Zum Inhalt springen
airliners.de

OS nun nach Erbil


Montana

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alter wie bist du denn drauf?? Sind wir denn alle ein bischen AUA heute, oder was??

Geschrieben
Österreich ist nicht neutral, .....

 

Die Neutralität Österreichs ist nach dem 2. Weltkrieg das höchste Gut in Österreich. Du hast Dich in Deiner Tonart vergriffen.

Diese Zeile disqualifiziert Dich.

Wenn Du keine Österreicher im Forum haben willst, dann wende Dich an den Admin und mache Ihm den Vorschlag.

Geschrieben

Ich habe mit Österreich und Österreichern keine probleme, nur Euer AUA gehabe geht mir gegen die schnur.....AUA hier AUA da, Ihr seit nix anderes als eine Europäische Regional Airline aller VLM oder CSA, nicht mehr und nicht weniger...

Geschrieben
Ich habe mit Österreich und Österreichern keine probleme, nur Euer AUA gehabe geht mir gegen die schnur.....AUA hier AUA da, Ihr seit nix anderes als eine Europäische Regional Airline aller VLM oder CSA, nicht mehr und nicht weniger...

 

Soll das eine Entschuldigung sein?

Was willst Du mir damit sagen?

Tatsache ist, daß Du die österreichische Neutralität in Abrede gestellt hast.

Wünscht Du wieder den Anschluß Österreichs an Deutschland?

Ganz oder nur in der Luftfahrt?

 

Wenn Dir die AUA gegen die Schnur (wie auch immer das gemeint ist) geht, dann klicke einfach nicht auf einen OS Thread.

Dann ersparst Du uns die Kommentare. Ich rede ja auch nicht bei LH Themen mit.

Danke

Geschrieben
Ich habe mit Österreich und Österreichern keine probleme, nur Euer AUA gehabe geht mir gegen die schnur.....AUA hier AUA da, Ihr seit nix anderes als eine Europäische Regional Airline aller VLM oder CSA, nicht mehr und nicht weniger...

 

du tust ja so als gäbe es hier 1000 threads nur zu dieser einen airline aber sachen wie 'mein airport ist der beste', 'a gegen b' usw, die einiges uniformativer und unsachlicher sind, sollten viel mehr stören! lass doch beim lesen alle threads aus, die AUA oder OS in der überschrift haben. NOCH ist AUA keine europäische regional airline und wird es meiner meinung auch nicht werden. und selbst wenn wäre es kein grund ne diskussion darüber verbieten zu wollen...über vlm oder csa findest du hier vll weniger weils keine deutschsprachige airline ist.

Geschrieben

@sabre:

Entweder Du hast ein Problem mit der AUA oder überhaupt keine Ahnung.

Du ziehst die Neutralität Österreichs ins lächerlich, das ist das höchste Gut das wir seit dem 2. Weltkrieg haben!

Du stellst Österreich als reines Tourismusland da, shcön, darauf sind wir Stolz dass menschen aus der ganzen Welt gern zu uns kommen. Diesen lächerlichen Unterton kannst Dir aber sparen, denn in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft steht Österreich sehr gut da.

Du hältst die AUA für eine Regionalfluggesellschaft?! Das läßt mich vermuten dass DU wirklich keine Ahnung hast, entweder von OS oder von der Weltkarte. Siche rist OS klein, abe rauch Österreich ist klein und OS ist eben die österreichische Lufthansa wenn man so will. mit viel gerühmten Service und Charme...

Und doch die AUA war schon immer ein Pionierflieger wie die Geshcichte bewiest. Und wir wollen damit nicht die Welt retten sondern Leute in Gebiete bringen die dorthin müssen und dafür gut zahlen. Die smachne wir aber mit Stolz und Verantwortung für undere Firma und Österreich.

Aber DU willst das sicher eh nicht hören, also folge den Tipp und mach einen Bogen um alle OS/AUA Threats.

Eine Frage noch: Wie und warum soll man in einem TOpic in welchem es eben um die AUA geht nicht über diese schrieben?

 

LG

OSFB

Geschrieben

Was ist das denn hier für eine Diskussion...?

