Zum Inhalt springen
airliners.de

Wo hat AUA die Goldesel her??


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fragt sich blos, wie lang der großzügige Arbeitgeber noch überlebt.

Das sind 27 Mio € Arbeitnehmerbrutto, je nach dem wie hoch die SV in A ist schätze ich über 30 Mio nur an Abfindungen für die Piloten!

 

Sieht so aus, als bräuchte die AUA eine weitere Kapitalerhöhung um diesen Passivatausch zu finanzieren.

 

Kein Wunder, dass Air France noch schnell ihre AUA Aktien verkauft hat.

 

Ironie

Wäre es da nicht billiger gewesen, wenn der alte K&K Staat nicht einfach gleich 60 Stellen für "Luftfahrtsgeheimräte" in Schloss Schönbrunn geschaffen hätte?

Geschrieben

LOL .....Die Maut muss erhöht werden im nächsten Skiwinter, samt pisten vignette...Das geht nicht mehr lange mit denen bei der AUA...

Geschrieben

Die Gelder sollen aus der geplanten Kapitalerhöhung kommen, aber die ist immer noch nicht in trockenen Tüchern, denn ein Aktionär weigert sich ja diese mitzusammen, und mit dem verhandelt die AUA unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der will vermutlich auch den goldenen Handschlag, da seiner Aktionärsstimme benötigt wird. Die Frage ist tatsächlich wie lange es die AUA noch schafft, denn keine Firma hat bisher vorher angekündigt, wir stehen vor der Pleite. Das ging meistens innerhalb weniger Tage ganz schnell, nämlich wenn die Banken den Hahn abgedreht haben. Trotz alledem glaube ich, dass Ötsch der erste ist, der in dem Filz überhauüpt etwas tut, aber ob er die AUA wird retten können, steht auf einem anderen Blatt.

Geschrieben

Wenn ich bedenke, daß wahrscheinlich keine/r der Damen/Herren auch nur einen Monat arbeitslos sein wird, bei der aktuellen Lage, sieht es ja gar nicht schlecht aus...

 

Wahrscheinlich sitzen sie dann fast alle wieder auf "Ihren" alten A330/340ern, die alle bei der Swiss landen...

 

 

:-)

Geschrieben

@sabre: Hast du eine Vignettenphobie? Ich finde die Einführung war wichtig und richtig, das Geld fleißt in dne AUsbau der Infrastruktur, hier gibts nicht so viele Schlaglochstrecken und Stauzonne wie in D. Nochdazu werden die österr. Straßen ahuptsächlich vom Transitverkehr (ab)genutzt, da mußte man was machen. Leider eiden noch immer zahlreiche Regionen unter dem LKW-Wahnsinn und die EU verbietet LKW Mauten....Und was hast gegen unsere Skipisten?

Geschrieben

@OSFB

Wie schnell man doch beim kleinen Bruder irrationale (und anscheinend auch orthographische) Komplexe hervorufen kann.

Es geht hier gar nicht um Straßen , Transitverkehr (der hier eine genauso große Rolle spielt wie jenseits des Inns) oder sonstiges.

Unser Spott bezieht sich auf die Verquickung von Staat und AUA, um Besitzstandsmentalität und sogenannte "ökonomische Vernunft". Vor allem letztere kann bezweifelt werden, wenn völig überzogene Abfindungen verschenkt werden. Die rund 30 Mio AG-Brutto für gerade mal 60 Beschäftigte sind einfach Wahnsinn, für ein Unternehmen das bis zum "Schnauzerl" im finanziellen Morast steckt. Und die Krönung dabei ist, dass diese Abfindungen scheinbar mit einer Kapitalerhöhung durch die öffentliche Hand finanziert werden soll. Normalerweise benutzt man Kapitalerhöhungen um nachhaltig zu wachsen, in seltenen Fällen um ein Unternehmen nachhaltig zu restrukturieren. Aber eine staatliche Kapitalerhöhung um 60! Piloten abzufinden deren Rating begehrt ist wie Erdöl, wirkt im ersten Augenblick nur befremdlich, sie ist beim genaueren Hinschauen eine unglaubliche Verschwendung von Geld (verm. Steuern), und erinnert daran, warum in Afrika die meisten Airlineprojekte scheitern.

