OSFB Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Und der Irrsinn geht in die nächste Runde...naja, wir hams ja!
NG1 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 @OSFB wieso Irrsinn? und: "wir haben's ja" Wo sind die Mehrkosten der Marke Lauda Air? Oder - wo wäre das grosse Einsparungspotential gelegen, wenn es die Marke nicht mehr geben würde? Wie die österreichischen Medien berichten, hat die Idee, den Namen verschwinden zu lassen, in der Gesamten österreichischen Reisebranche ( Reiseveranstalter = Hauptkunden) Unverständnis hervorgerufen. Der einzige, der unbedingt darauf gedrängt hat, dass die Marke verschwindet, war Niki Lauda, was nicht wirklich verwundert. Viele Airlines wählen bewusst eine 2-Markenstrategie, wenn sie verschiedene Geschäftsfelder (Linie / Ferienflug) abdecken und ein unterschiedliches Produkt anbieten. Das ist meines erachtens nach gut so. Der Irrsinn wäre meiner Meinung nach gewesen, auf die gut eingeführte Marke Lauda Air zu verzichten. Ich glaube, die Marke Lauda Air und die Diskussion darüber war mit Abstand die geringste Sorge, die OS derzeit hat und bewältigen muss. lg NG1
zonk Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 @NG1: Auch ich schliesse mich an: Der Irrsinn geht weiter. Die Austrian Airlines Group ist einfach viel zu klein um 2 Marken (bzw. 3 mit Austrian arrows) zu finanzieren. Der Unterhalt einer Marke kostet viel Geld. So wie es jetzt ist, muss für AUA und Lauda separates Marketing betrieben werden. Es handelt sich nicht um eine sondern um zwei Airlines. Die Zusammengehörigkeit ist nicht ersichtlich. Rein marketingmässig sehr unklug. Dann wird es in Zukunft auch weiter heissen: Meine Damen und Herren: Im Namen der Austrian Airlines Group möchten wir sie herzlich auf diesem Lauda Air the Austrian way to holidays Star Alliance Flug durchgehführt von Austrian Arrows powerd by Tyrolean begrüssen! ... (aus dem Austrianaviation.net-Forum; Posting von User "INN")
NG1 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 @zonk Gerade das ist ja aus meiner Sicht der Irrglaube. Auf der Marketingseite wäre nicht wirklich viel zu sparen gewesen, da ja an eine eigene Marke für den Charter gedacht war - kolportiert wurde Austrian Holidays. Diese Marke müsste 1. neu beworben werden und 2. weiters unabhängig vom Linienprodukt Austrian beworben werden Das Charterprodukt unterscheidet sich ja grundsätzlich vom Linienprodukt, auch die Zielgruppe ist eine ganz andere. Ich glaube nicht, das auf der marketingseite viele Einsparungen möglich wären. Diesen möglichen Einsparungen im Marketingbereich würden Kosten gegenüberstehen: 1. Flugzeugumbemalungen, da ich nicht davon ausgehe, dass man auf den nächsten grossen Check gewartet hätte. Einmalkosten 2. Die Kosten zur Publikation der neuen Marke, selbst wenn der Name sehr an Austrian angelehnt worden wäre, hätte man die Ablöse der Lauda Air durch Austrian XXX kommunizieren müssen. 3. Der Verlust des noch immer wertvollen Namens Lauda Air inklusive Verärgerung der Hauptkunden, der Veranstalter, die sich in einer selten gesehenen Einigkeit klar gegen die Umbenennung ausgesprochen haben. Operativ hätte das ganze sicherlich keine Einsparungen gebracht, auf den Flottenmix hat die Marke keinen Einfluss, mehr Passagiere wären damit auch nicht gewonnen worden, es hätte keine Komplexität verringert. Was hätte es also gebracht. Und zu den Ansagen: bevor die nette Geschichte aus Austrian Aviation Net noch jemand wirklich glaubt: "Wir begrüßen sie im Namen von Lauda Air und ihrem Reiseveranstalter auf diesem Flug..." ist die Ansage. Ist aber nett erfunden :-) Bei VO bin ich mir nicht sicher, aber soweit ich mich erinnern kann das gleiche mit "Austrian Arrows und ihrem Reiseveranstalter..." schönen Abend NG1
OSFB Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Es sind aber eben keine 2 Marken sondern ein Riesen Durcheinander, in dem sich kein Pax mehr auskennt. hier die gängen alltäglichen Varianten: Charterflug -NG-Flieger -NG Uniform (so ists gedacht) Linienflug - OS-Flieger - OS Uniform (dito) Charterflug-OS-FLieger-OS Uniform Charterflug-OS-FLieger-NG Uniform Charterflug-NG-Flieger-OS Uniform Linienflug-NG-FLieger-OS Uniform Linienflug-NG-Flieger-NG Unfiorm Linienflug-Os-FLieger-NG-Unifrorm Ein Teil der Crew in NG, der andere in OS Uniform.... Bei den Fleigern entsteht das Mischmasch aus operationellern Gründen und da die 737 alle (auch die Linienflieger) in NG-Branding sind. Bei den Uniformen gilt die FLugnummer des ersten FLuges am Tag/der KEtte als ausschalggebend, denn man kann ja nicht 2 Uniformen mit sich rumschleppen. Fliegt man vor einem Charter dann einen Linienflug gehts shcon los. AM besten wenn 2 Crews eine Kette FLeigen, am Morgen aber verschiedene FLüge mit unterschiedlichen Uniformen hatten, ode rjemand Standby dazu kommt.....
