dobal Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Liebe Forumsmitglieder, es ist zwar noch nicht ganz sicher, aber ich stehe kurz davor, mir im Februar einen Traum zu erfuellen und eine Individualreise durch Kuba zu machen. Nachdem Condor morgen wohl kein Einsehen (behalte es aber natuerlich weiter im Auge) mit mir hat, bleiben mir folgende Alternativen (ein Spekulieren auf ne weitere Runde Fliegenpreise ist mir angesichts der stetig steigenden Preise zu "heiss"): - Air France via Paris (CDG-HAV in der CIO 744) - Iberia via Madrid (MAD-HAV im 343 operated by Audeli) - Martinair via Amsterdam (in der 763) - die diversen tui-Fluege (ab BRU/AMS/LON nach VAR) - Virgin, Air Europa, Cubana und BluePanorama scheiden preislich aus (wenn ich ne Moeglichkeit vergessen habe, schreit bitte ... exotischere Routings ueber Mexico/Kanada/Dom Rep hab ich gecheckt, sind aber -so weit mir bekannt- alle teurer) Ich habe mich durch die diversen hier angespriesenen Airlinequalityseiten durchgelesen, bekomme aber ein recht verzerrtes Bild, da kaum CIO-744 und Audeli-Fluege beschrieben werden. Preislich geben sich alle Alternativen nicht viel (alle ca. 700 Euro -natuerlich in ECO) ... und nach den "Bloss nicht"-Warnungen bezueglich tui-belgium sowie Martinair hier uim Forum stehen wohl oder uebel Air France und Iberia in der engeren Auswahl. Richtig toll wird der Flug wohl nicht werden, dass ist mir schon klar geworden, aber ich suche dennoch das kleinere Uebel: Die Sardinenbuechse der Franzosen oder den Nicht-Service bei den Spaniern? (Ich fliege wenn immer moeglich am Fenster, deshalb trifft mich der Service hart ... gerade beim Rueckflug ueber Nacht) ... Hat jemand von Euch schon subjektive Erfahrungen auf Lateinamerikafluegen/DOM-Fluegen mit einer der beiden Gesellschaften gemacht? Ich tendiere momentan eher zu Air France, aus dem praktischen Grund, dass mein Franzoesisch weit besser ist als mein Spanisch (keine Sorge, ich kenne die Amtssprache auf Kuba;) ...auf Englisch soll man sich den Berichten zu Folge ja bei keinem der beiden verlassen *g*), die Flugzeiten (besser: Ankunftszeit) guenstiger, da frueher sind und ich noch nie in einem Jumbo sass. Meilen sammele ich weder bei AF, noch bei IB ... fuer IB wuerde dagegen sprechen, dass ich nie in Madrid war und bei Wahl des Fruehfluges ab MUC etwa genug Zeit haette, mal "reinzuschmecken" ... ausserdem wohl das neue Terminal in MAD gegenueber des Elends in CDG Vorteile haben duerfte. Danke fuer Eure Hilfe! Edit: Die LTU ist mir natuerlich auch nicht entgangen
FKB64 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 ALLES ist besser als die AF 747! Richtung Südamerika (SCL) hatte ich bei Iberia eigentlich nie was zu meckern, englisch, ja sogar deutsch war nie ein Problem. Das Essen ist bei AF eindeutig besser.