Geschrieben

Na ja, sicher ist das viel Geld, aber langfristig gesehen ist es sicher billiger, die Typen abzubauen, zumal jetzt auch schon bei LH die Diskussionen losgehen, daß einige nicht in den Ruhestand wollen. Wenn das dann bei OS auch noch passieret, gibts die teuren sesselkleber noch länger. Übrigens bei Swiss gibts eine ähnliche Strategie. So will man den "alten" Flugbegleitern um die 40 ein Jahresgehalt als Anreiz geben, sich neu zu "orientieren", um mit billigeren Kräften zu wachsen.

*klick*

 

mod: links kann man auch kurz einbinden, dann bleibt auch das Layout heile!

Geschrieben

Schaut euch mal die Dienstgeberkosten für 60 Piloten im Jahr an und ihr werdet sehen dass dies doch nicht so von der Hand zu weisen ist. Soviel zum Goldesel.

 

Dieses Sozialpaket wurde nicht gewürfelt..........

Geschrieben
Schaut euch mal die Dienstgeberkosten für 60 Piloten im Jahr an und ihr werdet sehen dass dies doch nicht so von der Hand zu weisen ist. Soviel zum Goldesel.

 

Dieses Sozialpaket wurde nicht gewürfelt..........

 

Dienstgeberkosten!? Die bekommen auch dafür was zurück. Aber egal IHR Österreicher könnt ja eh alles besser und macht immer alles richtig in der Luftfahrt. Von ECO essen bis Abfindung kann euch keiner das wasser reichen....

Ich kenne ausser den Indern bei Air India keine Nation auf der Welt, die sich so selbstherrlich überschätzt wie die AUA und ihr personal...

Egal in welchen foren. Jetzt spekulieren schon eure "kabinenpensionäre" auf A330/340 das sie an die LH verleast werden und dort als ready entry course ohne die üblichen LH SCHULUNGS STANDARDS auf strecke zu gehen. Vor 4 wochen haben die selbigen noch auf der LH rumgetreten und gemeint sie würden ja eh zur AF besser passen , und die AF wäre ja viel viel besser als die LH. UND NU?? Nix isset...

ich habe heute mit einem aus der UFO telefoniert ( LH Kabine), den ich seit jahren kenne. der hat nur kommentiert" 9 wochen lehrgang wie andere auch, oder sie können dort bleiben wo sie sind"

Geschrieben

@sabre: Jetzt hab dich mal nicht so. Ich bin Österreicher, fliege eigentlich nie mit der AUA, weil mir der Laden genauso unsympatisch ist, wie scheinbar dir. Jede Nation hat scheinbar ihren Stolz, was Fluglinien angeht, zumindest einige davon. Daß ein Großteil der Piloten bei OS ***** sind, die sich als ***** aufspielen, ist allseits bekannt, ich kann dir nur sagen bei der Austrocontrol gibts noch ein paar aufgeblasene Affen mehr, für die sind ja Forderungen von 30% mehr Gehalt etc auch ganz normal, weil man kann das ganze ja immer noch damit begründen, daß man in anderen Ländern mehr verdient.

Was die Selbstüberschätzung angeht, die Franzosen sollen im Größenwahn auch ganz erfolgreich sein, Italiener?!, Deutsche auch, wir Österreicher auch, eigentlich alle in Europa.

Trotzdem sollte man den Ötsch jetzt mal arbeiten lassen, der will auch nichts anderes als die Verrückten, die glauben, daß sie wichtiger sind als der Vorstand, loswerden, genauso die alten Dragoner aus der Kabine. Leider scheinen die Typen unkündbar zu sein, daß man sie nur so loswird. Ich würd ja die swissair Methode anwenden, aber das will scheinbar keiner solange keine Regierung da ist.

