FR753 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Vor einigen Tagen gings mal wieder hoch in den schönen Norden, genauer gesagt nach Stockholm. Da diesmal Mama das Auto brauchte, musste ich mit dem Bohr nach Hahn, von wo aus mein Flieger nach Nyköping ging. Dank Online-Check-In kam ich gleichzeitig mit den Familien rein, sodass ich endlich mal in der ersten Reihe sitzen konnte und meine Safetycardsammlung bereichern konnte. Der Flug in der Delta Hotel Juliet ging wie immer pünktlich los und bei allerschönstem Wetter sah man auch noch meine Heimatstadt aus dem Fenster: Gelandet wurde in Nyköping fünf Minuten vor Plan. Der Flughafen ist halt typisch Wald-und-Wiesen-Airport und lässt sich leicht mit Torp vergleichen. Auch die Anfahrt ist ähnlich: Durch Wald und Wiesen mit dem Bus. Der einzige Unterschied ist, dass man gleich auf eine vierspurige Straße kommt. Nachdem die neue Platte von Mando Diao auf meinem Ipod durch war, fiel ich in Tiefschlaf und wachte irgendwann kurz vor Stockholm wieder auf. Ich wechselte erstmal meine Euros in SEK, bevor ich mir ein Tagesticket für die T-Bana kaufte und mich ab ins Hotel machte, um erstmal meine Sachen zu entladen. Beim Hotel haben sich ChrisMHG (der leider dann doch nicht mitkonnte) fürs Scandic Bromma entschieden. Etwas schäbig das Teil, aber das Frühstück war Scandic-typisch super. Als Erstes machte ich mich auf den Weg zum Flughafen Bromma, der quasi gleich um die Ecke liegt. Ein typischer in den 60ern stehen gebliebener Flughafen, außer Malmö Aviation ist nicht viel los. Dafür fliegen die aber fast im Stundentakt nach Göteborg. Die Stockholmer Tunnelbana ist einer der Hauptattraktionen, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Und lernen kann man auch was: Inzwischen meldete sich mal mein Magen zu Wort und ich beschloss, in den Hötorgshallen in der City zu speisen. Das ist quasi eine unteriridsche Markthalle, wo es lecker Fisch zu akzeptablen Preisen gab. Für einen Lachs in Sahnesoße, Stampfkartoffeln und eine Coke hab ich umgerechnet 10€ gezahlt. Im Norden wird es früh dunkel, also entschied ich, die restliche Zeit in Gamla Stan herumzuwandern. Einige Bildeindrücke: Da nebenan gabs eine Livereportage vom schwedischen Fernsehen. Im coop kaufte ich mir ein Sandwich als Abendbrot und mit der Tram gings zurück nach Brommaplan. Im TV kam auf NG noch eine schöne Reportage über Viren und Epidemien, bevor ich meinen Schlaf nachholte. Mit Hamburg, Stockholm, Brüssel, Antwerpen und Berlin wird die Woche sehr anstrengend... Das Frühstück habe ich ja schon oben beschrieben, viel, lecker und das beste am ganzen Hotel. Ich fuhr Richtung Globen, wo ich im Supermarkt endlich Surströmming zu akzeptablen Preisen fand. Inzwischen ist die Dose gewölbt, in den nächsten Tagen muss ich sie mal öffnen (Nein, zum Glück wohne ich nicht in meinem Mietshaus, anders als ein gewisser Herr H. :D). Aber leider gabs da im Supermarkt nicht diesen leckeren Biotee, den es in Norwegen gab... Nach dem Shopptingtrip fuhr ich los Richtung Djurgården, der Erholungsinsel Stockholms. Am Wochenende und in den Ferien fährt eine Tram rüber, ansonsten fahren im 7-Minuten-Takt Busse. Da hab ich mir dann erstmal mein Mittagsessen ausgesucht *duck* und nebenbei hat man einen netten Blick auf Stockholm. Im Sommer bestimmt super, aber den Park rund um den Töölönlahti im schönen Helsinki find ich noch besser. Danach gabs erstmal Döner zum Mittagessen, ich wanderte noch bisschen um Sergels Torg herum und nahm dann den Bus, der quasi alle 30 Minuten fährt, zurück nach Skavsta. Auch hier hatte ich eine Onlinebordkarte, es war irgendwie schön anzusehen dass die Leute vor mir mit einer Bordkarte weit über 100 zurück an den Anfang der Schlange zurück geschickt wurden :D In Skavsta gibts nichts bezahlbares Verpflegungsmäßiges, daher am besten in T-Centralen im coop Verpflegung mitgehen. Ist auch recht günstig und schmeckt gut. Gegen 8 landete ich dann wieder in Lautzenhausen, wo ich chinesisch-finnischen Touristen dann erstmal erklärte, was es alles schönes in Frankfurt zu sehen gibt. Gegen 9 ging dann der Bohr nach Hause und ich war froh, wieder im Bett zu sein.
