Zum Inhalt springen
airliners.de

Mitteldt. Zeitung: Situation in LEJ, DRS, AOC und Cochstedt


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Link, gefunden bei http://www.eddh.de :

 

www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=mz_web/pages/mehrzumthema&MZWebArtikelID=1024404558722

 

 

 

Ausschnitte:

 

" Mit rund einer Millione Passagieren pro Jahr möchte Ryanair-Chef Michael O´Leary Mittedleutschland beglücken und in Dresden, Leipzig und Halle die Hotels füllen. "

 

" Nachdem Gespräche mit den Flughäfen Leipzig-Halle und Dresden noch kein Ergebnis brachten, kamen auch kleinere wie Cochstedt bei Aschersleben und jetzt auch Altenburg-Nobitz (Thüringen) ins Gespräch. Dabei empfiehlt Altenburg insbesondere durch seine Lage zwischen Halle/Leipzig, Chemnitz und auch Erfurt. "

 

" Unterdessen bemühen sich Leipzig-Halle und Dresden weiterhin darum, neue Fluglinien nach Mitteldeutschland zu holen, um wieder eine Anbindung an westeuropäische Metropolen wie London oder Paris herzustellen. ... So gibt es nach Informationen der MZ Gespräche mit der Gesellschaft Easy-Jet, die nach der Übernahme der Fluggesellschaft Go Europas Marktführer im Billigsegment ist. Kontakte soll es auch mit der französischen Air France geben. "

 

" Auch der Flughafen Cochstedt könnte theoretisch wieder ins Rennen um die Billig-Flieger gehen. Uns wäre Ryanair zwar jederzeit willkommen, sagte der Geschäftsführer der dortigen Flughafen-Entwicklungsgesellschaft, Albrecht Küsel, gestern. "Das wäre ein gutes Zubrot." Die Landebahn sei lang genug. Allerdings stehe der Billig-Flieger derzeit nicht zur Debatte, da der Airport geschlossen ist. "Es gibt zur Zeit keine Gespräche mit Ryanair", versicherte er. "

 

 

und eine sehr wesentliche Aussage, die manche nicht gerne hören:

 

" Volkmar Stein, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Flughafen AG, zu der die Airporte Leipzig-Halle und Dresden gehören, scheint die mögliche Konkurrenz in Thüringen nicht zu schrecken. "Für uns ändert sich nichts" sagte er. "Ryanair fordert, dass wir sie mit rund einer Million Euro jährlich subventionieren. Die Gesellschafter haben viel öffentliches Geld für Flughäfen aufgewandt, damit sind wir in der Pflicht, wirtschaftlich zu arbeiten", erteilt Stein den Iren eine Absage.

Geschrieben

Könnte die gefürchtete von FR geforderte Gebührenbefreiung in der Startphase sein. Trotzdem würde ich mir überlegen, so ein Zukunftsmarktsegment an mir vorbei ziehen zu lassen. Ein ungenutzter Airport kostet doch auch Geld.

Geschrieben

Der Flughafen bezahlt 1 Million- die umliegenden Orte machen 2 Millionen mehr Einnahmen- die Geschäfte im Flughafen erst gar nicht mitgezählt...

Geschrieben

bleibt das denn bei 1Mio€??

verlangt FR nicht auch günstigere Abfertigungsgebühren bzw. will erst gar keine zahlen???

Das würden in LEJ und DRS die anderen Airlines sicher nicht einsehen das FR weniger bezahlen muss als sie.

 

Wenn das oben geschriebene nicht korrekt ist, bitte ich um Verbesserung!!! (ernst gemeint!!!)

Geschrieben

auch wenns "nur" 1Mio € jährlich sind, muss man (ein Flughafen oder landkreis oder wer auch immer das bezahlt) die erst mal "übrig" haben.

und lej wird ja nun gerade ausgebaut und dann hat man vielleicht das geld nicht so locker sitzen ( dazu kommen noch die verluste , die durch den Passagierückgang entstehen)

 

also, ganz so einfach ist es dann vielleicht doch nicht!

Geschrieben

Da ist schon das Problem, mit öffentlichen Mitteln werden Flughäfen gebaut, die keiner braucht, weil die Region mit genügend großen Flughäfen ausgestattet ist. Die Neuen locken dann wieder über die Subventionsschiene eine Ryanair an (wenn sie das denn wollen) und somit fehlen die für die früher vorahandenen Flughäfen Mittel und Passagiere.

 

M.E. müssen wir endlich weg von diesem Regionalpatriotismus, der überall neue Verkehrsflughäfen errichten lässt, besonders, wenn dies nur über Subventionen möglich ist. Auch das gehört zu einem vernünftigen Luftverkehrskonzept in Deutschland.

 

Gruß

Alex

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2002-07-15 16:18 ]

Geschrieben

Es gibt offensichtlich bei den Passagieren eine wachsende Billig-Nachfrage. Die sollte man auch befriedigen können. Wenn die Flughäfen alle zu teuer sind und lieber leerstehen, liegt der Fehler wohl in deren Konzept. Vielleicht brauchen wir ja stattdessen viel mehr alte Militärplätze mit Containerabfertigung. Auf teure High-Yield-Kunden kann man heutzutage lange warten.

Geschrieben

nochmal zu ryanair forderungen an leipzig:

 

im swr beitrag war die rede von 2mio € förderung + 80% preisnachlass bei abfertigung etc.

auf dieses "angebot" kein kein airport eingehen , der von LH und co auch angeflogen wird.

Geschrieben

Möchte mal wissen, wo diese beiden Berichterstattungen ihre Quellen herhaben.

Wahrscheinlich ist die SWR-Info vom Flughafen, da auch in HHN Helfer zu Wort kam.

Der hat's dann wahrscheinlich noch ganz leicht verändert- nach oben versteht sich icon_smile.gificon_smile.gif

 

Aber schön, dass auch die wirtschaflichen "Folgen" in den Regionen berichtet wurden, z.B. wieviel Geld die Hoteliers jetzt in Pescara machen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...