 

Also, einmal zurück zum Thema. Ich finde die Entscheidung, nach Erbil zu fliegen, nicht dämlich. So weit ich das von meinem Sofa aus beurteilen kann, gibt es eine große Nachfrage nach Reisen mit "qualitativen" Anbietern in diese Region des Irak. Grund ist hauptsächlich die Ölindustrie. Wie auch bei Flügen in andere "Öldestinationen" wird der Yield eher hoch sein - man schaue sich nur die Air France-Flüge an nach zB Pointe Noire an.

 

Ich hoffe mal für die AUA, daß die Flüge durchgeführt werden können und erfolgreich werden. Könnte mir aber denken, daß das funktioniert.

 

Noch eine andere Bemerkung zur AUA als "Krisenairline": ich mag die AUA sehr, wirklich sehr, habe das auch an anderer Stelle oft geschrieben, aber die AUA zur "Krisenairline" hochzustilisieren halte ich nicht für haltbar, und die oben genannten Beispiele sind - Verzeihung - ein Witz.

 

Ich nehme mal das Beispiel Beirut, weil ich die Destination gut kenne: AUA ist wie zig andere FLuggesellschaften bis zur Invasion/Schließung des Flughafens BEY dort hin geflogen. Eine sinnvolle Destination, denn zum einen ist Beirut der zweitwichtigste Handelsplatz im Nahen Osten sowie das Ziel vieler Touristen. Von "Krise" keine Rede. Nun war von einer auf die nächste Minute eine Invasion im Gange und der Flughafen geschlossen - und keine Fluggesellschaft flog mehr nach BEY, weil es einfach nicht ging. AUA ist also zur Nicht-Krisenzeit nach BEY geflogen. Ein paar Wochen später war dieser Invasionsunfug vorbei, und der Flughafen auch wieder offen. Fast alle Fluggesellschaften kamen wieder: Air France, British Airways, Lufthansa, Alitalia, Turkish, Olympic, Malev, CSA, Cyprus, Emirates, Etihad, Egyptair, Saudi Arabian, Kuwait, Royal Jordanian, Oman Air, Air Algerie, Qatar, Ethiopian, Malaysian... und wahrscheinlich habe ich noch ein paar vergessen. Wer aber kam nicht wieder: KLM und Austrian. AUA ist also weder während noch nach der Krise nach BEY geflogen. Und vorher hingeflogen zu sein, macht einen ja noch nicht zur Krisenairline. Im Gegenteil: AUA gehört zu den wenigen, die den Schwanz eingezogen haben - wobei ich dahinter kommerzielle, nicht "sicherheitsrelevante" Aspekte vermute (BEY wurde traditionell nur in der Sommersaison angeflogen - nach Ende des israelischen Übergriffs war die Sommersaison für die Destination Libanon aber so gut wie gelaufen. Schauen wir mal, ob OS im nächsten Sommer wieder hinfliegt, zusammen mit den anderen Krisenairlines wie LH, BA, AF, AZ, OA, TK, EK, etc.).

 

Analog: wenn morgen in Mallorca ein Putsch passiert, ist Air Berlin dann eine "Krisenairline", bloß weil sie vorher viele Flüge dahin hatten? Lächerlich.

 

Richtige Krisenairlines sind MEA, die auch während des 15-jährigen Bürgerkrieges im Libanon nie den Betrieb eingestellt haben. Oder DHL, die nach Baghdad fliegen und sich beschießen lassen. In Maßen auch Air France und Sabena in Afrika.

 

AUA ist sicherlich ein Pionier im Anfliegen von Orten die aus dem Komfort eines westeuropäischen Sofas wie "wilder Osten" ausschauen, und verdient damit gerechtferigterweise auch gutes Geld - aber eine "Krisenairline" ist man nur dann, wenn man auch während oder nach der Krise ein Ziel anfliegt. Wenn AUA jetzt noch Baghdad, Kabul, Grosny und Mogadishu ins Netz aufnimmt, dann reder wir noch einmal.

Geschrieben

So sehe ich das auch....,

P.S. "Die Lufthansa von Österreich" wenn ich sowas höre krieg ich jucken an einer ganz bestimmten stelle. Die LH ist ein Aviation Konzern mit 6 Millarden euro umsatz, das hat die AUA vielleicht am "StolzBarometer" ,aber nicht im parameter einer Airline.

Unsere LH Cityline hat mehr paxe als eure ganze flotte...

Vor ein paar monaten hat AUA personal gehofft von LH übernommen zu werden, dann kam die AF , und alle schrien schon " Ja die wollen wir" und haben sich schon als teil der AF gesehen, und die LH schlecht gemacht, jetzt wird wieder "gebetelt" und die LH schön gerdet....

