AA_772 Geschrieben 12. Juli 2002 Melden Geschrieben 12. Juli 2002 Hallo Hab gerade im Radio gehoert, dass Air Switzerland KEINE Betriebsbewilligung vom Bundesamt fuer Zivilluftfahrt (BAZL) in Bern erhaelt. Anscheinend kann die Airline nicht glaubhaft nachweisen, dass der Flugbetrieb fuer mind. 2 Jahre aufrecht erhalten werden kann. Quelle: Radio Z (Schweiz), Nachrichten vom 12.Juli 2002
Iberia Geschrieben 12. Juli 2002 Melden Geschrieben 12. Juli 2002 Air Switzerland hat schon eine Dornier 328 (HB-AEG) mit der neuen Bemalung versehen. Die Dornier 328 ist doch schon geflogen, als dieses Bild entstand. _________________ www.flugzeugbilder2002.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-07-12 17:06 ]
viasa Geschrieben 12. Juli 2002 Melden Geschrieben 12. Juli 2002 Oha, hat jemand beim BAZL also doch auch ein bisschen seine Augen offen...
Thomas_Jaeger Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Die Maschine flog von Southend nach Bern, in Southend wurde sie angemalt. Die Website der Air Switzerland ist seit fünf, sechs Tagen abgestellt, vielleicht hat man aufgegeben, die Kommunikation der "Airline" war von Anfang an schlecht, so dass ich es den Leuten zutraue, sich still und leise wieder zu verabschieden.
Gast Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Respekt! Air Switzerland hat wenigstens mehr erreicht als BerlinJet! Ein Flugzeug ist ja schon von einem zum anderen Punkt geflogen. Ein erstes Vorbild für BerlinJet?
Gast Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Nein, Scherz Ohne! Wenn es Air Switzerland nicht geben sollte, dann zeigt es entweder, dass 1.) die Zeit für einen Swiss-Konkurenten noch nicht reif ist, da sich die Linie aufrappeln sollte, oder 2.) Die Swiss ist zu mächtig, dass neue, interkontinentale Linien die Schweiz anfliegen. Ist die Zeit reif für Air Switzerland?
Hame Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Haben denn die Air Switzerland mit ihren A340 und auch die Air Switzerland Europe keine Betriebsbewilligung oder nur für die Langstreckensparte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-07-15 10:07 ]
Iberia Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Heute steht im Flugplan von DUS folgender Flug: RQ510 Bern-DUS 08:10 RQ muss doch Air Switzerland Europe sein, weil Swisswings (ex Air Engiadina) nicht mehr existiert.
Hame Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Komischerweise steht auf der HP des Flughafens Bern kein Wort über eine evtl. Bteriebsaufnahme der Air Switzerland Europe.
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Air Switzerland hat noch keine Betriebsbewilligung und kann deshalb auch keine kommerziellen Flüge durchführen. Gerüchten zufolge, wollte das Air Switzerland dem BAZL nicht sagen, woher das Geld für den Betrieb denn kommt. Auch konnte man bis jetzt offenbar nicht nachweisen wie man zwei Jahre überleben will.
Alex330 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Das war alles zu erwarten. Zu geheimnisvoll war diese Airline bei den Vorbereitungen, zu abenteuerlich die Pläne. Auch Swiss World Airlines ist mit ähnlichen Plänen gescheitert, so dass man jetzt beim BAZL wohl vorsichtiger ist. Gruß Alex330
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Die Airlinesupportfirma, die hinter Air Switzerland steht, Aviation World Services, war übrigens vorher schon bei Swiss World involviert, was für ein Zufall auch.
viasa Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 So wie ich informiert bin, hat Air Switzerland einige ehemalige SWA-Manager "eingestellt"!
