Pad81 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Naja deswegen mag ich den Bus auch so! luke zu Hebel umlegen, und gucken ob alle Sichtfenster nen grünen Punkt zeigen. Sorry ist zwar OT aber passt gerade hier hin.
Micha Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Hmm, passiert das anderen Fluggesellschaften denn auch? Ich zumindest habe noch nie etwas davon gehört/gelesen - bis natürlich auf den Absturz der DC-10 in Paris Orly wegen einer nicht richtig geschlossenen Frachtraumtür (Fluglinie: Turkish Airlines). Das mit der THY DC10 war ein Konstruktionsfehler von MD, bei einer AA DC10 und der besagten THY öffneten sich während dem Flug Frachtluken, bei der AA ging es noch glimpflich aus, bei THY ist das Schicksal ja bekannt. Der Fehler wurde von MD gefunden und nachgebessert.
netfuture Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Jemand hat von dem Vorfall ein Foto geschossen, auf dem ganz deutlich zu erkennen ist, dass die Luke nicht erst bei der Landung "aufsprang", sondern dass sie bereits während des Fluges geöffnet war. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=573658
FKB64 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Da entschloss sich der ängstliche Kapitän, sich wieder loszuschnallen, die geschlossene vordere Tür wieder zu öffnen, die bordeigene Treppe auszufahren und die hintere cargo door zu inspizieren. Und genau DAS erwarte ich als Passagier! Fazit: Eine bodenlose Schlamperei der Onur-Crew!
mach 2+ Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Es ist m. E. unmöglich, dass die Tür während des Fluges nach oben gedrückt wird und auch noch einrastet. Die Tür ist relativ schwer und kann in ihrer Lage eigentlch keinen eigenen Auftrieb entwickeln, der sie nach oben bewegt. Auf dem Bild (wenn es authentisch ist, sieht man, dass die Tür in der oberen Stellung eingerastet sein muss. Einziger Trost: es ist nicht viel passiert. Und das wiederum ist doch was wert!
viasa Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Und wenn wir schon dabei sind, gestern solle eine Onur Air MD-88 in Erzurum vom Taxiway abgekommen sein. Anscheinend soll es sehr stark geschneit haben.
HAMFlyer Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Und wenn wir schon dabei sind, gestern solle eine Onur Air MD-88 in Erzurum vom Taxiway abgekommen sein. Anscheinend soll es sehr stark geschneit haben. Gibts dafür auch eine Quelle ?
netfuture Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Und wenn wir schon dabei sind, gestern solle eine Onur Air MD-88 in Erzurum vom Taxiway abgekommen sein. Anscheinend soll es sehr stark geschneit haben. Gibts dafür auch eine Quelle ? AirportHaber hat eine entsprechende Meldung herausgegeben (allerdings auf türkisch): airporthaber.com - Onur Air yine pistten çıktı Außerdem gibt es wie so oft bei airliners.net einen entsprechenden Thread: airliners.net - Onur Has Troubles Again
Speedy Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Jemand hat von dem Vorfall ein Foto geschossen, auf dem ganz deutlich zu erkennen ist, dass die Luke nicht erst bei der Landung "aufsprang", sondern dass sie bereits während des Fluges geöffnet war. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=573658 Hm, ist das Foto wirklich authentisch? Laut Flight International soll der Vorfall am 1. Januar 2007 passiert sein, das Foto datiert hingegen vom 31. Dezember 2006.
HAMFlyer Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Tja, entweder eine schöne Fotomontage, Flight hat sich im Datum geirrt oder der Typ hat sich im Datum vertan. Die drei Möglickeiten haben wir.
mach 2+ Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Ich glaube nicht mal an ein fake. 1. Flieger ist wirklich im Landeanflug, weil Landing config (Slats, Flaps, Position of THS (trimable Horizontal stabilizer) 2. Wenn man genau hinschaut, erkennt man die oben eingerastete cargo door. Die Behauptung seitens ONUR, dass die Tür bei der Landung aufgegangen ist, entbehrt jeder Grundlage
A380-800 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Tja, entweder eine schöne Fotomontage, Flight hat sich im Datum geirrt oder der Typ hat sich im Datum vertan. Die drei Möglickeiten haben wir. Möglichkeit Nr 4: Der Flieger ist am 31. ebenfalls mit offener Tür geflogen ;)
HAMFlyer Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Tja, entweder eine schöne Fotomontage, Flight hat sich im Datum geirrt oder der Typ hat sich im Datum vertan. Die drei Möglickeiten haben wir. Möglichkeit Nr 4: Der Flieger ist am 31. ebenfalls mit offener Tür geflogen ;) Oh stimmt die hatte ich gar nicht bedacht. :-)) Aber eigentlich sollte man darüber gar nicht scherzen, ist schon traurig genug das sowas überhaupt passiert.
