Mamluk Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Heute gab's beim Start einer Corsair 747 nach der Dominikanischen Republik einen Tailstrike. Nicht's Grosses passiert- nur der Jumbo kehrte um,liess Kerosin ab und die Paxe dürfen sich mit einem Tag Verspätung auf die Reise machen . Schöne Geste -der Urlaub ist kostenlos,da TUI Kompensation zahlt...
NoCRJ Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Das Flugzeug ist von einem "Jäger" der Luftfahrtbehörde begleitet worden - so zumindest die Radionachrichten. Entweder reden die Käse oder ich verstehe hier einiges nicht: warum hat die Luftfahrtbehörde Jagdflugzeuge? Und wieso begleitet sie die 747 beim Kerosin ablassen - etwa um eine "Außeninspektion" durchzuführen und dem Pilot die Beobachtungen durchzufunken? PS: und bevor wieder einer kommt: nein, Air France war nicht daran schuld ;-)
Ulf83 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 da es sich hierbei um eine französische Airline handelt ist die Schuld ganz klar bei Air France zu suchen - schließlich hat Air France auch jumbo jet -400 und putzt die flugzeuge nie!
Il-62 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Sorry, aber was ist denn "Tailstrike"? Konnte selbst im englischen Wörterbuch keine passende Übersetzung finden. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man hier im Forum die deutsche Ausdrucksweise benutzen würde. Nicht jeder kennt die engl. Fachausdrücke. Danke!
Charliebravo Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Tailstrike = fast immer unerwünschter Bodenkontakt des Rumpfhecks eine Flugzeugs beim Starten durch zu starkes Rotieren kurz vor dem Abheben - mir ist da doch der englische Ausdruck lieber
Tongariro Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 @IL62 Kennst du denn einen Birdstrike? Hier hast du noch nen Bildchen, wie ein Tailstrike fast aussieht...
Il-62 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 @CB & Tonga, danke für Aufklärung. Birdstrike = unerwünschter Vogelkontank? Gruß, Il-62
MH23 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 @IL62 Kennst du denn einen Birdstrike? Hier hast du noch nen Bildchen, wie ein Tailstrike fast aussieht... Hossa.... das is knapp :)
Tongariro Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 @CB & Tonga,danke für Aufklärung. Birdstrike = unerwünschter Vogelkontank? Gruß, Il-62 100 Punkte, das ganze ist auch noch auf die Engines auszuweiten, suche mal nach schicken alten Pics aus Hongkong :o) P.S.: Vogelkontakt....
fliegmax Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 @IL62 Kennst du denn einen Birdstrike? Hier hast du noch nen Bildchen, wie ein Tailstrike fast aussieht... Soweit ich mich erinnere war das tatsächlich ein Tailstrike, siehe auch hier: http://www.airdisaster.com/forums/showthread.php?p=250091 mfg fliegmax
EDDL_85 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 bestätige meinen Vorredner. Das war nicht verdammt knapp - das war zu knapp. Die Maschine hat umgedreht, Sprit abgelassen und ist ein paar Tage bei SR Technics geblieben. MfG EDDL
Dash8_400 Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 N'Abend! @CB & Tonga,danke für Aufklärung. Birdstrike = unerwünschter Vogelkontank? Da gabs übrigens im Februar 1995 einen Vorfall in der Nähe von Beja/Portugal, als sich ein Kohlrabe mit einem T-38 Trainer der portugisischen Luftwaffe anlegte, der ihm mit ca. 650 km/h so entgegengeflogen kam. Das war nicht witzig. Während der Kohlrabe sofort tot war, gelang es dem Trainer (Backseater) der T-38 in Beja notzulanden. Nachdem der Kohlrabe die Cockpitscheibe durchschlagen hatte, hatte der (nunmehr bewußtlose) Pilot nicht nur Teile des Raben, sondern auch noch Teile von Cockpitscheibe und Helmvisier im Gesicht und ein offenes SHT 2-3 (dafür aber kein rechtes Auge mehr). Einen Bericht inkl. beeindruckender Fotos gibt es im Sonderheft 1995 der Zeitschrift "Rettungsdienst" (S+K Verlag, Edewecht). Habe die Ehre, Dash8_400
adima Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @ Dash 8 o weh, was nicht alles passieren kann. Ein sehr unglücklicher Zwischenfall. im übrigen meinst du wohl Kolkrabe, denn Kohlraben kenne ich nicht, naja, ev. gibts die im Kohlepott !!!!!!!!! Kohrabi wiederrum ist was zu essen. gute Nacht adima
adima Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Auch ich bin nett fit: Sollte heissen Kohlrabi...........
