Zum Inhalt springen
airliners.de

DUS: Airport auf dem Abstellgleis


RhBDirk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dieser Zug fährt über Köln-Messe/Deutz nach Köln/Bonn-Flughafen' date=' den kann man nicht in Düsseldorf Hbf. enden lassen. [/quote']

 

Ich verstehe gar nicht, worüber ihr euch aufregt, es geht um eine einzige ICE-Linie, die ein JAhr pausiert sowie die IC-Linie Luxemburg-Emden, die ersatzlos am DUS gestrichen wird.

 

Diese ICE-Linie ist die einzige, die überhaupt einmal die Stunde am CGN endet (nach FRA geht die nicht weiter, oder? Da gibt es doch nur 2 tägliche Verbindungen...), und warum endet sie dort? Weil am Kölner Hauptbahnhof auch kein Platz mehr ist, Der größte Bahnhof Europas platzt aus allen Nähten, da ist es naheliegend, den ICE noch etwas weiter fahren zu lassen. Und sobald die Baustelle in Köln-Deutz beendet ist, ist ja wieder alles beim Alten.

 

Das ist wie mit einer Anschlussstelle uaf der Autobahn, die baubedingt geschlossen wird, es ist zwar ärgerlich, wenn man betroffen ist, aber man findet dann auch eine Alternative.

 

Kinners, man kann sich über ganz andere Sachen aufregen, als über solch einen Kleinkram.

 

Hab ich deinen Beitrag richtig verstanden ? Ich glaub ich spinne ... ich komme aus Münster, immer wenn ich zum Airport DUS fahren will, geht das direkt nur noch mit den IC's. Nachdem die uns in Münster schon die direkten ICE's nach Frankfurt via DUS Airport ab Dezember streichen, frag ich mich, ob diese weitere Streichung nicht sämtlicher Logik entbehrt. Toll, ich kann mit dem IC nach Duisburg fahren und dann in den RE umsteigen, der wirklich regelmässig verspätet und überfüllt ist ... Alternative? 0 !!!!!! Noch nich mal mehr nen direkten Regionalexpress nach Düsseldorf haben wir. Tut mir Leid, aber so etwas kann ich nicht verstehen, da macht die Bahn einen großen Fehler, die gesamte Abkopplung von Westfalen und Niedersachen wird sich noch rächen !!!!

Geschrieben
Dieser Zug fährt über Köln-Messe/Deutz nach Köln/Bonn-Flughafen' date=' den kann man nicht in Düsseldorf Hbf. enden lassen. [/quote']

 

Ich verstehe gar nicht, worüber ihr euch aufregt, es geht um eine einzige ICE-Linie, die ein JAhr pausiert sowie die IC-Linie Luxemburg-Emden, die ersatzlos am DUS gestrichen wird.

 

Diese ICE-Linie ist die einzige, die überhaupt einmal die Stunde am CGN endet (nach FRA geht die nicht weiter, oder? Da gibt es doch nur 2 tägliche Verbindungen...), und warum endet sie dort? Weil am Kölner Hauptbahnhof auch kein Platz mehr ist, Der größte Bahnhof Europas platzt aus allen Nähten, da ist es naheliegend, den ICE noch etwas weiter fahren zu lassen. Und sobald die Baustelle in Köln-Deutz beendet ist, ist ja wieder alles beim Alten.

 

Das ist wie mit einer Anschlussstelle uaf der Autobahn, die baubedingt geschlossen wird, es ist zwar ärgerlich, wenn man betroffen ist, aber man findet dann auch eine Alternative.

 

Kinners, man kann sich über ganz andere Sachen aufregen, als über solch einen Kleinkram.