rikri Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 @OSFB wieso Irrsinn? und: "wir haben's ja" Wo sind die Mehrkosten der Marke Lauda Air? Oder - wo wäre das grosse Einsparungspotential gelegen, wenn es die Marke nicht mehr geben würde? Wie die österreichischen Medien berichten, hat die Idee, den Namen verschwinden zu lassen, in der Gesamten österreichischen Reisebranche ( Reiseveranstalter = Hauptkunden) Unverständnis hervorgerufen. Der einzige, der unbedingt darauf gedrängt hat, dass die Marke verschwindet, war Niki Lauda, was nicht wirklich verwundert. Viele Airlines wählen bewusst eine 2-Markenstrategie, wenn sie verschiedene Geschäftsfelder (Linie / Ferienflug) abdecken und ein unterschiedliches Produkt anbieten. Das ist meines erachtens nach gut so. Der Irrsinn wäre meiner Meinung nach gewesen, auf die gut eingeführte Marke Lauda Air zu verzichten. Ich glaube, die Marke Lauda Air und die Diskussion darüber war mit Abstand die geringste Sorge, die OS derzeit hat und bewältigen muss. lg NG1 Die Reisebranche schreit, weil die Kataloge für Sommer 07 schon am Markt sind und die Kataloge für Winter 07 schon gedruckt werden. Würde die Umstellung erst im Sommer08 erfolgen, würde die Reisebranche sicher nichts sagen. Würde die Lauda Air "nur " Charter fliegen wäre die Startegie OK. Leider fliegt die Lauda Air auch Linie, da Sie sonst im Winter nur am Boden stehen würden und jetzt beginnt das Problem. Ein Pax der bei OS bucht z.B C-Class VIE - FRA hat keine Ahnung ob er in der bequemen Airbus C-Class sitzt, am Code-share Flieger von LH, im Charter Flieger der Lauda Air oder gar in der Fokker Quetsche (A u. B Sitz) von VO. Hier gibt es keine Produktstabilität. Und hier beginnt auch der Wahnsinn für Crew und Pax. Alles läuft bei OS/NG/VO dreifach. Von der Crew Planung über Catering, Zentrale, Marketing, Uniformen,....... Die einzige vernünftige Erklärung für mich wäre, daß die Entscheidung auf der Kurzstrecke für Airbus gefallen ist. Da die Umflottung bis 2008 abgeschlossen sein soll, wäre es dämlich jetzt alle 737 noch neu zu gestalten. Aber so wie ich die AUA kenne, wird dies wohl nicht der Grund sein, und......wir werden bald 20 zusätzliche gebrauchte 737 haben.
NG1 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Die Reisebranche schreit, weil die Kataloge für Sommer 07 schon am Markt sind und die Kataloge für Winter 07 schon gedruckt werden. Würde die Umstellung erst im Sommer08 erfolgen, würde die Reisebranche sicher nichts sagen. Würde die Lauda Air "nur " Charter fliegen wäre die Startegie OK. Leider fliegt die Lauda Air auch Linie, da Sie sonst im Winter nur am Boden stehen würden und jetzt beginnt das Problem. Ein Pax der bei OS bucht z.B C-Class VIE - FRA hat keine Ahnung ob er in der bequemen Airbus C-Class sitzt, am Code-share Flieger von LH, im Charter Flieger der Lauda Air oder gar in der Fokker Quetsche (A u. B Sitz) von VO. Hier gibt es keine Produktstabilität. Und hier beginnt auch der Wahnsinn für Crew und Pax. Alles läuft bei OS/NG/VO dreifach. Von der Crew Planung über Catering, Zentrale, Marketing, Uniformen,....... Die einzige vernünftige Erklärung für mich wäre, daß die Entscheidung auf der Kurzstrecke für Airbus gefallen ist. Da die Umflottung bis 2008 abgeschlossen sein soll, wäre es dämlich jetzt alle 737 noch neu zu gestalten. Aber so wie ich die AUA kenne, wird dies wohl nicht der Grund sein, und......wir werden bald 20 zusätzliche gebrauchte 737 haben. Also das Argument mit den Katalogen kam nur von GTT (25 % Austrian-Tochter), sie haben aber wie alle anderen auch in allen österreichischen Medien deutlich gemacht, dass sie die Umbenennung für nicht sinnvoll halten. Martin Fast von ReWe Österreich hat im heutigen Kurier (Printausgabe) beispielsweise wiederum von einer sehr zukunftsweisenden Entscheidung von OS gesprochen. Unisono alle anderen. Zum Linienprodukt: Es fliegt definitiv kein Aircraft der Lauda Air in all-Eco-Bestuhlung auf OS Linienflügen. Weder diesen Winter noch nächsten Sommer. Bei der B737-700 und -600 (auschliesslich Linieneinsatz) bin ich bei dir, die sollten in OS-Farben umbemalt werden. die 3 haben aber convertible seats. Die B737-800 (OE-LNJ), die nach DXB eingesetzt wird, hat eine "echte" Business Class. Bei den Uniformen verstehe ich die Probleme, sie sind zwar nicht so unterschiedlich wie teilweise dargestellt, eine Lösung wäre vielleicht, wenn die Jean dem "rot" weichen würde (autsch ;-) ) und nurmehr das Halstuch gewechselt wird (blau=linie, gold=charter). Mehr Unterschiede (achja, das Namensschild) gibt es meines wissens nach nicht. Und doppelt läuft zwischen OS und NG nicht wirklich viel. NG hat ca. 40 (!)Mitarbeiter, die sich ausschliesslich mit dem Charterprodukt beschäftigen. Hier von grossen Doppelgleisigkeiten zu sprechen ist meiner Ansicht nach masslos übertrieben. P.S. Ob 737 oder 320 ist doch grundsätzlich völlig egal, auf's Preis/Leistungsverhältnis kommt es an.
