Zum Inhalt springen
airliners.de

Inflight-Entertainment bei Lufthansa???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich fliege jetzt die Tage von Frankfurt nach San Francisco mit Lufthansa (leider) und wollte mich jetzt informieren, ob es dort auch in der Economy Class wie bei Singapore Airlines (KrisWorld), ANA, Air New Zealand und Co. üblich ein eigenes Multimedia-System pro Passagier gibt.

 

Bislang konnte ich unter http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/...;nodeid=1771529 nur die Aussage finden, dass es das nur für Business- und First-Class geben soll! Und unter http://www.lufthansa-inflightentertainment...aworld_init.php kommt für die Info, dass gerade mal 1 Film in Economy gezeigt wird (Scoop).

 

Soll das etwa heißen, dass man bei Lufthansa tatsächlich auf Langstrecke lediglich einen Service auf dem Level wie sonst auf Kurzstrecke hat, d.h. dass man als Economy-Passagier kein eigenes Multimedia-System bekommt? Bei den oben genannten Airlines kann man ja zumindest nen paar aktuelle Kinofilme schauen usw.

 

Falls dass stimmen sollte, bin ich wohl das erste und letzte Mal Lufthansa auf Langstrecke geflogen, da die Alternativen ja wesentlich besseren Service bieten.

 

Wisst ihr da etwas genaueres dazu?

Geschrieben
Aber ist das alle was für dich zählt?

 

Bei einem 11h Flug ist das schon nicht gerade unwichtig.

Klar, die Sitze sollten ordentlich sein (bequem und genug Beinfreiheit), das Essen sollte ebenfalls schmecken und das Gepäck sollte möglichst auch ankommen. ;-)

 

Aber nur einen Bildschirm für alle wie auf den Air Berlin-Flügen gen Mallorca ist doch einfach nur billig. Klar kann ich auch zwischendurch per Laptop arbeiten. Ohne Stromanschluss geht das aber nur ein paar Stunden.

 

Und dann wäre es gut, wenn man - wie mittlerweile standard - sich ein, zwei Kinofilme anschauen könnte, ohne dass man vor dem Abflug für ein mehrfaches des Flugpreises vorher ein Upgrade in die Business-Class vornehmen muss.

 

Da scheint Lufthansa dann also wirklich nur einen schlechten Service anzubieten...

Geschrieben

>>>Falls dass stimmen sollte, bin ich wohl das erste und letzte Mal Lufthansa auf Langstrecke geflogen, da die Alternativen ja wesentlich besseren Service bieten.

 

>>>Da scheint Lufthansa dann also wirklich nur einen schlechten Service anzubieten...

 

*gaehn* Lufthansa-Bashing wegen fehlender PTVs, wie originell.

 

Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich einige Leute auf ein einziges Service-Merkmal kaprizieren und davon dann voellig monokausal die Gesamtwahrnehmung des Produktes abhaengig machen - total irrational.

 

Als ob man stuerbe, nur weil man mal ein paar Stuendchen ohne Fernsehen auskommen muss *augenroll*

Geschrieben

@Sickbag

 

Ich vergleiche ja hier nicht Lufthansa mit irgendeiner syrischen Billigfluglinie, sondern mit Airlines, die in der gleichen Liga spielen: Emirates, Singapore Airlines etc.

 

Das dort Sicherheit, Ausstattung, Verpflegung usw. in Ordnung sind und sein müssen, ist für mich völlig selbstverständlich.

 

Ein gutes Inflight-System ist dann aber einer der Punkte, die für mich einen Unterschied ausmachen können, zumal ich tagsüber fliegen werde, weshalb Schlafen während des Fluges keinen Sinn macht.

 

Naja, ich habe diesmal zwar keine andere Wahl als Lufthansa zu nehmen (mit Anschlussflug über (genauso übel) United Airlines), bei den danach anstehenden Flügen habe ich dann aber zum Glück wieder Emirates und Co. gewählt.

Geschrieben
*gaehn* Lufthansa-Bashing wegen fehlender PTVs, wie originell.

 

Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich einige Leute auf ein einziges Service-Merkmal kaprizieren und davon dann voellig monokausal die Gesamtwahrnehmung des Produktes abhaengig machen - total irrational.

