taco Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Nachdem letzte Woche hier bereits zwei Reiseberichte aus Cagliari veröffentlicht wurden, möchte ich die Eindrücke durch ein paar Fotos ergänzen. Reifel fuhr ja von Cagliari weiter nach Olbia und STR-Fan konzentrierte sich auf´s Spotten. Einige Fotos auf meiner Speicherkarte sind genau dieselben Motive wie ihr bereits in diesen beiden Reports sehen konntet. Ich versuche daher, mich möglichst auf die Bilder zu beschränken, die hier noch nicht zu sehen waren. Ich hatte den (Halbtages-)Trip STR-CAG-STR im Rahmen der 7-EUR-Aktion von HLX für den 20.01.07 gebucht. Es waren an diesem Vormittag noch einige andere Passagiere an Bord, die ebenfalls am selben Tag wieder zurückflogen. Wie ich später erfuhr, war mit Juha65 noch mindestens ein anderes Forumsmitglied dabei. Das Einchecken erledigte ich bereits am Vorabend vom heimischen PC aus. Die problemlos ausgedruckten Bordkarten enthielten auch tatsächlich die vorab reservierten Plätze. (Bei der 7-EUR-Aktion war die kostenlose Sitzplatzreservierung inbegriffen). So konnten wir gegen 10 Uhr direkt zum Gate 315 gehen, wo kurz darauf das Boarding pünktlich begann. Im Gegensatz zu den Angaben bei OAG.com wurde keine 73G eingesetzt, sondern (wie auch bei den Tripreports der Vorwoche) eine 735. Die war auch vollkommen ausreichend, denn es waren nur 78 Paxe an Bord. (= 61 % Auslastung). Da es bereits meine persönlichen Flüge Nr. 4 und 5 mit der D-AHLN waren, hätte ich mich über eine andere Maschine zur Abwechslung gefreut. Flug: X3 5610 STR – CAG Aircraft: B737-5K5 D-AHLN sched.: 10.40 – 12.30 Uhr, tatsächlich: 10:45 – 12.30 Uhr Von TUIfly war außer einem Aufkleber neben der Türe noch nicht viel zu sehen – allerdings war neben den 2 weiblichen HLX-Stewardessen ein (sehr freundlicher) Flugbegleiter in Hapagfly-Uniform mit an Bord. Was für mich neu war: Die Flugbegleiterinnen kontrollierten gleich nach dem Aussteigen aus dem Bus die Sitzreihen auf den Bordkarten und verteilten die Passagiere auf die vordere und hintere Tür. Ich habe gestaunt, wie viele Paxe z.B. mit einem Platz in Reihe 20 zur vorderen Türe einsteigen wollten – also eine wirklich notwendige Maßnahme um LoCo-typische Turnaround-Zeiten zu schaffen. Über die 25 ging es los Richtung Böblingen und dann nach Süden… Der Flug war unspektakulär. Zunächst war es dicht bewölkt, erst über dem Alpen-Hauptkamm riss die Wolkendecke auf: Vom offensichtlich gut gelaunten FO gab es sehr ausführliche Informationen: Startgewicht (52 t), Abhebegeschwindigkeit (280 km/h), genaue Route (STR-Schaffhausen-Zürich-Lago Maggiore-Mailand-Genua-Elba-Korsika-Olbia-Cagliari), welche Berge gerade zu sehen sind – alles wurde ausführlich erläutert. Solche 5-minütige Ansprachen finde ich sympathisch, auch wenn sie in dieser Ausführlichkeit nicht sehr häufig sind. Dafür enthält die neue HLX-Airshow weniger Informationen als bisher. Als ich im Dezember mit der D-AHLN geflogen bin, hatte sie noch eine andere Software-Version. Jetzt sind die Landkarten im 3D-Style, ähnlich den Karten im A320 von Air-Berlin. Die Karten sind schon ansprechend, (mich erinnern die Karten etwas an die Satellitenfotos von Google) aber die bereits zurückgelegte Strecke wird nicht mehr als Linie dargestellt. Das fehlt meiner Meinung nach. Ebenso fehlen die Angaben der Entfernung zum Flugziel und die voraussichtlich noch verbleibende Flugzeit. Also eine etwas ansprechendere Optik, aber weniger Informationsgehalt. Auch wenn die HLX-Airshow stark mit Eigenwerbung durchsetzt ist, halte ich dieses Feature für einen (kleinen) Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz (speziell Germanwings). Noch in Reiseflughöhe (34.000 ft.) wurde Sardinien bei Palau (Bildmitte) erreicht. (rechts in den Wolken Maddalena, davor Caprera) Es folgte ein schöner Anflug auf Cagliari: Zunächst wurde der Airport überflogen, dann ging es in einem weiten Bogen hinaus auf die Bucht von Cagliari, um sich dann von Süden kommend der 14 zu nähern. Der Final Approach führt direkt am Hafen und der Innenstadt vorbei. Die D-AHLN hat bereits seit Mitte Oktober eine weiße „Nase“. Cagliari Elmas - ein modern gestalteter Airport, der im Juni 2003 neu eröffnet wurde. Mit dem Flughafenbus ging es dann in die Innenstadt, wo man zentral am Busbahnhof ankommt. Der strahlend blaue Himmel und Temperaturen um 20 Grad ließen „Summer-Feeling“ aufkommen. Zumindest hatten wir nicht das Gefühl, dass es Mitte Januar ist (und das nur 1 ½ Flugstunden von zu Hause entfernt). Hier einige