stekar87 Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Und schon wieder was von meiner Seite… Nach meinem netten Daytrip vergangenen Dienstag nach Barcelona sollte es für mich diesmal wieder ab meinem Heimatflughafen Köln/Bonn auf große Tour gehen. Auf der Agenda stand diesmal die italienische Hauptstadt Rom. Für mich und meine Begleitung war es der erste Besuch in dieser Stadt, und zu diesem Zweck buchten wir bereits im vergangenen Mai den Hin- und Rückflug bei Germanwings für jeweils 19 € mit einer Übernachtung. Los ging es dann am gestrigen Donnerstag, um halb 8 Uhr morgens machten wir uns per Auto auf dem Weg zum Airport. Dort angekommen, begaben wir uns direkt zum Check-in-Schalter für Flug 4U 886 nach Rom-Fiumicino und gaben unser kleines Gepäckstück auf. Anschließend gab es dann eine kleine Stärkung bei Kamps bzw. Leysieffer und danach ging es dann auch schon in den Sicherheitsbereich – ganz gemütlich, schließlich war ja noch genug Zeit! Diese verbrachten wir zunächst mit rumlatschen und warten… Sehr pünktlich kam dann gegen kurz vor 10 der A319 D-AGWB ans Gate C1 gerollt… Mein bereits dritter Flug mit dieser Maschine sollte es also werden, ob wohl es die erst seit guten 4 Monaten gibt! Rest pünktlich und normal: Nach wenigen Minuten konnten wir an Bord und wurden dort auch schon von heute ausnahmsweise mal 5 charmanten Flugbegleiterinnen begrüßt. Wir pflanzten uns im Anschluss in die Reihe 23 auf die rechte Seite… Im Hintergrund gut zu erkennen: Der Hubwagen meines derzeitigen Arbeitgebers am Flughafen, dem DRK :-) Schnell, nachdem die heute wie immer auf dieser Route zahlreichen Gäste geboardet wurden, wurden wir dann auch schon von unserer Position zurückgepusht… Dabei auf der Position C2 zu sehen: Die neueste Maschine in der Germanwings-Flotte, D-AGWD: Auf dem Weg zur Startbahn 32R dann unter anderem auch noch eine DC-10 der Aeroflot Cargo auf der Echo-Platte: Doch um 10:30 Uhr hieß es dann: Genug mit dem Geplänkel, ready for takeoff und ab die Post… Wir durchbrachen die Wolkendecke und machten nach einigen Kilometern dann einen U-turn nach rechts Richtung Süden, da wir ja am Ende nicht irgendwo bei Stockholm, sondern in Rom ankommen wollten. Nachdem ich mir dann für satte 4,50 € eine kleine Stärkung an Bord erstanden hatte, machte ich mal ein schönes inflight Bild: Köpfe über Köpfe: SO sieht ein gut ausgelasteter Flug aus Wie für Italien-Flüge üblich überflogen wir dann in der Gegend der Grenze die Alpen. Traumhaftes Panorama, wie immer… Nach etwas mehr als einer Stunde ging’s dann wieder runter, das Wetter war leider (wie vorher vom FO bereits angekündigt) nicht besonders gut, also galt es erstmal, eine dicke Wolkendecke zu durchfliegen. Der Endanflug fand dann parallel zum Meer statt, wir landeten dann um 12:04 Uhr auf der Bahn 16R des Flughafens Rom Leonardo da Vinci, kurz Fiumicino. Erster Blick aufs Terminal Aeroflot A320 auf dem Vorfeld Unser Jet parkte dann auf einer Außenposition und so erfolgte das deboarding per Treppe und Bus. Bei der Busfahrt entdeckte ich dann noch die D-ABBS von Air Berlin, mit der ich zwei Tage zuvor noch nach Barcelona geflogen war: Am Ende mussten wir dann ziemlich lange auf unsere kleine Tasche warten… Dann gings aber los Richtung Bahnhof, wo wir uns eine oneway-Fahrkarte für den Leonardo-Express für stolze 11 € p. P. kauften… Nicht gerade billig, aber wir konnten uns am Ende 50% sparen, weil auf der Hinfahrt der Entwerter am Bahnhof nicht funktionierte und auch während der Fahrt kein Kontrolleur kam… so konnten wir die gleiche Fahrkarte einfach am nächsten tag auf der Rückfahrt noch einmal verwenden ;-) Aber zurück zum Thema: Um kurz nach 14 Uhr kamen wir am zentralen Bahnhof Termini an und machten uns zunächst einmal auf den Weg zu unserem Hotel… Zu Fuß ca. 15 Minuten Weg, aber auch bequem per U-Bahn zu erreichen. Wir wählten das Hotel Moscatello *** für 50 € die Nacht im DZ ohne Frühstück… Für Römer Verhältnisse ein sehr guter Preis, gerade auch wegen der zentralen Lage. Das Hotel selbst verfügt über (nur) 10 Zimmer und liegt in einem Wohnhaus, das gleichzeitig auch insgesamt 3 Hotels beinhaltet. Das Zimmer war sehr modern eingerichtet, sauber und durchaus komfortabel. Ebenso das Bad: Modern, sehr sauber, hell, einfach alles sehr einladend. Sogar ein kleiner, modernen Flachbildfernseher hing an der Wand. Einziges Manko: Die für hrs-Gäste automatisch kostenlose