Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Langstrecke Sommer 2007: Ein erster Überblick


D-ABVF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Zeiten haben sicherlich verschiedene Gründe.

Umlauftechnisch dürfte die A340-300 (Version 343 mit First Class) wohl um 5.30Uhr aus Hong Kong reinkommen. Somit Routing HKG-MUC-DEN in die eine Richtung. In die andere Richtung dürfte es wohl DEN-MUC-BOS (bzw. DEN-MUC-GRU) gehen. Andere Strecken machen keinen Sinn.

Alle Kurse werden ja täglich bedient.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Die komplette 34D-Flotte (7 Maschinen) wird wohl ab MUC im Einsatz sein, derzeit sind mit den täglichen Flügen nach ORD, JFK, SFO, LAX und PVG 6 Maschinen fest verplant, da könnte u.U. noch eine Strecke hinzukommen. LAX und JFK werden zum ersten Mal von LH mit A340-600 angeflogen.

434 MUC ORD 1234567 34D

452 MUC LAX 1234567 34D

458 MUC SFO 1234567 34D

410 MUC JFK 1234567 34D

726 MUC PVG 1234567 34D

 

Ich hab da mal ne Frage!

 

Sind das die neueren A340-600er oder eher die "älteren" ->D-AIHA?

 

Bin leider kein so Experte, daher auch die Frage!

 

Danke

Geschrieben

Zur Info: Aktuell fliegen die beiden ABAs mit C44M188, werden aber diesen Winter umgerüstet auf den Stand, auf den auch die -AR und -AS eingerüstet werden, nämlich C54M163.

 

AMM geht als Ziel raus (vermutlich Mitte Jan auf 320), TSE wird nach meinen Infos nicht täglich geflogen und ALA/TSE gehen schon Ende März, also vor Sommerflugplanbeginn auf ABA.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Danke für diese interessanten Infos!

 

Wenn Strecken wie AMM auf kleineres Fluggerät umgestellt werden, also keinen A306 mehr binden, und es zudem dann ja 4 ABA's gibt und nicht deren 2 wie aktuell der Fall, sollten demnach einige A343, die aktuell nach Kasachstan usw eingestzt werden, frei sein.

 

Und genau das lässt Raum für Spekulationen, wohin diese A343 dann stattdessen gehen bzw welche neuen Strecken hinzukommen werden.

 

Ich sähe z.B. gern die Wiederaufnahme der Verbindung FRA-PHX.

 

Bessere Chancen haben dürfte wohl FRA-GIG, wenn man sich die aktuelle Entwicklung von Varig vor Augen führt.

Geschrieben

Hat ja keiner gesagt ... Aber ich fände das jetzt ein wenig spät zB einen Flug HAM-JFK/EWR ab April noch bekanntzugeben, oder?

 

Also, ich weiß ja nicht wie LH sowas handhabt, eher kurzfristige Bekanntgabe oder ...

Geschrieben

@lev

 

es ging niemals um einen Flug nach EWR/JFK, sondern um ORD, aber das ist ja nun gestorben, weil der CFO sich wohl von seinen Controllern eine negative Prognose geholt hat (richtiger muss man wohl sagen, dass man mit einem A340 auf anderen Strecken mehr Profit machen kann)

 

eh egal...DLH sollte in HAM und BER sich mehr um eine Verbesserung europaeischer Ziele bemuehen, als Prestigestrecken nach Uebersee zu installieren (was gegen EK eh keinen Sinn macht, da die jahrelang durchhalten wuerden)

Geschrieben
Ich sähe z.B. gern die Wiederaufnahme der Verbindung FRA-PHX.

 

Bessere Chancen haben dürfte wohl FRA-GIG, wenn man sich die aktuelle Entwicklung von Varig vor Augen führt.

 

Direktflug FRA -PHX..Hach, das waren noch Zeiten !

Bin mit der LH 448 beruflich oft geflogen, seit der Einstellung muss ich jedesmal immer in DEN umsteigen um nach Arizona zu gelangen. Mit BA fliege ich nur ungern.

