frequentfly Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Dieser Trip in Indonesien führte uns im Oktober 2006 zu einem nicht ganz alltäglichen Ziel: in die Gegend von Banda Aceh, das vom Tsunami im Dezember 2004 am stärksten betroffen gewesen ist. Die Bilder der Zerstörung haben einige sicherlich noch vor Augen. Zudem war die Provinz Aceh lange von politischen Unruhen geschüttelt, zum Teil sogar für ausländische Touristen gar nicht mehr bereisbar, dann wieder mit Special Permit, und seit dem Tsunami wieder völlig frei. Vor der Stadt Banda Aceh liegt die Insel Pulau Weh, die für ihre erstklassigen Tauchgründe bekannt ist – das war das Ziel. Banda Aceh liegt an der Nordspitze der Insel Sumatra. Von der größten Stadt Medan fliegen jeden Tag mehrere Fluggesellschaften nach Banda Aceh. Der Nationalcarrier Garuda Indonesia ist die beste, aber auch die teuerste Airline, und wird bevorzugt von den vielen ausländischen Helfern und indonesischen Geschäftsleuten benutzt. Die privaten Gesellschaften Adam Air und Lion Air sind günstiger und werden von Privatleuten genutzt. Tatsächlich sind Tickets nach Banda Aceh und zurück bei ihnen schon ab 60 Euro zu haben. Wir haben noch Plätze bei Adam Air gekriegt. Der Flughafen in Medan, der aus unerfindlichen Gründen „Polonia“ heißt, liegt mitten in der Stadt. Er ist recht klein und veraltet, tut aber seinen Dienst, denn obwohl Medan eine Millionenstadt und das Wirtschaftszentrum von Indonesiens größter Insel ist, landen nur sehr wenig Flugzeuge hier. Domestic und international Terminal liegen in Laufweite entfernt, davor ein Parkplatz mit gefühlten 100.000 Taxifahrern. Der Check-in an den einfachen Schaltern geht schnell und unproblematisch. Auch wenn vieles händisch läuft, klappt doch alles mehr als reibungslos, mit Englisch kein Thema. Beim Check-in knubbeln sich die Fluggäste um den Schalter, hier für einen Merpati-Flug nach Palembang. Es gibt einen Wartesaal für alle Flüge, um die sich einige Shops mit Souvenirs, Zigaretten und ähnlichem gruppieren. Die Flüge werden auf dem Monitor angezeigt: Gleich drei Flüge nach Banda Aceh an diesem Morgen. Interessant wäre sicherlich der Flieger gewesen, mit dem ExxonMobil nach Sukon fliegt, aber er war nicht zu erspähen. Low cost ist low cost: Ein wirklich klapperiger Bus fuhr uns zum Adam Air-Flieger. Auch die Maschine war nicht mehr ganz taufrisch, daher durfte man wohl auch nicht fotografieren. Der Flug war aber einwandfrei und ruhig, und ein Wasser gab es auch. Der Landeanflug auf Banda Aceh war schön, aber wolkig, man landete in einem eigentlich ganz hübschen Tal. Hier die Maschine nach der Landung. Daneben stand die Garuda Indonesia. Nach der Landung und Gepäckannahme an einem der kürzesten Gepäckbänder, die ich je gesehen habe, in einem nagelneuen Flughafen geht es erstmal zum reconfirmen des Rückflugs. Wer das vergisst, kann schon mal stehen bleiben. Dann, ganz wichtig, Geld am Automaten ziehen. Auf der Insel gibt es keine Möglichkeit, an Geld zu kommen. Zum Festpreis fuhr uns ein netter Einheimischer im schicken Landrover zum Fährhafen und verdiente so in 20 Minuten neun Euro. Nun waren es noch einige Stunden bis zur Fährabfahrt, in denen wir durch das Dorf spazierten. Die Zerstörung ist immer noch mehr als deutlich zu sehen. Überall hörte man Hammerschläge, der Wiederaufbau ist im vollen Gange. Schon beim Landeanflug hatte man viele neue Hüttendächer blitzen gesehen. Alle Menschen freuten sich zu hören, dass wir Reisende und nicht Entwicklungshelfer sind, denn mit dem Tourismus kommt auch die Normalität wieder nach Banda Aceh zurück. Hier einige bedrückende Impressionen: Ein typisches, schnell aufzubauendes Häuschen für eine Familie Zerstörtes Gebäude mit Graffiti Misereor baut hier ein Dorf auf Immer noch liegen viele Trümmer herum Provisorische Stromleitung durch das Trümmerfeld Reste eines Mandi-Bades Gedenktafel vor halb wieder restaurierter Moschee Eine Schnellfähre brachte uns in einer guten Stunde nach Pulau Weh. Dort fahren zum Festpreis Minibusse an die beiden Strände Iboih und Gapang. Die meisten Leute kommen nur zum Tauchen hierher, von beiden Stränden aus fahren mehrmals täglich Tauchboote zu fantastischen Tauchplätzen mit einem Fischreichtum, der seinesgleichen sucht. Bilder von Pulau Weh findet ihr unter www.pulau-weh.de und Infos unter www.lumba-lumba.com. Die Rückreise verlief ebenso unproblematisch. Wichtig ist, einen Flug um die frühe Mittagszeit zu nehmen, damit man die Anreise aus Pulau Weh schafft. Die Fähre fährt um 8.30 Uhr, so dass man frühestens um 10 Uhr zum Check-in am Airport sein kann. Ansonsten muss man eine Nacht in Banda Aceh übernachten. Vor Ort kursierte übrigens das (unbestätigte) Gerücht, dass Air Asia eine Verbindung von Kuala Lumpur über Penang nach Banda Aceh auflegen will. Das wäre eine nette Alternative zur Anreise über Medan.
kingair9 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Danke für diese beeindruckenden Photos von diesem sicher nicht alltäglichen Ziel - es ist doch erschreckend, wie schnell solche Ereignisse wieder aus den Gedanken verschwinden. Ich gebe zu, daß der Tsunami bei mir "gedanklich gefühlte" 3-4 Jahre her war, bevor ich Deinen Bericht gelesen habe.
