stekar87 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Nachdem ich letzten Sonntag mit einem Mallorca-Daytrip durchaus erfolgreich ins neue Flug-Jahr 2007 gestartet bin, verschlug es mich nur fünf Tage später abermals nach Spanien – diesmal allerdings zunächst aufs Festland, genauer gesagt nach Valencia. Am Ende des Tages sollte aber trotzdem noch ein kleiner Umsteige-Stop auf meiner Lieblingsinsel Mallorca bevor stehen. Aber alles der Reihe nach. Gegen halb 6 morgens trafen wir uns mit HLX4U am Köln Bonn Airport, dem Start- und Zielort unseres heutigen Trips. Wieder konnten wir uns Zeit lassen, machten wir uns doch 3 Tage vor dem Ende der HLX-Ära noch einmal den zu der Zeit noch so genannten „HLX Web Check-in“ zu Nutze. Nach ein bisschen Palaver machten wir uns rasch auf zum Gate D71, dem ersten von insgesamt für uns 3 Bus-Boardings am heutigen Tag… na super! Beim Warten auf den Flug lief uns im Warteraum dann auch noch Manuel Andrack über den Weg, der persönliche Fernseh-Sklave Harald Schmidts. Es sollte nicht der letzte Prominente sein, der uns heute über den Weg läuft, aber dazu später mehr. Boarding begann relativ pünktlich, wir wurden zur Position D223 gefahren und bestiegen die B737-700 mit der Kennung D-AGER und damit war es perfekt – kurz vor dem Tod des Namens „HLX“ komplettierte ich somit alle 700er Maschinen dieser Airline in meinem persönlichen Logbuch. An Bord wurden wir freundlich von drei weiblichen Flugbegleitern in Empfang genommen. Wir setzten uns auf unsere Plätze 24A, 27 A und 27B. Der Start erfolgte pünktlich auf der Bahn 32R. Der Flug an sich war ruhig und durchaus normal, Abwechslung brachte da nur die nette blonde Flugbegleiterin, die uns hinten betreute, von der sich sogar der sonst eher zurückhaltende HLX4U zu einem kleinen Flirt hinreißen ließ. Die Route führe über Marseille entlang der spanischen Küste, gegen halb 9 begann dann der Anflug auf den Flughafen von Valencia… Mittlerweile war es auch relativ hell, sodass die Sicht bis auf ein wenig Morgendunst relativ gut war. Um punkt 08:50 setzten wir dann zwar hart auf, aber es hätte auch gerne mit noch etwas mehr Karacho sein dürfen ;). Touchdown! Wir bekamen eine Gateposition – so blieben uns lange Wege und unnützes Treppensteigen erspart. Das Terminal ist sehr übersichtlich, Fotos gibt’s später, jetzt wollten wir erstmal in die Stadt! Es gibt am Airport zwei Buslinien in die City, wir führen allerdings mit dem Aerobus, der die Strecke wesentlich schneller meistert als der lahme Metrobus. Bald wird der Flughafen, an dem derzeit kräftig gebaut wird, allerdings auch ans Metronetz angebunden sein. Wie dem auch sei: Nach gut und gerne 15 Minuten kamen wir am Nordbahnhof an und starteten unsere Tour. Direkt neben dem Bahnhof befindet sich noch eine typisch spanische Stierkampfarena: Nordbahnhof Von hier aus machten wir uns auf den Weg in Richtung Plaza del Ayuntamiento, nicht weit weg und durchaus sehenswert: Hier befindet sich auch noch ein über 80 Jahre altes Telegraphenhaus, liebevoll in Schuss gehalten und gut zum valencianischen Stil passend: Von diesem viel befahrenen Ort gings weiter Richtung Plaza de la Reina, wo sich die Kathedrale befindet. Doch ehe wir diese unter die Lupe nahmen, nutzte HLX4U die Gelegenheit, um in der Touristeninformation nach dem nächsten Starbucks zu fragen… Keine 10 Pferde hätten ihn in diesem Moment davon abhalten können. Plaza de la Reina Nach einer kurzen Besichtigung der Kathedrale (Kirchen sind ja nicht so mein Fall, aber man muss auch Opfer bringen ;)) latschten wir zum nächsten Platz, der Placa de la Mare: Von dort aus ist es nicht mehr weit zum alten Flussbett in Valencia, welches allerdings komplett trocken gelegt ist (künstlich oder Natur?)