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Die Air Switzerland-Website läuft wieder, ist allerdings ein bisserl komisch, dass sich dort kein Statement zur nicht erteilten Betriebsgenehmigung findet, es steht noch immer kein Wort (ausser einer uralten Pressemitteilung) über die Flüge, die heute aufgenommen hätten werden sollen. Sehr vertrauenserweckend bei den Passagieren .... Für diejenigen, die es lesen wollen lege ich hier mal auch eine Zusammenfassung meiner Recherchen von Mitte-Ende Juni offen, ist teilweise nicht ganz up-to-date, ich bitte dies zu entschuldigen, zeigt aber vielleicht ein bisschen wie der Laden dort läuft: Vor einigen Woche habe ich in diesen Forum die Informationen von einem Hamburger Kollegen erhalten, der darauf aufmerksam gemacht hat, dass die D-ASIA, eine der beiden Maschinen, von welchen Air Switzerland seit April behauptet, sie gekauft zu haben, am 1. Juni von Hamburg nach Lemwerder überflogen wurde. Dort wird die Maschine momentan für Khalifa Airways aus Algerien vorbereitet und am 15. Juni zurück nach Hamburg geflogen. Air Switzerland behauptete im April gegenüber mehreren Schweizer Medien (CASH, Blick, Schweizer Touristik, Moneycab u. a.), dass man von Boeing Capital Corporation zwei A340-300 erworben hat, die vorher bei Singapore Airlines im Einsatz gestanden sind, beide Maschinen seien in Hamburg abgestellt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei Maschinen in Hamburg, die D-ASIA und die D-ASIB. Dies stellte sich inzwischen als Lüge heraus. Air Switzerland hat bis heute keine A340-300 erworben, man ist weiterhin in Verhandlungen mit Boeing über den Kauf von ex-SQ A340-300. Ich kontaktierte deswegen erst Boeing, die bestätigte, dass man immer noch in Verhandlungen mit Air Switzerland sei und nachher Lufthansa Technik in Hamburg, die bestätigte, dass eine der dort abgestellten Maschinen an Khalifa Airways und zwei (seit 1. Juni ist auch die D-ASIC in HAM) an einen undisclosed customer gingen. Als ich daraufhin Air Switzerland kontaktierte, wurden während weder am Freitag noch am Samstagvormittag meine Anfragen sowohl per Telefon als auch per Mail weitergeleitet oder beantwortet. Am Samstagnachmittag redete ich dann mit dem Vice President Bernhard Ecklin, er sagte Air Switzerland hätte die D-ASIB und die D-ASIC gekauft, wusste jedoch nicht, dass die D-ASIC schon in Hamburg war. Am Abend beantwortete dann der CEO Mario Ritter meine Mail an ihn betreffend desselben Themas, er behauptete jedoch Air Switzerland hätte die D-ASIA und die D-ASIB gekauft. Eine Cash-TV-Journalistin interviewte Mario Ritter und Bernhard Ecklin in der Sendung Cash-TV (falls ihr sie nicht gesehen haben, ist sie unter http://www.cashtv.ch zu sehen), die Sendung wurde vormittags aufgezeichnet, kurz nach der Sendung riefen die beiden, Ritter und Ecklin, bei mir an und erklärten mir, dass sie sich für die Falschaussagen von April bis gestern entschuldigen würden, sie hätten erst erste Anzahlungen für zwei A340-300 bezahlt, es würde sich hierbei um die D-ASIB und die D-ASIC handeln. Es ist übirgen noch keineswegs klar, dass die beiden Maschinen dann auch an Air Switzerland gehen werden, auch andere Airlines u.a. Lufthansa interessieren sich für diese Maschinen, da sie ziemlich günstig verkauft werden müssen (Airbus probiert mit allen Mitteln Boeing am Verkauf der Maschinen zu behindern). Ich wurde daraufhin am Dienstag nach Hamburg eingeladen, um mir die Maschinen selbst anzuschauen. Am Montagnachmittag sagte man mit der Begründung