Azenkat Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Die Frage ist doch was ist für Dich wichtig!? Fluggerät? Wenn Du schon mal 747 geflogen bist und nicht scharf darauf bist wieder mit einer zufliegen, würde ich die Kabine einer A340 vorziehen. Die 767 ob MP (ausser Comfort Class) oder Tui na ... nicht mein Fall. Auch Martinair ist uU in Ordnung, ich bin schon sehr oft mit MP unterwegs gewesen und war immer zufrieden. Meine Erwartungen haben sich aber auch am Flugpreis orientiert. Die Crew empfand ich als deutlich angenehmer im Vergleich zu IB oder AF. Auch ist der Flughafen nicht uninteressant. Toll und einfach ist sicher AMS, größer wusseliger ist CDG bietet aber dafür auch interessante Eindrücke. Wir hatten uns nicht zuletzt einmal extra für IB entschieden um einmal "Gratis" nach MAD zu kommen. Vielleicht etwas übersichtlicher als CDG aber immer noch kein vergleich zu AMS. Frag Dich was Du möchtest und entscheide nach den Kriterien. Gerade was Service angeht kann man auch eine Menge selber bewirken... selber freundlich, nett und höflich sein ist nicht verkehrt. Hatte mal riesen fetten Hals auf einem Langstreckenflug nach Südamerika, kein Service, die Crew spielte Verstecken, der Flieger hatte in ECO 100% Auslastung. Nun da bin ich nach 2 Stunden in die Küche gegangen, habe zu denen gesagt, schrecklich, Sie müssen sooo viele Leute versorgen ... und Sie sind doch nur zu 5. das ist ja von Ihrer Gesellschaft eine Frechheit, dass Sie als Mitarbeiter soviel machen müssen. Die Antwort war ob ich etwas trinken möchte, Nüsse oder einen anderen Snack haben möchte, kurz darauf wurde mir ein extra Kissen und eine Decke gebracht -- alles was dann kam war sehr angenehm für mich und meine Frau ...
Zilla Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Hallo Dobal Ich kann nur über Iberia sprechen. Audeli kannst Du hier im Prinzip weglassen, die Maschinen wurden von Iberia quasi mit Mitarbeitern an Audeli übergeben, diese fliegen nun im Wetlease für Iberia. Sowohl die Maschine als auch die Crew sind im Prinzip Iberia Leute. Dass das gemacht wurde, hängt wohl damit zusammen, dass man über solch eine Gesellschaft schlechtere Arbeitsbedingungen anbieten kann... Ich bin kürzlich ZRH-MAD-LPA geflogen, MAD-LPA in einem A343, und ich kann darüber nur Gutes berichten, bequeme Sitze, akzeptabler Abstand, Service der Crew auch gut, die verstanden problemlos englisch. IFE gibts in der Eco aber keines. Und das Umsteigen in MAD ist mit dem neuen FLughafen schnell und effizient, nichts mehr mit dem früheren Chaos... Der Flughafen ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
dobal Geschrieben 20. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Hallo Ihr drei, danke schoen fuer Eure Antworten. Sicher sollte ich waehlen, was fuer mich am wichtigsten ist, ich bin nur, angesichts der mir zur Verfuegung stehenden Infos, wirklich voellig unentschieden. Ich muss zugeben, dass die Vorstellung, endlich mal 747 zu fliegen fuer mich etwas hat ... gleichzeitig habe ich ueber die Forums-Suche mal ne Kurzbeschreibung von viasa gefunden, dass deren CIO-Ausgabe bei AF voellig daneben waere und FKB blaest ja ins gleiche Horn. Der Flughafen ist mir angesichts des eigentlichen Reiseziels diesmal gleichgueltig, zumal der Uebergang in AMS zu knapp waere, um gross etwas zu unternehmen. Andererseits eben die Berichte ueber Iberia im Netz, wo man kaum etwas anderes als "nie wieder", "unverschaemt", usw. liest. Ich sage bescheid, wie ich mich entschieden habe, sobald ich den Trip gebucht hab ... allerdings muss ich ohnehin noch bis zum Monatsende warten, weshalb dann auch wieder der Preis den Ausschlag geben koennte. Vielen Dank noch einmal ... Gruesse Dominik
mled1 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Eine etwas exotischere Variante wäre noch Air Canada ab FRA via Toronto nach HAV für 839 Euro. Allerdings mit einem Tag Aufenthalt in Toronto.
IL96 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 ... CIO-744 und Audeli-Fluege ... ein kurze Zwischenfrage : was sind CIO-744 und Audeli-Flüge ? Danke im voraus für die Antworten!
