Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa: Erneuerung der First Class


bwbollek

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na hoffen wir's mal...

 

Wenn das genau so lange dauert wie der Einbau der neuen C dann dürfte die neue F pünktlich zur Einführung von Shuttle-Flügen zur International Space Station fertig sein.

 

Nein, im Ernst, ich bin mal gespannt, ob LH wenigstens dieses Mal einen wirklichen Sprung nach vorne macht und das Geld dafür ausgibt, wenigstens zum Zeitpunkt der Einführung ein besseres Produkt als die Konkurrenz zu haben - oder wie bei der "neuen" C jahrelang nach allen anderen mit einem Produkt zu kommen, was den anderen dann immer noch hinterherhinkt.

Geschrieben
Wenn das genau so lange dauert wie der Einbau der neuen C dann dürfte die neue F pünktlich zur Einführung von Shuttle-Fl�gen zur International Space Station fertig sein.

 

Was ist den so International Standard für die Umrüstung einer Flotte (z.B. BA, United, Cathay, Qantas o.ä.)

 

Bei LH sprechen wir ja immerhin von Moment:

30 x 747 (ohne die 20 747-8)

28 x A343

24 x A346

15 x A330

 

inkl. der neuesten Orders (5x A330 und 7x A346). Das macht in Summe 97 Stück.

 

Wenn ich nun davon ausgehe, dass die nur in den D oder IL Checks umgerüstet werden, dauert es doch rein rechnerisch schon 5 Jahre.

 

EDIT: Abzüglich der 2-Klassen Versionen (10 A346 und 6 A343), bleiben "nur" noch 81 Flieger.

Geschrieben
... Wenn ich nun davon ausgehe, dass die nur in den D oder IL Checks umgerüstet werden, dauert es doch rein rechnerisch schon 5 Jahre. ...

Warum solltest Du davon ausgehen?

 

Bei der C wird die Umrüstung etwas über drei Jahre gedauert

haben. Die C-Area ist jeweils wesentlich größer als die der F.

Geschrieben

Es kommt doch nicht auf die Grösse der Bereiche an. Man wird das neue Produkt nur bei planmässigen Checks einbauen und die sind fest vorgegeben. Ob jetzt nur ein Sitze oder 100 ersetzt werden, ist doch eigentlich dann egal.

Geschrieben

Planmäßig - ja. Aber sicher nicht nur D-Checks - zumal die, wäre

die C nur bei D-Checks installiert worden, ab Frühjahr erstmal rund

drei Jahre lang nicht mehr anfielen.

 

Und natürlich hat die Zahl der Sitze auch einen Einfluß auf die Dauer des Umbaus.

Geschrieben
Na hoffen wir's mal...

 

Wenn das genau so lange dauert wie der Einbau der neuen C dann dürfte die neue F pünktlich zur Einführung von Shuttle-Flügen zur International Space Station fertig sein.

 

Nein, im Ernst, ich bin mal gespannt, ob LH wenigstens dieses Mal einen wirklichen Sprung nach vorne macht und das Geld dafür ausgibt, wenigstens zum Zeitpunkt der Einführung ein besseres Produkt als die Konkurrenz zu haben - oder wie bei der "neuen" C jahrelang nach allen anderen mit einem Produkt zu kommen, was den anderen dann immer noch hinterherhinkt.

 

ich denke der einbau der c-klasse war wirklich blamabel. nicht nur, dass die sitze nicht planmäßig funktionierten, auch hat der einbau viel zu lange gedauert. wer zu lange parallel mit alt und neu fliegt braucht sich nicht wundern, wenn die kunden meckern.

 

ich hoffe sehr, dass lh in der kabine (auch in der eco) nicht nru endlich aufholt, sondern vielleicht auch mal selbst akzente setzt. man denke nur an ptv, die ja mittlerweile bei vielen großen airlines standard sind...

Geschrieben

Das Problem war, daß zum Wechsel der Business-Class-Seats auch der Wechsel des Entertainmentsystems anstand, von Matsushita auf Rockwell Collins. Und wenn man die komplette Entertainmentverkabelung tauschen muss dauert das halt so seine Zeit. Desweiteren gab es Zeitweise massive Probleme mit der RC-software.

Geschrieben

Tja, wenn man unbedingt Rockwell nehmen muss und die Warnungen davor nicht hören will. Es soll ja auch andere Firmen auf dem Markt geben. Teurer, aber zuverlässiger. Hört man so. ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...