Zum Inhalt springen
airliners.de

Stationierung der LH-Flotte


DennisT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt jemand eigentlich nun die genaue Zuordnung der LH-Flotte zu den einzelnen Stationen bzw. Wartungsstützpunkten? Eine Suche hat dazu nichts ergeben...

 

Ich vermute nur aus dem Alltag, dass die LH 737-500er D-ABJC, D-ABJD, D-ABJE, D-ABJH und D-ABJI fest in DUS stationiert sind...

 

Gruß,

 

Dennis

Geschrieben

Wenn ich die letzte Ausgabe der HUB FRA finde kann ich es Euch mitteilen, da hatte ich es grad erst gelesen.

Geschrieben

Die A320 D-AIPA bis D-AIPU sind in München stationiert, alle A320 ab D-AIPW in Frankfurt. Bei den A321 sind die D-AIRN,O,P und R in München stationiert, alle Anderen in Frankfurt, bei den Bobbys kenne ich mich leider nicht so aus.

Geschrieben

Da ist nix fest in MUC stationiert, die werden immer wieder ausgetauscht. Daher auch öfters die Flüge FRA-MUC-FRA mit A343/333/346. Ist immer die selbe Crew die eine Maschine hinbringen und eine andere wieder mitnehmen. Heute hab es auch wieder eine A346 auf der Strecke.

Geschrieben

Zum Thema Stationierung der Langstreckenflotte in FRA/MUC habe ich folgende Frage:

 

Irgendwo habe ich gelesen, dass ab dem kommenden Sommerflugplan auch bei der Langstreckenflotte eine Aufteilung nach Regs zwischen FRA und MUC umgesetzt werden soll. Bislang gibt es eine feste Aufteilung der Maschinen ja nur bei der Kontflotte.

Wie "fest" wird diese Aufteilung dann sein? Im Moment ist die Aufteilung ja relativ flexibel, wie DLH schon schrieb. Es werden immer mal wieder Flieger ausgetauscht. Das dürfte ganz verschiedene Gründe haben. Gerade bei den A346 kommt dies ja häufiger vor als bei den beiden A333 oder den A343. Aber auch hier kann spontan mal einer zum "Aushelfen" nach FRA kommen, wie es die Tage die D-AIGX tat.

Eine gewisse Form der Zuordnung dürfte es aber auch schon jetzt geben, wenn man bspw. an die federführende Betreuung durch die LH Technik einer Maschine in MUC oder FRA denkt.

 

Bloß wie "fest" wird die Zurodnung einer Reg zum Hub mit der neuen Verfahrensweise?

Wird es auch dann noch - in dem Maße wie bisher - Widebody-Austausche zwischen FRA und MUC geben oder künftig nur noch mit Flugplanwechseln - aber weniger zwischendurch (so wie der Tausch heute)?

 

Außerdem würde mich noch interessieren, wie langfristig die Zuordnung einer Maschine zu einer Station ist (das jetzt nicht nur auf Interkont bezogen gefragt). Werden die Karten mit jedem Flugplanwechsel neu gemischt oder ist die Aufteilung kurz- bzw. langfristiger als die halbjährlichen Flugplanwechsel?

Bei den "Bobbys" und A320S müsste es ja schon Erfahrungswerte geben, da hier die Aufteilung ja bereits vollzogen wurde; wie lange bleibt einer davon "seiner" Station treu?

 

Vielleicht kann jemand von Euch Lufthanseaten ja Näheres zu meinen Fragen sagen. Dafür schonmal herzlichen Dank!

Geschrieben

Hallo,

also die Zuteilung der Flieger hat soweit ich weiß keinen technischen Hintergrund sondern nur einen Operationellen. Wie genau kann ich leider nicht sagen. Aber es soll wohl so sein, daß jeder Flieger praktisch seine Homebase hat von der aus der operiert. Dann Fliegt ein Flieger nicht mehr FRA-BCN-MUC-TXL-DUS-FRA-MUC sondern operiert immer von FRA aus. Austauschen kann man den Flieger mit ner anderen Station. Man will damit vermeiden, daß der Flieger kreuz und quer in jeder Flugzeugeinsatzplanung der verschiedenen Stationen auftaucht.

Geschrieben
Danke für die Übersicht!

 

Interessant finde ich die 3er-Kürzel für die verschiedenen B737 und A32S.

 

Auch witzig, dass der Schreiberling sich bei den A321 für FRA um 11 verhauen hat. :D

Geschrieben

@ 707

 

Was meinst du mit bei den A 321 um 11 verhauen ? Das ist die richtige Zuteilung der Maschinen.

Geschrieben
Wie viele von den A 340-300 sind denn in MUC stationiert ?

 

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass etwas weniger als die Hälfte aller A343 der LH in MUC beheimatet sind. ;)?!

Geschrieben

Im Moment dürften es 10-11 sein, im Sommer waren es 14 (oder sogar mehr) A343, die ab MUC flogen.

Hinzu kommen dann ja noch 2x A333 sowie 3x A346. Letztere werden im Sommer aber zu siebt sein in MUC.

 

Preisfrage: wie viele A343 bekommt MUC im kommenden Sommer (wenn es ja deutlich mehr A346 geworden sind)?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

@BobbyFan:

 

Dein "Bild" mit der Flottenverteilung vom Winter war sehr informativ. ;) Dürfte ich Dich ganz lieb fragen, ob Du das gleiche für den aktuellen Flugplan präsentieren kannst ;)

 

Besten Dank!

Martin aka Boeing 707

Geschrieben

die Maschinen werden nicht immer hin und her getauscht, die einteilung ist fest, es kommen max. neue maschinen dazu, die neu ausgeliefert wurden

Geschrieben
die Maschinen werden nicht immer hin und her getauscht, die einteilung ist fest, es kommen max. neue maschinen dazu, die neu ausgeliefert wurden

 

Ja schon klar. Aber: Zwischen MUC und FRA hat es im Bereich der A32S Verschiebungen gegeben. Die 21 A321 für FRA vom Winter wären im Sommer in FRA etwas unterbeschäftigt sofern ich das an Hand des Flugplans nachvollziehen kann.

Geschrieben
D-AISG ist seit Sommerplan z. B. nun eindeutig in MUC stationiert, D-AISF wahrscheinlich auch so.

 

Stimmt, dafür sind D-AIRN und RO jetzt in Frankfurt stationiert. RR und RS weiterhin in München

Geschrieben
@BobbyFan:

 

Dein "Bild" mit der Flottenverteilung vom Winter war sehr informativ. ;) Dürfte ich Dich ganz lieb fragen, ob Du das gleiche für den aktuellen Flugplan präsentieren kannst ;)

Gerne.

Bei der Kontflotte gibt es 12 Änderungen:

kontdedtswy0.th.jpg

 

Zum Sommerlugplan wird auch die Interkontflotte aufgeteilt:

interkontdedtstp7.th.jpg

 

Ingo

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...