Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa nun endlich auch mit Bordkarte aus dem eigenen PC


NoCRJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt kaum einen Zug, auf den die LH nicht mit jahrelanger Verspaetung dann doch noch aufspringt. Jetzt gibt es bald auch dort Ausdrucken der Bordkarte am PC, wie beschrieben.

 

Was ich aber noch nicht verstehe: bekommt man in Zukunft einen Sitzplan angezeigt, auf dem man sich dann seinen Platz aussuchen kann? Oder laeuft das CKI auf der Website so wie bisher - d.h. Sitz nach Lotterieverfahren - bloss mit dem Unterschied, dass man die Bordkarte jetzt ausdrucken kann?

Geschrieben

Ich hatte jetzt diverse Male beim Automaten-Checkin nur noch einen einzigen grünen Sch...-Platz zur Auswahl. Die netten Damen in der Lounge konnten dann aber jedesmal nachträglich noch was besseres finden. Sowas verstehe ich nicht.

Da ich wg. Plastiksack mein Gpäck derzeit aber immer aufgebe, hat sich Online bis auf weiteres erledigt.

Geschrieben

Super Sache...

 

...nur falsch umgesetzt!

 

Als Unternehmen möchte ich doch eigentlich, dass meine Gäste die Bordkarte zu Hause ausdrucken. Das spart in erster Linie Personal, denn derjenige muss sich nicht am Schalter anstellen. Zudem kann man die Anzahl der CheckIn-Automaten reduzieren bzw. durch weniger Benutzung sinken hier die Betriebskosten (ebenso für das Papier der Bordkarte, dass aber der geringste Posten ist).

 

Wenn der Gast nun am PC seine Bordkarte ausdruckt und obwohl er viele Stunden vor Abflug schon eingecheckt hat nun trotzdem in der vorletzten Reihe des AB6 einen Platz bekommt, wird er sich wieder am Schalter oder in der Lounge anstellen und um Änderung seines Sitzplatzes bitten. Folglich hat man kaum etwas gespart (höchstens die paar Leute, die glücklich mit ihrer Wahl sind und nicht zum Schalter gehen) und die Kundenzufriedenheit auch nicht sonderlich gesteigert.

 

Bei BA ist das super. Hier werden online sogar die bevorzugten Reihen freigegeben (Reihe 1 in C ist sonst nur für Gold zugänglich, ähnlich der SEN-Zone bei LH). Und das funktioniert schon seit Jahren mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Geschrieben
Bei BA ist das super. Hier werden online sogar die bevorzugten Reihen freigegeben (Reihe 1 in C ist sonst nur für Gold zugänglich, ähnlich der SEN-Zone bei LH). Und das funktioniert schon seit Jahren mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

 

 

... bei Air France (sogar bei denen!) und bei KLM genau so.

 

Nur Lufthansa hinkt ihren großen europaeischen Konkurrenten mal wieder hinterher. Wobei mich das einerseits wundert: LH war in der Abteilung "die Flugreise am Boden vereinfachen und beschleunigen" immer Klassenbester; andererseits wundert mich das mit der Sitzlotterie gar nicht, denn wenn immer es um Konfortaspekte der Reise geht, ist LH Letzter (siehe PTV, Business Class auf Langsrecke, etc.)

Geschrieben

Nach einem Jahr Probezeit darf man die Karte nun auf den meisten innerdeutschen Verbindungen ausdrucken, aber ab dem kommenden Jahr soll es sukzessive weitere Strecken geben - da fragt man sich wirklich, warum die meisten Billigflieger Online-Check-In von heute auf morgen einführen können.

Das "Design" des Bordzettels im handlichen Din-A4 Format ist an Originalität kaum zu unterbieten, abgesehen von ein paar fett gesetzten Buchstaben hat man auf jedes Layout verzichtet. Zumindest hätte ich erwartet, daß beim Datum des Fluges auch mal das Jahr erscheint, aber das wäre vermutlich mit den alten Formaten nicht kompatibel.

Geschrieben

Dieses Internet-Check-in wird immer mehr auch zum Stress am Gate. Den Ausdruck muss man z.Zt. bei den meisten Airlines manuell boarden, einige kommen gar nicht, weil sie halt zuhause eingecheckt haben, und es dann nicht schaffen. Man kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass die eingecheckten Paxe auch am Airport sind. Ich bin eher Gegner von diesen "Innovativen Ideen".

Am Automaten sind einige Plätze automatisch auf rot, ohne dass diese vergeben sind. Z.B. UM-Plätze, Notausgänge, Plätze für Behinderte etc. Meistens werden diese Plätze nicht gebraucht, und am Check-in ganz normal vergeben.

Was ich überhaupt nicht verstehe: LH macht bis heute keinen ID-Check am Gate! Warum nicht? Bei den meisten Airlines muss man sich am Gate ausweisen, was ja auch Sinn macht. Nur bei LH kann man mit falschem Ticket reisen. Aber LH machts im Ausland. Neulich MUC-HEL: einchecken am Automaten, Boarding über Quick-Boarding. Keinen Interessierts ob ich es wirklich bin. Dann zurück HEL-MUC (Handling SAS) mit LH: eingecheckt am Automaten. Gepäck muss zum Quick-Drop, dort wurde mein Ausweis kontrolliert, und auch am Gate lief ohne Ausweis nichts.

