DTM1984 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 PAD, FKB, RLG würde ich klar nicht so sehen. Bei den anderen lässt sich streiten. Auf jeden Fall überflüssig sind Cochstedt und ZQW. Auch Nordholz sehe ich als überflüssig. Korrigiert mich bitte wenn ihr wollt. Ich freue mich immer auf Reaktionen. Grüße aus DORTMUND Chris
DTM1984 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 FMO auf keinen Fall auf die Liste. Klar könnte man sagen das in PAD nicht die meisten Paxe wohnen.(75 000 Einwohner?)(im vergleich Dortmund 600 000 Einwohner) Aber nach PAD kommt ganz Ostwestfalen. (Bielefeld usw.) Klar muss man nach Paris, London und auch anderen bei uns in DTM zwischenlanden (oder auch Umsteigen). Also wenn ich in PAD wohnen würde, würde ich das aber in Kauf nehmen und nicht erst 80 KM oder so nach DTM fahren. Warten wir mal ab zum Winterflugplan kommt ja nun wohl die Verspätungsregel und die Tonnagebeschränkung wird aufgehoben in DTM. Dann hat sich schon Atlas mit 757 angemeldet. Ab Donnerstag kommt nun schon Nouvelair Tunis mit A320 nach DTM. Mal sehen wie es dann weiter geht in Westfalen. Von den Gesellschaften haben wir in DTM mit knapp 20 zur Zeit wohl schon die meisten? (AB, EW(LH), HF, MCS?, INX, PGT, HHI?, OHY, FHY, Nouvelair, XQ, 6E, HE, EA, mal Spanair, bald YP und Atals?, Air Slesia? Bei Bayreuth und Hof würde ich sagen, die sind überflüssig. Wenn überhaupt, dann nur einen der beiden. Aber nicht beide.
Gast Karthago Airlines Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Die Idee den FMO auf die Liste zu setzen ist nicht gut! Der FMO zieht wie schon gesagt sehr viele Passagiere aus den Niederlanden, gerade aus dem Osten der Niederland! Wir haben in NRW 3 Flughäfen für den Regionalverkehr, die meiner meinung nach in Zukunft alle benötigt werden. Der FMO kriegt seine Interkontinentalbahn und dann wird der FMO wieder kräftig wachsen. In Paderborn und Dortmund steht eine Internkontinentalbahn nicht zur Debatte. Der Vorteil den der FMO hat ist das Nachtflugverbot. Es besteht teilweise in CGN und in DUS, die haben eine Interkont.bahn. Aber was ist mit Gesellschaften die auch Nachts mit Interkontinentalrouten ab NRW arbeiten möchten, die greifen schnell auf FMO zurück. Wenn man sich die Flugzahlen anguckt, die FMO, DTM und PAD derzeit haben, kann man jetzt schon sagen, das auf keine der Flughäfen in Zukunft verzichtet werden kann.
munich Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 @ DTM1984 Bayreuth wird seit letztem Winterflugplan nicht mehr Linien/Chartermäßig angeflogen
Gast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Meiner Meinung nach darf PAD wirklich nicht auf der Liste stehen. Das Einzugsgebiet ist zwar relativ dünn besiedelt, aber doch recht gross. Nordhessen, OWL, Süd-Ost Niedersachsen. Linie ist und bleibt natürlich sehr überschaubar. Beim Charter siehts da schon anders aus. Neben AB gibt es schon ne ganze Menge andere Airlines mittlerweile. HF, DE, XQ, BUC, VIA, Karthago Air, TU, JK. Morgen z.B. gibt es wenn ich richtig gezählt habe 26 Ankünfte.
Hame Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Paderborn hat übrigens ca. 140.000 Einwohner. Das einwohnerstärkste Einzugsgebiet der westfälsichen Airports hat aber einfach DTM. Eine Anreise von 45 Min. zu einem Flughafen für einen Urlaubsflug sehe ich keineswegs als zu lange an. Nach HHN fahren die Nutzer ja auch schon teilseie über 2-3td. Außerdem haben viele in Großstädten schon einen längeren tgl. Arbeitsweg. Ab Bielefeld nutzen viele Urlauber auch FMO und HAJ. Richtig vermissen würde wahrscheinlich kaum jemand PAD, zumal das Terminal auch schrecklich verbaut ist. Die Niederländer könnten auch ab DUS starten. Meiner Meinung nach, benötigen wir all die Flughäfen nicht, die heute eindeutig auf Urlaubsflugverkehr ausgelegt. Gerade Urlauber können auch mal ein paar km mehr fahren. Zur Not gibt es auch Rail&Fly. Zu meinem nächsten Flügen mit LH und KM fahre ich auch ca. 200km bzw. 300km je Strecke, einmal per Auto und einmal per Bahn.