 

Hab ich deinen Beitrag richtig verstanden ? Ich glaub ich spinne ... ich komme aus Münster, immer wenn ich zum Airport DUS fahren will, geht das direkt nur noch mit den IC's. Nachdem die uns in Münster schon die direkten ICE's nach Frankfurt via DUS Airport ab Dezember streichen, frag ich mich, ob diese weitere Streichung nicht sämtlicher Logik entbehrt. Toll, ich kann mit dem IC nach Duisburg fahren und dann in den RE umsteigen, der wirklich regelmässig verspätet und überfüllt ist ... Alternative? 0 !!!!!! Noch nich mal mehr nen direkten Regionalexpress nach Düsseldorf haben wir. Tut mir Leid, aber so etwas kann ich nicht verstehen, da macht die Bahn einen großen Fehler, die gesamte Abkopplung von Westfalen und Niedersachen wird sich noch rächen !!!!

 

Ich ärger mich schon seit langem, dass kein regionalzug von MS nach DUS fährt. Man muss immer mit dem RE2 und kann dann in Essen, Mühlheim oder Duisburg umsteigen. Das ist echt ärgerlich. Mit den IC's sind eh nicht viele nach DUS gefahren.

Geschrieben
Also laut Deutsche Bahn ist der Hamburger Hauptbahnhof mit ungefähr 450.000 Reisenden pro Tag größter Bahnhof in Deutschland. Köln liegt mit 250.000 im Mittelfeld, Frankfurt und München liegen mit je 350.000 Reisenden pro Tag direkt hinter dem Hamburger Hbf.

 

Na, dann erforsch mal, wie in diesem, mir bekannten Vergleich, ein „Reisender“ definiert wird und vergleiche das mit den örtlichen Gegebenheiten! ;-)

 

 

(…)

Dass Herrn Mehdorn einzig die Fahrgäste der ersten Klasse der ICE 403er wichtig sind, hat er zu genüge kund getan - die Fahrgäste erkennen dies unschwer am gesamten Angebot.

 

Falls dem so sein sollte, liegt Herr Mehdorn mit einem Ebit von über einer Milliarde Euro in den ersten neun Monaten 2006 doch ganz richtig, oder?

Ahhhja....Taschenspielertricks für Betriebswirte. Wenn das nicht aussagekräftig ist....

 

Und wie rechnet man jetzt den Kölner Hbf auf Platz eins? Sind von den 450.000 Reisenden und Besuchern des Hamburger Hauptbahnhofes nur 50.000 Personen Fahrgäste der DB und der Rest Besucher und in Köln ist das Verhältnis genau umgekehrt? Wieviele Verkehrseinheiten sind das doch gleich!?

Geschrieben

Hallo,

 

so ganz nachvollziehen kann ich die Entscheidung der Bahn was den Düsseldorfer Flughafen betrifft auch nicht. In Berlin hat man gerade den langgedienten Fernbahnhof Zoo vom ICE-Verkehr abgehängt. Der Widerstand war groß, die Bahn blieb stur.

Was Köln Hauptbahnhof betrifft, kenne ich mich ein wenig aus: Es ist der größte Bahnhof Europas was die Zugfahrten betrifft. Es sind wohl bis zu 1200 Zugfahrten am Tag auf 11 Gleisen, was betrieblich schwierig ist, insbesondere bei Verspätungen. Deshalb enden kaum Züge in Köln Hbf, sondern fahren weiter und haben dadurch einen kurzen Aufenthalt. Fahrtrichtungswechsel wird tunlichst vermieden, da das zuviel Zeit kostet. Hinzu kommt das Nadelöhr Hohenzollernbrücke. Ein Verschieben von Fahrplantrassen bringt in so einer Situation den Gesamtfahrplan in Bewegung und hat praktisch bundesweit Auswirkungen. An dieser Stelle hat man es offenbar in Kauf genommen, den Düsseldorfer Flughafen zu beschneiden und dafür Prügel zu beziehen, um das gesamte ICE-Netz und die Abläufe in Köln zu schonen. Denn wenn dort das Chaos ausbricht, bekommt man es oft über Stunden nicht mehr richtig in den Griff und muß ständig die Gleise wechseln, was die Fahrgäste auch nicht unbedingt amüsiert. Von versäumten Anschlüssen ganz abgesehen.