Impressionen von unserem Stadtbummel: Via Roma Die Straßencafés an der Via Roma sind auch im Winter geöffnet Bastione di San Remy – der Aufgang zur Altstadt Terrazza Umberto I – die Aussichtsterrasse mit Blick über die gesamte Stadt Der Dom von Cagliari: Santa Maria di Castello Torre di San Pancrazio – Turm in der Stadtmauer, der früher der Beobachtung der Seefahrt diente Heute kann man vom Torre di S. Pancrazio aus auch die Luftfahrt beobachten: 734 von Air One im Final Approach Die Innenstadt war wirklich nach allen Seiten hin gut befestigt. Piazza del Carmine - unser Stadtrundgang neigte sich dem Ende zu und das Licht zum Fotografieren wurde langsam auch immer schlechter. Zum Abschluss dieses „Sommertages“ gönnten wir uns noch ein großes Eis an der Via Roma, bevor uns dann der Flughafenbus um 17.00 Uhr (fährt jede halbe Stunde) wieder zum Airport brachte. (10 Minuten Fahrzeit) Im letzten Licht des Tages… Dann mussten wir doch etwas länger als geplant warten, da die D-AHLN erst mit gut 30minütiger Verspätung aus Köln eintraf. Direkt am Gate gibt es aber eine gut sortierte Cafeteria/Imbiss, wo ich zum Abschied noch einen prima Capuccino genoss. Die Tasse für nur 1,25 EUR, da kann man wirklich nicht meckern… Flug: X3 5611 CAG – STR Aircraft: B737-5K5 D-AHLN sched.: 18.15 – 20.10 Uhr, tatsächlich: 18:55 – 20.45 Uhr Da HLX in CAG am „Finger“ parkt, wurden sinnvollerweise zuerst die hinteren Sitzreihen geboardet. Mit max. 80 Passagieren (geschätzt) ging das dann auch relativ zügig. Die Crew (Kabine und Cockpit) war noch dieselbe wie beim Hinflug. Das Team war immer noch gut gelaunt, so dass wir (und einige andere Passagiere vom Vormittag) fröhlich als alte Bekannte begrüßt wurden. Mit rund 40minütiger Verspätung erfolgte dann der Pushback. Da der Taxiway zum Südende der Startbahn 14 gesperrt war, mussten die startenden Maschinen auf der Runway an den Start rollen. Da unmittelbar vor uns die (ebenfalls verspätete) Ryanair-Maschine nach Pisa zum Start rollte, kamen zu unserer Verspätung weitere 10 Minuten Wartezeit hinzu. Es war ein ruhiger Rückflug, ohne Besonderheiten, trotz wolkenlosem Himmel gab es in der Dunkelheit nicht viel zu sehen. Ein Teil der Verspätung wurde wieder aufgeholt und so setzten wir gegen 20.40 h recht sanft auf der 25 in STR auf. Beim Aussteigen durften wir noch einen Blick ins Cockpit werfen, das hatte die FA meinem Sohn schon während dem Flug versprochen. Fazit: Ein gelungener Nachmittagsausflug in die Sonne. HLX konnte überzeugen – Cagliari und das Wetter ebenfalls. Die 7-EUR-Aktion im November war für mich eine der besten Aktionen in letzter Zeit, genauso wie die die 9,99-EUR-Aktion Ende September und die 6-EUR-Nikolausaktion. Bei diesen Aktionen gab es relativ viele Plätze (z.T. noch viele Stunden nach Aktionsbeginn), die auch gut zu finden waren. Die Platzreservierung funktionierte (auch wenn ich dafür in Zukunft wohl nicht extra bezahlen werde) und mit dem Web-Check-in gab es keine Probleme. Ebenso war der Service an Bord in Ordnung (natürlich gemessen am LoCo-Niveau). Zur Note 1,0 hätte allerdings noch eine Erklärung für den Grund der Verspätung gehört, bzw. ein paar Worte der Entschuldigung. Allen, die diesen Trip noch vor sich haben (es gab ja auch einige Termine im Februar), wünsche ich viel Spaß in CAG.
joBER Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hübscher Ausflug. Gibt es bei deinem Sohn in der Schule eigentlich montags einen Sitzkreis, an dem alle vom Wochenende berichten? Wenn ja, dann hat er ja was zu erzählen :D
taco Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Gibt es bei deinem Sohn in der Schule eigentlich montags einen Sitzkreis, an dem alle vom Wochenende berichten? Wenn ja, dann hat er ja was zu erzählen :D Genau so war es. Er hat ein paar Fotos als Ausdruck mitgenommen (insbesondere das Cockpitfoto!) und anscheinend sehr detailliert erzählt... :-)
jc Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Schön, da freue ich mich schon auf unseren Ausflug im März :-)
Tecko747 Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Wie immer ein toller Bericht von Dir. Von Sardinen kenne ich bisher nur Olbia, werde es aber durch die vielen Berichte hier auch bald auf meine Buchungsliste setzen.
FLIEGER6 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo, taco, sehr schöner Report und interessante Bilder. Diese Vater/Sohn Trips sind schon etwas spezielles!. Wollen wir mal sehen, was im Frühling/Sommer möglich ist. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.