Zum Inhalt springen
airliners.de

SQ von FRA nach SIN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwei Kunden haben mir berichtet, dass SQ auf der STrecke nach SIN eine wie sie sagten uralt Maschine eingesetzt hatten, so zusätzliche Sitzreihen in der Eco geschaffen wurde, um tatsächlich alle Passagiere mitzunehmen. Die Servicewagen konnten nicht richt manövrieren und es war insgesamt furchtbar eng.

 

Ich war ein wenig schockiert, besonders in ANbetracht der Tassache, dass beide Personen unter massiven Tromboseproblemen leiden.

 

Umsetzen war nicht möglich, Sitzabstand wie im Lowcost Bereich und einiges funktionierte nicht.

 

Ist dies nur eine Ausnahme gewesen? Ich habe nur gutes von SQ gehört und bin entsprechend verwirrt.

 

Hat jemand noch eine Idee, wie die beiden für den Rückflug einen Platz mit mehr Beinfreiheit bekommen können? Notausgang ist bereits voll.

 

Danke.

 

Oliver

Geschrieben

SQ ist in meinen augen schon die beste Airline, jedoch in der Eco tatsächlich ziemlich eng bestuhlt. Saß jedoch immer am Gang, so dass mich das nicht weiter gestört hat - trotz 1,87m.

 

Warum sich Deine Kunden trotz Tromboseproblemen nicht rechtzeitig um entsprechende Sitze gekümmert haben ist mir schleierhaft, aber nun egal.

 

Wenn die Notausgänge voll sind wird es schwierig. Evtl. umbuchen auf einen anderen Flug, der Tagflug zurück nach FRA ist meistens nicht so voll wie der Nachtflug. An Deiner Stelle würde ich einfach mal bei SQ anrufen, mir hat man dort immer geholfen!

Geschrieben
Zwei Kunden haben mir berichtet, dass SQ auf der STrecke nach SIN eine wie sie sagten uralt Maschine eingesetzt hatten, so zusätzliche Sitzreihen in der Eco geschaffen wurde, um tatsächlich alle Passagiere mitzunehmen. Die Servicewagen konnten nicht richt manövrieren und es war insgesamt furchtbar eng.

 

Ich war ein wenig schockiert, besonders in ANbetracht der Tassache, dass beide Personen unter massiven Tromboseproblemen leiden.

 

Umsetzen war nicht möglich, Sitzabstand wie im Lowcost Bereich und einiges funktionierte nicht.

 

Ist dies nur eine Ausnahme gewesen? Ich habe nur gutes von SQ gehört und bin entsprechend verwirrt.

 

Hat jemand noch eine Idee, wie die beiden für den Rückflug einen Platz mit mehr Beinfreiheit bekommen können? Notausgang ist bereits voll.

 

Danke.

 

Oliver

Das ist ja toll...

 

Da hat man also in FRA ganz kurzfristig ein paar Sitzreihen (wieviele eigentlich, 3,4 oder mehr?) eingebaut.

 

Wie macht man das dann eigentlich mit den Sauerstoffmasken?

 

Ich glaube das nicht.

Geschrieben
Zwei Kunden haben mir berichtet, dass SQ auf der STrecke nach SIN eine wie sie sagten uralt Maschine eingesetzt hatten, so zusätzliche Sitzreihen in der Eco geschaffen wurde, um tatsächlich alle Passagiere mitzunehmen. Die Servicewagen konnten nicht richt manövrieren und es war insgesamt furchtbar eng.

 

Ich war ein wenig schockiert, besonders in ANbetracht der Tassache, dass beide Personen unter massiven Tromboseproblemen leiden.

 

Umsetzen war nicht möglich, Sitzabstand wie im Lowcost Bereich und einiges funktionierte nicht.

 

Ist dies nur eine Ausnahme gewesen? Ich habe nur gutes von SQ gehört und bin entsprechend verwirrt.

