Gast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Die Piloten der irischen Billigfluglinie Ryanair verlangen offenbar eine Überprüfung ihrer Arbeitsbedingungen durch die EU-Kommission. Einem internen Bericht zufolge soll dem Flugpersonal die Zeit zum Essen fehlen, Crew-Mitglieder würden trotz Krankheit arbeiten, sogar Alkohol- und Drogenmissbrauch soll vorgekommen sein. Amsterdam - Die Ryanair-Piloten hätten der eigenen Fluggesellschaft unter anderem vorgeworfen, ihnen die Mitgliedschaft in Gewerkschaften zu verbieten und ihnen zu wenig Zeit für Mahlzeiten zuzugestehen, berichtet die niederländische Zeitung "De Telegraaf" unter Berufung auf anonyme Betroffene. Zudem seien Piloten aus Osteuropa ohne die vorgeschriebenen Reise- und Arbeitsgenehmigungen eingestellt worden, heißt es weiter. Aus Angst vor Entlassungen arbeitete das Flugpersonal auch im Krankheitsfalle. Nach Informationen der Zeitung sind diese und andere Vorwürfe Teil eines Berichtes, der gegenwärtig von der European Cockpit Association und der niederländischen Pilotenorganisation VNV geprüft wird. Die VNV verlange eine Untersuchung der Arbeitsbedingungen bei allen Billig-Fluglinien durch die Europäische Union, schreibt "De Telegraaf". In dem Bericht, aus dem die Zeitung zitiert, wird beispielsweise von jungen Kopiloten gesprochen, die noch weniger als 300 bis 400 Flugstunden vorweisen und nach nächtlichen Feiern und nur zwei bis drei Stunden Schlaf mit einer Alkoholfahne im Cockpit säßen. Außerdem soll es bei dem Flugpersonal, das am Flughafen Hahn stationiert ist, Fälle von Drogenkonsum gegeben haben. In einer ersten Reaktion wies Ryanair die Vorwürfe brüsk zurück. "Sie sind unwahr und eine Gemeinheit gegenüber den Mitarbeitern", sagte Ryanair-Sprecherin Pauline McAlester der Zeitung. Quelle: Spiegel.de
Gast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Morgen, hier gab's die neuste Story der Brüder Grimm schon mal.
touchdown99 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Das sind zwei genz unterschiedliche Geschichten, was hat die SKYLINER-Story mit dieser Sache zu tun ??? Das selbe Thema habe ich weiter unten auch eröffnet, hier noch ein paar dort gepostete Infos: Wir hatten hier mal vor ein paar Wochen das Thema "Verhältnisse bei Ryanair-Personal". Es befaßte sich mit angeblichem Drogen- und Alkoholkonsum von FR-Personal, den Arbeitsbedingungen bei FR usw., die in einem offenen Brief von anonymen FR-Piloten mitgeteilt worden waren. Die European Cockpit Association ist nun bei der zuständigen EU-Verkehrskommissarin zu diesem Thema vorstellig geworden. Nach Berichten der angesehenen holländischen Zeitung "De Telegraaf" sind die Namen der Piloten von der Skandinavischen Pilotenorganisation inzwischen ermittelt worden. Soweit seinerzeit insbesondere Skepsis wegen des schlechten Englisch des offenen Briefes aufgekommen war, erwähnt De Telegraaf insbesondere die Problematik der Beschäftigung zahlreicher osteuropäischer Piloten durch Ryanair sowie vieler junger holländischer F/O. Neben der ECA bestätigen die niederländische und die schwedische Pilotenorganisation durch ihre Sprecher Henk de Vries und Michael Rongve nach Angaben von "De Telegraaf" die erhobenen Anschuldigungen. Wer niederländisch kann, hier der Link: http://reiskrant.nl/nieuws/?url=reisnws.ry....onderzoek.html
Berti Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Morgen, hier gab's die neuste Story der Brüder Grimm schon mal. Der Webmaster schieb am 14/7/02 an alle: Bitte ignoriert Störer im Forum, schreibt mir eine private Nachricht und lasst es dann auf sich beruhen. Niemand soll sich berufen fühlen, auf beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte zu reagieren, denn nur darauf zielen diese Beiträge ab. Wir werden Störer und die betreffenden Meldungen zeitnah aus dem Forum entfernen. Wer in diesem Forum normal über Luftfahrt diskutieren will, braucht jetzt nicht mehr weiter lesen. Allen Strethähnen sei gesagt, dass wir ab jetzt auf Sticheleien und Provokationen sowie unsachliche Diskussionen sofort und ohne Vorwarnung mit einer Sperre reagieren werden oder auch enfach Profile löschen werden. Das ist viel einfacher als sich lange um eine Vorgeschichte oder um "Der hat aber angefangen..."-Spielchen Gedanken zu machen. Wem das nicht passt, der kann sich gerne ein anderes Forum suchen. Der überwiegende Teil der Community wird Euch keine Träne nachtrauern. @Paddy, wie meinst Du das mit Gebrüder Grimm?
