Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum italienische Airliner unter irischem Kennzeichen?


Airbus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil es keine italienischen Flugzeuge sind, sie wurden nur von italieneischen Gesellschaften gemietet und sind halt aus wohl steuerlichen Gründen z.B. im Land des Leasinggebers zugelassen. Gleiches trifft z.B. auf viele westliche Maschine russischer Fluggesellschaften zu.

Geschrieben

Findest Du überall auf der Welt. In Russland muss eine Airline, wenn ich mich nicht täusche, annähernd 100% Importzoll zahlen was erklärt das Aeroflots Airbusse/Boeings mit VP-B (Bermuda) rumfliegen

http://www.airliners.net/open.file/1157603/L/

 

Was mich nur wundert das selbst die Neuen Rossia/Pulkovo Airbusse diese Regs tragen müssen. Wenn nichtmal die Staatslinie dies umgehen kann...

 

Georg

Geschrieben
Was mich nur wundert das selbst die Neuen Rossia/Pulkovo Airbusse diese Regs tragen müssen. Wenn nichtmal die Staatslinie dies umgehen kann...

 

Diese "gehören" der S7 Airlines und werden direkt an Rossiya verleast.

 

Weshalb sollte eine Staatsairlines nicht auch EI- oder VP-B-Regis haben dürfen, wenn das günstiger ist?

Geschrieben

Dachte die gehören der Rossia selbst.

 

Ich sage nicht, dass sie damit nicht fliegen sollen/dürfen aber als Russicher Präsident (wenn die Il-96) mal ausgemustert werden sollte fände ich es schon komisch mit Bermuda Reg rumzufliegen. Immerhin geht es hier um den Russ. Präsidneten und sonst ist doch auch alles möglich wenn der Staat nur will (ist keine Kritik an Russland). Ich meine nur, wenn ich da was zu sagen hätte würde Rossia den Namen Russlands unter RA Reg in die Welt trgane.

 

Oder kann sich jemand die Air Force One mit VP-USA vorstellen?

 

Georg

Geschrieben

Wie viele Leute können denn mit der Reg eines Fliegers was anfangen? Die meisten wissen nicht mal von der Existenz einer Registrierung! Daher finde ich es nicht tragisch was auf der Maschine eines jeden Präsidenten steht.

 

Wir hier sind die Ausnahme und können mit VP- was anfangen. ;) Frag mal in deinen Bekanntenkreis welches Land die Reg VP- hat ... :)

Geschrieben
Ich sage nicht, dass sie damit nicht fliegen sollen/dürfen aber als Russicher Präsident (wenn die Il-96) mal ausgemustert werden sollte fände ich es schon komisch mit Bermuda Reg rumzufliegen.

...

Oder kann sich jemand die Air Force One mit VP-USA vorstellen?

Und dann noch ein Airbus! ;-) Nur - welches Land hat VP-U.. als Kennung? ;-) Uganda ist ja schon lange Geschichte.

 

Bis dahin wird aber noch ein Menge Zeit vergehen und es gibt ja Bestrebungen, die Einfuhrzölle in Russland zu senken.

 

Die Pulkovo/Rossia 737 sind z.B. von ILFC oder JETS geleast, die SU hat als Vermieter die z.B. MSS Bermuda Ltd., GECA und RBSA, die E170 der XM gehören GECA ....

 

Das DCA der Bermudas hat seine Internetseite umgebaut, so dass deren Register derzeit nicht verfügbar ist.

Geschrieben
Wie viele Leute können denn mit der Reg eines Fliegers was anfangen? Die meisten wissen nicht mal von der Existenz einer Registrierung! Daher finde ich es nicht tragisch was auf der Maschine eines jeden Präsidenten steht.

 

Wir hier sind die Ausnahme und können mit VP- was anfangen. ;) Frag mal in deinen Bekanntenkreis welches Land die Reg VP- hat ... :)

 

Dann mußt du aber den Buchstaben nach dem Bindestrich noch dazu setzen. Aus diesem kannst du ersehen in welchen Land die Airline registriert ist. Hier im genannten FAll S7 VP - B auf den Bermudas.

Es gibt mehr VP - Regs mit den dann dafür wichtigen Buchstaben.

VP - A.. = Antigua

VP - B.. = Bermuda

VP - C.. = Cayman Islands

VP - F .. = Falkland Islands

VP - G.. =Gibraltar

VP - L .. = British Virgin Islands

VP - M .. = Montserrat

Geschrieben
Nur - welches Land hat VP-U.. als Kennung? ;-) Uganda ist ja schon lange Geschichte.

 

Ich denke schon, daß Du das richtige gemeint hast aber für die anderen nur der besserwisserische Hinweis, daß das Land Uganda natürlich NICHT Geschichte ist... Übrigens ein tolles Land (Quellen des weißen Nil, Gorillatrails etc) mit einem geschichtswürdigen Flughafen EBB...

 

Uganda hat jetzt "5X" - more to see here: http://www.airportcitycodes.com/aaa/IRPDB.html

Geschrieben
Weil es keine italienischen Flugzeuge sind, sie wurden nur von italieneischen Gesellschaften gemietet und sind halt aus wohl steuerlichen Gründen z.B. im Land des Leasinggebers zugelassen. Gleiches trifft z.B. auf viele westliche Maschine russischer Fluggesellschaften zu.

Ja, stimmt schon, aber (und back to topic):

Mir sind die EI-Regi's bei italienischen Airlines auch schon aufgefallen. Bei der Charterairline Air Italy wurden meines Wissens drei Maschinen (die drei ex Condor Boeing 757-230) wieder aus dem italienischen Register genommen: z.B. Boeing 757-230 cn 24747/275, ursprünglich I-AIGC, jetzt EI-IGC. Nur die Boeing 767-304ER cn. 28041/614 ist noch italienisch eingetragen, d.h. als I-AIGG.

 

Irgendwie hat es schon den Anschein, dass es an den Besitzverhältnissen liegt, also dass es z.B. ein Sale-and-Lease-Back gegeben hat. Aber ganz erklären kann ich es mir auch nicht.

 

Viele Grüsse, Reto

Geschrieben
Kann man als Airline eigentlich auch Kosten sparen, wenn man seine Flugzeuge im Ausland registrieren lässt? So steuerliche Vorteile oder so?

 

Sieh mal Beitrag Nr. 3.

 

Georg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...