ab, alle Flüge Zürich-Hamburg-Zürich seien an diesem Tag restlos ausgebucht, was ich logischerweise nachprüfte und absoluter Schwachsinn war, auf allen Flügen war noch mehr als genug Plätze vorhanden. Bei Cash-TV sagte man, dass man sich noch nicht sicher sei, ob man die Maschinen leasen, kaufen oder kaufen und einen Leasebackdeal mit einer Leasingfirma machen soll, einige Minuten später sagte man mir am Telefon es sei ganz klar, dass ein Leasebackdeal gemacht würde. Ebenfalls mysteriös ist, dass die PR-Agentur, die für Air Switzerland arbeitet, gegenüber mehreren Journalisten bestätigte, dass man über ein Kapital von 300 Mio. Franken in Form von Krediten verfügen würde, dies aber vor laufenden Fernsehkameras wieder dementiert wurde. In der Sendung Cash-TV sagte Ecklin, man werde die Betriebsbewilligung beim BAZL diese Woche beantragen würde, am Telefon sagte er mir wiederum im Telefongespräch einige Minuten später, die hätte man schon lange eingereicht (war wieder eine Lüge, siehe Pressemitteilungen, diese wurde erst die Woche darauf eingereicht). Offenbar waren jedoch weder das BAZL noch der Flughafen Bern (sieht man auch an der euphorischen Pressemitteilung von betreffend LH/IQ-Flüge nach MUC und A6-Flüge nach FCO) vorab über die Swisswingsübernahme informiert und deshalb gar nicht erfreut, beim BAZL wollte man die Sache laut einem Mitarbeiter extrem genau abklären, weil man grosse Zweifel am Projekt hat. Update: dies führte wohl dazu, dass jetzt die Betriebsgenehmigung aus erwähnten Gründen vorerst abgelehnt wurde. Im Antrag für die Betriebsgenehmigung war offenbar nur von einer geplanten Kapitalaufstockung auf 10 Millionen Franken die Rede, diese ist erst viel später erfolgt, woher das Geld kommt, weiss man nicht. Zu Mario Ritter selbst, bis vor kurzem wurde auf der Air Switzerland-Website angegeben, er hätte das MBA gemacht, was aufgrund seines Alters logischerweise unmöglich ist, da er erst vor einem Jahr die Matura gemacht hat, er ist nämlich noch nicht einmal ganz 22 Jahre alt. Er wurde auch als profunder Kenner der Branche bezeichnet. Inzwischen hat man von der Website und von allen vorher herausgegebenen Pressemitteilungen die Angaben über das MBA und das Wörtchen "profunder" entfernt. Er behauptet jedoch auf der Website seiner Mario Ritter Group http://www.aircraft-leas.com (wurde natürlich rein zufällig am Tag der Veröffentlichung der Adresse durch CASH direkt auf die Air Switzerland-Website verlinkt, unter http://www.aircraft-leas.com/page59223.htm sind noch Teile der komischen Website zu sehen, sollten die nun dann auch noch gelöscht werden, habe ich sonst noch irgendwo eine gesicherte Version auf der Festplatte) und auf der Website der Air Switzerland weltweit im Tour-Operating-Geschäft tätig zu sein, in Wirklichkeit besitzt er ein kleines Reisebüro in Eschen, FL, dass offenbar auch in Singapur, New York, Bangkok und Sydney tätig sein soll, dies wird jedoch sogar von Mario Ritter selbst bestritten, dort hätte man nur Partner. Zudem soll er laut dieser Website einen Air Broker und eine andere Firma betreiben, die weltweite Cargolösungen anbietet, beide Firmen sind vollkommen unbekannt und wahrscheinlich nichts weiter als Briefkastenfirmen. Im Übrigen darf Mario Ritter prinzipiell keine Interviews geben, ohne dass jemand dabei ist, einige Interviews z.B. wurde kurzerhand von Ecklin wieder abgeblasen. Nochmals zurück zu dieser mysteriösen Website, die Bilder auf dieser Seite hat Ritter von airliners.net geklaut, logischerweise ohne