Gast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Neben der ECA bestätigen die niederländische und die schwedische Pilotenorganisation durch ihre Sprecher Henk de Vries und Michael Rongve nach Angaben von "De Telegraaf" die erhobenen Anschuldigungen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt... Vielleicht Revange gegen über dem?
touchdown99 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Was in Gottes Namen soll die European Cockpit Association (= ECA) sowie die niederländische und schwedische Pilotenvereinigung mit der norwegischen Kartellbehörde zu tun haben ???? Wo soll da ein Konnex sein ???? [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-07-15 21:57 ]
Gast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Achte aufs Detail! Ich sag' nur: Versteckte Anspielungen ggü, Scandinavian.
touchdown99 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Du sprichst in Rätseln. Was kratzt die niederländische Pilotenvereinigung oder die ECA ein Streit der Ryanair mit irgendwelchen norwegischen Behörden. Selbst wenn es so wäre, ändert es nichts an dem Vorgang. Wenn er stimmt, und dafür sprechen ja nun einige Fakten, nachdem die Namen der Piloten, die den Brief verfaßt haben, der schwedischen Pilotenvereinigung bekannt sind, wirft das, gelinde gesagt, kein gutes Licht auf Ryanair und kann sich gut gerne zu einem PR-GAU entwickeln. Die Presse in den Niederlanden ist jedenfalls schon voll drauf angesprungen und einen Tag später hat es bereits der Spiegel in Deutschland übernommen.
Gast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 kann sich gut gerne zu einem PR-GAU entwickeln Ja, eben kam es in den Tagesthemen als Top-thema, dass ein FR Pilot sein Brot zu Hause vergessen hat Im Ernst: Dass das einen "PR-GAU" geben sollte, glaubst du doch wohl selber nicht- nur weil eine Zeitung von über 100 größeren in Deutschland das jetzt abdruckt.
Jetblast Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Mensch Paddy, Dein ewiges Ryanair-Gejaule geht mir so auf den Sack ! Immer und alles RYANAIR. Vorne und hinten ! Verteidigung bis auf die letzte Linie. Wenn einer ein annähernd krummes Wort über Ryanair schreibt, kommt gleich die Polizei auf dem Hahn und stellt alles sofort und unverzüglich so dar, wie es eben aus Deinen Augen sein muss. Andere haben auch eine Meinung, nur das scheinst Du nicht zu kapieren. Man muss dann jeden negativen Beitrag erst mal in einem Satz kurz in´s lächerliche ziehen um dann seinen eigenen Senf dazuzugeben und natürlich gleich alles "richtig" stellen. Du nervst so derart, dass es einem schon die Nackenhaare aufstellt, wenn man nur den Namen liest. Ich kenn schon wieder die Antwort: "Brauchst es ja nicht zu lesen...; es zwingt Dich ja keiner..." Au man, armes Hahn.... _______________ Jetblast
CATIII Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 @ Jetblast: Endlich hats mal einer deutlich gesagt, manche merkens nie, wenn sie unqualifizierten Mist in ein Forum posten, wo sich normale Mitteleuropäer unterhalten wollen. @ Paddy: Ich habe mich schon öfters gefragt, was ich tun müsste, um in diesem Forum unbeliebt zu werden. Dann brauch ich mir eigentlich nur deine Kommentare anschauen, dann weiß ich es... Deine arrogante und überhebliche Art wie du hier die Ryanair verteidigst, geht mir mittlerweile dermassen auf die Nerven, genauso wie deine, von Unwissenheit geprägten, Kommentare.. Such dir am besten ein Ryanair-Kinder-Forum, aber lass uns mit dem mist in Ruhe!!! In diesem Sinne...
