Zum Inhalt springen
airliners.de

Cabin Refurbishment Condor B763


Willi82

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Condor erneuert für insgesamt 28 Mio EUR ihre 9 Flugzeuge des Typs B767-300. Erneuert werden soll die komplette Innenausstattung der Kabine (Toiletten, Trennwände, Bins, Entertainment-System etc) Die erste Maschine soll im Oktober 2007 fertig sein, die restlichen folgen 2008. Dieses wurde Anfang des Monats bekannt gegeben.

Geschrieben
Condor erneuert für insgesamt 28 Mio EUR ihre 9 Flugzeuge des Typs B767-300. Erneuert werden soll die komplette Innenausstattung der Kabine (Toiletten, Trennwände, Bins, Entertainment-System etc) Die erste Maschine soll im Oktober 2007 fertig sein, die restlichen folgen 2008. Dieses wurde Anfang des Monats bekannt gegeben.

Das wird ja endlich mal Zeit.

Geschrieben

War ja schon laaaaange geplant bzw. im Gespräch.

 

Ist aber echt nötig. Die Kabine ist so ausgelutscht und die neue Einrichtung von Boeing wie bei der T7 sieht ja klasse aus.

Und da DE die 763 ja noch ne Weile fliegen will, ist das echt nötig.

Geschrieben
OT, aber: Wird man in diesem Forum eigentlich bestraft, wenn man eine Überschrift auf deutsch formuliert?

 

LOL das dachte ich auch eben! Man kann ja mal Fachausdrücke verwenden. Aber "Refurbishment" klingt sehr ungewohnt und auch etwas "albern" ;P

Geschrieben

wie lange sollen die Mühlen denn noch fliegen.

ich hörte damals was von 2012, damit lohnt sich die "Aufftrischung" (deutsch) noch. Die Passagiere denken ehe, es ist eine neue Maschine, wenn die neu lackiert ist und eine moderne Innenausstattung hat.

Man weiß ja noch nicht, was mit Thomas Cook insgesamt geschehen wird.

Geschrieben
wie lange sollen die Mühlen denn noch fliegen.

ich hörte damals was von 2012, damit lohnt sich die "Aufftrischung" (deutsch) noch. Die Passagiere denken ehe, es ist eine neue Maschine, wenn die neu lackiert ist und eine moderne Innenausstattung hat.

Man weiß ja noch nicht, was mit Thomas Cook insgesamt geschehen wird.

Die 767 bleiben sicherlich noch mindestens 5 Jahre, so alt sind sie ja auch nicht, Mitte - Ende der 90iger Jahre.

Ersteinmal muss auch die Zukunft von Condor geklärt werden.

Geschrieben
wie lange sollen die Mühlen denn noch fliegen.

ich hörte damals was von 2012, damit lohnt sich die "Aufftrischung" (deutsch) noch. Die Passagiere denken ehe, es ist eine neue Maschine, wenn die neu lackiert ist und eine moderne Innenausstattung hat.

Man weiß ja noch nicht, was mit Thomas Cook insgesamt geschehen wird.

Die 767 bleiben sicherlich noch mindestens 5 Jahre, so alt sind sie ja auch nicht, Mitte - Ende der 90iger Jahre.

Ersteinmal muss auch die Zukunft von Condor geklärt werden.

In den 80-er und 90-er Jahren hatte Mutter LH noch als Standard, dass alles nach 10 Jahren ausgemustert und weiterverkauft wird, nicht wie bei DE heute nach 20 Jahren.

Geschrieben
...Das wird ja endlich mal Zeit.

 

...meine Worte vor mehr als einem Jahr. Vor allem in der CCC wäre Stauraum fürs Handgepäck der Paxe eigentlich recht wünschenswert...und zugunsten eines moderneren Ambientes wärs auch nicht abträglich.

Geschrieben
In den 80-er und 90-er Jahren hatte Mutter LH noch als Standard, dass alles nach 10 Jahren ausgemustert und weiterverkauft wird, nicht wie bei DE heute nach 20 Jahren.

 

Hatte das nicht mit der Abschreibung zutun ?

Die LH hate doch vor ein paar Jahren die Abschreibungsdauer von 10 auf 12 Jahre erhöht.

Geschrieben

Soviel zum Vetrauen der LH in die B787 und eine von vielen erwartete Order für die B787-8.

 

Ist doch eine gute Entscheidung - falls die Condor wirklich verkauft wird, kann LH zumindest die Langstrecken-Ziele mit der überarbeiteten B763-Flotte übergangsweise weiterbedienen.