b_sierra Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Sorry, aber was ist denn "Tailstrike"? Konnte selbst im englischen Wörterbuch keine passende Übersetzung finden. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man hier im Forum die deutsche Ausdrucksweise benutzen würde. Nicht jeder kennt die engl. Fachausdrücke. Danke! Ich bitte Dich... Dieses Forum heisst "Airliners.de", weisst Du denn was das bedeutet? Natürlich sind hier nicht nur Airliner, und das ist auch gut so. Deshalb aber zu verlangen, dass hier keine Fachausdrücke benutzt werden, ist vermessen. Übrigens, gib mal Tailstrike bei google ein, gleich das ERSTE Suchergebnis hätte Deine Frage beantwortet.
Il-62 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @b_sierra ich weiß, dass wir uns hier in einem dt. Airliners-Forum befinden. Ich verlangte aber nicht, dass keine Fachausdrücke benutzt werden, sondern dass diese möglichst in deutscher und nicht englischer Ausdruckweise verwendet sollten. Nicht jeder hier (hast Du selbst geschrieben) ist ein Airliner. Bevor ist meine Frage verfasste, schaute ich bei den zwei gängigen Übersetzungs-programmen (Babel Fish, LEO) nach, jedoch bin ich mit diesen nicht weiter gekommen. Deshalb stellte ich meine Frage. OK, auf die Idee mit bei google bzw. Wikipedia nachzuschauen, bin ich leider nicht gekommen – danke Dir aber für deinen Hinweis, den ich demnächst auch beherzigen werde. Was mir aber grundsätzlich hier im Forum widerstrebt, ist die teilweise künstliche Benutzung von englischen Wörtern, obwohl es dafür passende deutsche Ausdrucksweisen gibt. Viele hier, halten sich wohl durch die Benutzung von "denglisch" für Insider. P.S. Im Übrigen, würde ich auch Dich nicht wg. der falschen Rechtschreibung (heisst, weisst wird immer noch mit ß geschrieben) kritisieren.
Ich86 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Das Problem ist halt, dass die Sprache in der luftfahrt Englisch ist. Von daher gibt es viele Begriffe gar nicht in Deutsch, mir würde zum Beipsiel zu Tailstrike keiner einfallen. Wenn man neu in einem Forum wie diesem ist kann man doch auch einfach ganz nett nachfragen und schon hat man was dazugelernt
b_sierra Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Das Problem ist halt, dass die Sprache in der luftfahrt Englisch ist. Eben, und deshalb ist auch die ansonsten lobenswerte Verteidigung der deutschen Sprache in einem Luftfahrtforum meines Erachtens unangemessen. Deutsch ist noch nichteinmal eine ICAO-Sprache. Ist aber egal und off topic, müssen ja keine Diskussion draus machen.
