Bjoern_FRA Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Ich sprach ja nicht von "ziehen lassen".... Selbstverständlich genauso streng kontrollieren wie alle anderen auch, aber einfach mal den gesunden menschenverstand einsetzen. Wenn, wie gesagt, ein "LTU-rentner" (oder auch andere touri-airline, völlig egal) in DUS beim sicherheitscheck seine rheinische frohnatur raushängen lassen muss und so nen spruch ablässt, sollte man das einfach richtig einordnen. Ihm deutlich sagen dass solche scherze nicht erwünscht sind, aber ihn nicht gleich mit gezogener waffe und in handschellen abführen.
Monet01 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Womit wir wieder bei meiner Anfangsthese wäre, dh. dass in 99 % aller Faelle eine pingelige Kontrolle ausreicht, wobei man dem "Scherzkeks" gleichzeitig ein fuer allemal klarmacht, dass er sich dies selbst eingebrockt hat.
Gleni Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Das wollte ich eigentlich andeuten.... Es ist äusserst schwer da einen Weg zu finden. Wann muss man reagieren, wann ist eine Grenze erreicht? In der jetzigen Lage eine unlösbare Aufgabe für das Personal. Also gilt die 0 Toleranz... So blöd wie das für die Passagiere ist. Es wird ja aich auf die Kontrolleure sehr starken Druck ausgeübt, damit sie ihre Wachsamkeit nicht verlieren. Bei all diesen Faktoren kann man schonmal jeglichen Humor verlieren. Habe da eigene Erfahrung.
HAMFlyer Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Da hat zwar keiner einen Scherz gemacht, aber es paßt doch irgendwie zum Thema http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,453838,00.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.