Geschrieben
Soviel zum Vetrauen der LH in die B787 und eine von vielen erwartete Order für die B787-8.

 

Ist doch eine gute Entscheidung - falls die Condor wirklich verkauft wird, kann LH zumindest die Langstrecken-Ziele mit der überarbeiteten B763-Flotte übergangsweise weiterbedienen.

 

Ist nicht dein Ernst oder? Die B763 werden sicher mitverkauft! Den Verkauf ohne die Langstrecken-Flugzeuge wird bestimmt nicht geben.

Geschrieben

@ 707

 

Wenn es nicht mein Ernst wäre, würde ich es nicht schreiben...

 

Bei einem Verkauf Condor gehe ich davon aus, daß die LH die Condor-Langstrecke behalten wird.

 

Der Rest könnte auf Germanwings und TUI aufgeteilt werden.

Geschrieben

Den Rest kann man im Grunde auch alleine fliegen, dafür müsste man die Condor nicht teuer kaufen und integrieren. Gerade die Langstrecke mit Streckenrechten und einigen der wenigen noch LCC-freien Yieldpotenziale ist besonders interessant.

Geschrieben
...Das wird ja endlich mal Zeit.

 

...meine Worte vor mehr als einem Jahr. Vor allem in der CCC wäre Stauraum fürs Handgepäck der Paxe eigentlich recht wünschenswert...und zugunsten eines moderneren Ambientes wärs auch nicht abträglich.

 

Ich weiss ja nicht aber die Comfort Class wurde kurz vor der Taufe in Thomas Cook powered by Condor neu gemacht. Ich glaube nicht das Sie jetzt schon wieder erneuert wird. Auch wenn die Sitze nur mit der alten LH Business vergleichbar sind glaube ich nicht das man jetzt da schon wieder eine neue C-Klasse einbaut. Weil ich glaube das man da eher mit der LTU First Comfort vergleicht.

Geschrieben
Soviel zum Vetrauen der LH in die B787 und eine von vielen erwartete Order für die B787-8.

 

Ist doch eine gute Entscheidung - falls die Condor wirklich verkauft wird, kann LH zumindest die Langstrecken-Ziele mit der überarbeiteten B763-Flotte übergangsweise weiterbedienen.

 

Es ging neulich bei a.net das Gerücht einer gemeinsamen 787 Bestellung von LH/Condor rum, was ich auch nicht glauben konnte, weil dafür ersteinmal die Zukunft von Condor geklärt werden müsste.

Jedenfalls selbst wenn LH/DE die 787 bestellen würden müssten sie sicherlich auch einige Zeit auf die neuen Maschinen warten.

Solange müssen die vorhandenen Maschinen konkurrenzfähig sein.

Das Alter eine Maschine ist im Grunde genommen egal, wenn sie gut gewartet ist. Das Problem ist eher ist man mit einer älteren Maschine konkurrenzfähig, lohnt sich der Wartungsaufwand, höhere Kerosinkosten etc...

 

Den Passagieren ist eh egal ist in was für eine Maschine sie sitzen solange sie innen neu aussieht, sie bequem sitzen und allen Komfort haben, den man sich wünschen kann. Insofern wird kaum einer merken, dass die Maschine mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat.

Geschrieben
LOL das dachte ich auch eben! Man kann ja mal Fachausdr�cke verwenden. Aber "Refurbishment" klingt sehr ungewohnt und auch etwas "albern" ;P

 

Hmmm, mag sein, ist aber ein allgemein verwendeter und akzeptierter Begriff bei den MRO Betrieben. (MRO = Maintenance, Repair and Overhaul).

Geschrieben

Bin gestern noch mit denen geflogen ... die 67 ist schon ein altes Schätzchen, aber was soll's ... das Ding ist zuverlässig und verdammt leise für sein Alter ...

Geschrieben

@ Marko@LRG: "Käme dabei auch PTV in frage?"

 

Hi Marko,

 

DE und PTV? Dann wohl eher LH und PTV und selbst da lassen sich die Mannen bei LH Zeit! Also aufgrund dessen,daß DE ein Leisure-Carrier ist und Touristen befördert gehe ich nicht davon aus,daß es in den B767 PTV geben wird.

 

Außerdem weiß einer von euch, ob es was neues über den Ersatz für die mittlerweile in die Jahre kommenden B767 bei DE gibt?

 

Einen schönen 1. Advent euch allen!

 

A350-900

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...