 

Beleidigung entfernt. Gruß, Thomas

Geschrieben
@sabre: Jetzt hab dich mal nicht so. Ich bin Österreicher, fliege eigentlich nie mit der AUA, weil mir der Laden genauso unsympatisch ist, wie scheinbar dir. Jede Nation hat scheinbar ihren Stolz, was Fluglinien angeht, zumindest einige davon. Daß ein Großteil der Piloten bei OS ***** sind, die sich als ***** aufspielen, ist allseits bekannt, ich kann dir nur sagen bei der Austrocontrol gibts noch ein paar aufgeblasene Affen mehr, für die sind ja Forderungen von 30% mehr Gehalt etc auch ganz normal, weil man kann das ganze ja immer noch damit begründen, daß man in anderen Ländern mehr verdient.

Was die Selbstüberschätzung angeht, die Franzosen sollen im Größenwahn auch ganz erfolgreich sein, Italiener?!, Deutsche auch, wir Österreicher auch, eigentlich alle in Europa.

Trotzdem sollte man den Ötsch jetzt mal arbeiten lassen, der will auch nichts anderes als die Verrückten, die glauben, daß sie wichtiger sind als der Vorstand, loswerden, genauso die alten Dragoner aus der Kabine. Leider scheinen die Typen unkündbar zu sein, daß man sie nur so loswird. Ich würd ja die swissair Methode anwenden, aber das will scheinbar keiner solange keine Regierung da ist.

 

Die Franzosen können stolz und arrogant sein, den die AF ist nunmal ein AVIATIONKONZERN aller LH und ein Globalplayer, die AZ ist zwar einige nummern kleiner als die AF aber um einiges grössser als die AUA, und daher geht der "Luftfahrtstolz" in Ordnung.

Geschrieben

Bei der LH-Sache geht es um nicht verlängerte, neue , motivierte Hight-Performer...und es geht in erster Linie nicht um den Kurs sondern dass es schon etwas hochmütig von LH ist diese Leute nochmal durchs komplette Aufnahmeverfahren gehen zu lassen, obwohl sie fertig ausgebildete FLugbegleiter bei einer gleichwertigen Airline sind, noch dazu in der SA...Also wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und wie österreich mit seiner Airline umgeht ist ja wohl noch die Sache der Österreicher. Warum hackst jetzt schon wieder auf dme AUA Personal rum? Haben sie Dir was getan?Sie bekommen eine Abfindung damit sie gehen weil sie auf Dauer zu teuer sind, logishc oder? Ein Flugbegleiter bekommt übrigens höchstens 40.000 Euro nach mind. 25 Dienstjahren, die sind bald weg, es rentiert sich also nur für die die kurz vor der Pension stehen.

Allgemein empfehle ich sabre und A300flyer ihren Ton zu mäßigen , es geht nich tan verdiente Piloten als "Affen" u. ä. zu beschimpfen, auch in einem Forum sollte man sich wie ein normaler Mensch ausdrücken können, auch wenns um Österreicher geht. Ich werde mit Leuten wie Euch nicht mehr darüber diskutieren solange ihr nicht zur Vernunft kommt, das läge unter meinem Niveau, und auch unter dem dieses Forums!

OSFB

Geschrieben

Also, es geht nicht an den "Großteil" der OS-Piloten als "Affen" zu beschimpfen. Die Qualität der OS Piloten steht wohl außer Zweifel.

 

Faktum ist allerdings, dass es nur eine kleine Gruppe von Quertreibern und selbstherrlichen Besserwissern gibt. Der überwiegende Großteil der OS Cockpit Crews hat die Situation von OS mittlerweile sehr wohl verstanden (schließlich gab es ja schon länger keinen Streik mehr ...)!

Geschrieben

@sabre

 

was hat dir Österreich getan ?