DTM1984 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Danke, das PAD doch "so viele" Einwohner hat, wusste ich auch nicht. Man lernt nie aus Mir sind beim Nachdenken noch ein paar nicht erforderliche airports eingefallen. Zum einen das Projekt Niederrhein. Ein weiterer NRW-airport. Oder auch Siegerland, braucht man den wirklich zum Linienverkehr in NRW? Was ist mit MGL, klar könnte er DUS entlassten, aber bis die Bahn erst einmal lang genug ist, naja. Dann wollen auch die wohl wieder nur Ryanair. Auch das Projekt Cottbus(stand mal im Forum) finde ich schwachsinnig. Kiel halte ich für Linien für gut, nach Ausbau. Was ist mit Mannheim?
Gerry Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich finde es ziemlich respektlos von Flughäfen, die über eine Million Passagiere haben, wie FMO oder Paderborn zu behaupten, sie seinen unnötig!? Manche, die hier über so etwas diskutieren, sollten zuerst mal etwas über Wirtschaft lernen! Was nötig oder unnötig ist, bestimmt der Markt, also Angebot und Nachfrage und nicht Sympathie oder Anitpathie einiger Forenmitglieder! Noch dazu wo kaum Argumente vorgebracht wurden!?
Hame Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @ Gerry Die Paxzahl ist nicht alles. Indem ich eine Ryanair nach Magdeburg schicke, kann auch dort die Paxzahl über eine Mio. steigen. Genauso in Kassel und auch an etlichen anderen Airports. Zweibrücken und Kassel schaffen schaffen es heutzutage ja noch nicht mal wöchentlich einen Charterflieger nach Palma oder Antalya zu füllem, und HHN schafft auch nur eine Handvoll Charterflieger. Wo ist da also der Bedarf? Errichtet nun die FR eine Base in Kassel und verlegt rein hypothetisch ihr Base von HHN nach ZWQ, dann haben diese Airports schlagartig über eine Mio. Paxe, habe diese Grenze hätte jeder Airport mit einer FR-Base, ohne das wirklich ein entsprechendes lokales Aufkommen dahintersteht. Ich beurteile alle Airports, wo ein einziger Carrier dominiert, insbesondere wenn es "nur" Urlaubbsverkehr ist, als sehr, sehr kritisch. Deren Funktion könnte auch von anderen Airports problemlos mit übernommen werden. Auch wenn es meine subjektive Meinung ist. PAD ist Mehrheitseigentümer vom Flugplatz Gütersloh der für Geschäftsfliegerei ausgebaut werden soll - obwohl PAD zuhauf Kapazitäten frei hat. Warum landen die Businessjets denn nicht in PAD wenn die Geschäftsleute nach Gütersloh oder Bielefeld wollen? Offensichtlich geht die faktische Nachfrage für einen Landeplatz eher in Richtung Bielefeld als nach Paderborn. Also könnte man auch folgern, PAD liegt geografisch falsch. Ein Airport Paderborn/Bielefeld wäre sicherlich sinnvoller, aber dafür ist es jetzt zu spät.
Gerry Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @Hame Du hast sicher nicht unrecht! Aber - so weit ich das aus der Ferne beurteilen kann - können die Flughäfen von Paderborn und Münster nicht mit einer künstlich aufgeblähten Low Cost Carrier Basis verglichen werden, oder?