Genehmigung: http://www.airliners.net/discussions/aviat...ead.main/52058/ Registriert ist die aircraft-leas.com Website auf folgende Adresse Administrative Contact: MarioRitterGroup Inc. (T27313-OR) mariorittergroup@hotmail.com MarioRitterGroup Inc. 1461 First Avenue 360 New York, NY 20001 US +18882953827 fax: 123 123 1234 Was fällt hier alles auf: Zur Adresse in New York: 1. komisch, dass man sich keine Mailadresse leisten kann und eine Hotmailadresse nimmt (Vorurteil, klar, aber trotzdem) 2. dieses "Büro" wäre praktisch ganz nahe an Haarlem, nicht gerade die beste Gegend in New York für ein "Reisebüro". 3. Im gleichen Haus hat es eine Firma, die Offshore-Firmen für einige 100 Dollar jährlich anbietet, inkl. Telefonnummer, Briefkasten etc 4. Die Telefonnummer führt ins Leere, dort arbeitet offenbar niemand, zudem ist es merkwürdig, das ein Reisebüro in Haarlem eine Gratisnummer haben soll 5. Die Faxnummer scheint einfach dahin fantasiert: 123 123 1234, sehr logisch Im Übrigen war Mario Ritter am Telefon sehr überrascht, als ich sagte, in New York habe er ja offenbar ein Büro, kurz vorher verneinte er dies nämlich noch im selben Telefongespräch (siehe oben). Ich denke es reicht erst mal, ich könnte aber noch einige A4-Seiten füllen. Noch einige Worte zum eigentlichen Business Plan: Langstrecken: Air Switzerland will offenbar zu Beginn vier Destinationen anfliegen, macht mit zwei Maschinen (mit 265 Plätzen, mehr als die LX MD-11!) etwa 3-4 Flüge pro Woche. D.h. man muss zwischen Zürich und Las Vegas, Kapstadt, Singapur und Bangkok jeweils bei einer Auslastung von 70% etwa 560-740 Sitze pro Woche loswerden (die nur aus Point-to-Point-Verkehr generiert werden sollen). Als Balair noch Las Vegas anflog ex ZRH, wurde der einzige wöchentliche Flug mit San Francisco zusammengelegt, weil es sonst zu wenig Paxen für diese Verbindung gegeben hätte. Auch ex ganz Deutschland gibt es nur einen wöchentlich DE-Charterflug nach Las Vegas. Mit Kapstadt sieht es ähnlich aus, wobei diese Strecke noch fast am ehesten Chancen haben könnte. Hier fehlt jedoch ebenfalls der Zubringerverkehr. Auf den geplanten Strecken nach Bangkok, nach Singapur, nach Hong Kong, nach Tokio etc. fliegt man gegen eine etablierte Konkurrenz an, die Anschlussflüge, tägliche Flüge, Vielfliegerprogramme, einen schon guten Ruf etc. etc. anbieten kann. Mir ist eigentlich bis heute nicht klar, was genau das Ziel dieser Flüge ist, man nennt sie "scheduled charter", wenn das heisst, dass man sie versucht nur via Tour Operator loswerden, dann gute Nacht, denn kein grosser Schweizer Reiseveranstalter wird mit Air Switzerland zusammenarbeiten. Ich sehe schon auf dem üblichen Weg via Reservierungssysteme, Direktverkauf etc. nicht gerade viel Chancen für diese Pläne. Zumal es ja gilt, die Zinsen für das nur auf Pump finanzierte Projekt wieder reinzuholen. Es mag wohl sein, dass die von Boeing zu gutem Grund eher günstig (Maschinen in schlechtem Zustand und unterpowert wegen der schlechteren Triebwerksversion als bei neuen Maschinen) angebotenen ex-SQ A340-300 verlockend sind, aber die Maschine ist meiner Meinung nach viel zu gross, B767-300ER oder A330-200 hätten auch gereicht und wären günstiger zu betreiben gewesen. Ich habe grosse Befürchtungen, dass Air Switzerland zu einer zweiten Swiss World Airways wird (Die gleiche Airline Consultingfirma hatte schon diese sehr wenig erfolgreiche Airline beraten). Wenn man am 15. September wirklich in die Luft will, sollte man auch mind. im Juli auch Tickets verkaufen