 

Als ob man stuerbe, nur weil man mal ein paar Stuendchen ohne Fernsehen auskommen muss *augenroll*

 

Ich kann pakeha nur unterst�tzen. Auf der Langstrecke ist LH wirklich miserabel. Neben fehlendem PTV sind auch die Sitze nur durchschnittlich und der Service ist auch nicht �berragend. F�r ein solchen Preis kann man auch ein entsprechendes Produkt erwarten wie etwa bei SQ. LH konzentriert sich meiner Meinung nach zu sehr auf den Premiumsektor C und F und vernachl�ssigt die ECO.

Geschrieben
...bei den danach anstehenden Flügen habe ich dann aber zum Glück wieder Emirates und Co. gewählt.

 

Ja, nee, is klar.

 

Vor ein paar Tagen (diesen Monat) wußtest Du noch nicht, was Emirates ist und jetzt sind die ja sooo viel besser als die LH?

 

Bei "EK" kann ich dir leider nicht folgen. Für was steht dieses Kürzel?

 

Da spricht ja ein echter Experte...

Geschrieben

>>>Ich vergleiche ja hier nicht Lufthansa mit irgendeiner syrischen Billigfluglinie, sondern mit Airlines, die in der gleichen Liga spielen: Emirates, Singapore Airlines etc.

 

Ich bin mit etwa 130 Airlines geflogen (alles in Y), und LH ist recht weit vorne dabei.

 

Meine Einordnung bei Langstrecke/langer Mittelstrecke sieht so aus:

 

Ueberdurchschnittlich: LH, SQ, mit Abstrichen QR

durchschnittlich: FI, mit Abstrichen SU

unterdurchschnittlich: OS

schlecht: IB, UA

grausam: Eagle Aviation

 

 

>>>Lufthansa zu nehmen (mit Anschlussflug über (genauso übel) United Airlines),

 

LH und UA bei der Servicequalitaet in einem Satz zu nennen, ist, freundlich formuliert, verwegen.

 

 

>>>bei den danach anstehenden Flügen habe ich dann aber zum Glück wieder Emirates und Co. gewählt.

 

Jo, dann lass Dich halt von PTV und huebschen Stewardessen einlullen, dann merkst Du die 10-abreast-777 nicht so. Ist ja ein freies Land.

 

 

 

PTVs sind nicht nur voellig ueberfluessig, sondern auch laestig - signifikante Verkleinerung des Fussraumes, weniger Service, und das ganze fuer einen grobkoernigen Miniaturbildschirm mit einem verstuemmelten C-Movie, das auch nur eines Blickes zu wuerdigen man zu Hause nicht auf die Idee kaeme.

Geschrieben
und das ganze fuer einen grobkoernigen Miniaturbildschirm mit einem verstuemmelten C-Movie, das auch nur eines Blickes zu wuerdigen man zu Hause nicht auf die Idee kaeme.

 

Naja, auf den Flügen mit Singapore Airlines und Co. kann man in der Economy aktuelle Kinofilme schauen, die in DE z.T. erst über einen Monat später im Kino zu sehen waren (damals z.B. Capote, MI:3, Geisha). Aber ok, jedem seine Meinung.

Geschrieben
und das ganze fuer einen grobkoernigen Miniaturbildschirm mit einem verstuemmelten C-Movie, das auch nur eines Blickes zu wuerdigen man zu Hause nicht auf die Idee kaeme.

 

also mein letzter Langstreckenflug ist zwar schon erschreckend lange her, aber ich fand weder den Bildschirm klein oder grob, noch waren die Filme C-Movies. B-Ware.. ok.. aber eben auch Blockbuster und zumindest einmal, 1999, war ich sehr erstaunt das AA mir nen Film geliefert hat der in Deutschland noch nicht einmal im Kino lief.

 

Wenn ich allerdigns sooo scharf darauf wäre im Flug gucken zu können würde ich mir einfach einen portablen Mediaplayer besorgen, da ist dann wenigsten drauf was mir als Serienfreak die Zeit besonders gut vertreibt (Coupling, Adventures of Pete & Pete, Dexters Lab, Dr. Who,... ,....) und sich wohl auf kaum einem IFE System finden lässt.....

Geschrieben
Aber ist das alle was für dich zählt?

 

Bei einem 11h Flug ist das schon nicht gerade unwichtig.

Klar, die Sitze sollten ordentlich sein (bequem und genug Beinfreiheit), das Essen sollte ebenfalls schmecken und das Gepäck sollte möglichst auch ankommen. ;-)

 

Aber nur einen Bildschirm für alle wie auf den Air Berlin-Flügen gen Mallorca ist doch einfach nur billig. Klar kann ich auch zwischendurch per Laptop arbeiten. Ohne Stromanschluss geht das aber nur ein paar Stunden.

