Zum Inhalt springen
airliners.de

A350 News


afromme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sooo - um hier ein Thread für alle Neuigkeiten rund um die A350 - um den Thread "A350 vor der Einstellung?" mal endgültig abzulösen, weil der Thread-Titel ja nun wirklich nicht mehr aktuell und die Frage definitiv beantwortet ist.

 

Ich mache mal den Anfang mit diesem Link zu Fligh tInt'l, die einen recht schön zusammenfassenden Artikel zur A350 haben, in dem zum ersten Mal auch aufgeführt ist, wie die Verteilung der verschiedenen Materialien aussehen soll.

Geschrieben

Ehrlich gesagt, ich bin enttäuscht. Der A350XWB war als der finale große Wurf angekündigt, und nun das!

 

Ein ziehmlich klassischer Approach. Jede Menge Alu-Rippen, dazu 4 Panele, die jeweils dann wieder zu einer Tonne zusammengefügt werden, um schlußendlich den Flieger aus 3 Sektionen plus Cockpit und Tail-Section. Wo bitteschön ist die große revolutionäre Entwicklung? Wo ist das "All-New"?

 

"Doublers & Joints" - Juchu, da werden die Maintenance Kosten aber nett steigen. Das sind Dinge, die wir bereits heute aufwendigst untersuchen. Hat einer da mal an Korrosion gedacht?

 

Dieser A350 Entwurf ist für mich - Leider Gottes - überhaupt nicht visionär. Es ist eher die traurige Fortsetung dessen, was Airbus die letzten 2 Jahre an Entwürfen geliefert hat.

 

Traurig auch, dass man mit GE immer noch nicht zu Potte gekommen ist. Nur mit RR als Engine-Supplier wird der A350 es schwer haben. Entgegen der Leahy Darstellung ist es doch auch an Airbus, den Triebwerks-Hersteller zu überzeugen, dass der A350 Potential hat. Das scheint alles andere als gelungen zu sein.

Geschrieben
Traurig auch, dass man mit GE immer noch nicht zu Potte gekommen ist.

 

GE ist halt nicht geneigt die 777 zu kanibalisieren.

 

Nur mit RR als Engine-Supplier wird der A350 es schwer haben.

 

Warum, es gibt genug erfolgreiche Flugzeugprogramme mit nur einem exklusiven Triebwerk, allen voran die 737.

 

Entgegen der Leahy Darstellung ist es doch auch an Airbus, den Triebwerks-Hersteller zu überzeugen, dass der A350 Potential hat. Das scheint alles andere als gelungen zu sein.

 

Ich würde PW für viel interessanter halten als GE...

Geschrieben
Warum' date=' es gibt genug erfolgreiche Flugzeugprogramme mit nur einem exklusiven Triebwerk, allen voran die 737.

Die 737 ist kein so gutes Beispiel, da beim Umstieg von -200 auf -300 schlicht nichts anderes als das CFM einsatzbereit war.

Geschrieben
Ich dachte Airbus hätte angekündigt das Teil wie die 787 komplett aus Kohlefaser zu bauen.
Boeing has announced that as much as 50 percent of the primary structure -- including the fuselage and wing -- on the 787 will be made of composite materials.
(Quelle)

 

Achja, welche 777-Versionen verkaufen sich derzeit und wie viele Triebwerkshersteller hat man dabei zur Auswahl? Einen!

Geschrieben

Naja, das Main Landing Gear wird man wohl weiter aus massivem Stahl bauen müssen, sonst machts einfach mal "Knack" bei der Landung.

 

Die Prozente, die da angegeben sind, sind auch nicht eindeutig. Handelt es sich hier um Angaben der Volumen-% oder Massen-% ?

Geschrieben
Traurig auch, dass man mit GE immer noch nicht zu Potte gekommen ist. Nur mit RR als Engine-Supplier wird der A350 es schwer haben. Entgegen der Leahy Darstellung ist es doch auch an Airbus, den Triebwerks-Hersteller zu überzeugen, dass der A350 Potential hat. Das scheint alles andere als gelungen zu sein.

 

Guten Morgen!

 

Es gibt Neuigkeiten,was GE in Sachen A350XWB angeht:

 

 

 

Allerdings wird es für den A350-1000XWB wohl nur einen Antrieb geben.

 

Link

Geschrieben
Handelt es sich hier um Angaben der Volumen-% oder Massen-% ?
Weder noch ;-) Bei Boeing sind es Gewichtsprozente.

 

Hehe, aber ich wollte eigentlich das auf die A350 Angaben bezogen wissen.

