Zum Inhalt springen
airliners.de

Steckdosen in den Fernzügen Polens


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich weiß, dass das hier ein Flugreiseforum ist aber es eilt. Ich muss bald von Zakopane nach Leipzig mit dem Zug, meistens Fernzüge und bin nun am überlegen, ob ich meinen Laptop mitnehmen kann, damit ich einen Teil der 17 Stunden Fahrtzeit verkürzen kann.

 

mfg der Alexander

Geschrieben
, ob ich meinen Laptop mitnehmen kann, damit ich einen Teil der 17 Stunden Fahrtzeit verkürzen kann.

 

Meinst du der zug ist schneller, wenn du dem laptop hinterher rennst? *g*

 

Ok, mal ernst, schick den doch ne mail, englisch sollten sie können

Geschrieben

Wenn Du den EC "Wawel" früh ab Kraków direkt nach Cottbus/Berlin nimmst, dieser besteht aus gewöhnlichen deutschen IC-Wagen. Ich weiß nicht genau, aber ich denke bei den Vierersitzgruppen gibt es jeweils ein paar Steckdosen.

 

Wenn Du den Nachtzug nimmst, gibt es möglicherweise welche im Abteil, die eigentlich den Rasierern dienen. Aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob es diese tatsächlich gibt.

 

Mit welchem Zug fährst Du denn genau?

Gast Michael Tantini
Geschrieben
Hi,

 

Ich weiß, dass das hier ein Flugreiseforum ist aber es eilt. Ich muss bald von Zakopane nach Leipzig mit dem Zug, meistens Fernzüge und bin nun am überlegen, ob ich meinen Laptop mitnehmen kann, damit ich einen Teil der 17 Stunden Fahrtzeit verkürzen kann.

 

mfg der Alexander

 

 

In Polen verkehren viele Zuege mit Einzelabteilen, also nicht als Grossraumwagen. In den Seitengangwagen sind in den Korridoren viele Steckdosen angebracht mit 220 Volt.

 

Fuer weitere Infos kannst Du Dich auch an die PKP wenden, Tel. +48 22 511 60 03, Internet www.pkp.pl

Geschrieben

Ich bin, allerdings schon vor 4 Jahren, 7 Tage in Polen Zug gefahren (Immer 1. Klasse). Die meisten IC- und EX-Züge waren damals relativ alt. Es gab fast nur Abteile, Steckdosen gab es nicht. Einzige Ausnahme dürfte der Berlin-Warszawa-Express sein, der modern ist und daher unter Umständen (ich weiss es jedoch nicht) mit Steckdosen ausgestattet ist.

Auch könnte es sein dass inzwischen auf der "Hochgeschwindkeitsstrecke" Krakow-Warszawa inzwischen modernisiertere Wagen fahren...

 

Ich würde aber ganz stark davon ausgehen, dass die PKP die Züge seit meiner Reise nicht modernisiert hat und entsprechend keine Steckdosen vorhanden sind.

 

Und: Musst Du in Krakow umsteigen? Denn falls ja verkehren meines Wissens zwischen Krakow und Zakopane sehr alte Triebwagen der Baureihe EN57, die über sowas mit Sicherheit erst recht nicht verfügen.

 

ABER: Die Strecke ist wirklich sehr schön (und kurz vor Zakopane muss der Zug sehr oft die Fahrtrichtung wechseln) und die Züge waren immer pünktlich.

 

Viel Spass

Frederic

Geschrieben

Da die Frage nach Steckdosen öfter auftaucht (auch in Flugzeugen) muß ich doch mal meine Verwunderung zum Ausdruck bringen.

 

Für jeden halbwegs anständigen Laptop gibt es Wechselakkus. Wenn man nun kein Mediamarktmüll benutzt sollte die Laufzeit beim Arbeiten(!) in die Nähe von 4 Stunden reichen. Man kommt also mit nur einem Zusatzakku etwa auf einen 8-Stunden-Arbeitstag. Wobei die Hersteller von Profigeräten sogar noch Hochkapazitätsakkus anbieten, die ca. 6,5 Stunden Laufzeit bieten. Wozu also braucht man eine Steckdose? *grübel* Beamer? ;-)

Geschrieben

Unwahrscheinlich, denn:

... damit ich einen Teil der 17 Stunden Fahrtzeit

 

Dazu kommt, das Menschen gelegentlich schlafen, essen, auf Toilette gehen, Pause machen, aus dem Zug/Flugzeuigfenster schauen, mit der netten polnischen Sitznachbarin flirten, ...