Geschrieben

Sorry, aber DU scheinst echt irgendein Problem mit dir und/oder der AUA zu haben...shcon mal überlegt dass Österreich von dne Einwohnern her ein 10tel von Deutschland hat?

Jedoch steht OS in qualität der LH nich tnach (im Gegenteil), auch die Strukturen sind ähnlich...

@So sehe ich das auch....,

Aha, interessant, bei LH ists ok wenn sie dorthin fliegt bei OS nicht?!

Geschrieben

Nein LH soll und wird dort nicht hinfliegen!! Weil es keinen sinn macht dort hinzufliegen in der art und weise wie LH ihr Produkt anbietet. Man könnte ja die AUA chartern und dort im namen der LH hinschicken, weil es ist ja "genau" so gut, oder?

Geschrieben

Ich verstehe nicht was Du jetzt meinst...Da OS der Ostspezialist in der SA ist, passt ja gut zum Markt der OS, durm versteh ich nicht warum du Dich dann so aufregst?!

Und den LH Vergleich kann man durchaus machne wenn man es in der Relation sieht.

Geschrieben

Meine Güte, kann mich da ausschließlich nur NoCRJ anschließen.

Was ist das denn hier für ein Kindergarten ? Sind wir denn irgendwie noch nicht alle erwachsen und können sinnvoll diskutieren und argumentieren ?

Bis zu nem gewissen Punkt verstehe ich so abschweifende Diskussionen ja noch, aber irgendwie hörts dann bei diesen Schwanzl*****-Vergleichen auf... Mein Service ist besser, ich bin Krisenairline, wir sind größer, meine Regionalairline ist geiler als deine, wir haben Geld, etc.

Können wir uns solche Diskussionen nicht schenken - oder falls doch dringend nötig: Macht doch wenigstens nen neuen Thread auf...

 

Meine Fragen, die anscheinend auch NoCRJ interessieren (1. Seite) sind bishierhin aber leider irgendwie immer noch nicht beantwortet, statt dessen haut man sich mal wieder lieber dick die Köpfe ein und schwafelt irgendeinen Mist raus, Hauptsache es ist etwas gesagt.

 

@NoCRJ: Absolute Zustimmung in allen deinen Punkten. Ich muss zugeben, dass ich mich weder mit BEY noch mit AUA besonders auskenne, aber deine Argumentation ist in sich schlüßig und einfach gut argumentiert, bzw. belegt.

 

@ all: Also, jetzt, back ² topic, hatten hier schon genug dümmliche "Diskussionen" und Streits...

Geschrieben
lernen sie Geschichte !

 

So ganz unrecht hat man aber nicht, wenn man Österreichs Neutralität hinterfragt. Ganz klar ist, die Republik Österreich ist seit 26.10.1955 verfassungsgesetzlich "immerwährend neutral". Nach dem Fall des "Eisenernen Vorhanges" wurde das Neutralitätsgesetz aber dahin geändert, dass die Aus- bzw. Durchfuhr von Kriegsmaterial (von Fremdstaaten) bei einer UN-Resulution erlaubt ist. Zudem wurde der Passus hinzugefügt, dass Österreich an humanitären Aufgaben und auch friedensschaffenden und -erhaltenden Einsätzen teilnehmen darf (Bsp.: Kosovo, Afghanistan). Anders als zB die Schweiz trat Österreich sehr früh der UNO bei und nahm an zahlreichen UN-Einsätzen teil. Durch den Beitritt zur EU, besonders aber durch die eventuell kommende EU-Verfassung dürfte von diesem Neutralitätsgesetz nicht mehr viel übrig sein, als das man kein NATO-Mitglied sein darf. Österreich hat sich am 11.12.1999 für die EU-Eingreifftruppe verpflichtet. Rechtlich gesehen dürfte es hier im Fall des Falle Überschneidungen der Gesetze geben (Petersberg-Aufgaben). Kurzum: Österreich ist seit 26.10.55 offiziell "immerwährend neutral", das Gesetz wurde zwar angepasst, aber bisher nie aufgelassen.

 

Zurück zum eigentlichen Thema: nachdem ich einiges über die Irak-Pläne der AUA gehört/gelesen habe, muss ich sagen, dass die ganze Sache sehr wohl gut durchdacht ist und es sicher nicht der Plan der AUA ist, die Strecke sobald als möglich wieder aufzugeben.