macclesfield Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 ? Dieser hat dann etwas zu reden, aber die anderen reden und reden von unsicher, aber was unsicher ist, keine Antwort... Also, was ist unsicher an OHY? Antwort: Flugzeuge Tolle Antwort...mehr Details dazu? OK, ich hab da was: 1. Personal sprach kein Deutsch und nur sehr schlechtes unverständliches Englisch ->Im Notfall ein Sicherheitsproblem. 2. Nach dem 11.9.2001 hab ich einen Flug unternommen, bei dem die Tür zum Cockpit offengeblieben ist. Ich hatte vom Gang aus einen klaren Blick zum Piloten. Mein Flug war so Mitte 2002. 3. Der Onur Air wurde kurzzeitig die Linzenz zum Landen in europäischen Flughäfen verboten. Na, da wird es wohl auch einen Grund gegeben haben. Was war das wieder? Schlechte Wartung? Ich erinner mich nicht mehr genau. Ich nehm allerdings an, dass das inzwischen behoben wurde. Kann sein, dass das alles schon behoben ist, aber dass solche Dinge keinen guten Eindruck machen, kann wohl auch verstehen... Gruss Macc
Tommy1808 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 1. Personal sprach kein Deutsch und nur sehr schlechtes unverständliches Englisch ->Im Notfall ein Sicherheitsproblem. schon mal mit einer französischen Crew unterwegs gewesen? Und sicher das ihr englisch unverständlich war oder du einfach mit dem türkischen Akzent nicht gut klar kommst? 2. Nach dem 11.9.2001 hab ich einen Flug unternommen, bei dem die Tür zum Cockpit offengeblieben ist. Ich hatte vom Gang aus einen klaren Blick zum Piloten. Mein Flug war so Mitte 2002. und? Musste die Tür zu der Zeit schon in einem türkischen Flugzeug geschlossen sein? War schon eine gepanzerte Tür eigebaut? Sonst hilft es nämlich wenig die Tür zu schliessen..... 3. Der Onur Air wurde kurzzeitig die Linzenz zum Landen in europäischen Flughäfen verboten. Na, da wird es wohl auch einen Grund gegeben haben. Was war das wieder? Schlechte Wartung? Ich erinner mich nicht mehr genau. Ich nehm allerdings an, dass das inzwischen behoben wurde. bei einer Airline die noch und nöcher Preise für ihre gute Wartung abgestaubt hat und bisher afaik keinen Unfall mit Personenschaden zu verzeichnen hatte hat mich das auch etwas überrascht... Kann sein, dass das alles schon behoben ist, aber dass solche Dinge keinen guten Eindruck machen, kann wohl auch verstehen... yup.. kann man, aber Onur als pauschal als unsichere Airline hinzustellen ist doch ein bisschen weit hergeholt.
macclesfield Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 2. Nach dem 11.9.2001 hab ich einen Flug unternommen' date=' bei dem die Tür zum Cockpit offengeblieben ist. Ich hatte vom Gang aus einen klaren Blick zum Piloten. Mein Flug war so Mitte 2002. [/quote'] und? Musste die Tür zu der Zeit schon in einem türkischen Flugzeug geschlossen sein? War schon eine gepanzerte Tür eigebaut? Sonst hilft es nämlich wenig die Tür zu schliessen..... Jetzt mal vom 11.9. abgesehen, sollte die Tür immer verschlossen sein, ob die nun gepanzert ist oder nicht. Oder wenigstens bei Start und Landung. Es gab ja auch schon den Fall, dass ein Passagier in Panik geraten ist und den Piloten fast totgeschlagen hat. Für mich gehört das zur Abteilung "Professionalität".