 

Und dann wäre es gut, wenn man - wie mittlerweile standard - sich ein, zwei Kinofilme anschauen könnte, ohne dass man vor dem Abflug für ein mehrfaches des Flugpreises vorher ein Upgrade in die Business-Class vornehmen muss.

 

Da scheint Lufthansa dann also wirklich nur einen schlechten Service anzubieten...

 

Da haben sich wohl 2 pakeha angemeldet.

 

Der andere schrieb nämlich am 17.12.06 16:51:

Mir kommts eigentlich nur darauf an, dass ich am Ende auch auf dem Flughafen lande und nicht irgendwo zwischendrin Flughafen A und B. ;-)

Service und Ausstattung sind prinzipiell nicht so wichtig, auch wenn ein Service wie bei ANA oder Air New Zealand schon von Vorteil ist (insbesondere Systeme wie KrisWorld).

Geschrieben
PTVs sind nicht nur voellig ueberfluessig, sondern auch laestig - signifikante Verkleinerung des Fussraumes, weniger Service...

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es auf die Verkleinerung des Fussraumes bei den gängigen Sitzabständen auch nicht mehr ankommt (bin selbst 1,93). ..

Was meinst Du genau mit weniger Service auf Grund des PTV?

Grüße

Geschrieben
Was meinst Du genau mit weniger Service auf Grund des PTV?

 

Man hat keine Informationen darüber, wo man gerade ist bzw. wie lange der Flug noch dauert; man kann sich keine aktuellen Nachrichten anschauen usw. Oftmals gibt es auf diesen Systemen ja auch noch Dokumentationen und virtuelle Stadtführer, so dass man doch noch etwas über den Zielort erfahren kann, was man vielleicht bislang noch nicht wusste.

 

Da beschränkt sich der Service in der Economy dann darauf, dass alle 1-2 Stunden jemand herumkommt und fragt, ob man ein Glas Wasser haben möchte. ;-)

 

Um das nochmal für BobbyFan und Co. zu klären:

 

Grundsätzlich setze ich voraus, dass Sicherheit, Verpflegung etcpp. ok sind. Mit "Service" meine ich alles was dazu on-top kommt, d.h. was Airline A von Airline B unterscheidet (wie hier z.B. das Inflight-System). Das wird prinzipiell nur auf Langstreckenflügen wichtig.

 

Ich brauche dass zwar nicht unbedingt, aber wenn Airline A derartige Leistungen zu einem akzeptablen Preis anbietet (d.h. in der Economy) und Airline B nicht, dann würde ich nur mit Airline B fliegen, wenn diese mir andere Vorteile bietet oder _merklich_ günstiger ist. Und das trifft eben auf die Lufthansa anscheinend nicht zu.

Geschrieben

>>>Wie das Land, so seine Hauptairline ...

 

M-hm, is' klar. In einem Land, das Underperformer sehr viel intensiver foerdert als Leistungstraeger auch wieder so eine totaaaaal fundierte Aussage aus der klassenkaempferischen Mottenkiste.

 

 

>>>Da haben sich wohl 2 pakeha angemeldet.

 

LOL, grandios. Bleichgesicht spricht mit gespaltener Zunge.

 

 

>>>Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es auf die Verkleinerung des Fussraumes bei den gängigen Sitzabständen auch nicht mehr ankommt (bin selbst 1,93).

 

Ich (1,90) widerspreche vehement.

 

 

>>>Was meinst Du genau mit weniger Service auf Grund des PTV?

 

Der bloede Passagier ist zu beschaeftigt zu daddeln und bemerkt gar nicht, dass, hoppala, die eine oder andere Getraenkerunde entfallen ist.

 

Ich werde lieber durch Essen bei Laune gehalten als durch Fernsehen.

Geschrieben
Da haben sich wohl 2 pakeha angemeldet.

 

Der andere schrieb nämlich am 17.12.06 16:51:

Mir kommts eigentlich nur darauf an, dass ich am Ende auch auf dem Flughafen lande und nicht irgendwo zwischendrin Flughafen A und B. ;-)

Service und Ausstattung sind prinzipiell nicht so wichtig, auch wenn ein Service wie bei ANA oder Air New Zealand schon von Vorteil ist (insbesondere Systeme wie KrisWorld).

 

Ja, habe ich ja oben auch schon geschrieben - der eine beschreibt Emirates als Topairline, mit der er ENDLICH wieder fliegen darf, wenn die LH-Folter vorbei ist. Der andere weiß nicht, was EK ist...