 

Ich werde dir was sagen. ICH bin stolz auf mein Land und diesen Stolz kannst DU mir auch nicht nehmen. Wäre ja traurig wenn ich meine Heimat nicht mögen würde....

 

Und wenn du glaubst das Stolz nur den Großen vorbehalten ist, wäre es Zeit dich mal in Ruhe hinzusetzen und zu überlegen was du da von dir gibst.

Geschrieben
@sabre

 

Bitte fliege nicht mit A340 der LH. Die werden von der AUA Technik gewartet. Ach ja, wer managt den eigentlich die LH :-) ?

 

Leute , ich habe nix gegen Österreicher, aber ich habe gegen diese genau diese hier hochspielenden kommentare was . die letzten drei besonders!!

Es ist einfach billig und WIRLICH ARROGANT " Wer managed die LH??

"Alle A340 werden von AUA gewartet"

@OSFB . Jeder andere mit Flugerfahrung der zur LH käme muss komplett den lehrgang machen....Warum ihr nicht?? Seit ihr besser weil ihr Rot trägt?? Auch wieder faktor ARROGANZ!

Geschrieben

@sabre: kannst oder willst DU es nicht kapieren: Es geht um die Bewerbungsprozedur, nicht um den Lehrgang! Und verzeihe, ich vergaß dass Du allein die Institution bist die entscheidet wer wann auf was stolz sein darf....Kannst Du Dich eigentlich selber noch ernst nehmen?!

Na, egal, OS ist kleiner als AZ und Ö kleiner als D. Ich habe nichts gegen D und auch nichts gegen LH per se, aber ich bin trotzdem stolz darauf für den österreichischen Nationalcarrier zu fliegen und so österreichische Gastlichkeit und Charme in andere Länder/Kulturen tragen kann:-)

Geschrieben

@OSFB

 

Wenn es Dich tröstet, dieses "Problem" gibt es überall im LH Konzern. Für mich ist vieles auch nicht nachvollziehbar was Einstellungstests und Verfahren anbelangt. Selbst wenn man bei einer LH Partner Airline gearbeitet hat, tagtäglich den LH Standard gemacht hat, immer in den Ansagen "Vielen Dank, dass sie LH gewählt haben....." sagte und auch mit dem Star-Emblem und LH Ausweis durch den Flughafen rannte gilt: Gleiches Procedere wie für "Fremde". Warum LH da so verfährt....keine Ahnung.

Geschrieben

Tut mir leid für die "Affen". Nur mich hat das gestern scheinbar zu sehr hier aufgeregt, einerseits weil die Abfertigungen natürlich von den Summen her im Vergleich zu jeder anderen Branche ein schlechter Scherz sind. (Ich versteh natürlich, daß man die zu teuren Beschäftigten los sein möchte). Auf der anderen Seite regt mich Sabre auf, der scheinbar den Österreichern jedes wirtschaftliche Handeln und Denken abspricht. Dafür wächst aber die österreichische Wirtschaft zu gut. Daß ich kein Fan der OS bin, weiß mittlerweile jeder, und zwar aus dem Grund, daß mir bei dem Laden einfach der politische Sumpf zu groß ist.

Noch ein kleiner Nachtrag zu sabre: die AF steht natürlich gut da. Ein protektionistischeres Land als Frankreich gibts ja gar nicht. Gebts der LH den Heimatmarkt Frankreich und du hast eine Verdoppelungdes Gewinns, das garantier ich. Im Gegenzug wünsch ich AF alle Ryanairs und Co in Frankreich, mit der die LH täglich im Inland kämpft.

Genug: Eigentlich wollte ich gestern in meinem ersten Beitrag nur darauf hinweisen, daß die Swiss ein ähnliches Programm am Laufen hat.

Geschrieben

@OSFB... Du mit deinem Stolz, was redest du da für ein mist zusamm. Mit stolz kann man keine wirtschaftlichkeit ereichen , und die AUA ist alles andere als Wirtschaftlich. das ist das was ich meine. Ihr AUA leute ( sorry nicht Österreicher) seit sowas von euerm AUA Produkt überzeugt, das IHR die realität verliert was wirtschaftlichkeit anbetrifft. Wenn euch der Staat und seine diener kein geld reinpumpem würden , würdet ihr ziemlich hart auf die nase fallen.

