Lockheed Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Könnte es sein, das die T7 nun das erste Flugzeug ist, wo eine Flieger verschrottet wird, bevor einer abgeschrieben werden musste, duch unfall? Mein Sprachparser meldet gerade einen Syntax Error. 777 meint: die erste 777 wird nun "freiwillig" zerlegt. Es ist noch keine 777 vom himmel gefallen. Ah, danke. Das hatte ich wirklich nicht verstanden.
MAX777 Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Könnte es sein, das die T7 nun das erste Flugzeug ist, wo eine Flieger verschrottet wird, bevor einer abgeschrieben werden musste, duch unfall? Mein Sprachparser meldet gerade einen Syntax Error. 777 meint: die erste 777 wird nun "freiwillig" zerlegt. Es ist noch keine 777 vom himmel gefallen. Ah, danke. Das hatte ich wirklich nicht verstanden. Sorry, aber genau das meinte ich. A-330/340 gibt es ja schon abgeschriebene genauso alle anderen Flieger. Von der T7 gibt es noch keine und nun wird die erste zerlegt!
Benny Hone Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Da hab ich an den alten Witz gedacht: Was ist der Unterschied zwischen einer B777 und einer Zwiebel? Bei der B777 heult niemand wenn man sie zerschneidet. Tja wenn ich mir die Meinungen hier durchlese stelle ich fest: weit gefehlt!
cambiocorsa Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Da hab ich an den alten Witz gedacht: Was ist der Unterschied zwischen einer B777 und einer Zwiebel? Bei der B777 heult niemand wenn man sie zerschneidet. Tja wenn ich mir die Meinungen hier durchlese stelle ich fest: weit gefehlt! Das kann ja nur aus dem airbus fanlager kommen... Passt ja gut, beim anblick der A330/340 bestellungen kommt einem das heulen :-)
Benny Hone Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Das kann ja nur aus dem airbus fanlager kommen... Ich stelle weiterhin fest: Du kennst mich nicht sonderlich gut. Das Gegenteil ist nämlich der Fall. Nur hat sich der Witz halt in diesem Zusammenhang eher auf B777 als auf A340 angeboten.
cambiocorsa Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Das kann ja nur aus dem airbus fanlager kommen... Ich stelle weiterhin fest: Du kennst mich nicht sonderlich gut. Das Gegenteil ist nämlich der Fall. Nur hat sich der Witz halt in diesem Zusammenhang eher auf B777 als auf A340 angeboten. Naja, wenn du den witz übernommen hast wird er sicher ned von eibem boeing fan kommen :-)
ramier Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 mit der Maschine hatte Boeing wohl auch nicht alzuviel Glück. Ist es möglich, dass der große D-check fällig ist und Boeing gezögert hat den zu bezahlen ?? Trotzdem überascht mich diese Nachricht. Konkurrenzmodelle MD-11 oder A340/A330 wurde auch nicht nicht zu Dosen verarbeitet. Bislang dachte ich, dass die 777 ein gefragtes Modell ist und das deshalb neue Betreiber eingentlich schnell zu finden sind, was für ein Irrtum. Die frühen nicht ER-Modelle sind nicht so gefragt, vielleicht später als Frachter für Fedex u.ä. Ich denke hier war es eine Kosten-Nutzen Entscheidung. Was kostet mich der D-Check, was kostet die Verschrottung, was bringen mir die Einzelteile. Günstige Ersatzteile (hiermit meine ich günstiger als neue von Boeing) der 777 werden sicherlich sehr gefragt sein und man kann eine Menge Geld damit machen
Charliebravo Geschrieben 16. November 2006 Autor Melden Geschrieben 16. November 2006 Passt ja gut, beim anblick der A330/340 bestellungen kommt einem das heulen :-)Naja, aber nur, wenn man sich immer noch nicht dran gewöhnt hat und das immer wieder bejammert.
Ronaldinho Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 772A als Frachter lohnt nicht, das gibt die Payload nicht her um damit profitabel arbeiten zu können ....
Ronaldinho Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 http://www.jetphotos.net/forums/showthread.php?t=36931 mit ein paar Fotos von der Maschine
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.