dobal Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo IL96, Die 744-CIO von Air France ist (nach meinem Wissensstand, der auch nur jener eines Laien ist, ich habe mich nur inzwischen wirklich schon dumm gesucht nach Berichten) eine speziell in die Karibik und die frz. Ueberseegebiete (Martinique, Guadeloupe, Reunion, etc.) eingesetzte Version der 747-400, die mit besonders vielen Economy-Sitzplaetzen ausgestattet ist und demnach 474 Passagiere fasst - deshalb das Bild der "Sardinenbuechse". Bin mir aber nicht sicher, obs nun CIO oder COI ist, steht nach meinem Franzoesisch wohl fuer "Caraibes/Ocean Indien" (hab keine Accents und Sonderzeichen mit meinem Browser), insofern im Original wohl eher COI und im Luftfahrt-Englisch dann CIO. Zu Audeli hat Zilla eigentlich alles geschrieben, eine Gesellschaft die fuer Iberia mit Iberia-Fliegern (auch in der Lackierung) Fluege anbietet; siehe auch hier. Gruss Edit: @mled1 ... die Variante hatte ich durchgespielt, zumal ich letztes Jahr in Canada war und gute Erfahrungen mit Air Canada gemacht habe. Aber letztlich muss ich die Uebernachtung eben auch zahlen bzw. mich rund 20h in Pearson (zwar einer der schoensten mir bekannten Flughaefen, aber gut) durchschlagen ... und ich denke in puncto "Durchschlagen und Problemloesen" wird mir das Zielland genug Freude bereiten ;) Danke trotzdem!
Lockheed Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Es ist wohl COI. :o) Wir standen vor der gleichen Problematik, als es um unsere Cubareise im April 2007 ging. Letztendlich haben wir uns dann für AF entschieden, da ich zum einen mit den Franzosen ganz gute Erfahrungen gemacht habe, wenn es um die Handhabung von Störungen im Reiseverlauf geht. Iberia hingegen hat mich, wenn auch das schon einige Jahre her ist, einmal ziemlich indifferent behandelt und mich gemeinsam mit diversen Paxen in BCN gestrandet, bis dann nach viel Protesten und acht Stunden Verspätung doch noch ein Flieger für unseren Weiterflug bereitgestellt wurde. Zudem habe ich von diversen Erfahrungen gehört, bei denen es anderen Reisenden in punkto IB ebenso gegangen ist. Daher fliege ich die Spanier eigentlich nur im Inland, wo es viele Frequenzen und kurze Reisedistanzen gibt, so dass eine Störung nicht so sehr ins Gewicht fällt. Auf einer Langstrecke hingegen ist mir mein Geld zu schade, um indifferent bei eienr Störung behandelt zu werden. Einen weiteren Grund gibt es allerdings auch: ich bin langjähriger Frequence Plus-/ Flying Blue-Nutzer und die ca. 10.000 Meilen sind wieder ein kleiner, aber nicht ganz unbedeutender Schritt zum RTW-Award-Trip. ;o)
HAMFlyer Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Mir war so als hätte ich vor längere Zeit mal gelesen das AF auf den Strecken die 747 durch die B773ER ersetzt. So hier die Info von der AF HP Auf den Flügen in die Karibik und den Indischen Ozean wird die neue Boeing 777-300 eingesetzt. Passend zur Jahrszeit erhöht Air France im Winter ihre Flüge zu den meisten Sonnenzielen: Es geht wieder nonstop nach Punta Cana und Santo Domingo, Havanna und Mauritius werden erneut täglich angeflogen. So kann man dann natürlich AF empfehlen. Ich fliege immer AF und kann eigentlich nichts wirklich schlimmes über AF berichten. Sitzabstand ist für Eco völlig OK, Essen war auch immer gut. Bin allerdings immer nur Richtung Asien und nicht Karibik geflogen. Gruß Marco
dobal Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo Lockheed und Marco, danke fuer Euren Input. Es ist v.a. interessant, dass jemand exakt diese Route geflogen ist, was natürlich trotzdem noch nix ueber die Einstellung der Crew am Tag X (wohl 20.2. sein) aussagt, aber meine Befuerchtungen zu AF etwas revidiert. Wegen des Flugzeugtyps hab ich mich an die Infos der AF-Seite (hab die Buchung mal bis zur letztlichen Aufforderung, eine Kreditkartennr. anzugeben durchgespielt, auch um zu sehen, ob ich mir den Sitzplatz aussuchen kann, was ja erfreulicherweise der Fall ist) und von amadeus gehalten. Sollten sie wirklich auf 777 aendern, dann "tant mieux" ;) Gruesse Dominik
FKB64 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Achtung: Meines wissens ist die AF 777 auch enger bestuhlt als "normal".
Lockheed Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Nach HAV kommt bei AF vorerst weiter die B744 zum Einsatz, die B777 wäre mir neu.