Die schicken täglich einen Jumbo nach PHX...an zu wenig Aufkommen aus Europa kanns nicht liegen.

 

Deswegen hoffe auch ich, dass Phoenix /PHX wieder von Lufthansa angesteuert wird !

Geschrieben
Wie sah es denn damals Auslastungsmäßig aus auf dem Flug?

In der Business Class war es jedesmal recht voll. >Leer< wie auf manchem Innerdeutschen A300 -Flug war es nie. Auch hinten in der Economy nicht. Darum hat mich die Einstellung des Flugs ja auch so gewundert. Es gibt sowohl Geschäftsreisende wie auch Touristen, die von Deutschland nach PHX reisen.

Geschrieben

Hallo D- AIKF

Kannst du mal noch sagen, wann PHX von der LH ex FRA bedient wurde und damit meinem Gedächtnis etwas auf die Sprünge helfen. Denn ich weiss es leider nicht mehr, und weisst du noch, womit das angeflogen wurde? A 340 oder A 330?

Und dann hier noch eine Frage nach den neuen Brasilienflügen von mUC aus? Wann soll denn GRU kommen und wie oft pro Woche- und wird es auch mal wieder FRA- GIG geben oder gar MUC- GIG?

Geschrieben

"Spekulatius an"

Phoenix ist doch Hub von ex America West, jetzt als US Airways in der Star Alliance. Erhöht das nicht vielleicht die Chance für einen Flug

"Spekulatius aus"

Geschrieben
PHX wurde mit A340 bedient, es gab zu dieser Zeit auch noch gar keine (eigenen) A330 in der LH-Flotte.

 

Gegen Ende dann aber mit den grauenvollen ex-Lauda 767. Das hat vermutlich zum Exitus der Strecke beigetragen, da damit niemand so eine lange Strecke fliegen wollte...

 

Zum Thema Auslastung: Ich war zweimal in August in Phoenix, und beidesmal war der Flieger hin- und zurück rappelvoll. Beim ersten Mal im A342 war allerdings die F hin komplett leer und zurück nur mit zwei Paxen (meiner Frau und mir;-)) gebucht. Daher war die Umstellung auf 2-Class Konfig wohl eine richtige Entscheidung, bloß die 767 der Lauda definitiv das falsche Flugzeug dafür...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Und dann hier noch eine Frage nach den neuen Brasilienflügen von mUC aus? Wann soll denn GRU kommen und wie oft pro Woche

 

MUC-GRU fliegt LH schon seit einigen Monaten, täglich mit A340-300, Flug-Nr. 504/505!

Geschrieben
Hallo D- AIKF

Kannst du mal noch sagen, wann PHX von der LH ex FRA bedient wurde und damit meinem Gedächtnis etwas auf die Sprünge helfen. Denn ich weiss es leider nicht mehr, und weisst du noch, womit das angeflogen wurde? A 340 oder A 330?

 

Ja, das weiß ich sogar ziemlich genau: erstmals los ging es im Frühjahr 2001 mit A343. Nach dem 11. September wurde der Flug dann vorübergehend eingestellt, wie viele Flüge in die USA (Bsp. Atlanta, Dallas, Philadelphia). Anfang 2002 ging es dann wieder los, diesmal mit A342. Hin und wieder auch erneut mit A343. Dann folgte 2003 das Trauerspiel mit den beiden alten 767 von Lauda. Ich glaube auch, dass die zum Missserfolg beigetragen haben, denn als sie später MUC -MIA flogen, war die Strecke auch schnell tot.

Eingestellt wurde FRA-PHX Anfang 2004, zum Schluß wieder mit A343. (Aber diesmal nicht die original LH A343 wie am Anfang. MG und MF, die alten Sabena -Flieger. Mindestens genauso unangenehm wie die Lauda 767).