Auf Nachfrage heißt es in HEL das sei EU-Gesetz dass Pax ID gecheckt werden müssen.

Warum dann nicht auch bei uns?

Geschrieben

>>>LH macht bis heute keinen ID-Check am Gate! Warum nicht?

 

Warum denn?

 

>>>Bei den meisten Airlines muss man sich am Gate ausweisen, was ja auch Sinn macht.

 

Welchen Sinn macht es, bitte?

 

>>>Nur bei LH kann man mit falschem Ticket reisen.

 

LH scheint der Meinung zu sein, dass es fuer den minuskulen Anteil derer, die "mit falschem Ticket" (wahrscheinlich meinst Du "mit richtigem Ticket eines anderen") unterwegs sind, nicht lohnt eine zusaetzliche personalintensive Kontrolle einzufuehren.

 

Ich teile diese Meinung selbstverstaendlich.

 

 

>>>Aber LH machts im Ausland.

 

Dort, wo sie durch schwachsinnige Vorschriften dazu verpflichtet sind (Frankreich, Italien...)

 

>>>Auf Nachfrage heißt es in HEL das sei EU-Gesetz dass Pax ID gecheckt werden müssen.

 

Falsch.

 

>>>Warum dann nicht auch bei uns?

 

Weil man sich vielleicht einen letzten Rest gesunden Menschenverstandes bewahrt hat, sowohl in Bruessel, als auch im Reichstag, als auch in der LH-Fuehrung.

 

 

 

>>>http://www.f-r.de/frankfurt_und_hessen/lokalnachrichten/frankfurt/?em_cnt=1018130

 

Lecko mio, was fuer ein schlechter Artikel. Aber was soll man von der FR auch erwarten. Bordkarten bei der Bahn, was fuer Spinner...

Geschrieben
>>>LH macht bis heute keinen ID-Check am Gate! Warum nicht?

 

Warum denn?

Es sollte aber so sein, damit nur derjenige fliegen kann, auf dessen Namen das Tix ausgestellt ist, vor allen Dingen, derjenige auch nur Meilen sammeln kann.

Geschrieben

>>>Die meinen natürlich die selbst ausgedruckten Fahrkarten, die es auch mit Platzkarte gibt. Versteht man doch noch.

 

Klar versteht man, was sie meinen - das macht es aber nicht richtiger: Was bei der Bahn der FAHRschein, ist bei LH der FLUGSCHEIN - und den gibt es schon geraume Zeit zum Ausdrucken (falls jemand das dringende Beduerfnis verspuert, sein Itinerary auszudrucken). Die FR vergleicht Aepfel mit Birnen, darin ist sie traditionell gut.

 

 

>>>Es sollte aber so sein, damit nur derjenige fliegen kann, auf dessen Namen das Tix ausgestellt ist, vor allen Dingen, derjenige auch nur Meilen sammeln kann.

 

Die Wirtschaft funktioniert nicht nach solchen hehren Prinzipien: Die LH wird irgendwann mal eine Kosten-Nutzen-Analyse zum Thema "Verhinderung des Missbrauches von Tickets durch Nichtberechtigte" gemacht haben. Und dabei wird halt rausgekommen sein, dass es billiger ist, den Missbrauch nicht zu bekaempfen.

 

 

>>>Die meisten Airlines machen das ja.

 

Die meisten Airlines machen es nicht, es sei denn

 

- sie werden dazu durch lokale Vorschriften gezwungen

- sie kontrollieren dadurch das Vorliegen von Einreisevoraussetzungen zur Vermeidung von Einreisestrafen und Zurueckweisungen von Passagieren an der Grenze.

Geschrieben

BA und U2 werden wahrscheinlich durch britische Vorschriften dazu gezwungen.

 

Bei AB und U2 ist wie bei den meisten (wenn nicht allen) Billigairlines der Ausweis auch gleichzeitig das Reisedokument. Natuerlich checkt jede Airline das Reisedokument (Papierticket, auf einer Karte abgespeichertes "klassisches" etix, Ausweisdokument in Faellen, in denen lediglich eine Buchungsreferenznummer existiert).

Geschrieben
dann fliegst Du weder

BA, AB, U2: Überall dort findet ein ID-Abgleich statt.

Also bei AB in DUS findet dieser Abgleich NIE statt.

bei meinen Flügen ex DUS war es immer so. Wohne dort direkt um die Ecke und benutze AB regelmässig. Jetzt SA wieder nach LIS.

Geschrieben

Sprechen wir jetzt vom Gate oder vom Check-In? Ich bin dieses Jahr etliche Male von DUS mit AB geflogen und nie wurde der Ausweis am Gate verlangt. Ich hätte also einchecken und die Bordkarte dann einer beliebigen Person weitergeben können.

Geschrieben
Sprechen wir jetzt vom Gate oder vom Check-In? Ich bin dieses Jahr etliche Male von DUS mit AB geflogen und nie wurde der Ausweis am Gate verlangt. Ich hätte also einchecken und die Bordkarte dann einer beliebigen Person weitergeben können.

War check-in

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...