Zum Inhalt springen
airliners.de

Serviceunterschiede bei Airlines


Susanna

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

würde gerne vergleichen, was die unterschiedlichen airlines an service anbieten, wie z.b. sitzabstand bei den airlines, essen, unterhaltungprogramm etc... kennt jemand eine gute seite, wo so etwas finden kann?!!

 

vielen dank!

 

EDIT Mod: Aufgrund der Nettikette "Achten Sie auf die Betreff-Zeile" Überschrift geändert. Zudem ins richtige Forum verschoben.

Geschrieben

Der Service kann sich sehr schnell zum negativen ändern, wie man bei Air Berlin oder seit kurzem auch bei Finnair erleben kann, deshalb sollte man nur die neusten Einträge diverser Internetseiten betrachten.

Geschrieben
Was hat sich denn bei Finnair zum schlechten verändert?

 

Du bekommst vom TXL nach HEL in Y nur noch ein trocknes schwarzes Brötchen und ein Getränk. Wenn Du höfflich fragst bekommst Du auch ein zweites Getränk aber bis vor kurzem war ein warmes Essen (im Airbus) und zwei Getränkerunden üblich.

 

Finnische Freunde ärgern sich auch darüber, dass man keine Spirituosen mehr bekommt, wass für Finnen nach dem Essen scheinbar wichtig ist. Bis vor einigen Wochen konnte man diese käuflich erwerben aber das wurde auch gestrichen.

 

Für mich ist das alles nicht wichtig aber ich denke, eine traditionelle und teure Airline wie Finnair sollte sich schon im Service von der Billigkonkurrenz unterscheiden.

 

Inzwischen fliege ich, wenn es zeitlich passt, lieber Air Berlin oder Blue1 nach Helsinki und spare dabei 100 Euro und mehr gegenüber Finnair.

Geschrieben

Teilweise find ich das Bezahlkonzept fast schon besser. Da kannst dann du wählen, was man essen möchte. Kürzlich auf einem Flug hat mich das Essen nicht so angemacht (da ich es einfach nicht gerne hatte), dafür hatt dann der Badmax die doppelte und später die dreifache Portion bekommen...

 

Dennoch find ich das von Finnair normal und nicht schlecht.

Geschrieben

Bei Finnair ist das Problem, dass im Embraer die Ofenkapazität für ein warmes essen in Y nicht ausreicht. Darüber hätte man sich vorher Gedanken machen sollen.

Auf MUC-HEL bekommt man bei Airbus warmes essen, und bei Embraer kaltes. Macht halt bei Vielfliegern nicht wirklich ein gutes Bild, weil es kein einheitlicher Service ist.

Aber das mit den Getränken versteh ich nicht. Bin lange nicht mehr Finnair geflogen, in letzer Zeit eher LH. Aber das muss ich mir mal angucken

Geschrieben
Bei Finnair ist das Problem, dass im Embraer die Ofenkapazität für ein warmes essen in Y nicht ausreicht. Darüber hätte man sich vorher Gedanken machen sollen.

Auf MUC-HEL bekommt man bei Airbus warmes essen, und bei Embraer kaltes. Macht halt bei Vielfliegern nicht wirklich ein gutes Bild, weil es kein einheitlicher Service ist.

Aber das mit den Getränken versteh ich nicht. Bin lange nicht mehr Finnair geflogen, in letzer Zeit eher LH. Aber das muss ich mir mal angucken

 

Ab Berlin war es bis November auch so, dass es im Embraer ein kaltes Brötchen gab und im Airbus ein warmes Essen. Als ich letzte Woche mit Finnair geflogen bin gab es auch im Airbus nur noch das Brötchen.

 

Scheinbar hat Finnair verstanden, dass es keinen guten Eindruck macht den Service vom Flugzeugtyp abhängig zu machen und man hat einfach den Embraer-Service auch auf den Airbus übernommen. So gibt es jetzt bei beiden Flugzeugtypen den gleichen, aber schlechten, Service

Geschrieben

Wüsste nicht was an einem Brötchen so schlecht sein sollte.

Fliegen tu ich um zu fliegen, wenn ich mit der Bahn fahre gibts gar nix und beschwert sich wer???

Echt mal, TUIfly gibts nächstes Jahr nur noch Essen gegen Bezahlung auf auf Flügen über 4 Stunden, dafür gibts dann aber auch Tickets ab 29,- und wenn ich dann noch Hunger habe werde ich sicherlich immernoch entweder im Flugzeug was kaufen können was dann aber auch mal GUT schmeckt oder ich kauf mir halt was bei McD am Airport.