 

Klaus

Geschrieben
[...] Der Bahnhof Düsseldorf Flughafen liegt in einem 200 km/h Abschnitt. Durch Weglassen dieses Haltes gewinnt man viel mehr Zeit als die 2 Minuten Standzeit, Beschleunigen und Verzögern schlagen mit weiteren Minuten zu Buche. [...]
Naja, das mit den 200 km/h wäre vielleicht wünschenswert. Der Abschnitt ist aber glaube ich nur für 160 km/h ausgebaut.

 

Naja, Glauben heißt nicht Wissen. Muß dich 707 korrigieren und CarstenS Recht geben. Habe es selbst miterlebt / miterfahren auf der Fahrt von Bielefeld nach Köln mit einem Intercity. Der IC 2142 kommend aus LEJ hatte vorneweg einen Steuerwagen und hinten eine E101. Da ich die Fahrt vorne miterleben wollte, habe mich folglich in dem Steuerwagen zwischen den Fahrräder bequem gemacht. Im Laufe der Fahrt bin ich mit dem Lokführer ins Gespräch gekommen und konnte während der Fahrt den Tacho immer gut sehen. Ich hoffte noch, daß dieser Zug am D-Flughafen halten wird, um evtl. einige Flieger zu erspänen, aber leider Fehlanzeige. Dieser ist durch den Flughafen-Fernbahnhof mit genau 200 km/h (lt. Tacho) durchgefahren!!!

 

P.S. Der IC aus LEJ hatte eine gewisse Verspätung. Ich kann nicht ausschließen, daß evtl. schneller gefahren wurde, um diese aufzuholen.

Geschrieben

@DUSP

 

 

Jungchen, jetzt bleib mal auf dem Teppich und dreh nicht ab mit deinen Zahlen, die du übrigens schön im Wikipedia nachgeschaut hast. Bist du dir eigentlich im Klaren darüber, dass es bei 250tsd Fahrgästen um den Tagesdurchschnitt handelt und nicht um Jahreszahlen?

 

Bist du dir im klaren darüber, dass der Hamburger Hauptbahnhof den größten Teil der Passagiere über den S-Bahn-Verkehr abwickelt und die dafür eigene Gleise haben?

 

Schau dir doch mal das hier an?. Hier kannst du die aktuellen Ankünfte und Abfahrten an den Bahnhöfen checken. Und wenn du dir das anschaust, wirst du sehen, was gemeint ist.

 

Und da nunmal Köln ein Knoten im europäischem Bahnnetz ist, müssen Anpassungen gemacht werden, die Notwendig sind, dass eine Chance besteht, den Fahrplan einzuhalten. DUS ist eben einfach zu unwichtig für das gesamte System, von daher ist es für die Bahn das geringste Übel, hier eine Linie für ein Jahr nicht halten zu lassen. Dass die andere ganz gestrichen wird, wird wohl an dem nicht angenommenen Angebot liegen!

 

So, und das alles hat nix mehr mit der Luftfahrt zu tun, sondern wieder erneut ein Versuch, hier zwischen den beiden Städten ein verbales Feuerwerk zu entfachen, einfach lächerlich.

Geschrieben

Ich habe die Funktion des Kölner Hauptbahnhofes nirgendwo relativiert oder dergleichen - unabhängig der lästigen Fehde zwischen Köln und Düsseldorf, die du mir unbegründet unterstellst, hier weiterführen zu wollen.

Nur sollte man mit Superlativen vorsichtig sein, wenn sie einfach nicht der Realität entsprechen.

 

Die Zahlen bei Wikipedia entsprechen übrigens haargenau denjeniegen, die von der Deutschen Bahn publiziert werden! Es bringt also überhaupt nichts, diese Quellen in Frage zu stellen. Also komm' lieber selbst wieder auf den Bettvorleger runter, Pantoffelheld....