Geschrieben
Unwahrscheinlich, denn:
... damit ich einen Teil der 17 Stunden Fahrtzeit

 

Dazu kommt, das Menschen gelegentlich schlafen, essen, auf Toilette gehen, Pause machen, aus dem Zug/Flugzeuigfenster schauen, mit der netten polnischen Sitznachbarin flirten, ...

Mann mann... bei einer 17stündigen Reisezeit ist durchaus die Frage nach einer Steckdose erlaubt.

Und wenn er dann auch mal ein rechenaufwendiges Spiel spielen möchte, anstatt auf niedrigster Displaybeleuchtung, mit Textedit was tippt, dann kommt man bei Weitem nicht auf deine 4-6,5h

Desweiteren schlägt so ein 2. Akku mit mind. 100euro zu Buche.

Gast Michael Tantini
Geschrieben

Mensch beruhigt euch, jemand hat eine Frage gestellt und moechte dazu eine Antwort. Es ist nicht notwendig, dass man immer gleich abartig wird.

 

Und zudem habe ich die Frage schon lange beantwortet: Es gibt in den Abteilwagen in den Gaengen genuegend Steckdosen!

Geschrieben

1. Wer hat die Frage nach einer Steckdose verboten?

2. Spiele brauchen mehr als "Arbeiten" logisch, darum schrieb ich ja "beim Arbeiten" - überlesen?

3. Akkus kosten bei weitem keine 100,- als Mindestwert. Markenakkus sind in der Regel ehre teurer, brauchbare Nachbauten sind schon ab ca. 40-50,- zu bekommen, siehe den wichtigsten Arbeitslaptop Thinkpad.

Geschrieben

Warum nicht fliegen? Für ca. 30 € kommt man am 10.01. von Krakau nach F-Hahn und für ca. 60 € von FRA nach LEJ. Es fehlen noch 10 € für den Bus von F-Hahn nach FRA und ?€ für den Bus oder Zug von Zakopane nach Krakau. Zeitlich sollte das ganze auch in 7-8 Stunden machbar sein.

Geschrieben

Warum denn Zakopane ?

 

Da ist es eh furchtbar kalt zu dieser Jahreszeit. Wenn Du schon fliegst, dann flieg doch auf die Balearen. In der Wärme halten auch die Akkus länger.

 

sorry, konnte mich nicht zurückhalten.

Gast Michael Tantini
Geschrieben
Warum denn Zakopane ?

 

Da ist es eh furchtbar kalt zu dieser Jahreszeit. Wenn Du schon fliegst, dann flieg doch auf die Balearen. In der Wärme halten auch die Akkus länger.

 

sorry, konnte mich nicht zurückhalten.

 

Der A320 moechte doch auf Hasenjagd gehen! In den polnischen Bergen gibt es zu dieser Jahreszeit huebsche polnische Schneehaeschen. Das ist viel viel spannender als der Mallorca Mist!

Geschrieben

Bahnfahren ist ja auch ökologischer. Leider stellen sich die europäischen Bahnen nicht ausreichend darauf ein. Vor zehn Jahren bin ich noch von Leipzig nach Krakau und retour in einem direkten Nachtzug ohne Umsteigen gefahren. Wenn man sich da heute die Verbindungen anschaut. Bin mal gespannt was sich in den nächsten Jahren vor dem Hintergrund der CO2-Diskussionen so ergeben wird. In der Schweiz kann man die durch einen Flug enstandene Menge an CO2 immerhin durch Löhnen eines bestimmten Betrags 'vernichten'. Das Geld wird in erneuerbare Energien investiert:

http://www.myclimate.org/index.php?m=offers&um=ticket

Für eine Person von FRA nach CGK würde die Kompensation der entstandenen CO2 Menge 100 € kosten. Interessante Sache. Hat das schon jemand im Forum ausprobiert? Ich denke aber, dass sich da niemand Gedanken macht. Warum auch, wenn man schon für 5 € fliegen kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...