728JET Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Kann jemand mal etwas Licht auf die zukünftige Entwicklung von LTU werfen? Das vorgestrige Leasing einer neuen A330-200 von ILFC für 8 Jahre ab März 2008 deutet ja darauf hin dass der Langstreckenbereich weiter gestärkt werden soll.
Mahag Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Wie wäre es mit der SuFu? Es gibt schon andere Threads in denen über die Zukunft der LTU spekuliert wird...also warum muss dann schon wieder ein neuer Thread über LTU her? http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...p;highlight=ltu http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...p;highlight=ltu Weil dieses Forum zum Diskutieren da ist!!!!!
conrad Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Wie wäre es mit der SuFu? Es gibt schon andere Threads in denen über die Zukunft der LTU spekuliert wird...also warum muss dann schon wieder ein neuer Thread über LTU her? http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...p;highlight=ltu http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...p;highlight=ltu Weil dieses Forum zum Diskutieren da ist!!!!! Aber nicht zum 100-fachen Thread eröffnen.
Mahag Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Also mich störts nicht und Du musst es ja nicht lesen.
pbck Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Leben und leben lassen....wer hier nicht schreiben will oder lesen will der muss es ja nicht.... es ist doch jedem selbst überlassen aber immer dieses streberische eingescheiße ( entschuldigt meine Ausdrucksweise ) muss ja nicht sein.... Lasst doch mal eine Diskussion aufkommen...ihr werdet ja nicht gezwungen mit zu reden.... Also ja die LTU will auf der Langstrecke expandieren, dort gibt es noch nicht wirklich LCC's und in Deutschland ist auch mit DE und LH noch Platz auf dem Markt. Problem ist nur, dass LT keine wirklichen guten Zubringerflüge hat, hier wäre die DBA am Zug gewesen und dass DUS mit 3000 m Piste an einem heißen Sommertag den Piloten einer vollbeladenden A 330 doch Probleme macht. Auch müsste LT in der Kabine investieren, um Konkurenzfähig zu bleiben... Es war auch mal im Gespräch 2 A 340 zu leasen, dies ist jedoch vorerst im Sande verlaufen. Es bleibt also spannend, ich bin jedoch von der Idee der LTU angetan, da sie passendes Fluggerät haben und die LH doch ruhig mal vor allem mit ihrer FRA / MUC Idee ein bisschen Konkurenz verdient hätte...
Mamluk Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 A340 wären für DUS relativ ungeeignet,da die Startstrecken länger sind wie bei der A330... Eine volle A340 im Sommer nach LAX oder Japan,kommt in DUS nicht hoch. Das mit den fehlenden Feeder flügen ist ein berechtigter Kommentar-auch fehlen mir etwas Strategie-mässige Mitteilungen von Seiten HRW.
Snappy Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Danke für den Hinweis, hab heute Düsseldorf-Istanbul gebucht. :) Freitag Morgens hin, Sonntag Abends zurück... für 167 Euro. Am besten find ich noch das die Sitzplatzreservierung kostenlos ist, hab mir gleich mal 1A für beide Flüge gesichert. :)
EDDP Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 In einem Interview in der heutigen LVZ mit dem Manager Jürgen Marbach, wir bekannt, dass LTU auch weiterhin von Leipzig Nonstop in die Karibik und nach Kuba fliegen wird. Wenn auch nur noch 14tägig. Andreas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.