kingair9 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Nach längerer Zeit mal wieder ein Tripreport von mir – und wie sollte es anders sein, es geht mal wieder nach Russland, genauer gesagt nach Moskau und Novosibirsk. Nachdem die Aeroflot zu fast allen Tickets auch Rail & Fly ausgibt nahm ich mal wieder die Bahn, um zum Flughafen DUS zu kommen – zumal ich 5 Tage später nicht in DUS sondern in FRA landen würde und mir mein Auto dann in DUS nicht allzu viel brächte… C-Class-Tickets bekommen 1. Klasse Bahn, so dass sich meine Anreise nach DUS trotz Montag Morgen und bester Pendlerzeit sehr angenehm gestaltete. Nach dem Check-In ging ich noch für eine knappe Stunde in die allen C-Pax zur Verfügung stehende „Hugo-Junkers-Lounge“ und boardete dann die pünktlich eingetroffene Maschine. 11.12.2006 / 10.40-15.50 Uhr (Flugzeit 3h) SU 128 DUS-SVO 2 A 319, Sitz 2A Auslastung: C 18/20, Y ca. 50% Ein ereignisloser, bequemer Flug mit einem leckeren Mittagessen, bestehend aus Vorspeise (Parmaschinken mit Pinienkernen und eingelegten Tomaten), Hauptspeise (ausgezeichnetem „Boeuf Stroganoff“ mit Nudeln, Alternativen waren „Lachs in Blätterteig“ und nicht näher definierbares Hähnchenfilte) sowie einer kleinen Schokoladigen Nachspeise zum Kaffee. Zwei Stunden angenehmen Schlaf später landeten wir in Sheremetjevo-2 wo glücklicherweise fast eine halbe Stunde lang keine Maschine vor uns gelandet war, so dass die berüchtigte Passkontrolle dieses Mal in weniger als 5 Minuten von Statten ging (ich habe da auch schon bis zu 2 Stunden angestanden). Mein Hotel für die nächsten beiden Nächte war wieder einmal das „Kosmos“ am Prospekt Mira, vernünftige Zimmer zu (für Moskau…) vernünftigen Preise und direkt um die Ecke unseres Moskauer Büros. Leider gibt es keine separate Rezeption und keinen separaten Frühstücksraum mehr für die Bewohner der „Cosmos Club“ Zimmer, das war immer sehr angenehm denn das „Kosmos“ ist ein Riesenhotel und die Massenabfertigung an Rezeption und zum Frühstück kann ganz schön nerven. Hier einige Bilder des „Kosmos“ von innen und außen: Die Statue ist übrigens Charles des Gaulle, der das Hotel mit eröffnet hat, denn es wurde damals (Ende der 70er) u.a. mit französischem Geld gebaut. Es roch förmlich nach Schnee aber gefallen ist keiner… Nach einem Arbeitstag im Büro in Moskau ging es dann weiter nach Sibirien: 13.12.2006 / 10.20-17.20 Uhr (Flugzeit 3:50 h) SU 805 SVO 1 – OVB (Novosibirsk Tolmachevo) TU-154M operated by „Continental Airways“, Sitz 4F Auslastung: C 8/16, Y ca. 50% Die Inlandsflüge sowie die Flüge in die benachbarten ehemaligen Sowjetrepubliken gehen noch heute vom alten Terminal 1 auf der Nordseite des Sheremetjevo-Airports ab. Dort entsteht derzeit durch „HochTief“ ein neues T1, dieses wird wohl ungefähr zur gleichen Zeit Ende 2007 in Betrieb genommen wie das neue T3 auf der Südseite neben T2. Hier ein paar Bilder „Landside“ und „Airside“ des T1: In der C der TU5 fehlt rechts die 3. Reihe (Notausgang) so dass 4D und 4F die wohl besten Plätze mit ca. 2m Beinfreiheit sind. Mein am 12.12. abends aus Deutschland eingeschwebter Kollege und ich sicherten uns diese Plätze gewohnheitsmäßig am Check-In (können nicht vorreserviert werden) und gingen durch den „Airside-Bereich“ in die noch recht neue Business-Lounge im 1. Stock. Business-Lounge: Pünktlich zum Bus-Boarding wurde auch in der Lounge unser Flug ausgerufen und wir waren die letzten, die sich im Erdgeschoss auf der seit neuerem überdachten „Wartefläche“ außerhalb des Terminalgebäudes einfanden, woraufhin das Bus-Boarding startete. Hier einige Bilder aus dem Bus vom Vorfeld in SVO1: Angekommen bei unserer Maschine stellte ich erfreut fest, dass es sich um eine der temporär im SU-Dienst stehenden TU5 der „Continental Airways“ handelt, von der ich erst in der Woche vorher im Internet Bilder gesehen hatte: Innen war die Maschine bereits mit den SU-typischen Ledersitzen in der C und mit den mittelblauen Stoffsitzen in der Y ausgestattet worden – man merkte der Maschine jedoch an, dass sie außer den Sitzen sonst jedoch nicht „renoviert“ wurde… Die SU hat z.B. bei ihren eigenen TU’s die Toiletten renovieren lassen, dies war hier nicht der Fall – nicht gerade sehr einladend und sauber… Auch mit dem Wegräumen von Handgepäck vom Notausgang nahm es die Continental-Besatzung nicht so eng – diese (nicht meine) Tasche blieb den ganzen Flug vor dem Exit stehen: Unsere „Nachbarn“ in SVO1: KD Avia aus Königsberg / Kaliningrad mit 733, dahinter Aeroflot Nord (Archangelsk Avia) mit 733. Kurz nach dem Start gab es kalt/warmes Frühstück gefolgt von meinem Lieblingsspruch bei Morgenflügen in Russland: „Would you like Beer, Wine or Vodka?