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Ich versuche nun doch noch eines etwas normaleren Approach an dieses heikle Thema. Selbst sollten einige dieser Vorwürfe in diesem Brief stimmen, ist dies nicht nur als Problem bei Ryanair anzuschauen, sondern bei beinahe jeder Airline. Probleme mit den Sprachkenntnissen von osteuropäischen Piloten in letzter Zeit, sind mir unter anderem von Augsburg Airways, Crossair und anderen bekannt. Übermässiger Alkoholkonsum ist leider bei einigen Piloten ein Problem und den findet man durchs Band, er werden auch öfters betrunkene Piloten von Flugzeugen entfernt, siehe America West in FLL, Royal Air Maroc in AMS, dasselbe gilt für Drogen aller Art. Bei mehreren europäischen Regioairlines findet man F/Os mit gleich wenig Flugstunden wie bei Ryanair. Über die Ausbildung der Piloten bei vielen, vielen Airlines in Europa brauchen wir gar nicht erst zu reden. Ich will hier nicht in erster Linie die Geschäftspraktiken der Ryanair verteidigen, sondern nur aufzeigen, dass das nicht ein "Ryanairproblem" ist, sondern ein Problem der gesamten Branche. Es ist scheinheilig, wenn teilweise sogar andere Airlines jetzt auf Ryanair rumhacken. PS: Die so wahnsinnig gestressten und verärgerten F/As machten auf mich letzten Samstag auf meinem ersten FR-Flug aber einen gar fröhlichen Eindruck. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-07-16 01:16 ]
touchdown99 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @ PaddyO: Ähm, der SPIEGEL ist nicht - wiederhole: NICHT - die Kirner Volkszeitung. Es ging außerdem um http://www.spiegel.de. Diese Website hat im Monat 30.214.000 Zugriffe..... @thomasjaeger: Es ist unbestreitbar so, daß auch andere Airlines osteuropäische Piloten beschäftigen. Von dort hört man aber nicht, daß diese ohne gültige Visa oder gültige Papiere beschäftigt werden und in einem Fall deshalb sogar deportiert wurden. Außerdem bezog sich mein Hinweis auf Osteuropa und die Sprachproblematik auf die Tatsache, daß seinerzeit einige meinten, der offene Brief sei bereits deshalb unglaubwürdig, weil er nicht in fehlerfreiem Englisch verfaßt war. Der Telegraaf berichtet über die jungen Piloten vor dem Hintergrund, daß es sich wohl um viele Holländer handelt. Hingewiesen wird darauf, daß es sich F/O mit 300-400 Flugstunden Erfahrung handele, die zum Teil nach einer durchzechten Nacht mit 2-3 Stunden Schlaf ins Cockpit geklettert sein sollen. Selbstverständlich nicht Ryanair-spezifisch. Allerdings stellt sich, wenn es sich hierbei nicht um Einzelfälle handelt, durchaus die Frage nach dem Vorhandensein oder Fehlen einer Firmenkultur, die solche Zustände dauerhaft ermöglicht, ohne daß jemand damit an die Firmenleitung herantritt oder diese selbst einschreiten würde. Es ist nach dem Bericht in "De Telegraaf" übrigens so, daß die Ryanair-Piloten selbst bei der EU-Kommission um eine Überprüfung der Zustände bei Ryanair gebeten haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-07-16 10:08 ]
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Das ändert aber nix daran, dass das quantitativ nur 1 Zeitschrift ist, obgleich überregional.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.