coolAIR Geschrieben 11. Juli 2002 Melden Geschrieben 11. Juli 2002 aus der FTD online von heute: Link: ftd.de/ub/fi/1026225420820.html?nv=hpm ftd.de, Do, 11.7.2002, 9:38 " Sturm zerstört Cargolifters Vorzeige-Projekt Von Gerhard Hegmann, München Orkanartige Stürme haben den Lastenballon Aircrane CL 75 des Luftschiffunternehmens Cargolifter am Produktionsstandort Brand bei Berlin zerstört. Ein schwerer Rückschlag für das insolvente Unternehmen Den Verlust des Aircrane bestätigte am Donnerstag ein Cargolifter-Sprecher auf Anfrage. Der mit Helium gefüllte Aircrane mit 61 Meter Durchmesser und einer später geplanten Tragkraft von 75 Tonnen war das bisher einzige, in praktischen Tests erprobte Leichter-als-Luft-Produkt des Unternehmens. Ein erster Aircrane sollte nach der bisherigen Planung im Dezember für rund 10 Mio. $ an die neu gegründete Firma Heavy Lifter Canada verkauft werden, die den antriebslosen Lastenballon für den Transport von Erdölfördergerät einsetzen will. ...". " ... Für die insolvente Cargolifter bedeutet die Zerstörung des einzigen Vorzeigeproduktes Aircrane einen weiteren deutlichen Rückschlag und Imageverlust. Zudem könnten jetzt keine weiteren Tests durchgeführt werden. Zunächst waren keine Informationen zu erhalten, in welcher Höhe eine Versicherungsdeckung besteht. ..." " ... Luftfahrtexperten äußerten sich in einer ersten Reaktion darüber verwundert, warum der Aircrane trotz der Sturmwarnungen in Brandenburg nicht in die schützende Halle gezogen wurde. Wegen Geldmangel bei der Cargolifter ruhten zuletzt die Versuche mit dem Aircrane. ..." " ... Der Unfall ereignete sich unmittelbar vor einer heute am Produktionsstandort in Brand bei Berlin geplanten Expertenanhörung über die technische Machbarkeit und den Einsatz des Aircrane und des geplanten Lastenluftschiffs CL 160. ..." © 2002 Financial Times Deutschland Als ob die insolvente Firma nicht genügend andere Probleme hat! Unglaublich, wie doof muß man eigentlich sein, um das Ding bei einer schon den ganzen gestrigen Tag verbreiteten Unwetterwarnung nicht in den sicheren Hangar zu befördern? Der Daumen senkt sich weiter für Cargolifter ...
Nosig Geschrieben 11. Juli 2002 Melden Geschrieben 11. Juli 2002 Entschuldigung für den harten Vorwurf aber das klingt doch wie Absicht.
huschi Geschrieben 11. Juli 2002 Melden Geschrieben 11. Juli 2002 Könnte man ja zynisch als "windige" Sanierung bezeichnen. Jedenfalls wird die Versicherung ein scharfes Auge auf die Frage der Schadenregulierung werfen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.