Zum Inhalt springen
airliners.de

Kanada aber mit was?


flyMUC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ich möchte nächstes Jahr meine Verwandtschaft in Toronto besuchen. Aber mit welcher Fluglinie soll ich fliegen? British Airways (über LHR mit 744), Air France (über CDG mit 744) , Air Canada (direkt ab MUC mit 763)? Wäre für ein paar Tips sehr dankbar. Vielleicht auch kurz eigene Erfahrungen....

 

Danke.

 

Gruß flyMUC

Geschrieben

Ich würde mit AC direkt fliegen. Bin mehrmals mit denen geflogen (Langstrecke immer mit A333) und war immer sehr zufrieden. In den 767 werden ja jetzt die neuen Sitze mit PTVs etc. installiert.

BA ist aber auch sehr gut auf Langstrecke, von AF würde ich abraten ;)

LG

Geschrieben

Direkt würde ich vorziehen. AF ist m.E. nicht so schlecht, gerade auch in Eco. BA an Bord ist gut (allerdings knausern die neuerdings beim Essen auf Nachtflügen) aber Heathrow nervt beim Umsteigen kolossal.

Geschrieben

... wohin in Canada?

 

BA: ganz gut, aber LHR ist "pain in the ass" (Security-Paranoia!), wie die Kanadier zu sagen pflegen

 

AF: CDG ist noch schlimmer als LHR, der schlechteste Hub, den ich kenne

 

LH: FRA ist gut, aber LH ist zumeist teuer.

 

VS: Die fliegen doch auch nach YYZ, oder? Kultig aber eben via LON ... :-(

 

Amis: Die Amis sind nicht so gut, wie die Europäer. CO ist vielleicht ein bißchen eine Ausnahme und UA bemüht sich in letzter Zeit auch ... aber AC & die Europäer sind allemal besser! Und man spart sich den erniedrigenden und anstrengenden Transit in den USA!!!

 

AC: Nur nicht über LHR. Einige 763 sind schon umgebaut, ich glaub die ab YUL. Die 333 ex FRA sind sehr gut, wobei AC in den letzten Jahren generell viel besser geworden ist.

 

OS: Gutes Y/CL Produkt und gute Preise. Da fliegt im Sommer die B763

 

KL: die finde ich gut :-)

 

TS: Billig ... und zwar auf der ganzen Linie ... :-/

Geschrieben

Nee, Virgin Atlantic fliegt nicht mehr nach YYZ. Das war nur im Jahre 2001 der Fall, habe selber im April damals Werbung dafür gesehen. Die Flüge wurden aber nach dem 11.9. eingestellt, bis heute.

Kurzum, die Linie war gerade angelaufen (Mai oder Juni), da musste sie auch schon wieder eingestellt werden. Geflogen wurde damals mit einer B747-200.

 

Wenn es Air Canada am Ende werden sollte, was ich nur Zustimmen kann, aber auf jedenfall bei Air Canada mal auf der Homepage die Preise checken, sind immer günstiger als LH. Auch wenn beide Transatlantikflüge mit LH sind.

 

Wenn du Glück hast und auf der Strecke nach MUC kommt bei AC einer der Neuen Umgerüsteten B767-300ER zum Einsatz, würde ich klar diesen nehmen, wenn nicht würde ich eher zum A340-300 am FRA tendieren. Es steht zumindest für nächsten Sommer so drin, sonst kommen sie ja mit A330-300. Der Abendflug ist im Übrigen auch eine B767-300ER am FRA.

Gast Michael Tantini
Geschrieben
Hallo.

 

Ich möchte nächstes Jahr meine Verwandtschaft in Toronto besuchen. Aber mit welcher Fluglinie soll ich fliegen? British Airways (über LHR mit 744), Air France (über CDG mit 744) , Air Canada (direkt ab MUC mit 763)? Wäre für ein paar Tips sehr dankbar. Vielleicht auch kurz eigene Erfahrungen....

 

Danke.

 

Gruß flyMUC

 

 

 

Ich bin im Oktober mit Air Berlin nach Düsseldoof und von dort aus mit der LTU nach Toronto. War zwar in Eco aber ganz ok. Und vor allem war der Flug nur zu ca 30 % gefüllt, so dass ich auf einer ganzen Reihe ein wenig ausruhen konnte. Also ich würde LTU empfehlen. Sämtliche anderen Flüge die ich dieses Jahr von/nach Toronto hatte waren mit Alitalia in der Business. Eine reine Zumutung.