STR-SEA Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Vielen Dank für diesen sehr interessanten Report. Wie kingair9 schon erwähnte: Erschreckend wie schnell man Sachen (absichtlich ?) vergisst. Das ganze ist in ein paar Tagen erst 2 Jahre her, mir kommt es ewig her und doch müssen dort immer noch tausende von Menschen unter den Bedingungen leiden. Hoffentlich kehrt der Tourismus dort mehr und mehr zurück, dies ist für das erste die wichtigste Sache für die dort lebende Bevölkerung. Dennoch sollte man sich mal Gedanken machen, ob der Mensch an solchen Naturkatastrophen nicht doch zumindest eine gewisse Teilschuld hat....
viasa Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Herzlichen Dank für diesen Report. Indonesien ist ein sehr interessantes Land mit sehr interssantem Flugverkehr - da ist Adam Air schon "Standart". Hast du noch Bilder deiner Tauchinsel? Würd mich noch interessieren wies da etwa ausschaut, weil da kommt "man" nicht so schnell einfach mal hin. Danke nochmals.
debonair Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Netter Trip-Report! Die Bilder erinnern mich sehr an meinen SriLanka Urlaub... Dort sieht es teilweise auch noch immer so aus. Mal eine Frage, auf der Abflug-Tafel steht noch ein weiterer Flug mit Flugnummer "SM" nach Banda Aceh- welcher Flugzeugtyp war das? Danke!
via_SIN Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Intreressante Bilder! Ich war auch gerade erst im September für ein verlängertes Wochenende auf Pulau Weh (hatte beruflich 6 Wochen in Medan zu tun). Tatsächlich sind Tickets nach Banda Aceh und zurück bei ihnen schon ab 60 Euro zu haben. Sriwijaya Air wollte nur 40 Euro hin und zurück. ;-) Der Flughafen in Medan, der aus unerfindlichen Gründen „Polonia“ heißt… Polonia ist Malaiisch, so heißt der Stadtteil, in dem der Flughafen liegt. …landen nur sehr wenig Flugzeuge hier. Das würde ich aber bestreiten. Ich war einige Male am Flughafen, und es war immer ziemlich was los, vor allem Inlandsflüge eben. einem der kürzesten Gepäckbänder Hab auch erst mal lachen müssen, als ich das gesehen habe! :-) Auf der Insel gibt es keine Möglichkeit, an Geld zu kommen. Das stimmt nicht, Gott sei Dank gab es in Sabang einen ATM, sonst hätte ich irgendjemanden um die Rückfahrt nach Banda Aceh anbetteln müssen. Vor Ort kursierte übrigens das (unbestätigte) Gerücht, dass Air Asia eine Verbindung von Kuala Lumpur über Penang nach Banda Aceh auflegen will. Das klingt sehr erfreulich, ich frage mich nur, wie man das in dem winzigen Terminal mit der getrennten Abfertigung hinbekommen will. Hoffentlich kehrt der Tourismus dort mehr und mehr zurück… Das ist in der Tat zu hoffen, wobei sich auch vor dem Tsunami nicht allzu viele nach Aceh verirrt haben, bis auf die Handvoll Taucher auf Pulau Weh.
frequentfly Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Gestern und heute abend läuft auf Pro 7 ein Zweiteiler mit dem Titel Tsunami, in dem man die Geschehnisse vor Ort aus Sicht der ausländischen Betroffenen sehen kann. Ich bin im Dezember 2004 noch in Phuket und Koh Phi Phi gewesen und wenige Tage vor dem Tsunami nach Koh Pha Ngan weiter gereist. Fast wären wir kurz vor Weihnachten nach Khao Lak gereist und hatten Glück, dass wir nicht gefahren sind. In Bangkok aber haben wir tagelang die Opfer gesehen, die in den billigen Hotels mit neuen Klamotten und nichts weiter auf ihre Rückflüge und Pässe warteten. Der Flieger war recht leer, am Check-in standen so manche in neuen Sommerklamotten und ohne Gepäck. Diese Erinnerungen kommen durch den Film wieder herauf. @ viasa: Von Pulau Weh habe ich nur wenige Bilder, da das Wetter nicht so toll war und die Unterkünfte ehrlich gesagt nicht viel hergaben. Auf der Website von Lumba Lumba (www.lumbalumba.com) seht ihr die Tauchschule, die nun Zimmer bekommt, das mit Abstand beste Gebäude an den Stränden. @debonair: Das Flugzeug von SMAC habe ich nicht gesehen. Über Sabang Merauke (Raya) Air Charter (SMAC) konnte ich auch nicht viel heraus bekommen. @ via SIN: Am Flughafen Medan ist schon etwas los, allerdings verglichen mit Airports von europäischen Städten ähnlicher Größe sehr wenig. Der Tourismus wird wohl im Wesentlichen auf Taucher beschränkt bleiben. Denn die Insel hat verglichen mit malaysischen oder thailändischen Inseln landschaftlich nicht viel zu bieten. Die Atmosphäre an den Stränden ist aber sehr relaxed, so dass man es gut aushalten kann. Und die Unterwasserwelt ist gigantisch!!!
frequentfly Geschrieben 27. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Jetzt ist es endlich soweit: Air Asia fliegt von Kuala Lumpur direkt nach Banda Aceh! Promotional Fares beginnen bei 8 Euro, mit Steuern etc. 32 Euro pro Strecke.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.