Geschrieben

@sickbag

Willkommen Leidensgefährte ;-)

Aber mal ehrlich wirst du bei LH Langstreckenflügen durch tolles Essen bei Laune gehalten?

Hatte vor zwei Jahren meinen letzten LH Langstreckenflug (FRA-YVR) und da wars mit dem Service und der Qualität des Essens nicht weit her... Im Gegensatz dazu war der Anschlussflug YVR-HNL mit AC um Klassen besser...

Aber das wurde ja schon des öfteren diskutiert... sind halt persönliche Momentaufnahmen... nix für ungut :-)

Geschrieben

>>>Aber mal ehrlich wirst du bei LH Langstreckenflügen durch tolles Essen bei Laune gehalten?

 

Ja. Geheimtipp: Seafood Meal vorbestellen - Klassen besser als das uebliche, ob jetzt bei SU, LH oder ET. Das ist uebrigens auch einwesentliches Merkmal, an dem ich Servicequalitaet einer Airline festmache, das Vorhalten eines SFML - IB tut es z.B. nicht, Mahan, mit denen ich naechsten Monat das Vergnuegen (?) auf DUS-IKA-BKK haben werde, auch nicht.

Geschrieben
>>>Wie das Land, so seine Hauptairline ...

 

M-hm, is' klar. In einem Land, das Underperformer sehr viel intensiver foerdert als Leistungstraeger auch wieder so eine totaaaaal fundierte Aussage aus der klassenkaempferischen Mottenkiste.

 

Interessante Aussage bezueglich der Leistungs-Traeger. Moechte ja nicht wissen, wieviel Leistung noch zu Stande kommt, wenn (um im Airlinebereich zu bleiben) das Bodenpersonal mal nicht so traegt, pardon, "performt", wie es sollte. Ich bin eigentlich durchaus ein Anhaenger der Idee des gemeinsam geschaffenen Wertes, aber angesichts der sich ausbreitenden Asozialitaet derer, die sich im herrschenden Diskurs als Leistungstraeger bezeichnen duerfen, solidarisiere ich mich durchaus gern mit den eigentlichen Traegern im buchstaeblichen Sinne, auch wenn ich als Student ganz sicher nicht dazuzaehle.

 

Und bevor Du(!) die Mottenkiste auspackst (denn sowohl von meinem ersten Statement, wie auch diesem hier ist es zu einer wie auch immer marxistischen Argumentation noch ein weiter Weg), solltest Du Dich vielleicht mit den moderne(re)n Gesellschaftstheorien (wobei Gesellschaft nicht immer gleich Aktiengesellschaft) und deren Aus- und Vorhersagen beschaeftigen ... Stichwort 2/5-Gesellschaft und aehnliches, die aktueller denn je sind (die Betroffenen fliegen zugegebenermassen aber auch nicht Eco, weil bereits der Weg zum Flughafen den finanziellen Ruin einlaeuten wuerde).

 

Uebrigens noch eine weitergehende Frage: Waere es nicht sogar fuer Dich, der sich vom Klassenkampf, was auch immer das sein soll in einer individualisierten Gesellschaft sein soll, distanziert, geradezu grotesk, wuerde man die, wenn ich mir erlauben darf Deine Gedanken fortzufuehren, "Unterklasse", nicht vorrangig foerderte?

Geschrieben

... ich denke es geht hier nicht unbedingt darum, ob man sich die reisezeit durch mehr oder weniger gutes essen oder durch filme vetrtreibt. vielmehr geht es um das gesamtprodukt, das sich aus den verschiedensten komponenten zusammensetzt.

 

eine komponente ist eben ptv und obwohl ich es persönlich bei flügen höchst selten nutze, gehört es mittlerweile doch zum standard fast jeder großen airline. af, ba, ib, ek, sq, cx, nz, qf, co ... alle bieten sie bereits ptv an. insofern ist mir die strategie von lh nicht klar, warum man dieses thema nicht schon längst angegangen ist. offensichtlich möchten die meisten reisenden ptv haben ... ein hotel kann heutzutage auch nicht sagen, wir bieten keinen roomservice an, auch wenn er nicht von jedem reisenden genutzt wird.

 

angeblich soll ja 2008 ptv bei lh kommen, aber wenn die einführung so gut läuft wie die neue businessclass dann dauert das wohl noch viele jahre:-)

 

insgesamt finde ich lh nicht schlecht, muss aber schon sagen, dass der service (insbesondere am boden) und das produkt in der luft verbessert werden müssen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...