“ *ggg* Kaffee gibt es halt dort immer erst NACH dem Frühstück, so dass ich auf Cola auswich – für etwas anderes war es mir dann doch noch zu früh obwohl mein Kollege und ich die einzigen waren, die nicht alkoholisches bestellten. Hier das Frühstück und die Getränkeauswahl: Nach dem Frühstück noch ein bisschen lesen und dann in den bequemen Ledersesseln noch ein wenig schlafen. Hier meine Wenigkeit kurz vorm „Augen zufallen lassen“… Bei den kurzen Tagen im Winter und zudem ostwärts führenden Flügen ist es schon ein wenig merkwürdig – im stockdunklen aus dem Hotel, in der Dämmerung in den Flieger, dann Frühstück und kurz vor der Landung wird es schon wieder dunkel und man landet um halb sechs abends schon wieder im stockdunklen – wo ist der Tag hin? Kurz vor Einleiten des Sinkfluges auf OVB Sonnenuntergang über Sibirien: Bei meinem letzten Besuch in OVB im Sommer 2005 mußte man noch draußen auf dem Parkplatz auf seine Koffer warten, seit einigen Wochen ist das neue Ankunftsterminal zumindest provisorisch in Betrieb – der Eingang noch nicht… Hier die „Arrivals“ Tafel in OVB: Und hier in besser lesbarer Form… Vom Flughafen fuhren wir direkt in unser Hotel, welches „Nabereschnaja“ ausgesprochen wird und ca. 10 Minuten außerhalb der direkten Innenstadt in der Nähe des Flusses „Ob“ liegt. Die Hotelsituation in OVB ist ziemlich bescheiden, die wenigen vorhandenen Hotels wie das „Sibir“ oder „Ob“ sind alte muffige Kästen, daher hatten wir uns von einem Kenner beraten lassen und waren auf dieses kleine, erst 2006 eröffnete Hotel gekommen. Hier 2 Bilder vom Zimmer – absolut okay. Abends stand ein sehr nettes und lustiges Dinner mit unseren Novosibirsker Kunden und unseren Moskowiter Kollegen im Restauran „Tinkoff“ an – einer Kette von Gasthasu-Brauereien, die es inzwischen in mehreren Städten Russlands (u.a. MOW und LED) gibt und die SEHR zu empfehlen ist! www.tinkoff.ru Der eigentlich Grund unserer Reise nach OVB war die groß gefeierte Eröffnung eines neuen Ladens unseres Kunden und diese begann erst am 14.12. spät nachmittags, so dass wir Möglichkeit hatten, uns von unserer Dolmetscherin die „Sehenswürdigkeiten“ der Stadt zeigen zu lassen. Die Temperatur war übrigens überraschend mild – auch für die Einwohner „zu“ mild, wie sie sagten. Knapp unter 0° im Dezember – im Winter 2005/2006 hatte man 8 Wochen lang (!) um die -35°, die kälteste Temperatur, an die sich unsere Dolmetscherin in den letzten 10 Jahren erinnern konnte, waren -44°, da waren wir noch richtig glücklich dran und die extra eingepackten und mitgeschleppten warmen Sachen konnten im Koffer bleiben. Bilder der Innenstadt: Oper am Lenin-Platz – größtes Opernhaus Russlands und angeblich der gesamten Eurasischen Region. Irgendwie sieht Lenin im Schnee ein wenig aus wie das Phantom der Oper… *ggg* Na, welche Oper wird hier gespielt? – Richtig, Lady MacBeth! Kurzer Besuch in einem kleinen Museum für typisch sibirische Kunst – diese Figuren werden alle aus Birken-Rinde und ohne Klebstoff hergestellt: Diese Kathedrale war um 1890 das erste aus Stein gebaute Haus in Novosibirsk. Ich habe aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen auf Fotos innen verzichtet. Und Abends ging es dann auf die Party… 15.12.2006 / 07.00-08.35 Uhr (Flugzeit 4.20 h) SU 808 OVB - SVO 1 A 321-200, Sitz 3A Auslastung: C 8/28, Y ca. 80% Um 04.30 Uhr stand unser Kunde vor dem Hotel, um uns abzuholen und nach Tolmachevo zum Flughafen rauszufahren – nach nur 3 Stunden Schlaf doch ein ganz schöner Quäler. Entsprechend habe ich nach dem Frühstück (welches identisch war mit dem Hinflug weiter oben) nur noch den Schlaf gesucht und den gesamten Flug verpennt…. Jetzt sitze ich hier in Moskau im „Novotel Sheremetyetvo“ und warte darauf, später (16.10-17.50 Uhr) mit der SU 107 nach FRA und dann mit dem ICE weiter nach Bonn zu reisen. In diesem Sinne liebe Grüße aus Moskau – ich hoffe, der Bericht hat Euch gefallen! Euer Kingair9
CarstenS Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hi, wunderbarer Bericht und die erste Eindrücke des dicken Winters im tiefen Russland. Mich friert es ja ein wenig beim Lesen. Muss da glaube ich auch mal hin... Diese Bilder von Anzeigetafeln in lesbarer und unlesbarer Schrift finde ich auch immer wieder schon. Sei es nun kyrillische, chinesische oder japanische Zeichen. Noch eine schöne Zeit in Moskau! Grüße, Carsten
Blue-Sky Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Tolle Bilder und ein sehr schöner Bericht!