Gast Michael Tantini Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Liebe Forumsmitglieder, es ist zwar noch nicht ganz sicher, aber ich stehe kurz davor, mir im Februar einen Traum zu erfuellen und eine Individualreise durch Kuba zu machen. Alles, nur nicht Iberia und auch nicht United. Wenn Du mit diesen beiden Airlines ein Problemchen hast lassen die Dich im Regen stehen. Air France hingegen habe ich als hilfreich und freundlich erlebt.
Nosig Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Iberia kenne ich nicht persönlich, aber so schlecht ist United nicht. Trozdem würde ich AF nehmen, selbst in der engen Kolonialbestuhlung. Fliegen die nicht ab Orly?
Lockheed Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Iberia kenne ich nicht persönlich, aber so schlecht ist United nicht. Trozdem würde ich AF nehmen, selbst in der engen Kolonialbestuhlung. Fliegen die nicht ab Orly? HAV wird ab CDG bedient, die DOM-TOM-Ziele weitgehend ab ORY.
Nosig Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ah, wieder was dazu gelernt.
dobal Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ah, wieder was dazu gelernt. dazu noch eine Vermutung meinerseits: Alle vier DOMs (Guyana, Martinique, Guadeloupe und Reunion) werden ab ORY angeflogen, da es sich ja de jure um Inlandsfluege handelt und Air France diese eben vorwiegend von dort durchfuehrt.
Lockheed Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich glaube, das hat eher bzw. auch sehr viel damit zu tun, dass diese Ziele hauptsächlich für Franzosen interessant sind und sich der internationale Umsteigerverkehr eher in Grenzen hält. Kuba hingegen ist ein europaweit populäres Ziel mit Umsteigern aus vielen anderen Ländern und wird daher über das internationale Drehkreuz in CDG bedient.
QF002 Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich bin im Herbst 2004 mit Martinair nach Havanna geflogen (Rückflug war via MBJ). Wie bereits damals im FLugbericht geschrieben hatte ich dort etwas... pech gehabt, um es mal distanziert heute zu betrachten. Mit Iberia und Air France bin ich bisher Langstrecke nicht geflogen, daher kann ich nicht beurteilen wie diese Airlines sind. Fliegt Martinair inzwischen nonstop nach Amsterdam von Havanna?
FKB64 Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ah, wieder was dazu gelernt. dazu noch eine Vermutung meinerseits: Alle vier DOMs (Guyana, Martinique, Guadeloupe und Reunion) werden ab ORY angeflogen, da es sich ja de jure um Inlandsfluege handelt und Air France diese eben vorwiegend von dort durchfuehrt. Nee, bin nach PTP auch von CDG geflogen, nachdem ich von MLH in ORY gelandet bin, unbedingt vermeiden, da Gepäck nicht durchgecheckt wird und ca. 1 h Bus ORY - CDG.
Lockheed Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Gibt es die Flüge ab CDG nach PTP und FDF noch? Meines Wissens waren die eine Zeitlang als Zusatzangebot (und auch nicht täglich) zu den jeweils (2x ?) täglichen Flügen ab ORY zu den beiden Inseln eingeführt, wurden dann aber eingestellt, weil es sich wohl doch nicht gelohnt hat.
FKB64 Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Aktuell gibt es die im regulären Flugplan wohl nicht, was ja eher von Vorteil ist, da das Umsteigen im ORY erfolgt. Ab CDG werden, so meine ich, zusätzliche Flüge, z.B. über Weihnachten, angeboten. By the way: Ist jemand schon die 777 zu den DOM geflogen? Auch so eine Sardinenbüchse wie die 747?
MatzeYYZ Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Aktuell gibt es die im regulären Flugplan wohl nicht, was ja eher von Vorteil ist, da das Umsteigen im ORY erfolgt. Ab CDG werden, so meine ich, zusätzliche Flüge, z.B. über Weihnachten, angeboten. By the way: Ist jemand schon die 777 zu den DOM geflogen? Auch so eine Sardinenbüchse wie die 747? Air France B777-300ER COI Sardinenbüchse Zum Vergleich noch die Air France B747-400 COI Sardinenbüchse und die Air France B747-300 COI Sardinenbüchse
Lockheed Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Die -300er sind m.W. inzwischen außer Dienst gestellt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.