Tecko747 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Toller Report. Wieso führ eigentlich die Abflugroute von Hahn in Richtung Norden immer erst über Frankfurt, was ja einem ziemlichen Umweg bedeutet. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
FrankSasse Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Ja, gibt es. Die Luftraumstrukrur ist so gestrickt, dass es gewisse und sinnvolle Übergänge in andere Sektoren un in den Upper airspace gibt. Der findet performancetechnisch bei diesen Abflügen in der Gegend zwischen Rüdesheim und Frankfurt statt. danach geht dann irgendwann links ab gen Norden. Das hat den Vorteil, dass die Hahn-Departures nach Norden nicht durch extrem viel Langener Sektoren fliegen (die Sektoren sind sinnvoll an die Airway angeordnet, zumindest meist ;-)) und dann sich über Frankfurt in den Upper airspace einfädeln können. Wenn diese Flieger direct Richtung TESGA oder MASEK (ziemlich genau nach Nordost von Hahn aus und das wre sehr direkt) flögen kämen ihnen nicht nur Brüssel-Inbounds voll dagegen, sondern auch auch Köln/Düsseldorf-Departures von links dagegen. Und das ist dann eher nicht so gut ;-) Außerdem gibts da eben kein Airway ;-) Zum Vergleich: Luxemburg-Departures Richtung berlin fliegen Flugplanmäßig auch erst über Frankfurt und dann nach Norden. Da diese aber schon höher in den Frankfurt-Sektor gebracht werden können, sind die oben genannten Verkehrsströme kein limitierender Faktor mehr. Also dürfen die oft direkt ;-) Die Ryanair-Flieger gen Süden dürfen dafür fast immer (immer wenn die militärs nicht grade spielen) direkt nach Karlsruhe und dann weiter Richtung Schaffhausen, obwohl die standardmäßig auch die Abflugroute über Rüdesheim und Ried ausfliegen müssten. Macht mal eben mindestens 5 Minuten was mindestens 300 Liter Sprit sind!
Fjaell Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Freue mich, dass Dir Stockholm so gut gefallen hat, gute Tripreport. Zwei Fragen hätte ich: Hat sich in NYO verpflegungsmäßig etwas geändert? Ich kenne doch dort das Pressbyran mit bezahlbaren Sandwiches und im Abflugbereich gibt es doch auch noch die Cafeteria. Sind die Preise so gestiegen? Hast Du Surströmming schon mal verzehrt? Mein Tipp: Im Freien, Windrichtung beachten und beim Öffnen eine abwaschbare Schürze tragen. Um dann mit Milch, Weißbrot und Wodka ..... Aber das nur am Rande. Fjaell
FR753 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Hat sich in NYO verpflegungsmäßig etwas geändert? Ich kenne doch dort das Pressbyran mit bezahlbaren Sandwiches und im Abflugbereich gibt es doch auch noch die Cafeteria. Sind die Preise so gestiegen? 500SEK für ein Sandwich was es im coop für 199SEK gibt finde ich teuer. Ansonsten gibts immer noch dieselben Läden dort. Hast Du Surströmming schon mal verzehrt? Mein Tipp: Im Freien, Windrichtung beachten und beim Öffnen eine abwaschbare Schürze tragen. Um dann mit Milch, Weißbrot und Wodka ..... Aber das nur am Rande. Nein, das wird mein erstes Mal :D
kawa5001 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 500SEK für ein Sandwich was es im coop für 199SEK gibt finde ich teuer. Ansonsten gibts immer noch dieselben Läden dort. 500 SEK ?? das wären ja über 50 Euro und 199 immer noch mehr als 20 Euro? Schweden ist teuer, aber so teuer auch wieder nicht, oder ? Michael
FR753 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Hmm ja, sollte natürlich 50 heißen. Es war früh am Morgen :D
Goldman Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Wo hast Du in Stockholm übernachtet ?? Ich kann nur das "City BackPackers Hostel" empfehlen, man ist direkt überall zu Fuß.
FR753 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Wo hast Du in Stockholm übernachtet ?? Scandic Bromma
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.