@Fly300 ..Ich kenne eine Airline in A , die hat auch jeden Konkurenten aufgekauft ( von Rheintalflug-VO) oder Kaputt gemacht, rate mal wie die Heisst?

Geschrieben
Noch ein kleiner Nachtrag zu sabre: die AF steht natürlich gut da. Ein protektionistischeres Land als Frankreich gibts ja gar nicht. Gebts der LH den Heimatmarkt Frankreich und du hast eine Verdoppelungdes Gewinns, das garantier ich. Im Gegenzug wünsch ich AF alle Ryanairs und Co in Frankreich, mit der die LH täglich im Inland kämpft.

 

Gehoert zwar nur noch am Rande zum OS-Thema, aber die Sache mit AF ist nicht ganz so einfach... Sicher, der AF-Konzern geniesst einen gewissen Schutz durch den Staat, aber:

 

- die meisten Pleiten der franzoesischen Luftfahrt haben mit Missmanagement, Inkompetenz und/oder Korruption bei diesen Pleitelinien zu tun. Dazu braucht es keine AF.

- die Struktur des franzoesischen Marktes laesst entweder nur Nischenspieler oder eben Riesenspieler wie AF zu. Organisch "an die AF ranwachsen geht nicht". Mehr Details und Begruendung dazu habe ich in einem anderen Thread geliefert, lasse ich hier mal weg. Ist also auch nicht AFs Schuld und dazu braucht es auch keinen Protektionismus

- AF hat zwar auf Inlandsstrecken nicht die starke Konkurrenz durch LCCs , stattdessen aber

1. Konkurrenz von der bahn wie in keinem anderen Land Europas

2. die renitentesten Gewerkschaften die man sich nur denken kann

3. als Knotenpunkt den am schlechtesten gefuehrten Flughafen Westeuropas (=CDG), mit echtem Wettbewerbsnachteil fuer Air France

4. Auf Europastrecken Konkurrenz von LCCs an ihrem Hub! Die LCC-Konkurrenz zur LH findet ja nicht in FRA und MUC statt, sondern an den Provinzflughaefen. Easyjet hingegen fliegt von Paris aus nach Lissabon, Barcelona, Mailand, Nizza, Grossbritannien, madrid, Pisa, Rom, Neapel, Berlin, Toulouse... Zusaetzlich noch Vueling, Wizzair, Volare, HLX, Germanwings, Thomsonfly, Jet2, bmibaby, Sterling, Niki, Air Berlin - in Paris sind sie alle. Die LCC-Konkurrenz, die Du Air France an den Hals wuenschst, ist also schon da, und zwar viel konzentrierter an einem Ort als dies bei der LH der Fall ist.

 

Insofern bin ich mir nicht so sicher, ob LH im franzoesischen Heimatmarkt sehr viel erfolgreicher waere als AF. LH behauptet sich sehr gut gegen die ihr eigenen Herausforderungen, AF gegen die ihren. Jedem das seine. AF ist sicher nicht so geuebt wie LH, auch aus der Provinz heraus ein rentables Angebot aufzubauen, aber LH haette weniger Uebung im Umgang mit LCCs am Hub oder in der Konkurrenz mit der Bahn.

 

Air France war einmal eine schlecht gefuehrte unrentable Linie, die nur durch Staatshilfen ueberleben konnte. Das ist inzwischen nicht mehr so. Air France ist durchaus konkurrenzfaehig. Und gegen Spieler wie die eigene Eisenbahn oder die Konkurrenz auf den Umsteigemaerkten zB von Nahost oder Indien nach Amerika hilft auch kein Protektionismus, da steht Air France im offenen Wettbewerb mit Lufthansa, British Airways, Emirates, etc.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...