Scooter Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Ich gehe sogar noch weiter: Das Wort "Tailstrike" ist, ebenso wie z.B. auch "Pushback", im Prinzip nicht einer Fremdsprache zugehörig, sondern Fachjargon, der vor allem immer dann greift, und m.E. auch völlig legitim ist, wenn es in der Landessprache keine direkte Übersetzung gibt. Das trifft nicht nur in der Luftverkehrsbranche, sondern in vielen anderen Branchen, wie z.B. Medizin oder Automobil, zu. Ein Teil von mir kann IL-62 aber auch verstehen... wenn BWLer und Controller mit Begriffen wie "Benchmark" und "Due Diligence" um sich schmeissen, weil Ihr Professor oder Vorstandsvorsitzender dieses Fremdwort in seiner letzten Rede verwendet hat, dann bekomme ich das kalte Kotzen. @IL-62: Geh' noch mal auf LEO und gebe "tail" und "strike" nicht zusammen geschrieben ein... Voila! @b_sierra: "off topic"s sind häufig die besten Diskussionen
Sickbag Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 >>>wenn BWLer und Controller mit Begriffen wie "Benchmark" und "Due Diligence" um sich schmeissen, weil Ihr Professor oder Vorstandsvorsitzender dieses Fremdwort in seiner letzten Rede verwendet hat, dann bekomme ich das kalte Kotzen. Was ist denn mit Leuten, die beruflich dauernd mit "Benchmark" und "Due Diligence" um sich schmeissen - weil sie das muessen, und es nunmal keine deutschen Uebersetzungen gibt, zumindest nicht in so griffiger Form? Und dabei bin ich noch nicht mal BWLer oder Controller... ;-) Anyway, hier sind jedenfalls nochmal zwei Tailstrike-Bilder: http://www.airliners.net/open.file/0336680/M/ http://www.airliners.net/open.file/0219906/M/ Sowie eine Zweiersequenz eines Engine-Strike: http://www.airliners.net/open.file/0122621/M/ http://www.airliners.net/open.file/0122620/M/
Il-62 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @scooter Hab's begriffen, es müssen noch nicht mehr User über meine unzureichende Kenntnisse der Fliegersprache lästern. Sorry, aber ich hab doch nur gefragt, da mir der Begriff "tail strike" nicht bekannt war. Übrigens Scooter, woher du weißt, dass ich Controller bin, womit du gar richtig liegst?! Womit ich aber ein Problem habe, sind nicht die Fachausdrücke, sondern die Versuche englische Begriffe (denglisch) einzudeutschen, wo es aber deutsche Begriffe gibt - das ist aber ein anderes Thema.
Scooter Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Lustig... ich schreibe über das Kotzen und schwups eilt ein Sickbag herbei... mmmh?!
United B-777 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Sagt mal, wie kommt den so ein Tailstrike normalerweise zu stande? Ich meine jetzt nicht zu Testzwecken wie bei dem Airbus-Photo, sondern als Unfall? Ist es einfach nur der Pilot, der zu fest zieht, oder eine Windböhe die plötzlich von vorne kommt und die Schnauze genau bei der Rotaion noch weiter anhebt. Sicher ist diese Frage nicht so leicht zu beantworten, da es garantiert mehrere Gründe bei verschiedenen Vorfällen gibt. Mich würde nur mal interessieren ob das "einfache" Pilotenfehler sind oder ob da auch was anderes nicht stimmt. Müsste doch auch beim Landen vorkommen können, wenn der Pilot "zu hart" flared (deutsche Übersetzung?)... Ist ja eigentlich alles Off-Topic aber ich glaube das sollte schon OK sein, da es ja wohl zum eigentlichen Thema nicht mehr wirklich was zu sagen gibt, oder? Greetz
Ronaldinho Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Beim Landen ist das genauso denkbar, man schaue sich folgendes an .... http://www.youtube.com/watch?v=SRFtBVllxgg
karstenf Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Sagt mal, wie kommt den so ein Tailstrike normalerweise zu stande? Ich meine jetzt nicht zu Testzwecken wie bei dem Airbus-Photo, sondern als Unfall? Ist es einfach nur der Pilot, der zu fest zieht, oder eine Windböhe die plötzlich von vorne kommt und die Schnauze genau bei der Rotaion noch weiter anhebt. Sicher ist diese Frage nicht so leicht zu beantworten, da es garantiert mehrere Gründe bei verschiedenen Vorfällen gibt. Mich würde nur mal interessieren ob das "einfache" Pilotenfehler sind oder ob da auch was anderes nicht stimmt. Müsste doch auch beim Landen vorkommen können, wenn der Pilot "zu hart" flared (deutsche Übersetzung?)...Ist ja eigentlich alles Off-Topic aber ich glaube das sollte schon OK sein, da es ja wohl zum eigentlichen Thema nicht mehr wirklich was zu sagen gibt, oder? Greetz Oder: - falsche Beladung (Schwerpunkt) - falsche Gewichtsberechnung (und daraus resultierende falsche VR) - falsche VR aus der Tabelle abgelesen (VR Geschwindigkeit, bei der rotiert wird)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.