Reifel Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Toller Bericht! Reports aus Osteuropa und/oder Sibirien faszinieren mich immer wieder :) Viele Grüße Frederic
Lockheed Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Sehr schöner Bericht, Sven! Charles de Gaulle war zur Eröffnung "seines" Hotels aber schon rund zehn Jahre tot (gestorben 1970). :o)
kingair9 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Sehr schöner Bericht, Sven! Charles de Gaulle war zur Eröffnung "seines" Hotels aber schon rund zehn Jahre tot (gestorben 1970). :o) Guck an, man lernt nie aus - dann sollten die vielleicht die Tafel am Eingang ändern? *ggg*
Tecko747 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Heute gibts wieder so viele tolle Berichte! Vielen Dank auch für Deinen!
FRA_STR Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 schöner Report! Erinnert mich an meine 2 Reisen nach Russland dieses Jahr. Leider habe ich von Novosibirsk nur ganz kurz den Bahnsteig gesehen, scheint eine schöne Stadt zu sein. Das Wetter scheint allgemein zu warm zu sein in Russland zur Zeit, Bekannte aus Tambow (600km südöstl. von MOW) haben auch gesagt, dass es normal 10 Grad kälter sein müsste. Auch schöne Bilder vom SVO1, da bin ich aus VVO angekommen. Schöner Rückflug dann!
FLIEGER6 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hallo, kingair9, obwohl mich im Winter nichts vorstellbares freiwillig nach Sibirien bringen würde war es doch interessant Deinen Report zu lesen. Schöne Bilder!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
kingair9 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Danke für die Komplimente! War heute mittag wohl doch ziemlich müde denn ich habe auf der Kamera noch einige Bilder der C-Class-Lounge in OVB heute morgen gefunden, die lade ich dann morgen noch hoch. Bin im Augenblick nach 20h Rückreise erstmal total groggy und genieße jetzt noch ein bißchen den Abend mit meiner besseren Hälfte. Bis morgen!
kingair9 Geschrieben 16. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 So wie versprochen hier noch die Bilder vom Abflug in OVB nach SVO1: Abflughalle Abflugtafel Check-In von der Sicherheitskontrolle (ist vorher) aus gesehen Lounge für alle Gesellschaften außer S7 - die haben eine eigene, noch schönere Zimmer im Novotel Sheremetyevo So, das war alles, was die Kamera an privaten Bildern hergegeben hat!
STR-SEA Geschrieben 16. Dezember 2006 Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 JUHU - endlich wieder ein excellenter Report von dir kingair ;-) Ich hab ihn schon vermisst. Ich glaube, dass es nicht übertrieben ist, wenn wir dich hier im Forum mit dem Titel "Osteuropa- und Russlandspezialist" benennen. Super wie immer, auch tolle Bilder von Flug, Lounge, Flughafen, Hotel und Stadt an sich.... Ich muss auch mal nach Moskau und nach Sibirien ;-)
Topswiss01 Geschrieben 16. Dezember 2006 Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 Spasibo kingair9 Exzellenter Report und besten Dank, dass du uns an deinen Erlebnissen teilhaben lässt. Verliebt in Land (und Leute) kann ich es kaum erwarten, selbst wieder in Russland zu sein. Beste Grüsse nach Moskau
speedman Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Wenn der Kingair nicht wäre...dann würde hier richtig etwas fehlen: Bitte unbedingt weitermachen, deine treuen Leser freuen sich immer wieder über deine Berichte!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.