OSFB Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Da hat NG1 recht! Ein Charterflieger komm tnur in extremen Ausnahmefällen auf die Linie, un dfür den Pax ist die 737 auch nich tviel unbequemer als der Airbus, sind sogar z.T di eselben Sitze drinnen, der Gang ist halt beim Bus breiter, dafür hat man bei der 737 mehr Luft überm Kopf und an der Schulter auf den A und F Sitzen. Gehupft wie gesprungen. Und auch LH, KL, BA, AF, TK, setzen 737 problemlos auf Linie ein, es sollte hier wirklich nach der Wirtschaftlichkeit entschieden werden! Würden die Linien-737 analog zu den NG-320ern umlackeirt, wär das schon ein großer Schritt..allerdings gäbs dann noch immer Charter im Linienflieger, z.B im Sommer oder Nachts....
hch Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Bei den Uniformen verstehe ich die Probleme' date=' sie sind zwar nicht so unterschiedlich wie teilweise dargestellt, eine Lösung wäre vielleicht, wenn die Jean dem "rot" weichen würde (autsch ;-) ) und nurmehr das Halstuch gewechselt wird (blau=linie, gold=charter). Mehr Unterschiede (achja, das Namensschild) gibt es meines wissens nach nicht. [/quote'] Das Rot is zwar wirklich haesslich, aber eine einheitliche Uniform fuer die ganze OS-Gruppe waere wirklich mal angebracht. Auch die Idiotie bei der VO wo die Crew selbst zwischen Gruen und Blau fuer die Sommeruniform wahlen darf und es zusaetzlich noch eine komplett anders aussehende Winteruniform gibts sollte baldigst ein Ende haben. Ich frag mich auch warum die komplett eigene Lauda-Livery unbedingt sein muss - wenn die Machienen das gleiche Rot/Weiss-Basisschema haben und man einfach nur Lauda draufschreibt macht man schnell klar dass das alles zusammengheort auch wenn man Lauda behaelt.
OSFB Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Du verwechselst NG mit VO!!!!! Die NG-uniform ist: roter Blszer, rotes Gilet, weiße(s) Hemd/BLuse, rot-goldene(s) Krawatte/Halstuch, schwarze Jeans. Alle OS FBs haben beide Uniformen. Und ich find das rot nett, mal was anderes im tristen BLausumpf:-)
hch Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Du verwechselst NG mit VO!!!!! Sorry, ich meinte natuerlich VO, ich hab meinen Beitrag soeben entsprechend korrigiert. Und ich find das rot nett, mal was anderes im tristen BLausumpf:-) Rot and sich waere garnicht so schlimm, aber die Uniform ist auch sonst nicht gerade schoen. Die VO-Uniform in Rot faend ich mal ganz nett :)
Jettravel Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 OSFB schrieb: Und ich find das rot nett, mal was anderes im tristen BLausumpf:-) Ja rot ist wirklich nicht schlecht, nur bei den "Nachtclub" Strumpfhosen wird mir schlecht.
NG1 Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Ich frag mich auch warum die komplett eigene Lauda-Livery unbedingt sein muss - wenn die Machienen das gleiche Rot/Weiss-Basisschema haben und man einfach nur Lauda draufschreibt macht man schnell klar dass das alleszusammengheort auch wenn man Lauda behaelt. Auch dazu meine Frage - wie schon oben gestellt. Was bringt es? Umbemalungskosten, sonst nichts. Ich glaube nicht, dass auch nur ein Pax mehr fliegt, weil das Flugzeug "ein bissl mehr nach AUA aussieht". Und das Marketing musst du, wie oben angeführt, weiter getrennt machen. Also: wozu? lg NG1
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.