Hame Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @ Gerry FMO und PAD profitieren in erster Linie von der AB, die diese Flughäfen nutzt aufgrund der langen Öffnugnszeiten, auch wenn die Airports es offiziell nicht so sehen. Beide haben schon an DTM Flüge und Aufkommen verloren. Die AB operiert auch ab DTM, ebenso die HF. Wenn dieses Jahr noch die Betriebszeiten in DTM verlängert werden sehe ich hier in der Region weitere Verschiebungen zugunsten von DTM. Das zeigt mir daß eigentlich DTM in dieser Region der Hauptflughafen ist. Kann mit ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß PAD und FMO Flüge von DTM gewinnen, von daher meine Einschätzung, daß die Flughäfen FMO und PAD eigentlich über sind. Vor dem 2. Weltkrieg war DTM auch schon eine große nummer unter den deutschen Flughäfen, sofern meine Infos stimmen. Da hat noch keine Mensch Interesse an PAD und FMO gehabt. Und wenn der überflüssige Ausbau von Kassel kommt, dann wird PAD auch in die richtung etliche Richtung Aufkommen verlieren. Ist dann für beide Airports zuviel Aufkommen um zu sterben und zuwenig um zu leben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-07-16 10:49 ]
ATmstein Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Meiner Meinung nach fehlen noch ein paar Airports auf der Liste: Lübeck, Mönchengladbach sowie Bautzen, Cottbus, Braunschweig und Lahr, welche für den Charterverkehr erst noch genutzt werden sollen. Das kann man auch über andere Airports abwickeln! RLG find ich OK.
ChrischMue Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Och, Lübeck würd ich nicht undebingt dazu nehmen! Wenn die Startbahn verlängert ist, trau ich Ryanair auch hier einiges an Wachstum zu! Wie sollten wir Norddeutschen denn sonst in den genuss von Ryanairs günstigen Tarifen kommen! Und ausserdem, wollte der Flughafen nicht im August nen neuen Reiseveranstalter und/oder ne neue Airliner präsentieren?!
ATmstein Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 1. Ryanair kann nach Finkenwerder fliegen. 2. Mit Thomas Cook verlieren sie ja erstmal nen Reiseveranstalter und wenn zB. Nouvelair 1x die Woche neu kommt, das bringt doch nun echt nix!
DTM1984 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Lübeck und Braunschweig gehören nicht auf die Liste. Und Lahr ist ja auch anders sehr wichtig. @ Hame Das ist ja genau das was ich oben schon einmal sagte. Warten wir ab bis die Beschränkungen in DTM aufgehoben sind. Dann sehen wir weiter. Und vor dem 2. Weltkrieg war DTM größer als DUS, da hast du auch recht. Einen Artikel dazu und über DTM findest du in der Aktuellen Aero. Die Lufthansa setzte damals schon glaube 12 tägl. Maschinen ein.
LH1696 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 "Und Lahr ist ja auch anders sehr wichtig" Wie ist denn das gemeint? Lahr ist wichtig für den örtlichen Fliegerclub und das wars! Da die Gemeinden ringsum schon Aufstände machen wegen einer (!) nächtlichen Flugbewegung mit F27/B737 wird nie 24 Stunden Betrieb möglich sein und somit hat der Airport keine Zukunft (weder Fracht noch Passagier -> SXB, FKB, BSL liegen nahe)
Gast Karthago Airlines Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Dortmund als wichtigster unter PAD DTM und FMO, ein klares NEIN! PAD stufe ich als einzigen als nicht so wichtig ein! DTM hat halt das Ruhrgebiet als Einzugsbebiet, und die Menge an Linienflügen unterstreicht die Wichtigkeit, aber der FMO mit einer in Zukunft Interkontinentalbahn ist der einzige Flughafen, der DUS entlasten kann! Deshalb würde ich sagen hat der FMO für die Zukunft den Posten als wichtigster unter den 3 großen NRW-Regionalflughäfen!
Hame Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 CGN hat auch eine Kontinentalbahn und hat wesentlich bessere Voraussetzuungen als FMO um DUS zu entlasten. FMO wird nie eine nenneswerte Anzahl von Intercontflügen haben. Der Ausbau der Runway ist rausgeschmissenes Geld. meiner Meinung nach beweist gerade der Ausbau, daß auf FMO verzichtet werden könnte, da der Flughafen meint sich sonst nicht behaupten zu können. Aber das Geld für den Ausbau wird durch Intercontflüge nie wieder rein kommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-07-16 15:33 ]
L1011Tristar Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Interkontflüge wird es ab FMO nie geben! Selbst DUS hat nur noch wenige Langstrecken-Charterflüge! CGN hat sogar eine 3.800 m Runway, was zu einer evtl. Ergänzung von DUS in Zukunft ausreicht! FMO ist rausgeschmissenes Geld, DTM wird FMO "killen", wenn die Tonnagebeschränkung aufgehoben und die Betriebszeiten ausgeweitet werden. Lübeck sehe ich auch als überflüssig an! Null richtige Linien und kein Charter mehr! Na klasse! Zweimal täglich FR nach STN, was "4 Cent am Tag" in die Kasse spült!
