zusätzlich notwendige Übernachtung) von Ryanair zur Erstattung eingereicht - mit erneuter Fristsetzung. Diese Frist ist inzw. auch verstrichen. Ryanair hat lediglich den gezahlten Reisepreis für die FR-Flüge erstattet, obwohl eine einseitige Auflösung des Beförderungsvertrages von mir nicht akzeptiert wurde. Also geht das ganze in einigen Tagen zum Anwalt, so dass es für FR noch etwas teurer wird - jedenfalls wenn der Richter auch der Meinung ist, dass geschlossene Verträge einzuhalten sind oder ansonsten Schadensersatz zu leisten ist. Du musst natürlich in Vorleistung für die neuen Tickets gehen und riskierst den (höchstwahrscheinlich) folgenden Rechtsstreit zu verlieren. Marrakech ist im übrigen ein tolles Ziel. Es lohnt total! Wenn Du lieber umbuchen willst, würde ich Ryanair anrufen und um eine kostenlose Umbuchung auf Ziel X an Datum Y bitten. Anrufen kann man ja auch unter der irischen Nummer für 1-2 ct./Min. anstatt der deutschen Abzocknummer. Allerdings muss man sein Anliegen dann natürlich in Englisch vortragen. Normalerweise sollte Ryanair das eigentlich schon machen. Ansonsten würde ich nochmal ein Schreiben an Ryanair senden, in dem Du eindringlich darauf hinweist, dass es für Ryanair viel besser ist, wenn sie Dich kostenfrei auf einen anderen Flug umbuchen als wenn Du einen Alternativflug buchst und Ryanair diesen zu übernehmen hat. Eine Umbuchung lohnt sich natürlich nur, wenn man stattdessen zu einem Ziel und/oder zu einem Termin fliegt, wo der Alternativflug nicht billiger zu haben ist. Sonst lässt man besser das Geld vollständig erstatten und bucht neu.
aljoscha Geschrieben 28. November 2006 Melden Geschrieben 28. November 2006 @ Marobo Ich finde das klasse, dass Du das durchziehen willst.Das ist genau der richtige Weg.Ich würde es genau so machen.
Mamluk Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Das "opensky" agreement soll am 12 Dezember in Bruxelles unterschrieben werden... http://www.leconomiste.com/article.html?a=74611
wolfbln Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 @ Mamluk: Unterschrieben ist nicht gleich ratifiziert! Dafür haben die Mitgliedsstaaten (laut FR) bis zu 18 Monaten Zeit. Und vielleicht will es das eine oder andere Land doch noch etwas herauszögern. Erst wenn das Open Skies Agreement von allen ratifiziert ist, tritt es in Kraft und FR kann fliegen. Weiß jemand, warum die Flüge ab LTN und GRO (ab Mar 07) planmäßig durchgeführt werden können? Sind weiter im FR-Buchungssystem. Spanien und GB sind doch auch in der EU oder haben die Sonderverträge? @ Marobo: Ich versuche deshalb mal eine Alternative zu deinem Vorgehen. Habe FR eine Umbuchung mit Rerouting über LTN vorgeschlagen. Ansonsten gehe ich wie Du vor. Mal sehen, wie sie darauf reagieren..... wenn überhaupt.
conrad Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 @ Mamluk: Unterschrieben ist nicht gleich ratifiziert! Dafür haben die Mitgliedsstaaten (laut FR) bis zu 18 Monaten Zeit. Und vielleicht will es das eine oder andere Land doch noch etwas herauszögern. Erst wenn das Open Skies Agreement von allen ratifiziert ist, tritt es in Kraft und FR kann fliegen. Weiß jemand, warum die Flüge ab LTN und GRO (ab Mar 07) planmäßig durchgeführt werden können? Sind weiter im FR-Buchungssystem. Spanien und GB sind doch auch in der EU oder haben die Sonderverträge? @ Marobo: Ich versuche deshalb mal eine Alternative zu deinem Vorgehen. Habe FR eine Umbuchung mit Rerouting über LTN vorgeschlagen. Ansonsten gehe ich wie Du vor. Mal sehen, wie sie darauf reagieren..... wenn überhaupt. zumindest was UK betrifft. FR hat ein UK-AOC (Buzz), damit ist kein Problem zwischen UK und Marokko zu fliegen.
