Noerch Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Hallo! Da ein Freund von mir kurzfristig krank geworden ist, kann er seinen gebuchten LH-Flug von DUS nach CDG in zwei Wochen nicht antreten. Daher meine Frage: Ist es bei LH theoretisch möglich, den Namen des Passagiers zu ändern? Die Flugdaten sollen so bleiben, es soll lediglich eine andere Person fliegen. Was kostet das in der günstigsten Tarifklasse E? Auf der LH-Homepage habe ich nur was zu Namensänderungen bei Gruppenbuchungen gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gast Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Namensänderungen sind nicht erlaubt und werden bei uns auch nicht gemacht. Und bei E-Klasse schonmal gar nicht. Grüsse aus FRA
Pedro Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Tja, zunächst mal ist eine kompetente Antwort dankenswert. Ansonsten frage ich mich bei soviel Kundenfreundlichkeit, warum soll ich mit LH fliegen, wenn es so viel Alternativen gibt?
flieg wech Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Tja, zunächst mal ist eine kompetente Antwort dankenswert. Ansonsten frage ich mich bei soviel Kundenfreundlichkeit, warum soll ich mit LH fliegen, wenn es so viel Alternativen gibt? ne, dass ist ja gerade der Kostenvorteil dieser Billigtickets, die sind eben nicht flexibel...man kalkuliert sich "no shows" ja gerade mit ein in die Berechnungen solcher Tickets...hier gilt, wenn die Regeln klar sind, dann ist dies nicht zu beanstanden. a
kingair9 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Ansonsten frage ich mich bei soviel Kundenfreundlichkeit, warum soll ich mit LH fliegen, wenn es so viel Alternativen gibt? Weil es Millionen von Leute gibt, die LH buchen und offensichtlich auf andere Dinge als eine Namensänderung bei 99 Euro Tickets wert legen, stellt sich diese Frage bei den Wenigsten.
FlyingBlue Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Namensänderungen sind nicht erlaubt und werden bei uns auch nicht gemacht. Und bei E-Klasse schonmal gar nicht. Grüsse aus FRA Kunde nicht gleich Kunde bei der LH? Ob die erlaubt sind und ob Namensänderungen gemacht werden, sind doch zwei verschiedene Dinge. Das die gemacht werden, gehe ich mal unter bestimmten Bedingungen von aus...
kingair9 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Ist es nicht sch...egal welche Klasse das ist? Wird wohl kaum auch bei anderen Eco-Klassen klappen oder? Mehr zahlen = mehr Rechte.
Noerch Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 @ DHL: Danke für die schnelle Antwort. Außerdem wollte ich jetzt nicht eine Diskussion vom Zaun brechen, war wirklich nur eine kurze Frage. Wie kann man denn bei einem bei Opodo gebuchten LH-Flug dann die Steuern zurück bekommen? Muss ich mich an die LH direkt oder an Opodo wenden?
Gast Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 An Opodo wenden bzgl. der Tax. Übrigens hat es nix mit Kundenfreundlichkeit zu tun, auch viele andere Airlines, haben vor Jahren Namechange abgeschafft, früher konnten das sogar die Reisebüros ohne Probleme selber machen, heute wird sofort die Buchung storniert, von einem automatischen System.
D-AIHB Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Wenn heute noch jeder Namechanges machen könnte, wie er lustig ist, könnten ja z.B. Reisebüros oder auch Privatleute "tausende" Flüge mit den günstigen Klassen im Voraus auf den eigenen Namen buchen und dann später an andere teuer verkaufen...
Pedro Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Schon seltsam, dass es bei diversen "popeligen" Billigfliegern dann aber sehr wohl geht. Kostet Gebühren, und oft ändert sich auch der Flugpreis, aber ein derart kategorisches Nein bestärkt eben meine bisherige Erfahrung mit der Lufthansa der letzten Jahre.
kulumba Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Schon seltsam, dass es bei diversen "popeligen" Billigfliegern dann aber sehr wohl geht. Kostet Gebühren, und oft ändert sich auch der Flugpreis, aber ein derart kategorisches Nein bestärkt eben meine bisherige Erfahrung mit der Lufthansa der letzten Jahre. Aber das ist bei der Lufthansa doch praktisch sehr ähnlich. Bei der E-Klasse ist der Tarif bei ca. 7-10 Euro. Der Rest sind Steuern und Gebühren die man zurückerhält (abzgl. eventl. Bearbeitungspauschale). Das zu ersetzende Ticket wird dann in den nächstverfügbaren Tarif gebucht. Im Endeffekt ergibt das: reiner Tarifverlust aus alter Buchung + neuer Tarif (+ eventuelle Bearbeitungsgebühr). Also genauso wie bei den Billigfliegern, bloss es dort unter derselben Ticketnummer läuft. ;-) Wahrscheinlich ist die Lufthansa hier sogar kundenfreundlicher, da ich bisher nicht von einer Bearbeitungspauschale der zu erstattenden Steuern und Gebühren weiss.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.