Zum Inhalt springen
airliners.de

Anschnallpflicht über den Wolken


Chris99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LH führt eine allgemeine AnschnallPFLICHT ein:

 

LH-Meldung:

 

Lufthansa führt die Anschnallpflicht an Bord ein

 

Neuregelung im Interesse der Sicherheit für Fluggäste.

 

Bei unerwartet auftretender Turbulenz kommt es an Bord von Verkehrsflugzeugen immer wieder zu Verletzungen, dabei wäre dies bei geschlossenem Sitzgurt vielfach zu verhindern gewesen. Aus diesem Grund empfahl Lufthansa bislang, den Gurt stets anzulegen. Im Interesse der Sicherheit ihrer Fluggäste haben wir uns nun entschlossen, eine generelle Anschnallpflicht einzuführen. Weiterhin gestattet ist das Aufstehen, etwa um sich die Beine zu vertreten oder die Toilette aufzusuchen, es sei denn, die Anschnallzeichen sind eingeschaltet. Die neue Regelung gilt ebenfalls bei Lufthansa Regionalpartnern. Das Flugzeug selbst ist übrigens so konstruiert, eine Belastung durch Turbulenz von vornherein ohne nennenswerten Schaden zu überstehen.

Geschrieben

Sollte ja eigentlich der gesunde Menschenverstand auch gebieten (wie im Auto). Leider gibt es aber eine ganze Menge depperter oder sorgloser Leute mit Hang zur Selbstbeschädigung - in früheren Zeiten ein schöner Fall für den Darwinismus zum Nutzen unseres gemeinsamen Genpools, aber heute steht dann im Zweifel leider das Transportunternehmen für die Dummheit ihrer Nutzer in der Verantwortung.

Geschrieben

Auf meinen letzten Lufthansaflügen wurde das bereits von den FBs durchgesagt.

 

"Sie sind verpflichtet (!) den Anschnallgurt... ... auch nach dem Aufstehen wieder anzulegen"

Geschrieben

LH wird das auch aus haftungsrechtlichen Gründen gemacht. Es gab ja schon ein paar Tote und Schwerverletzte aufgrund von Turbulenzen (gerade bei Clear Air Turbulences).

 

Die Entscheidung ist eindeutig zu begrüßen!

Geschrieben

Also ich finde das gut, ich selber bin immer angeschnallt. Der Gurt stört ja auch nicht darum sollte es auch kein Problem sein. Ich verstehe diese Gurtmuffel aber auch nicht, sobald das Anschnallzeichen erloschen ist, hört man überall im Flieger klack klack klack.

Geschrieben
Also ich finde das gut, ich selber bin immer angeschnallt. Der Gurt stört ja auch nicht darum sollte es auch kein Problem sein. Ich verstehe diese Gurtmuffel aber auch nicht, sobald das Anschnallzeichen erloschen ist, hört man überall im Flieger klack klack klack.

Das ist aber überwiegend in den Urlaubsfliegern so.

Die Pflicht finde ich persönlich ganz gut.

Geschrieben

Sehr sehr sinnvoll.

 

Das Lösen der Gurte passiert nicht nur auf Urlaubsflügen, sondern ist in bestimmten Gegenden der Welt auch auf Linienflügen üblich. Typischerweise Länder, in denen Menschen sich auch im Auto nicht anschnallen.

 

Man braucht ja nicht gleich Kampfflieger aufsteigen zu lassen, wenn sich Paxe nicht dran halten (NW-Rückkehr nach AMS, wer erinnert sich?) - auch wenn einige das für richtig halten. Aber mit gesundem Menschenverstand angewendet ist dies eine absolut sinnvolle Regel.

Geschrieben

Das ganze Verfahren wurde bereits letzten Winter bei Lufthansa Regional erfolgreich eingeführt. Also alle Paxe dieser durchgeführten Flüge dürfte es sehr bekannt vorkommen.

Jetzt zieht eben noch die große Mutter nach.

Aber wie schon hier gesagt, letztendlich sehr vernünftig!!

Geschrieben

Na endlich mal ein thread, wo wir uns alle einig sind.

 

@fliegmax

Lose angeschnallt ist natürlich so zu verstehen, daß es auch Sinn macht. Bei uns Erwachsenen ist das nicht so ein Problem aber bei kleineren Kindern hat lose manchmal den gleichen Effekt wie nicht angeschnallt zu sein.

Geschrieben
Ist Anschnallpflicht so zu verstehen, dass der Gurt straff gezogen sein muss wie bei Start und Landung oder kann er auch nur "lose" geschlossen sein?

 

ich denke mal einfach das es ok ist den Gurt nur so straff anzulegen das er die Beweglichkeit im Sitz nicht einschränkt, einen Erwachsenen kann es auch aus einem sehr lockeren Gurt nicht nach oben rausziehen, da ist die Kinematik der Beine im Weg.

Fast könnte man den Vergleich mit einer Achterbahn ziehen, dort liegen die Haltebügel ja auch meist nur sehr locker und mit reichlich Spiel auf.....

Geschrieben

Na die Regelung ist zu begrüssen, für mich persönlich ändert sie jedoch nix, da ich eh immer angeschnallt geblieben bin. Ganz einfach weil ich meistens vergesse dass der Gurt noch zugeschnallt war :D

 

Also die Gurte merkt man heute doch garnicht mehr und wir sind es ja alle vom Autofahren gewohnt.

 

Auf der anderen Seite zeigen die Pax welche sich los schnallen, wieviel Vertrauen sie in die Luftfahrt haben und sie sich recht wohl an Bord fühlen.

Geschrieben
Wer die Ansage in den letzten 18 Monaten schon gehört hat, war an Bord eines LHCL oder LHRegional Fliegers. Die hatten die Ansage schon länger, nur bei Mama Hansen ist das neu.
Nee...

Mama hat das auch schon ´ne lange Zeit in den Startansagen.

Geschrieben

Nachdem ich einmal einen etwas unruhigen Landeanflug in der Karibik erlebt habe, bei dem ein FA quer durch die Business geflogen ist und ich sehr, sehr froh war, angegurtet zu sein, ist das von mir nur zu begrüßen.

 

Ich persönlich bin immer angeschnallt. Stört ja nicht.

 

lg Paiper

Geschrieben

Dann will ich mal die Große Koalition der "Ach, stört doch nicht"-Gurt-Befürworter ärgern:

 

Doch, er stört! Wenn ich auf langen Flügen im Schneidersitz auf meinem Eco-Sitz lümmle oder mich gar in einer Vierer-Reihe über alle Sitze zum Schlafen hinlege (ja, all das ist in schlecht gebuchten LH-Fliegern möglich) - wie soll ich mich dann bitte anschnallen???

 

Ja, ja, ich weiß. Sicherer ist es mit Gurt. Doch eben nicht immer bequemer.

Geschrieben

Aha, schlecht gebuchte LH-Flieger gen USA ?!

 

Liebes Tor 38, nenne uns doch bitte mal die betreffende Strecke, geflogene Klasse sowie nach Möglichkeit auch das Datum der Flüge.

 

Pure Neugier, nichts weiter ^^

 

(obwohl deine bisherigen Beiträge, liebes Gate 38 durchaus auf 'Troll' schließen lassen konnten). Nix für ungut

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...