Geschrieben

Oh mit Alitalia bin ich auch schon nach Toronto geflogen. Einfach nur schlimm. Ist aber auch schon wieder 5 Jahre her.

Also dann mal vielen Dank für die Tips. Ich denke ich werde mit Air Canada fliegen. Bin zwar noch nie mit einer 763 geflogen und hab noch nicht so viel gutes über diese Maschine gehört, aber ich bilde mir jetzt einfach mal meine eigene Meinung ;-)

 

Gruß flyMUC

Geschrieben

>>>LTU nach Toronto. War zwar in Eco aber ganz ok.

 

>>>Alitalia in der Business. Eine reine Zumutung.

 

Oh, da spricht natuerlich die geballte Kompetenz: LTs Y ist besser als AZs C. M-hm, sischa dat.

 

 

RE flyMUC: Neue Airline, neuer Typ und dann auch noch ein Direktflug? Klar, da spraenge ich auch ueber meinen Schatten und floege AC - und die M&M-Meilen sind natuerlich auch noch ein huebscher Incentive.

Geschrieben
>>>LTU nach Toronto. War zwar in Eco aber ganz ok.

 

>>>Alitalia in der Business. Eine reine Zumutung.

 

Oh, da spricht natuerlich die geballte Kompetenz: LTs Y ist besser als AZs C. M-hm, sischa dat.

 

Hat er so nicht geschrieben.

Geschrieben

...naja das Preis Leistungsverhältnis muss halt stimmen. Mitunter kann nen Dacia Logan auch besser als eine Mercedes E-Klasse sein, weil das PL halt stimmt....

 

achja, LTU kann ich auch nur sehr empfehlen, neue Flugzeuge, guter Service und freundliche Besatzung.... natürlich jetzt im Verhältnis zum Preis, mir ist schon bewusst, dass EK in der First besser ist ;-)[/img]

Geschrieben

Hallo,

 

war in den letzten Jahren knapp zwanzig Mal in Kanada , kann Dir aber nur meine persönlichen Erfahrungen schildern.

 

1.LTU Ich würde und werde nie wieder LT Langstrecke fliegen, einmal!!! Service in 8 Stunden, ein mehr als schlechtes Entertainment Programm und knapper Sitzabstand.

2..LH (nach YVR) war natürlich okay, wobei LH in der ECO mittlerweile ziemlich zurückhängt bzgl PTV u.ä.

3.AC (diverse Male YYZ,YUL,YYC) Würde ich auf jeden Fall bevorzugen, zumal ein Teil der Flotte schon komplett auf den neuesten Stand in punkto Inflight entertainmant umgerüstet wurde.

4.AF Bin zweimal AF geflogen und auf beiden Flügen hat nichts, aber auch nichts funktioniert. Und CDG ist ne absolute Zumutung auch wenn das Terminal Dach mal nicht einstürzt...

5.KL Wäre meine zweite Wahl, AMS ist angenehm zum umsteigen und vom Service her meiner Erfahrung nach auch eine der besseren Gesellschaften.

 

Wie gesagt, alles persönliche Meinung, aber vielleicht hilfts Dir ja doch....

Gast Michael Tantini
Geschrieben
>>>LTU nach Toronto. War zwar in Eco aber ganz ok.

 

>>>Alitalia in der Business. Eine reine Zumutung.

 

Oh, da spricht natuerlich die geballte Kompetenz: LTs Y ist besser als AZs C. M-hm, sischa dat.

 

 

RE flyMUC: Neue Airline, neuer Typ und dann auch noch ein Direktflug? Klar, da spraenge ich auch ueber meinen Schatten und floege AC - und die M&M-Meilen sind natuerlich auch noch ein huebscher Incentive.

 

 

 

So wie du die Sachen aus dem Zusammenhang reisst muss man deine "Kompetenz" anzweifeln. Eine vernünftig denkende Person versteht sehr wohl, was ich damit meine.

 

Ich vergleiche selbstverständlich Eco mit Eco und Business mit Business. Meine Aussage war zum einen, dass LTU ganz ok ist und dass Alitalia ein katastrophales Business-Produkt hat. Wenn eine Airline die alte Business Klasse hat, dann darf man sich darüber sehr wohl ärgern.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...