… Jedenfalls finden sich statt Wasser heutzutage Fußballplätze und Parks in diesem Flussbett. Wir spazierten eine Weile hier entlang und machten uns später dann wieder langsam auf in südliche Richtung, da sich bei HLX4U zunehmend Starbucks-Entzugserscheinungen bemerkbar machten und wir dieses gesundheitliche Risiko nicht länger eingehen konnten. Keine halbe Stunde später saßen wir dann auch schon in der Kaffeebude und machten unser Päuschen… Nach dem austrinken ging es dann aber zum Glück weiter, zunächst zu Fuß zurück in Richtung Bahnhof: Quasi der gleiche Weg zurück wie am Morgen von nun an. Jetzt benutzten wir aber erstmals die Metro, wir wollten zum Meer. Die Straßenbahnlinie 4 (gut zu erreichen) fährt in wenigen Minuten direkt zum Strand, der trotz des für Januar sehr guten Wetters (an die 20 Grad) quasi wie leer gefegt war. Nach einer netten Wanderung entlang der Promenade suchten wir aber auch schon wieder eine Straßenbahnhaltestelle auf und machten uns auf den Rückweg. Mit der U-Bahn ging es dann direkt wieder ins Zentrum. Metrostation „Benimaclet“ Wir stiegen allerdings diesmal schon an der Station „Alameda“ aus und schauten uns dort ein wenig um… u. a. findet sich dort eine sehr sehenswerte, moderne Brücke. Ebenfalls sehr modern und zeitgemäß: Die dortige U-Bahn-Station: Es ging zurück zum Nordbahnhof; dort folgte zunächst einmal eine Stärkung bei McDonald’s, bevor wir uns dann den historischen Kopfbahnhof noch einmal von innen zu Gemüte führten: Von dort sind es nur noch ein paar Schritte zur Bushaltestelle des Aero Busses zum Flughafen. Glücklicherweise stand gerade ein Bus dort und so ging es auch schon rasch los auf den Rückweg… Bye, bye, Valencia! Wiederum ca. 15 Minuten später kamen wir am Flughafen von Valencia an. Dank Silber Card-Status und kostenloser Sitzplatzreservierung hätten wir uns einen frühzeitigen Check-in sparen können, doch wir waren trotzdem wieder recht zeitig am Airport. Nun war Zeit, Das Terminal zu fotografieren: Im Moment befindet sich am Flughafen eine große Baustelle, das Terminal wird gerade erweitert. Der Abschied naht… Kurz darauf gingen wir schon in den Sicherheitsbereich und kämpften bis zum Boarding noch gegen unsere Müdigkeit an. Frühzeitig schon am Platz war auch schon unsere Air Berlin-Maschine, die uns später nach Palma bringen sollte, die D-ABDK: Auch am Platz u. a.: Air Europa 738 Um 17:00 Uhr hieß es dann: Boarding für Flug AB 1655 nach Palma de Mallorca… Mit dem Bus gings rüber zur Außenposition, das Terminal selbst war belegt mit 3 Ryanair-Jets. Im Hintergrund zu sehen: 3 Ryanair Jets, alle am Finger… Relativ pünktlich um 17:45 Uhr starteten wir… es folgte eine Kurve in Richtung Küste: Die Flugzeit betrug insgesamt nur 30 Minuten; auf dem Weg trotz gerade untergehender Sonne gut zu erkennen: Ibiza! Obwohl es wirklich schon relativ dunkel war, gelangen dann noch ein paar halbwegs passable Bilder im Endanflug über Mallorca bzw. der Playa de Palma: Traumhafter Ausblick über einer leuchtenden Insel! Wir landeten dann sicher auf der Bahn 24L. Wir dockten, wie sollte es bei Air Berlin anders sein, am Modul D an. Unser A320 sollte später weiter nach Hannover fliegen, wir vertrieben uns die Zeit und warteten auf unseren Weiterflug nach CGN. Die unendlichen Weiten des Wartebereichs in PMI… Geboardet werden sollte am neuen Gate D95 (ja richtig, die verwirrenden Bezeichnungen mit links und rechts wurden abgeschafft!), ein Busgate. Wir wurden zur B737-800 D-ABBM gefahren, einer von nur 3 800ern in der Flotte, die nicht mit Winglets ausgestattet ist. Im Bus dann noch eine Begegnung der ganz besonderen Art: Wir trauten unseren Augen kaum, als Michael Meier, bekanntlich Manager des abstiegsbedrohten Zweitligisten 1.FC Köln, den Bus betrat und mit uns die Rückreise nach Köln antrat. Er