Tommy1808 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Für mich gehört das zur Abteilung "Professionalität". afaik war das bis nach dem 11.9 immer Ermessenssache des Piloten und hätte damit auch nichts mit Professionalität zu tun.
wernerhuss Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Für mich gehört das zur Abteilung "Professionalität". afaik war das bis nach dem 11.9 immer Ermessenssache des Piloten und hätte damit auch nichts mit Professionalität zu tun. Genau das. Es gab (und gibt auch heute noch) viele Gründe für eine offene Cockpittür. Leider wurden diese nach 9/11 durch die teilweise neurotischen Ängste gerade der Amerikaner und die daraufhin geänderten Bestimmungen völlig unterdrückt. Neurotische Vorstellungen gibt es heute noch, siehe Diskussion um die Notwendigkeit einer Regelung zum Abschuß eines besetzten Airliners.
mach 2+ Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 [. Es gab (und gibt auch heute noch) viele Gründe für eine offene Cockpittür. . Mir fallen da nicht soo viele Gründe ein!? Was meinst Du z.B.?
Clipper103 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Ich musste letztes Jahr mit denen einmal fliegen auf einem Inlandsflug von IST nach GZT. Es war die MD-88. Naja ich hat beim boarding schon ein mulmiges Gefühl aber dann war ich schon angenehm überrascht. Die Kiste war in einem top Zustand (jedenfalls optisch) und der Flug verlief auch sehr ruhig und angenehm. Wenn sie endlich diese Ur-alt A300er abstoßen dann haben sie auch eine junge Flotte. Es ist ja zum Glück gut gegangen und man sollte das nicht unnötig dramatisieren, obwohl sowas halt nicht passieren darf.
Pad81 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Also jetzt mal ehrlich,alle schlagen hier wegen diesem Zwischenfall auf ONUR AIR ein. Aber da hat nicht nur die Cockpitcrew gepennt, sondern auch mehrere Leute am Boden. Der Loader der Luke eigentlich zu machen sollte, ggf.der chefloader und der Rampagent! Alle drei hätten schon merken MÜSSEN dass die Luke noch offen ist. Die Cockpitcrew hätte es natürlich überprüfen müssen, aber sie werden sicherlich ihre Gründe gehabt haben, es nicht zu tun! Evtl.kannten sie ja auch den Rampagent und vertrauten ihm mehr als Ihrer Anzeige oder diese war möglicherweise sogar defekt. Kann mir nämlich auch nict vorstellen, dass das ein Grund für einen AOG wäre, oder?
Ömer Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Keine positiven Nachrichten, schrib oben jemand...wenn das jemand will, da kann ich gerne News herbringen, oder ihr könnt auch zwischendurch mal das skultaim-forum besuchen...
macclesfield Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Es gab (und gibt auch heute noch) viele Gründe für eine offene Cockpittür. Mir fallen da nicht soo viele Gründe ein!? Was meinst Du z.B.? Ich kenn jedenfalls viele gute Gruende fuer eine geschlossene Cockpittuer, zum beispiel Leute mit Klaustrophobie. Schliesslich ist mal ein Pilot beim Start einer Maschine fast zu Tode gepruegelt worden und der Copilot hat auch ein paar "abbekommen". Welchen Grund gibt es denn, eine Cockpittuer offenzulassen? [ironie] Frischere Luft fuer die Crew? Einen intensiveren Kontakt mit den Stewardessen? [/ironie]
mach 2+ Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 @ MACCLESFIELD Du hast die postings durcheinander geworfen! WERNERHUSS meinte es gäbe gute Gründe die Tür OFFEN zu lassen! MIR fälllt kaum ein Grund ein! Außerdem bei uns ist die Tür während des Fluges bis zum Abstellen der Triebwerke ganz einfach: GESCHLOSSEN
wernerhuss Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Wenn wir mal die ganzen Security-Aspekte weglassen, gibt es einige Safety-Aspekte, die ggf. für eine offene Cockpittür sprechen, u.a. z.B.: 1. Die Kommunikation mit der Cabin-Crew ist sofort, direkt und ungehindert möglich. Es gibt viele denkbare Notfälle, bei denen eine direkte Kommunikation die Zusammenarbeit zwischen Cockpit- und Kabinenbesatzung wesentlich vereinfacht. 2. Durch einfaches nach hinten schauen kann die Cockpit-Crew sofort die Situation zumindest im vorderen Kabinenbereich überblicken. Diese und eventuell noch weitere Gesichtspunkte für eine offene Tür mussten gerade nach 9/11 mit den Security-Aspekten abgewogen werden. Danach wurde entschieden und vorgeschrieben, dass die Tür geschlossen bleibt. Ich habe als Kapitän 10 Jahre lang die Tür gerne offen gelassen, sehe jetzt wegen der Security-Argumente die Notwendigkeit der verschlossenen Tür, vermisse aber immer noch die direkte und sofortige Kommunikation mit meiner Cabin-Crew. Werner Huß
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.