können, sonst gibt es das gleiche Debakel wie momentan bei VG Airlines, die wegen der ständigen Verschiebung des Starttermins (fehlende Betriebsbewilligungen etc.) nun nach dem Start täglich mit 0-70 Passagieren auf ihrer A330-200 von Brüssel nach New York und Boston fliegt (auf der LAX-Strecke sieht es trotz dem Vertrag mit Armenian nicht viel besser aus), ein anderes Beispiel für eine Langstreckenairline ohne Feeder (wobei die wenigstens noch ein Interline Agreement mit Virgin Express haben, AS wird kaum eins mit Swiss bekommen). Kurzstrecken: Die beiden Strecken Bern-Amsterdam und Bern-München können sie vergessen, nur schon die Idee war schon abwegig, da in Insiderkreisen eigentlich schon länger bekannt ist, dass an beiden Strecken einige Airlines interessiert sind und sich die Butter nicht vom Brot werden nehmen lassen. Auf beiden Strecken (nach AMS: KLM und Intersky und nach MUC: Lufthansa, Augsburg, Eurowings, Air A!ps, Swiss, Intersky) waren mehrere Airlines in Lauerstellung. Für die Strecke BRN-MUC wurden von einer nicht weiter erwähnten Airline schon im Mai Slots für Flüge ab 1. Juli beantragt, ich schloss damals auf Air A!ps, weil der Flugplan der BRN-MUC Slots mit den Flugzeiten der von Air A!ps beantragten Slots für die Strecke München-Bozen übereingestimmt hätten und Air A!ps auch an der Strecke interessiert war, war dann wohl LH. Die Probleme der Swisswings; die im Betrieb teuren Do328 werden auch nachwievor bleiben. Zudem hat Intersky der Swisswings in Bern alle Charteraufträge abgejagt, verfügt auch über eine von den Reiseveranstaltern offenbar bevorzugte 50-plätzige Maschine. Im Charter ab Bern ist also offenbar nicht mehr viel zu holen, auch die Incoming Charter für den Winter hat Intersky schon auf sicher. AS europe noch nicht. Ab Zürich kann man vielleicht mit Glück einige Nischen bedienen, wie vorher, Elba etc. Vor allem am Anfang wird die Airline bombastisch laufen, so müssten man jetzt do ch eigentlich mit dem Verkauf von Tickets beginnen für die Europaflüge, wenn man am 15. Juli anfängt zu fliegen, sonst wird das ganze (im unwahrscheinlichen Fall eines Starts auf 15. Juli) denkbar knapp mit zahlenden Passagieren auf den Flügen. Zudem sind die momentan offenbar in Erwägung gezogenen Strecken Bern-Brüssel und Bern-Düsseldorf schon vorher bei Crossair bzw. Air Engiadina gescheitert. Fazit: Die Airline hat ein wohl ziemlich "ungeschicktes" Management, dass andauernd die Medien belügt, sich in derart lächerlichen Widersprüchen verhakt und völlig blauäugig durch die Gegend rennt. Zudem ist die Strategie der Airline völlig unklar und so wie sie momentan in der Landschaft steht, völlig schwachsinnig. Die Finanzierung ist wahrscheinlich bei weitem noch nicht gesichert. Ich vermute (ich habe in der letzten Woche mit vielen Airlineleuten und Journalisten gesprochen und bin damit bei weitem nicht alleine mit dieser Vermutung), dass man versucht, durch das ganze Theater (Pressekonferenzen, extrem luxuriös ausgestattetes HQ etc. etc.), den Eindruck zu vermitteln, dass hier tatsächlich etwas tolles entsteht, um so an (weitere?) Investoren zu gelangen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-07-15 23:22 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 http://real1.xobix.ch/ramgen/sfdrs/10vor10...nd=0:06:14.811) 10 vor 10-Beitrag, man vergleiche meine Recherchen mit den Aussagen im Beitrag, laut meinem Gespräch mit Ritter war er schon sehr oft in Hamburg, jetzt tut er in diesem Beitrag so, als wäre es das erste Mal ...