Minibar-Füllung… Die Cola- und Fanta-Flasche war jeweils schon seit einem halben Jahr abgelaufen…! Die Hotelumgebung Nach kurzem niederlassen starteten wir dann aber unsere Tour: Als erste Station hatten wir uns das traute zu Hause des wohl ältesten Superhelden der Neuzeit ausgesucht: der Vatikan. So ganz kommt man da natürlich als Normalsterblicher nicht rein, aber zum Petersplatz inklusive Dom sollte es reichen. Wir fuhren mit der U-Bahn direkt durch. Hier mal ein paar Eindrücke von Petersplatz und Petersdom: Dann ging es rein in den Dom. Vorher muss man allerdings durch eine Sicherheitskontrolle ähnlich der an einem Flughafen… diese ist allerdings total witzlos: Man muss nicht mal seine Jacke ausziehen und wenn man piepst, wird man einfach durchgewunken… Ich würde sagen: Sicherheitsstufe 1 war angesagt, ole! Aber was solls… ab in den Dom: Das große Mittelschiff des Petersdoms Nach einem kleinen Rundgang ging es wieder vor die Tür… hier gab es (auch ohne Besteigung, die heute aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war) eine sehr schöne Aussicht: Im Anschluss besuchten wir dann noch die Papst-Gräber, die sich ganz in der Nähe finden… Das Grab des zuletzt gestorbenen Papstes Johannes Paul II. sticht immernoch hervor, es liegen Blumen und etliche Leute knien noch heute vor seinem Grab spontan nieder. Es wäre ein echter Ort der Stille, würde nicht im 10 Sekunden-Takt in 5 Sprachen wie in einer Bahnhofsansage genau darauf hingewiesen… Geschmackssache! Im Anschluss ging es jedenfalls wieder zurück zur U-Bahn, nächste Station: spanische Treppe. Wieder konnten wir mit der gleichen Linie direkt durchfahren. Die Sehenswürdigkeit liegt in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station und inmitten einer schönen Shopping-Meile mitten in Rom. Nach dem Besuch hier gingen wir 100 m weiter und stärkten uns bei McDonalds in Form eines McChickens… Wir hatten es aber auch dringend nötig, zum essen waren wir heute noch nicht wirklich gekommen! Danach ging alles schon viel besser und wir konnten uns unserem nächten Ziel widmen… dem Trevi-Brunnen. Abermals mit der gleichen U-Bahn-Linie und nach nur einer Station kamen wir an der Piazza Barberini an: Von hier aus geht man in etwa 5-10 Minuten zu Fuß zum Trevi-Brunnen… Auch oder gerade zu später Stunde fanden sich hier immernoch Massen an Touristen, die diese Sehenswürdigkeit besichtigen wollten. Danach ging’s mit der U-Bahn aber erstmal zurück zum Hotel, wo wir gegen 19 Uhr wieder ankamen… Erstmal war dann für mich ein kleines Nickerchen angesagt, bevor wir uns dann gegen 21 Uhr doch noch mal entschlossen, noch einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Wir gingen langsam in Richtung Colosseum, von dem wir aber vorher nicht 100%ig wussten, wie weit es denn zu Fuß dorthin ist. Wir latschten und latschten und latschten… und irgendwann waren wir da: Colosseum bei Nacht Ein wirklich schöner Anblick in der Dunkelheit… Später gingen wir noch kurz was trinken und dann in die Falle, schließlich wollten wir am nächsten Morgen halbwegs fit in den Tag starten :-) *SCHNARCH* So, nächster Tag… Um halb acht standen wir auf und machten uns fertig, dann machten wir uns noch mal auf den Weg, jedoch nicht direkt zum Flughafen. Wir überlegten uns am Vorabend, was man denn jetzt noch sinnvolles machen könnte in der Zeit von maximal zwei Stunden. Und wir einigten uns auf das Forum Romanum, welches zwar direkt neben dem Colosseum liegt, aber am Abend vorher schon verschlossen war. Diesmal fuhren wir allerdings mit der U-Bahn… Mit einem mal umsteigen kommt man in 3 Stationen dorthin. Zunächst einmal der Anblick des Colosseums bei Tageslicht: Direkt daneben befindet sich der Eingang zum Forum: Der erste Abschnitt ist noch kostenlos und für jedermann betretbar… Wenn man dann jedoch links hoch steigen und weiter hinauf möchte, muss man mal locker 11 € pro Person berappen… Das war uns dann doch etwas zu viel, also kehrt marsch und ab zum Airport :-) Bei der Gelegenheit noch ein Wort zum U-Bahn-Netz: Es gibt zwei Linien, die von einigen Straßenbahnlinien ergänzt werden. Allerdings wird davon nicht jeder Stadtteil erschlossen. Die Züge und Stationen selbst sind sehr dreckig, heruntergekommen und ständig überfüllt. Die Station Colosseum: Es ging zurück zum Termini-Bahnhof, im übrigen sehr modern, sauber und schön eingerichtet: Busbahnhof Termini Termini von innen Wir nahmen den