Charliebravo Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Eben bei der Suche nach einem anderem Thema bei SWR gefunden: Dort wird die Ansicht vertreten, dass die Ryanair duchaus Schadensersatzpflichtig sei, da sie sich nicht sicher hätte sein können, ob der angebotene Flug überhaut statttfinden könne. http://www.swr.de/infomarkt/archiv/2006/12...html?navigid=87 Wie ist den der aktuelle Stand beim hier geschilderten Fall?
touchdown99 Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Siehe auch hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?p=359127 Wenn ich mich mal aus diesem Thread selbst zitieren darf: wenn Ryanair Leistungen verspricht, ohne dass die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind, hat dies sicherlich nichts mit höherer Gewalt zu tun. Höhere Gewalt ist ein "von außen kommendes, außergewöhnliches und unvorhersehbares Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt des Betroffenen nicht verhindert werden kann" (Beispiel: Naturkatastrophe). Der Verkauf von Flugtickets, obwohl Verkehrsrechte noch nicht sichergestellt sind, fällt schwerlich unter "höhere Gewalt", denn Ryanair hätte solange warten können (und müssen), bis man die Verkehrsrechte besaß, um die versprochene Leistung auch erfüllen zu können (ob in den AGB ein Vorbehalt im Sinne eines einseitigen Rücktrittsrechts bei Nichtvorliegen der Verkehrsrechte gemacht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis). Im übrigen scheint es am 12.12. nicht zur Unterzeichnung gekommen zu sein - ich habe jedenfalls nirgendwo etwas finden können.
Charliebravo Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Siehe auch hier: Guter Einwand! Irgendwie habe ich da die Suche nicht richtig interpretiert. Irgendwie kam es mir schon bekannt vor.
Mamluk Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Wie üblich hat sich Air France gegen die rasche ratifizierung des Opensky mit Marokko gewehrt. Auf Druck "Frankreich's" (man weiss schon wer gemeint ist..)hat man dann letzendlich beschlossen ,dass das Opensky von allen EEC Staaten einzeln ratifiziert werden muss ! Man kann sich ausrechen wann dass dann offiziell zum Tragen kommt...
DerWolf Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Wie ich erst heute im Kontoauszug gesehen habe hat Ryanair den Marrakech Flug vom 22.1.-24.1. storniert und mir das Geld zurückerstattet ohne dass ich dies beantragt habe. Ich hatte schon zweimal erfolglos bei der Hotline versucht, den Flug auf andere Flüge umzubuchen. Sie konnten oder wollten nicht auf HHN-FRL und KUN-HHN umbuchen. Als eine email am 13.12. kam, dass ich eine Rückerstattung beantragt hätte und das Geld zurückbekommen werde habe ich per email-Reply widersprochen und um Umbuchung gebeten. Wahrscheinlich liest aber niemand die emails. Daher habe ich wieder angerufen und man sagte mir, es sei wohl ein Fehler. Eine Stornierung liege nicht vor, das Geld bekäme man nur auf Antrag zurück. Hat noch jemand ohne Beantragung den Flug storniert bekommen und das Geld zurückerhalten?
touchdown99 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Interessante Taktik - eigenmächtige Vertragsrückabwicklung. Eigentlich ganz pfiffig - da werden wohl nur die wenigsten hartnäckig bleiben.
bwbollek Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Ich war eben auf der Ryanair-Homepage und in der Zielauswahl ab HHN kann man jetzt auch wieder RAK und FEZ anwählen, allerdings taucht in der Buchungsmaske dann auf, dass zum ausgewählten Zeitpunkt (noch?) keine Flüge verfügbar seien. Wenn man sich über die Startseite alle Ziele ab HHN aufruft, findet man unter allen Zielen 4 neue Strecken - Faro, Marrakesh, Fez und Perugia. Fez und Marrakesh sollen ab 08.05. starten. Weiß jemand dazu mehr?? Hat Ryanair scheinbar doch Streckenrechte bekommen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.