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @thomas_jäger also als ich nachschaute wem die Domain von AirSwitzerland gehört steht bei mir etwas völlig anderes, kann natürlich auch desshalb sein weil wir an unterschiedlichen Orten schauten, sollte aber das selbe stehen: Organization: MRG Mario Ritter Essanestr. Eschen, LI 9492 LI Phone: 004237776077 Email: management@aircraft-leas.com Registrar Name....: Register.com Registrar Whois...: whois.register.com Registrar Homepage: http://www.register.com Domain Name: AIR-SWITZERLAND.NET Created on..............: Mon, Nov 19, 2001 Expires on..............: Wed, Nov 19, 2003 Record last updated on..: Wed, Jul 10, 2002 Administrative Contact: MRG Mario Ritter Essanestr. Eschen, LI 9492 LI Phone: 004237776077 Email: management@aircraft-leas.com Technical Contact, Zone Contact: Register.Com Domain Registrar 575 8th Avenue - 11th Floor New York, NY 10018 US Phone: 902-749-2701 Fax..: 902-749-5429 Email: domain-registrar@register.com
Thomas_Jaeger Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Die air-switzerland.net-Seite ist auf die von dir genannten Daten registriert, aber die ehemalige Website der Mario Ritter Group (www.aircraft-leas.com), wo er in schlechtem Englisch, all diesen Unfug behauptet hat, ist auf diese komische Adresse in New York registriert: Registrant: MarioRitterGroup Inc. (AIRCRAFTLEAS-DOM) 1461 First Avenue 360 New York, NY 20001 US Domain Name: AIRCRAFT-LEAS.COM Administrative Contact: MarioRitterGroup Inc. (T27313-OR) mariorittergroup@hotmail.com MarioRitterGroup Inc. 1461 First Avenue 360 New York, NY 20001 US +18882953827 fax: 123 123 1234 Technical Contact: VeriSign, Inc. (HOST-ORG) namehost@WORLDNIC.NET VeriSign, Inc. 21355 Ridgetop Circle Dulles, VA 20166 US 1-888-642-9675 fax: - namehost@worldnic.net Record expires on 19-Sep-2002. Record created on 19-Sep-2001. Database last updated on 16-Jul-2002 04:56:27 EDT. Domain servers in listed order: NS66.WORLDNIC.COM 216.168.225.206 NS65.WORLDNIC.COM 216.168.225.205
ATmstein Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Warum stand heute morgen in Düsseldorf eigentlich eine RQ aus Bern im Videotext??? Das muss doch die Air Switzerland DO-328 gewesen sein, oder?
germanair Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @ Thomas_Jaeger Wow! Du scheinst Dich sehr mit dem Thema beschäftigt zu haben. Da läuft ja wohl einiges schief... Ich wurde daraufhin am Dienstag nach Hamburg eingeladen, um mir die Maschinen selbst anzuschauen. In welcher Funktion hast Du mit dem Air Switzerland "Management" gesprochen? Wieso wurdest Du eingeladen die Maschinen selber zu begutachten? Germanair
Thomas_Jaeger Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich habe einfach in der Funktion eines Aviatikfans, der eine Aviatikwebsite betreibt mit ihnen gesprochen. Natürlich arbeite ich jeweils auch mit mehreren Journalisten zusammen, wenn ich sowas mache. Sie wollten mir beweisen, dass sie die Maschinen praktisch schon gekauft haben und mit Boeing in Hamburg verhandeln, wir wir aber seit gestern wissen (siehe SF1, 10vor10) haben sie die Maschinen noch immer nicht gekauft und liessen die Reporter nicht an die Maschinen ran.
viasa Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Danke Thomas... das ist einfach nur spitze was du wiedereinmal geleistet hast!!! Gruss Martial
coolAIR Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich muß auch sagen, eine wirklich erstklassige Recherche über diese windigen Möchtegern-Airliner! Gratulation!
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @thomas Ja dann habe ich die falsche Domain nachgeschaut
Thomas_Jaeger Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 http://www.aircraft-leas.com/page597223.htm Sorry, die Adresse oben war falsch, hier die richtige Adresse, viel Spass! Wahnsinnig schlau war auch, dass man ausgerechnet an dem Tag, an welchem die Websiteadresse http://www.aircraft-leas.com in CASH veröffentlicht und die Website in einem kritischen Artikel über Air Switzerland beschrieben wurde, die URL neu auf die Air Switzerland-Page verlinkt hat. So merkte jeder, der auf die Seite ging, dass die eigentlich zu Air Switzerland gehörte. Ich hätte an ihrer Stelle die Seite umgehend gelöscht und damit die Beweise vernichtet, so war es eigentlich nichts als ein Schuldeingestädnis, dass auf der Seite nur Unwahrheiten standen. BTW, am Telefon beteuerte Ritter noch, dass das alles stimmen würden, eine Woche später schämt er sich dafür, dass die Öffentlichkeit das zu sehen kriegt, komisch ... PS: Einen Teil der Startseite kann man auch auf dem erwähnten Link bei airliners.net finden.
Gast IvicaRamljak Geschrieben 20. Juli 2002 Melden Geschrieben 20. Juli 2002 "...Nochmals zurück zu dieser mysteriösen Website, die Bilder auf dieser Seite hat Ritter von airliners.net geklaut, logischerweise ohne Genehmigung: http://www.airliners.net/discussions/aviat...main/52058/..." warum hab ich bloß immer das "Glück" dass meine Bilder geklaut werden???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.