Charliebravo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Nachdem die US Airways den Gläubigern der Delta ein Übernahmeangebot unterbreitet hatte, wurden jetzt auch laufende Gespäche über eine Fusion United und Continental bekannt. Auch weitere Übernahmegerüchte zu anderen Gesellschaften werden aufgegriffen. http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1885 ;-) Welcher Allianz wird wohl die neue Gesellschaft angehören ;-) Edit: Gesellschaft korrigiert, s. Folgebeitrag - Danke! Edit2: jetzt hoffentlich Gesellschaft korrigiert, s. 2. Folgebeitrag - auch da Danke!
Chris99 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Nachdem die US Airways den Gläubigern der Delta ein Übernahemangebot unterbreitet hatte, wurden jetzt auch laufende Gespäche über eine Fusion US Airways und Continental bekannt. Auch weitere Übernahmegerüchte zu anderen Gesellschaften werden aufgegriffen. Du meinst wohl zwischen United und Continental....
zonk Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Nachdem die US Airways den Gläubigern der Delta ein Übernahemangebot unterbreitet hatte, wurden jetzt auch laufende Gespäche über eine Fusion US Airways und Continental bekannt. Edit: Gesellschaft korrigiert, s. Folgebeitrag - Danke! Sicher dass da alles korrigiert wurde?
Lev Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Bei diesem gazen Wirr-Warr mit angeblichen mergers usw ist es doch letztendlich völlig egal was charliebravo für Airlines hinschreibt,am nächsten Tag siehts ja eh wieder ganz anders aus ...
United B-777 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 JA! In den americanischen Foren gehts auch schon drunter und drüber... Die Piloten müssen sich immer wieder mal Sorgen machen ihren Job zu verlieren, wenn sie bei einer Fusion schlecht wegkommen mit ihrer Airline. (Siehe AAL+TWA) Man könnte hier gut und gerne jeden Tag einen neuen Thread dazu aufmachen! Ich habe auch schon eghört: AAL-NWA; UAL-NWA; AA-UAL; CAL-NWA etc. Das sind nur die, von denen ich es schon ausdrücklich gehört habe, ganz zu schweigen von weiteren Gerüchten... Es gab vor vielen Monaten schonmal eine "merged seniority list" von UAL und CAL. Wen es interessiert, ich kann die raussuchen. Nur bitte bescheid sagen! Sonst würde ich sagen, besprechen wir diese Themen erst, wenn was konkret wird. Sonst kann man hier noch widler rumspeckulieren als damals mit den DLH Bestellungen schon... Wie auch immer, Greetz
United B-777 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Sorry wegen des Doppelposts... Ich habe in einem amerikanischem Forum jetzt noch was gefunden. Ein Pilot (777) für UAL sagte dazu folgendes: Take that article with a grain of salt. UAL had a investor conference this morning (Dec. 12th) with 75 of the company's largest investors and specifically stated in the opening remarks that while they [uAL] were interested in consolidation, there were no specific plans as of today. As for both companies pursuing due diligence, that's old news. APC posted a merged seniority list in February of 2006 (yes, almost a year ago) based on similar reports. Es ging dabei um diesen Artikel. Der Autor gab noch diesen Link dazu.
AvroRJX Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 M.E. müßte UA bei einem Zusammengehen mit CO vorab nicht allzuviele Pläne machen, denn es wäre aus meiner Sicht keine gleichbrechtigte Fusion sonder ganz klar eine Übernahme von UA durch CO, wobei das die CO-Finanzen ganz gründlich durcheinanderwirbeln würde. Aber durch den Deal mit Continental Micronesia haben sie ja erst einmal Luft. Interessant dabei noch: CO hat einen Single-Supplier Deal mit Boeing und UA eine erhebliche A320 Flotte.......
Flotte Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 ... CO hat einen Single-Supplier Deal mit Boeing ... Seit wann denn dies?
707 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 ... CO hat einen Single-Supplier Deal mit Boeing ... Seit wann denn dies? Wenn dem so wäre, denn hätten wir den nächsten großen Rechtsstreit. Beide Hersteller haben sich doch verpflichtet, das Verbot von Ausschließlichkeits-Verträgen einzuhalten.
issa86 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Sehe ich das Richtig: DELTA --US Airways PARTNER von United-Continental Dann wäre ja nur noch AA und NW internationale Konkurrenz....... Issa
FRA-T Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Die ursprünglichen Verträge, die Boeing mit CO und anderen hatte, sahen vor, dass auf lange Zeit nur Boeing-Flieger gekauft werden dürfen. Diese wurden nach Klagen/Androhung von Klagen zurück gezogen, das Ergebnis ist aber das gleiche. CO wird in absehbarer Zukunft eine reine Boeing-Flotte haben, auch wenn dre ehemalige Boeing-Mann Bethune nicht mehr CEO ist.
MAX777 Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Die ursprünglichen Verträge, die Boeing mit CO und anderen hatte, sahen vor, dass auf lange Zeit nur Boeing-Flieger gekauft werden dürfen.... waren glaube ausser Continental noch Delta und American.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.