DTM1984 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 In der Dortmunder Westfälische Rundschau dementiert EW als mögl. Billigflieger nur Köln/Bonn zu bedienen. Siehe http://www.westfaelische-rundschau.de/wr/w...region=Dortmund
Gast Torben Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Eine Kombination aus CGN und DTM wäre doch ziemlich schlau, finde ich. - NRW wird im Prinzip komplett erschlossen - CGN als Konkurrenz für VEX (dürfte sehr im Interesse der LH sein) - Heimatmarkt DTM wird beibehalten, dort haben sie bereits ein sehr gutes Ímage Sinnvoll wäre es, wenn die Flugzeuge dann jeweils abwechselnd je eine Nacht in CGN stehen, die andere in DTM. Das hätte dann weitere Vorteile: - DTM: Anschluss an die Station - In CGN 24h-Betrieb mögl., in DTM ja leider nur 16h; Der Maschinenumlauf könnte im Prinzip an Tag 1 um 6:00 in DTM beginnen und am Tag 2 um 21:50 enden (wichtig nur, dass es nachts in einen Verspätungspuffer gibt) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-07-16 17:34 ]
touchdown99 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 M.W. ist der gesamte Jetbetrieb der Eurowings logistisch/wartungstechnisch in Nürnberg beheimatet. In Köln sitzt allerdings NAYAK, mit denen EW eng zusammenarbeitet.
Gast Torben Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Nürnberg ans Low-cost-Netz anzuschließen, wäre auch sehr sinnvoll. Die Maschinen könnten ja in Nacht 1 in Nürnberg gewartet werden und in Nacht 2 in DTM od. CGN stehen. Sinnvolle Ziele ab NUE wären m.E. London (2xtägl.), Paris(2xtägl.), Barcelona(1xtägl.), Málaga (1xtägl.), PMI (1xtägl.) Welche Ziele denkt Ihr, dass EW ab DTM/CGN/ggf. NUE anfliegen wird?
F_Vitale Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich weis zwar nicht, obs wirtschaftlich wäre, aber ich würde mich sehr freuen, da das mein Home-Airport ist!
coolAIR Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich denke, EW wird auf nicht all zu vielen Hochzeiten tanzen. Wenn man die Berichterstattung der vergangenen Tage richtig interpretiert, dann kommt die Idee nun im LoCo-Sektor mitzumischen, vor allem doch durch die wohl miserablem Absatzschancen der Kapazität der 5 A319 der EW-Charterdivision im kommenden Winter. Auch wenn man das nie so ohne weiteres zugeben würde (und v.a. auch nicht darf[LH]), werden Überlegungen in Richtung LowCost bei LH schon eine große Rolle bei EW spielen. Es gibt die Fakten, mit denen LH zur Zeit und in naher Zukunft konfrontiert (werden) wird (EZY, dba, VEX) und diese werden irgendwann eine Reaktion nötig machen. Dass LH selbst keine Billigairline gründen wird, das glaube ich gern (siehe v.a. Personalproblematik innerhalb des Konzerns). Insofern wird man m.E. nicht gleich mit zig Abflughäfen starten, sondern - wenn es denn wirlich so kommt - das Engagement in CGN und/oder DTM auch als Experiment in diesem Sektor sehen (Akzeptanz, Kanibalisierungseffekte LH-Mainline, usw). Praktischerweise tritt man gleichmal der VEX massiv als Konkurrent gegenüber, mit Sicherheit DER Grund, warum nun ausgerechnet CGN ein Focuspoint sein soll. In NUE wäre eine solche Notwendigkeit nicht gegeben, in DTM eigentlich auch nicht, hier sprechen zudem noch die eingeschränkten Betriebszeiten dagegen. Ob VEX unter diesen möglichen Umständen überhaupt in CGN antreten wird, bleibt abzuwarten. Angeblich ist noch kein Vertrag unter Dach und Fach. Für zwei Startups auf einmal wird die Luft zum Atmen wohl kaum reichen, außer EW und VEX würden sich destinationsmäßig überhaupt nicht in die Quere kommen.
lh_pilot Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Kleiner Fehler in deinem Text: NUE ist auch 24 Std. am Tag in Betrieb ( für Chapter III), also eigenlich keine Nachtflugbeschränkung, da heute fast alle etwas neueren Flugzeuge unter Chapter III fallen.
coolAIR Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich bezog mich in diesem Punkt auch nur auf DTM, nicht auf NUE.
DTM1984 Geschrieben 16. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2002 DTM wird aber wohl zum Winter auf ChapterIII hochgestuft(die Tonnagebeschränkung fällt weg) und es gibt eine bis 23.00 Öffnung und Verspätungsregelung. Somit sähe das schon gar nicht mehr so übel aus.
Ramperer Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 @lh_pilot: Kleine Korrektur zum 24h Betrieb in NUE.In NUE dürfen zwischen 22 und 6 Uhr nur Flugzeuge der sog. Bonusliste starten und landen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.