 

 

Wie gesagt hoffe ich sehr, dass PHX wieder aufgenommen wird. BA kriegt ja auch täglich nen Jumbo gefüllt. Warum wohl ? ^^

Geschrieben
Wie gesagt hoffe ich sehr, dass PHX wieder aufgenommen wird. BA kriegt ja auch täglich nen Jumbo gefüllt. Warum wohl ? ^^

 

Und warum bringt deiner Meinung nach BA täglich einen Jumbo voll?

 

Vielleicht trifft ja wieder das allseitsbekannte Yield-Gesetz zu: Voller Jumbo heisst noch nicht unbedingt gewinnbringend!

Geschrieben

war es nicht auch so, dass PHX mal sehr viel :-) für die Vermarktung von Langstrecken getan hat? Ich war im Mai 2001 da und man hat sowohl hier in D in div Anzeigen über Arizona immer groß LH gesehen und auch drüben prangerte an jedem Eck Werbung des Flughafens mit LH dabei. Mein Rückflug im Mai 2001 war übrigens überbucht.....

Geschrieben
Und warum bringt deiner Meinung nach BA täglich einen Jumbo voll?
Weil sie soetwas wie ein Monopolist auf dieser Strecke sind. Als LH noch nach PHX flog, kam von BA nur eine 777.

 

Vielleicht trifft ja wieder das allseitsbekannte Yield-Gesetz zu: Voller Jumbo heisst noch nicht unbedingt gewinnbringend!

Mit diesem Grundsatz magst du vielleicht ja recht haben. Die Controller von BA werden genauso gut rechnen können wie die von LH. Brächte der volle Jumbo keine Gewinne ein, hätte BA die Strecke längst eingestellt. Davon kann man ausgehen.

 

Mittlerweile hat sich die Marktsituation wieder gebessert wenn man mit 2004 vergleicht. Wir reden hier ja über die 6. größte Stadt in den Staaten.

Viele Europäer reisen nach Arizona, ob geschäftlich oder als Touristen. Die Gegend um Phoenix boomt. Als selbst Betroffener weiß ich, wovon ich spreche. Also, liebe Hansa: trau' dich ruhig.

Geschrieben
"Spekulatius an"

Phoenix ist doch Hub von ex America West, jetzt als US Airways in der Star Alliance. Erhöht das nicht vielleicht die Chance für einen Flug

"Spekulatius aus"

 

Bis vor kurzem war das auch das größte Argument für die Wiederaufnahme der Verbindung. Aber da US Airways mit Delta fusionieren will (und dann nicht nur US als Airline verschwinden würde, sondern auch als Mitglied der Star Alliance) sind die Chancen wieder gesunken. So gern auch ich die Wiederaufname von PHX gesehen hätte, aber ich denke, das wird, wenn überhaupt, vorneweg nochmal 2 Jahre oder mehr dauern.

 

Andererseits ist man PHX - wie hier richtig gesagt wurde -, 3 Jahre lang angeflogen, ohne dass es damals ein Star-Hub war. Es braucht wohl erst noch so viel Mehraufkommen, dass es ein Selbstläufer wird und nicht nur Hub-Umsteigeverkehr aufweist. Also genug O&D-Pax. Bei ATL, DTW oder PDX beispielsweise ist dies wohl der Fall (sind ja alles keine Star-Hubs, füllen dennoch täglich die Flieger und genug Yield abwerfen dürften sie wohl auch). Vielleicht ist dies in einigen Jahren auch bei PHX wieder der Fall, wer weiß...

 

 

PS: Ich hätte gar nicht erwartet, mit meinem gestrigen Stichwort "FRA-PHX" hier eine solch beeindruckende Diskussion auszulösen ;-)

 

Wenn wir schon über Wiederaufnahmen reden: welche Chancen düfte denn GIG haben? Ich sehe das wie gesagt, vor dem Hintergrund der strauchelnden Varig als ziemlich realistisch an. Ob nun GIG als Weiterflug via GRU ex MUC bedient wird oder gar non-stop ex FRA als eigener Flug? Auch GIG war ja mal ein LH-Ziel, nicht wahr...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...