ChrischMue Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Lass das den Lübecker Flughafen hören: Antalya Di - HHI 5827 30.04.02 - 22.10.02 Thomas Cook, Alltours, TUI, 1+2 Fly Mallorca Mi - HHI 2431 27.03.02 - 30.10.02 Thomas Cook, Alltours, TUI, 1+2 Fly Mallorca Fr - HHI 2551 03.05.02 - 25.10.02 Thomas Cook, Alltours, TUI, 1+2 Fly Gran Canaria So - UX 387 05.05.02 - 27.10.02 Thomas Cook, TUI, 1+2 Fly Mallorca So - HHI 2277 24.03.02 - 27.10.02 Thomas Cook, TUI, 1+2 Fly Selbst wenn Thomas Cook sich zurück zieht sind immernoch andere Veranstalter da! Und laut dem Flughafen soll im August ne neue Airline und ein neuer Veranstalter präsentiert werden!
L1011Tristar Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Jaaaaa haha, zur Zeit fliegen auch noch Charter! Nur Thomas Cook UND TUI haben bekanntgegeben ab Winter gar nicht mehr ab LBC zu fliegen! Warten wir mal ab wie es im nächsten Sommer aussieht! Aber es sieht schlecht aus! Die Flüge in ganz Deutschland (Charter) sind mies ausgelastet und es werden Flüge gnadenlos zusammengelegt! Klar, dass man sich da von den ganz kleinen Airports zurückzieht (LBC,FNB, Altenburg, etc.)!
DTM1984 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Man kann nicht sagen einer der drei(FMO,DTM oder PAD) sei der wichtigste. Fakt für mich ist nur. Die Interkont.-Bahn ist rausgeschmissenes Geld. FMO braucht diese Bahn nicht. Es wird nie ein Interkont. Flieger abheben. Ohne das Bezirksministerium Münster glaube ich wird oder würde es diese Bahn nie geben. Köln reicht vollkommen für diese Zwecke, die sind erst einmal dran. Oder gibt es dort eine Interkont-Verbindung für PAXE? Sie sollen erst einmal zu sehen, dass sie ihr Terminal 2 am FMO füllen. War vor 2 Wochen mal wieder da, macht ja einen grausig leeren Eindruck teilweise. Was ist denn aus der LTU Verbindung nach Puerto Plata via MUC geworden? LTU ist nicht mal mehr am FMO interessiert, obwohl es derzeit der "größte" der drei regio-airports ist. Alle drei sind wichtig, aber DTM wird wohl früher oder später noch kräftiger zulegen. Derzeit sehen die Passagierzahlen bei allen nicht sehr rosig aus, aber beim FMO sehe ich da zur Zeit am schwärtzesten. Sorry
JMO Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Soweit ich weiß hat LTU den FMO aus dem Netz genommen, da man sich in finanziellein Nöten befand!!!! *lol Außerdem haben etliche REiseveranstalter ihre Kapazitäten auf AB und HF "umgebucht". Die VErbdg. FMO-POP lief egtl. ganz gut. Wenn man schon in den letzten 7 wochen dieses Fluges immer eine 767 von POP zum FMO liegen ließ und einen A330 aus DUS um die PAxe umladen zu können. Weiter in der Geschichte, der A330 flog dann mit den PAxen nach POP via MUC weiter und die 767 nach DUS. Was ist das für ne Politik. Schließen wir dieses Thema doch einfach damit ab, dass absolut KEIN FLughafen in D überflüssig ist !!!!
Gast Karthago Airlines Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich will aber noch was dazu sagen: Der FMO ist ein Flughafen , der sich auf die Zukunft orientiert und nicht erst dann anfängt zu bauen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Ich denke mal in 6-7 Jahren kriegen die auch T2 voll. Zu der Sache mit der Entlastung von DUS durch FMO mit Interkontinentalbahn, da gebe ich euch recht, da ist CGN mit einer Interkont.bahn, aber was ist mit den Leuten aus dem Norden von Nordrhein-Westfalen, die wollen doch nicht unbedingt erst nach CGN um dann dort ins Flugzeug zu steigen! So, jetzt können wir das Thema abschließen. Überflüssige Airports sind wenn überhaupt Mönchengladbach, Karlsruhe und dieser Flughafen Zweibrücken oder wie der heißt.
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Korrigiere: Verkehrslandeplatz Zweibrücken
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.