 

 

Der Ebit ist eine Kennziffer mit einem relativ geringen IG, der einzig zum Vergleich von Unternehmen aus verschiedenen Ländern/Regionen herangezogen wird, da regionale Unterschiede (insbesondere abweichende Steuertarife usw.) nicht berücksichtigt werden. Für den viel wichtigeren Jahresabschluss, der schließlich den tatsächlichen Gewinn angibt, ist dieser Wert irrelevant und, deshalb steht er auch in der Kritik, wird vielfach falsch interpretiert.

Geschrieben

Um die Diskussion hier mal etwas aufzulockern,

 

gerade habe ich im Kölner Stadtanzeiger folgenden Artikel gefunden. Die ICE-Linie, die nicht mehr zum DUS fahren wird, wird auch nicht zum Kölner Hauptbahnhof sowie zum Bahnhof Köln-Messe/Deutz-Tief fahren, da dieser Bahnhof ausgebaut wird.

 

Damit schießt die Bahn doch echt den Vogel ab, oder anders gesagt, der CGN ist jetzt noch schneller vom Düsseldorferhauptbahnhof erreichbar, oder noch anders, Kölner kommen mit dem ICE nicht zum eigenen Flughafen, Düsseldorfer ebenso wenig zum DUS.

 

Das nenne ich wirklich eine Meisterleistung der Fahrplanplaner. Somit ist der CGN ab QKL nur mit der S-Bahn und dem RE erreichbar.

 

EDIT: Fällt eigentlich auf, dass in diesem Artikel kein Flughafenchef am Meckern ist über die DB? Der hätte eigentlich noch viel mehr Grund dazu. Dies ist nur mal so ein Denkanstoß an diejenigen, die immer behaupten, dass in die andere Richtung gestichelt wird.

Geschrieben
Kölner kommen mit dem ICE nicht zum eigenen Flughafen, Düsseldorfer ebenso wenig zum DUS.

 

Welchen Sinn, sollte es haben als Kölner oder Düsseldorfer mit dem ICE zu seinem "eigenen" Flughafen zu fahren??

 

Ich will das nur mal am Kölner Beispiel verdeutlichen:

1. Regioverkehr ist um ein vielfaches günstiger, Köln z.B. 2,20€ (bzw 2,30€)

2. S-Bahn in Köln alle 20min, bis zu vier Verbindungen in einer Stunde

3. ICE verkehrt nur einmal die Stunde

 

Die ICE Verbindungen haben normalerweise nicht den Sinn, einheimische zum Flughafen zu transportieren, sondern Fluggäste aus dem weiteren Umkreis bzw aus der "Ferne". Die "Rail&Fly" Angebote lohnen sich für die Einheimischen preislich auch nicht, zumal viele auch über Nahverkehrspauschalausweise (Monatsticket/Jobticket & Co) verfügen.

Geschrieben

So bis zu ende habe ich das hier alles nicht Gelesen aber wenn ich die Kommentare von SU 34 lese geht mir j der Hut hoch!

Zum einen fährt der ICE der die Hauptstrecke durchs Ruhgebiet fährt N I CH H T über Köln Messe nach Köln Airport sonder über Köln Messe nach Köln Hbf und endet dort es währen also 2 halte die weg fallen würden! Der ICE der nach Köln Bonn Airport fährt fährt über Hagen Wuppertal Köln Messe [unten am Querbahnsteig] und dann Airport. Somist sollte es also no Prob sein den DUS - Airport ICE in Düsseldorf HBF enden zu lassen. Dieses währe bei der Aussage man will denn Knoten Köln Entlasten so oder so viel besser!

 

So wer noch mal nachsehen will wie die Züge Fahren www.bahn.de und dazu kann man nur bedingt Wikipedia empfehelen!

 

MFG

Frank

Geschrieben
So bis zu ende habe ich das hier alles nicht Gelesen aber wenn ich die Kommentare von SU 34 lese geht mir j der Hut hoch!

Zum einen fährt der ICE der die Hauptstrecke durchs Ruhgebiet fährt N I CH H T über Köln Messe nach Köln Airport sonder über Köln Messe nach Köln Hbf und endet dort es währen also 2 halte die weg fallen würden! Der ICE der nach Köln Bonn Airport fährt fährt über Hagen Wuppertal Köln Messe [unten am Querbahnsteig] und dann Airport.