Leonardo-Express um 09:52 Uhr mit der Fahrkarte von gestern. Die Fahrt dauert ziemlich genau 31 Minuten… Diesmal kam allerdings ein Kontrolleur, also war das am Vortag vermutlich einfach nur Glück… Pünktlich kamen wir am Flughafen an. Hier zur allgemeinen Information mal ein paar Fotos davon: Tower Wir checkten direkt ein und setzten uns dann in ein nettes Lokal, oben, mit Blick aufs Vorfeld. Von hier aus waren sogar trotz Scheibe ein paar ganz gute Fotos möglich: Nanu… TUIfly in FCO?! Anschließend ging es dann runter und ab durch die Sicherheitskontrolle. Unser Gate sollte heute B18 sein, ein Busgate. Mehr als pünktlich begann dann auch das Boarding… Vorbei an netten Flugzeugen aller Art wurden wir zur Position gefahren: Heute sollte es ein A320 sein… zum vierten mal für mich die D-AKNX, 1x allerdings noch mit V Bird-Reg. Anbei mal ein Wort zum Sitzabstand in den Germanwings A320ern… wobei, Wort wäre zu viel gesagt: Nich so gut, woll… Wiederum sehr pünktlich wurden wir zurückgepusht und rollten zur Startbahn 25… Der Start erfolgte demnach direkt Richtung Meer: Bei heute herrlichem Wetter verließen wir Rom und drehten dann ab in nördliche Richtung. Wieder eine ähnliche Route wie auf dem Hinweg, also auch wieder über die Alpen: Das Wetter wurde dann während des etwas über 1:30h dauernden Fluges zunehmend schlechter; hatten wir in Rom heute noch strahlenden Sonnenschein, wurde die Wolkendecke Richtung Deutschland dann immer dicker. Der descent: Kurz vor der geplanten Ankunftszeit hatte uns Deutschland wieder… wir fuhren (wie meistens ein A320) vor den Starwalk auf die Position B7 und gingen über eine Treppe ins Terminal. Hier im T1 des Köln/Bonner Flughafens muss man meistens nicht so lange auf sein Gepäck warten wie anderswo, und so war es auch heute, kaum 5 Minuten später konnten wir gehen und fuhren nach Hause. Hier endete dann unser Rom-Trip. Fazit: Rom ist eine wirklich sehr, sehr schöne Stadt und definitiv eine Reise wert. Trotz der nur 2 U-Bahn-Linien liegen die meisten Sehenswürdigkeiten auf einem Weg und können auch gut in 1 oder 2 Tagen abgeklappert werden. Das Hotel Moscatello kann ich auch durchaus empfehlen, immer wieder gerne! Jetzt werde ich mich noch ein wenig entspannen, schließlich geht es morgen schon wieder mal eben übers Wochenende nach Bologna… Ich hoffe mein TR war halbwegs lesenswert und verabschiede mich dann erstmal… Viele Grüße stekar
sylkman Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Sehr schön und informativ, bravo ! Ein kleiner Hinweis bzgl. Deiner abgelaufenen Softdrinks in der Minibar: mir ist das auch schon öfters im Ausland bei vielen Produkten aufgefallen, oft wird dort allerdings das Herstellungsdatum auf die Flasche gedruckt ( in Ungarn sogar beides, Herstellungs- und MHDatum ). Liegt vielleicht daran, muß aber nicht.
FlyingBlue Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Sehr interessanter Report mit tollen Bildern. Besonders die Alpen! Der Sitzabstand ist wirklich für (uns) lange Menschen übel...;). Sehr geil aber auch die Volvo Werbung! Gruß Sebastian
stekar87 Geschrieben 3. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Sehr schön und informativ, bravo ! Ein kleiner Hinweis bzgl. Deiner abgelaufenen Softdrinks in der Minibar: mir ist das auch schon öfters im Ausland bei vielen Produkten aufgefallen, oft wird dort allerdings das Herstellungsdatum auf die Flasche gedruckt ( in Ungarn sogar beides, Herstellungs- und MHDatum ). Liegt vielleicht daran, muß aber nicht. Na bei der Fanta hatten sich schon diverse Bestandteile auf dem Flaschenboden abgesetzt, ich denke wohl doch dass sie nicht mehr gut war ;-)
Gast Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Vielen Dank für den netten Tripreport. Sehr nette Bilder, und ein netter Tripreport...... Mach weiter so!!
Tecko747 Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Ich hoffe Dich langweilen meine Worte nicht: Wie immer ein sehr schöner Report. Hat spaß gemacht zu lesen.
Lockheed Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Sehr netter Bericht! Man hätte allerdings auch für einen Bruchteil der Kohle mit der ganz normalen Bahn in die Stadt fahren können.
Lxmän Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Die D-AHFU hat Hannoveraner Menschen zu einer Fiat-Veranstaltung nach FCO geflogen... Ich glaube, die haben ein neues Auto vorgestellt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.