djohannw Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Also nichts mit Pushback..... Schwer zu sagen. Möglich wäre es, je nachdem welches Gate die LH an dem Tag hatte. Zumindest laut diesem Diagramm ist die Intersection schon recht nahe bei Terminal B. Viele Grüße - Dirk
FRA-T Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Also nichts mit Pushback..... Schwer zu sagen. Möglich wäre es, je nachdem welches Gate die LH an dem Tag hatte. Zumindest laut diesem Diagramm ist die Intersection schon recht nahe bei Terminal B. Viele Grüße - Dirk Also wenn ich das Diagramm richtig lese, dann ist die Intersection Alpha/Sierra in Höhe vom Terminal C und liegt so, dass der Unfall nicht beim Pushback passiert sein kann da zu weit weg vom Terminal.
Hessen-Löwe Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Ab wann dürfte die Victor Yankee denn wieder zurück in FRA sein? Ich hätte gedacht, dass eine Woche ein üblicher Zeitrahmen für eine solche Reparatur sein dürfte, da vergleichsweise geringer Schaden.
djohannw Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Also wenn ich das Diagramm richtig lese, dann ist die Intersection Alpha/Sierra in Höhe vom Terminal C und liegt so, dass der Unfall nicht beim Pushback passiert sein kann da zu weit weg vom Terminal. Kommt auf die Definition von "vincinity" an. Wenn der Flieger an B6 (?) gestanden hat, könnte er durch den Push über das, was da in dem Diagramm als "RF" bezeichnet wird, hinweg geschoben worden sein und wäre dann in der Nähe der Intersection Alpha/Sierra. Dies würde auch dazu passen, dass die 4L/R nach meiner Beboachtung die Start- und Landebahnen in EWR sind, und die 22er nur selten gebraucht werden. Was sollte die 744 sonst an der genannten Stelle, wenn sie vom Terminal B aus in Richtung Runway 4x unterwegs war? Aber wie gesagt, nix genaues weiß man... Viele Grüße - Dirk
FRA-T Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 Aber wie gesagt, nix genaues weiß man... Also der NTSB-Bericht sagt doch eindeutig, dass die CO-Maschine "under tow" war. Wäre die LH beim Pushback gewesen, wäre das wohl auch erwähnt worden, oder?
blackbox Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Ab wann dürfte die Victor Yankee denn wieder zurück in FRA sein? Ich hätte gedacht, dass eine Woche ein üblicher Zeitrahmen für eine solche Reparatur sein dürfte, da vergleichsweise geringer Schaden. @Hessen-Löwe: für morgen Abend steht eine LH 744 aus EWR bei uns (HAM) im Plan. Geht zur LHT. Ich schätze mal das das die "VY" sein dürfte.
Lev Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 "Mist, da ist mir jemand zuvor gekommen!", dachte sich Levent, während er einen großen schluck aus seinem Glas Cola nahm. ^^ ;-)
D-AIRX Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 lt. ACARS ist die VY am 10.11 von EWR als LH8965 abgeflogen. Steht zwar Keflavik als Ziel, aber wird wohl HAM sein?! ACARS mode: X Aircraft reg: D-ABVY [boeing B744] Message label: Q0 Block id: 3 Msg no: S66A Flight id: LH8965 [EWR-BIKF] [Lufthansa]
Lev Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 Ich kann mehr als bestätigen das sie um 2055 in HAM ankam. Sie ist über KEF geflogen, also nicht gelandet, sondern DARÜBER.
blackbox Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 und wie ich heute aus grosser Entfernung sah, wurde das Winglet bereits abmontiert.
Hessen-Löwe Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Für die, die es interessiert: Die "Nordrhein-Westfalen" ist nun wieder fit und befindet sich im Einsatz, sie flog am Abend nach Delhi. ACARS mode: G Aircraft reg: D-ABVY [boeing B744] Message label: Q0 Block id: 9 Msg no: S29A Flight id: LH0760 [FRA-DEL] [Lufthansa] ----------------------------------------------------------[ 03/01/2007 21:47 ]-
Ronaldinho Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 War sie deshalb sechs Wochen aus dem Verkehr?
D-AIKF Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Interessante Info, danke ! Das wollte ich auch gerade fragen: 6 Wochen um ein Winglet zu reparieren ? Den Luxus kann sich heutzutage nichtmal die Hansa leisten, schätze ich. Bekam die VY auch den Kabinenumbau ? Oder einen D -Check ?
Marcus Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Der Flieger war in Ham zur Überholung incl. ICi Einbau.
Marcus Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Ist das denn wichtig ob C oder D Check. Ich meine es war ein D-Check.
hch Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Der Flieger war in Ham zur Überholung incl. ICi Einbau. Was ist ICi?
Marcus Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Steht für Intercont Innovation und ist der Überbegriff für den Einbau der neuen C-Class, des neuen Entertainmentsystems und auch Flynet welches aber zur Zeit nicht aktiv ist.
D-ABSH Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Überholung = C oder D -Check ? 6 Wochen -> D-Check, sonst macht die Technik was falsch :) Aber die ist ohne Flynet Antenne (kein Bucken aufm Dach) rausgegangen - wir das nicht mehr eingebaut?
Pad81 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Vielleicht,weilman zur Zeit nicht weiß, ob bzw in welcher Form es mit Flynet weitergeht.
Marcus Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 @D-ABSH Nein 6 Wochen Liegezeit muß nicht unbedingt bedeuten, dass es ein D-Check ist denn der Einbau der neuen C-Class dauert auch in etwa so lange. Aber im Endeffekt war es schon ein D-Check. Aber der erste welcher normalerweise nicht so lange dauert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.