Tztztz....^^

Geschrieben
W�sste nicht was an einem Br�tchen so schlecht sein sollte.

Fliegen tu ich um zu fliegen, wenn ich mit der Bahn fahre gibts gar nix und beschwert sich wer???

Echt mal, TUIfly gibts n�chstes Jahr nur noch Essen gegen Bezahlung auf auf Fl�gen �ber 4 Stunden, daf�r gibts dann aber auch Tickets ab 29,- und wenn ich dann noch Hunger habe werde ich sicherlich immernoch entweder im Flugzeug was kaufen k�nnen was dann aber auch mal GUT schmeckt oder ich kauf mir halt was bei McD am Airport.

Tztztz....^^

 

Kann es sein, dass Du gern Aepfel mit Birnen vergleichst?

Bei der Bahn gibts auch Tickets fuer 29 Euro, dafuer darf ich mir aber auch nen Kasten Bier und ein 150 Kilo Schwein mitnehmen, um die Fahrt zu ueberstehen, wenn mir danach ist ... und die Hoehenstrahlung wird auch eher gering ausfallen. Gleichzeitig wirds schwer, mit der Bahn nach Teneriffa zu kommen ...

 

Fakt ist, dass hier (mal wieder) Stueck fuer Stueck am Service zusammengestrichen wird und sich Leute darueber aergern. Fuer mich irgendwie verstaendlich

Geschrieben
Wüsste nicht was an einem Brötchen so schlecht sein sollte.

Fliegen tu ich um zu fliegen, wenn ich mit der Bahn fahre gibts gar nix und beschwert sich wer???

Echt mal, TUIfly gibts nächstes Jahr nur noch Essen gegen Bezahlung auf auf Flügen über 4 Stunden, dafür gibts dann aber auch Tickets ab 29,- und wenn ich dann noch Hunger habe werde ich sicherlich immernoch entweder im Flugzeug was kaufen können was dann aber auch mal GUT schmeckt oder ich kauf mir halt was bei McD am Airport.

Tztztz....^^

 

Wenn ich nur 29 Euro bezahle bin ich auch froh wenn ich ein kostenloses Brötchen bekomme. Wenn ich aber als Einstiegspreis 170 Euro (RT) bezahle, meisten aber 220 Euro und mehr zahle weil der Einstiegstarif oft Wochen vorher ausgebucht ist erwarte ich etwas mehr als bei einer Billig-Airline.

 

Dein Vorschlag, mit dem Kaufen im Flugzeug wenn man Hunger hat, ist ja gut, aber ich wusste noch nicht, dass man bei Finnair, Lufthansa und ko etwas essbares kaufen kann.

 

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Mir geht es nicht darum ob ein Brötchen gut oder schlecht ist sondern um das Preis- Leistungsverhältnis. Wenig Zahlen = kein Service, viel Zahlen = guten Service.

 

Zum Service zählt für mich aber mehr als das Brötchen und leider ist auch Finnair in anderen Bereichen schlechter geworden. In TXL muss man fasst immer, in HEL sehr oft, mit dem Bus vom und zum Flieger fahren, ab Deutschland kein Internet- oder Automaten Checkin möglich und das Fluggerät (Embraer) wird auch immer unbequemer. Inzwischen fliege ich lieber mit Air Berlin, zahle ab 58 Euro (RT), mache Internet-Checkin, komme meisten trockenen Fußes ins Flugzeug, bekomme ein Sandwich und Getränk oder ich kaufe etwas an Bord wozu ich Lust habe.

Geschrieben

Finnair führt im Dezember noch den Web-Check-in auch in Deutschland ein. Ich weiss aber nicht genau ab wann. Ich kenne einige bei AY, und soviel ich weiss passt ein Embraer in TXL nicht an den Finger. In MUC steht der E170 meistens schon am Finger. Aber meistens kommt nach MUC trotzdem ein Airbus, obwohl vor Monaten noch E170 geplant war. Es geht mit den Skitouristen einfach von der Verladung her nicht so gut.

Das mit dem Brötchen find ich auch nicht gut, aber ich weiss nicht wie es ab MUC ist, weil ich länger nicht mehr AY genommen habe. Aber ich werd demnächst wieder einsteigen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...