musste augenscheinlich aus Alicante gekommen sein, wo der FC seinerzeit ein Trainingslager absolvierte. Jedenfalls auch in diesem Moment nichts von legerem Freizeitlook zu sehen, zerknitterter Anzug und ernster Gesichtsausdruck, wie immer ;). Aber zurück zum Thema: Flug verlief ruhig, das bääh-Sandwich lehnte ich dankbar ab, man muss auch dem Angebot einer netten Stewardess mal widerstehen können ;) In CGN parkten wir dann wieder draußen, diesmal auf D12… Pech halt! Beim Weg zum Gepäckband unterhielt sich der Meier Michel mit 2 anderen Paxen dann noch angeregt über einen aktuellen Spielertransfer, doch leider konnte ich nicht verstehen um wen es geht, war ich vom Druckausgleich doch noch halb taub… Jedenfalls endete hier ein wirklich schöner und interessanter Trip. Mit Barcelona und Valencia gibt es damit schon zwei Städte, die mir besser gefallen haben als Madrid, Bilbao kann zumindest mithalten. Jetzt habe ich erstmal noch 1,5 Wochen Ruhe, dann geht es in 10 Tagen auf 4 Trips: Malaga, Barcelona, Rom und Bologna, der nächste Tripreport sollte also nicht allzu lange auf sich warten lassen. Bis dahin erstmal vielen Dank fürs lesen uns viele Grüße stekar
sakrco Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ein sehr schöner Tripreport mit ganz netten Bildern ... toll ! Ich liebe Spanien ... doch in die "richtig" großen Städte bin ich bis jetzt noch nicht gekommen :-( Naja ... wird sich sicherlich noch ändern ! sakrco
FR753 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Netter Tripreport, aber ihr habt mit der Markthalle, der Seidenbörse und der Stadt der Wissenschaften und Künste die Hauptsehenswürdigkeiten vergessen!
joBER Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Schöner Report! Ich bin am Freitag übrigens auch mit der D-ABBM geflogen, allerdings ein paar Stunden vor euch von PMI nach MAD - lag da zufällig noch ein Buch in Reihe 10 :) ?
stekar87 Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2007 @ FR753: In der Markthalle waren wir, aber nur kurz... @ joBER: Ja interessant, dann weiß ich auch wo die Maschine vorher herkam. REihe 10 keine Ahnung... haben hinten gesessen... ;)
Tecko747 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Sehr schöner Report. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen! Wie FR753 schon sagte - die Stadt der Wissenschaften und Künste hätte sich als DIE Sehenswürdigkeit in Valencia schlechthin - auf alle Fälle noch gelohnt!
Civer Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Was zur Zeit auch noch interessant anzusehen ist, der Hafen inklusive Teamcamps usw für den Americas Cup. Der Fluß wurde in den 60er/70ern künstlich um die Stadt herumgeleitet, da es häufiger zu Überschwemmungen kam.
martin.stahl Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Was sind denn das für komische Sitten? Ryanair-Maschinen am Finger??? Gibt es das auch auf anderen Flughäfen? Total verwirrt, Martin PS: Schöner Bericht!
stekar87 Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Was sind denn das für komische Sitten?Ryanair-Maschinen am Finger??? Gibt es das auch auf anderen Flughäfen? Total verwirrt, Martin PS: Schöner Bericht! Porto, soweit ich weiß.
FLIEGER6 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo, stekar87, toller Daytrip, keine Frage. In Valencia sollte ich wohl auch noch mal etwas mehr Zeit verbringen. Gruß, Markus (FLIEGER6)
guybrush Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo, habe den Tripreport nochmal vorgeholt, um zu fragen, ob man zur Stadt der Wissenschaften von der Innenstadt aus auch laufen kann. Sie liegt ja auch am Turia-Flussbett. Oder gibt es einen anderen Weg, dorthin zu kommen? Kann man in der Kathedrale etwas von "Heiligen Gral" sehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.