 

So - jetzt geht mir aber gewaltig der Hut hoch. Vielleicht solltest Du aber auch mal Deine Sätze in die richtige Stellung bringen, damit sie einen Sinn ergeben...

 

Bevor hier wieder was durcheinander gebracht wird, sollte man sich vielleicht mal informieren, wie Du schon sagst, aber dann auch das gefundene RICHTIG hier einbringen.

 

Die ICE der Linie Köln Bonn Flughafen verkehren BIS 9.12. via Köln Messe Deutz (tief), Düsseldorf Hbf und Flugh und Ruhrgebiet.

Ab dem 10.12 verkehren diese Züge ohne Halt in Köln Messe Deutz nach D'dorf Hbf ohne Halt in D'dorf Flughafen !!Vergleiche hier bitte Zuglauf ICE 847 oder ICE545. Den gleichen Laufweg hat er auch, wenn er aus Berlin kommt !!

 

Die Züge, die über Wuppertal und Hagen fahren verkehren ab/via Koblenz, Bonn und Köln.

 

Sowohl die "CGN Züge" als auch die "Bonner Züge" werden in Hamm zu einem Zugteil vereinigt bzw dort getrennt und nehmen dann die getrennten Laufwege via Ruhrgebiet (Ziel: CGN) bzw via Hagen (Ziel: Köln, Bonn oder Koblenz).

----------------------------------------------------------------------------

Erster Zugteil CGN, Düsseldorf, Ruhrgebiet

 

Halt Ankunft Abfahrt Fahrt

Trier Hbf 5:00 ICE 545

Wittlich Hbf 5:23 5:25

Bullay(DB) 5:38 5:40

Cochem(Mosel) 5:49 5:51

Koblenz Hbf 6:30 6:42

Köln/Bonn Flughafen 7:58 8:11

Düsseldorf Hbf 8:53 8:55

Duisburg Hbf 9:07 9:10

Essen Hbf 9:22 9:24

Bochum Hbf 9:34 9:36

Dortmund Hbf 9:46 9:49

Hamm(Westf) 10:07 10:11

Bielefeld Hbf 10:36 10:38

Hannover Hbf 11:28 11:31

Berlin-Spandau 12:53

Berlin Hbf 13:08

Berlin Ostbahnhof 13:19

---------------------------------------------------------------------------

Der andere Zugteil nimmt den Weg via Wuppertal:

 

Halt Ankunft Abfahrt Fahrt

Bonn Hbf 8:25 ICE 555

Köln Hbf 8:46 8:49

Wuppertal Hbf 9:15 9:17

Hagen Hbf 9:33 9:35

Hamm(Westf) 10:02 10:11

Bielefeld Hbf 10:36 10:38

Hannover Hbf 11:28 11:31

Berlin-Spandau 12:53

Berlin Hbf 13:08

Berlin Ostbahnhof 13:19

------------------------------------------------------------------------------

Ab Hamm verkehren diese beiden Züge als Doppeleinheit bis Berlin Ostbahnhof. Auf dem Rückweg findet das gleiche Spiel wieder statt - dann aber mit anderen Zugnummern ;-)

Geschrieben
Kölner kommen mit dem ICE nicht zum eigenen Flughafen, Düsseldorfer ebenso wenig zum DUS.

 

Welchen Sinn, sollte es haben als Kölner oder Düsseldorfer mit dem ICE zu seinem "eigenen" Flughafen zu fahren??

 

 

So gesehen natürlich keinen, wenn du aber die hier so oft genannten Umsteiger und weiter Anreisende hast, die mit dem ICE bisher immer gekommen sind und auch mit diesem zu den jeweiligen Flughäfen fahren wollten, wird die Sache interessant. Für sie entsteht ein Nachteil. Die müssen dann auch auf die Nahverkehrszüge umsteigen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...