 

Hat jemand noch eine Idee, wie die beiden für den Rückflug einen Platz mit mehr Beinfreiheit bekommen können? Notausgang ist bereits voll.

 

Danke.

 

Oliver

Das ist ja toll...

 

Da hat man also in FRA ganz kurzfristig ein paar Sitzreihen (wieviele eigentlich, 3,4 oder mehr?) eingebaut.

 

Wie macht man das dann eigentlich mit den Sauerstoffmasken?

 

Ich glaube das nicht.

 

 

Die haben sie vorher schon den Paxen in die Hand gedrückt, für den Notfall. :-)))

Geschrieben

Danke für die Antworten. Schon davor und auch jetzt war SQ im Prinzip nicht willig irgendetwas zu machen.

 

Ist eine Idee beide an den Gang zu setzen, dann kann man die Beine mal ausstrecken. Meistens kommt man auf die einfachsten Idden nicht.

 

Bzgl. der Sitzreihen kann ich es nur so berichten, wie ich es selbst zugetragen bekommen habe.

Geschrieben
Zwei Kunden haben mir berichtet, dass SQ auf der STrecke nach SIN eine wie sie sagten uralt Maschine eingesetzt hatten, so zusätzliche Sitzreihen in der Eco geschaffen wurde, um tatsächlich alle Passagiere mitzunehmen. Die Servicewagen konnten nicht richt manövrieren und es war insgesamt furchtbar eng.

 

 

Ich meine das hört sich so an als ob die Maschine überbucht war und man deshalb schnell noch mal ein paar Sitzreihen reingeschoben hat. Aber vielleicht sind Deine Kunden ja das erste mal ECO geflogen und haben sich gewundert das es so eng ist, wenn man sonst nur Business fliegt.

 

 

IRONIE

 

Hört sich nur lustig geschrieben von Dir an :-)

Geschrieben

Bei mir ist es zwar schon was her, dass ich mit SQ von FRA nach SIN (und zurück) geflogen bin, aber dass mit den engen Sitzreihen kann ich bestätigen. Dazu war auch noch das Kabinenpersonal relativ unfreundlich. Das PTV funktionierte bei allen Flügen nicht. Für mich ist SQ keine Top-Airline, allenfalls Mittelmaß.

Geschrieben

ich finde es bislang immer noch die weltbeste airline, allein schon wegen dem service und des unterhaltungsprogramms.

 

aber ich kann auch bestätigen, dass das inflight-entertainment manchmal ausfällt oder sehr langsam ist...dafür bieten sie ja auch unmengen an filmauswahl und sonstigen netten spielerein. ausserdem kann jeder gast individuell seine filme einfach mal starten und stoppen wan er will (...oder mal aufs klo muss) hat auch bei weitem nicht jede airline. naja, recht eng ist es in der eco schon auch...

 

die kabinen werden auch demnächst modernisiert und auf deren homepage findet man bereits einen vorgeschmack. scheint mir die einzige airline zu sein die in der 777-business eine 1-2-1 bestuhlung haben wird. aber economy wird wohl so eng bleiben...

 

in jedem fall ist es die beste möglichkein aus meiner sich von FRA-SIN zu fliegen. hatte mal nen LH flug nach SIN gebucht und es war ein codeshare operated by SQ... da wurden meine düsteren erwartungen vom flug natürlich gleich übertroffen

Geschrieben

Solche Aussagen sind immer relativ, je nach dem, welche Vergleichsmöglichkeiten die Fluggäste haben. Natürlich sind die 747 nicht mehr werksfrisch, aber nach meinen Passagiererfahrungen in einem optisch guten Zustand, mehr kann ich nicht beurteilen. In der Eco ist es für mich immer eng, da knapp 2m lang. Aber gerade da habe ich mit einem Anruf bei SQ ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, nur einmal hat es mir der LH-CheckIn in FRA vers..t. Und Servicebereitschaft, Freundlichkeit, Herzlichkeit an Bord sind ohnehin fast unschlagbar.

 

Fjaell

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...