 

Gewicht... Jaja, aber so gut ich weiß, gibt es keine physikalische Einheit, die Gewicht heißt. So nu ist aber auch Schluß mit der Kleinkleckerei von meiner Seite.

Geschrieben
Ein ziehmlich klassischer Approach. Jede Menge Alu-Rippen, dazu 4 Panele, die jeweils dann wieder zu einer Tonne zusammengefügt werden, um schlußendlich den Flieger aus 3 Sektionen plus Cockpit und Tail-Section.

Jo - besonders letzteres ist jetzt auch bei der 787 nicht anders...

Zu den Alu-Rippen: nunja, ich gehe jetzt einfach davon aus, dass man sich was sowohl bei den Rippen wie auch bei der Aufteilung in Alu- und CFK-Paneele gedacht hat, so wie man sich bei Boeing was bei den "Ganzstücken" gedacht hat. Dass das eine dabei automatisch besser als das andere ist, sehe ich nicht - hauptsächlich ist's anders und welche Vorteile/Nachteile Boeings und Airbus' Herangehensweise wirklich bringen, wird man dann sehen, sobald beide Maschinen im Liniendienst fliegen.

 

Wo bitteschön ist die große revolutionäre Entwicklung? Wo ist das "All-New"?

Das All-New bezieht sich darauf, dass man von Grund auf neu angefangen hat, die A350 zu entwickeln. Man muss - um mal ein Argument aus der 748-Verteifigung zu übernehmen - ja nicht jedes Mal das Rad komplett neu erfinden.

 

"Doublers & Joints" - Juchu, da werden die Maintenance Kosten aber nett steigen. Das sind Dinge, die wir bereits heute aufwendigst untersuchen. Hat einer da mal an Korrosion gedacht?

Bestimmt nicht. Komplett neues Konzept für Airbus. Korrosion? Was ist das?

 

Traurig auch, dass man mit GE immer noch nicht zu Potte gekommen ist. Nur mit RR als Engine-Supplier wird der A350 es schwer haben. Entgegen der Leahy Darstellung ist es doch auch an Airbus, den Triebwerks-Hersteller zu überzeugen, dass der A350 Potential hat. Das scheint alles andere als gelungen zu sein.

Wo bleibt dein Alarmismus zu diesem Thema bei der 777 und der 747-8?

GE ist Exklusivlieferant für die 747-8 und die 772LR/773ER/777F, was den Verkäufen speziell der 773ER nicht geschadet hat - bei der A350 könnte es umgekehrt sein: GE liefert nur für -800/-900 und RR ist der einzige Hersteller, der die komplette Palette abdeckt. Davon ab, dass das Thema Triebwerke für die A350 ja noch längst nicht komplett entschieden ist, da also durchaus noch was passieren kann, Stichwort P&W und Engine Alliance.

Geschrieben
Warum, es gibt genug erfolgreiche Flugzeugprogramme mit nur einem exklusiven Triebwerk, allen voran die 737.

Die 737 ist kein so gutes Beispiel, da beim Umstieg von -200 auf -300 schlicht nichts anderes als das CFM einsatzbereit war.

 

Hmmm - aus welchen Gründen die 737 nur einen Triebwerkstyp hat, ist doch eigentlich egal, oder? Zumal man beim Umstieg auf 737NG ja durchaus einen zusätzlichen Triebwerkstyp mit ins Lineup hätte nehmen können.

Geschrieben
Handelt es sich hier um Angaben der Volumen-% oder Massen-% ?
Weder noch ;-) Bei Boeing sind es Gewichtsprozente.

 

Hehe, aber ich wollte eigentlich das auf die A350 Angaben bezogen wissen.

 

Gewicht... Jaja, aber so gut ich weiß, gibt es keine physikalische Einheit, die Gewicht heißt. So nu ist aber auch Schluß mit der Kleinkleckerei von meiner Seite.

 

Im Flight-Artikel wie auch in der Airbus-Präsentation ist auch von % des Gesamtgewichts einschließlich Fahrwerk die Rede.

Übrigens - es gibt durchaus eine physikalische Einheit namens Gewicht, nur bezeichnet die die Gewichtskraft eines Objektes, gemessen in Newton (N), nicht die Masse eines Objektes, die in kg gemessen wird.

Ugs. ist allerdings klar, was gemeint ist, und es wird auch von allen Herstellern nach wie vor von Maximum Takeoff Weight in Tonnen gesprochen, nicht von Maximum Takeoff Mass in kN.

 

mehr dazu

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...