Geschrieben

Das mag sein das die AUA das durchgedacht hat,aber warum soll Erbil jetzt sicherer sein als vor 7 monaten? Dort hat man diesen Flug auch angekündigt und es wurde nix raus. Die AUA kann sich hinbewegen wo sie will, da sie einen Teil der Maschinen eh geleast hat, hat natürlich auch der Besitzer (oder verleaser) das letzte wort, wo man mit seinen maschinen in welches Kriegsgebiet fliegt, oder die Versicherungen werden so teuer, das sich auch ein "krisen" spezialist" wie die AUA das nicht leisten kann in der heutigen zeit, aber das wäre mal wieder Typisch AUA: Hauptsache immer ersten wo Hinfliegen, egal was es kostet.

Geschrieben

Danke Sabre, war mir schon einige Male nicht ganz sicher, was ich von deinen Statements halten soll, aber seit deinem Vergleich von OS mit VLM (die ich übrigens sehr schätze, ist nicht abwertend gemeint) ist mir alles klar :-)

 

On topic, und das ist hier nun mal OS und die Verbindung nach Erbil:

 

Soweit ich es beurteilen kann, waren die Verschiebungen unter anderem auf Diskussionen mit der Crew zurückzuführen, anscheinend konnte hier eine Einigung erzielt werden. Das entnehme ich zumindest rikri's Beiträgen, der OS-Pilot sein dürfte. Somit scheint eine Hürde genommen zu sein, ich bin daher optimistisch, dass die Flüge aufgenommen werden können.

 

Und da VIE über ausreichend Anbindung an die westeuropäischen Quellmärkte verfügt, glaube ich an eine gute Chance für die Strecke. Ob jetzt LH oder OS im Service besser ist (oder doch vielleicht die VLM...), anders ausgedrück die Servicequaliät von OS, ob gut oder nicht so toll, spielt meines Erachtens nach keine Rolle.

Geschrieben

Spassige Diskussion hier...

@sabre: bitte sieh uns Österreichern nach, dass wir ständig unter einem enormen Minderwertigkeitskomplex leiden.

UNSER Arnold Schwarzenegger ist in den USA wer, UNSEREN W.A. Mozart kennt man überall, UNSERE Austrian ist so toll.

Was will man schon von Leuten aus einem Land, das unglaublich stolz auf irgendwelche Skifahrer ist (pfuh, ein Sport, den ungefähr sonst noch...äh...eine Nation ernsthaft betreibt), das seinen einzigen Sportstar in den USA (Thomas Vanek, Eishockey) bis zum Erbrechen anhimmelt und hochstilisiert, das in Falco (dem One-Hit-Wonder) den ewig verkannten totalen Weltstar sieht.

Wir haben leider ein grosses Problem, unsere Leistungen in einem realen und proportionalen Verhältnis zu sehen - erwarte bitte nicht, dass wir bei "unserer" Airline objektive Sichtweisen ansetzen.

 

Aber back to topic: Ich denke, OS hat mit Erbil einen guten Griff gemacht - und wird wohl so eine Art "Testrolle" spielen. Wenn es gut funktioniert, werden sicher auch bald andere renommierte Airlines in den Nordirak kommen.

Geschrieben
Was will man schon von Leuten aus einem Land, das unglaublich stolz auf irgendwelche Skifahrer ist (pfuh, ein Sport, den ungefähr sonst noch...äh...eine Nation ernsthaft betreibt), das seinen einzigen Sportstar in den USA (Thomas Vanek, Eishockey) bis zum Erbrechen anhimmelt und hochstilisiert, das in Falco (dem One-Hit-Wonder) den ewig verkannten totalen Weltstar sieht.

 

Ich stimme Dir grundsätzlich zu (=Selbsterkenntis), nur sehe ich es nicht ganz so schwarz. Menschen in einem kleinen Land agieren anders als jene einer großen Nation. Sport ist überall populär, wir können skifahren, weil wir die Voraussetzungen mitbringen, hingegen Fußball in einem globalen Format fast unmöglich erscheint, da man dafür keine Berge oder Gewässer benötigt.

Ein kleines Land wie Österreich kann gegen die mächtigen nur schwer Erfolge verbuchen, daher konzentriert man sich auf die wenigen Erfolge.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...