RhBDirk Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 http://www.rp-online.de/public/article/reg...hrichten/405455
Gast Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 http://www.rp-online.de/public/article/reg...hrichten/405455 Ich würd' es mal mit Schmiergeld versuchen; dann flutscht die Schaukelgondel vielleicht wieder wie zu besten Siemens-Zeiten. *gröhl
Lockheed Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Läuft ja wieder wie geschmiert bei SIEMENS...
DerMaus Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 30 min? Lächerlich. Wer mit Mehdorns Bummelbahn fährt oder wie gestern in London bei 2 Schneeflocken nebeneinander unterwegs sein will, hat da größere Probleme.
Lockheed Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 30 min?Lächerlich. Wer mit Mehdorns Bummelbahn fährt oder wie gestern in London bei 2 Schneeflocken nebeneinander unterwegs sein will, hat da größere Probleme. Nicht, wenn man seinen Flieger noch erwischen will. Soll man jetzt wegen SIEMENSscher Dilettantismen schon eineStunde früher am Flughafenbahnhof aufkreuzen, bloß weil auf den letzten 2,5 km Skytrainstrecke dauernd was schief geht?
Gast Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 30 min?Lächerlich. Wer mit Mehdorns Bummelbahn fährt oder wie gestern in London bei 2 Schneeflocken nebeneinander unterwegs sein will, hat da größere Probleme. Ich verstehe Deinen Vergleich nicht so ganz. Was hat der Schnee mit dem Pannen-Skytrain zu tun? War der Schnee etwa 20 Meter hoch und die Gondel ist daher stecken geblieben? Diese grandiose Erfindung aus dem Hause Siemens sollte doch eigentlich - mal abgesehen von kyrillischen Winden - tadellos funktionieren, egal ob die Sonne scheint oder ob es schneit. Dann solltest Du ferner die 30 Minuten Wartezeit ins Verhältnis setzen zu der zurückzulegenden Strecke. Und zuguterletzt solltest Du bedenken, dass - anders als beim Mehdorn - keine Schienen verschneit oder von Blättern bedeckt sein können, keine anderen Züge; Äste oder Selbstmörder die Strecke blockieren usw. Dieser Skytrain ist aus meiner Sicht totaler Murks. Die Ruckelei der Gondeln erinnert mich an meine Kindertage, als ich mit Legomotoren experimentiert habe. Leider haben wir es hier mit einem politischen Spielchen zu tun. Die Politik macht Geld locker, um eine Innovation in Deutschland zu erfinden. Siemens setzt die Sache in den Sand und zieht sich mit einem blauen Auge aus der Affäre. So richtig laut sagen darf das aber keiner, vor allem nicht die Geldgeber. Und auch der Flughafen muss das Gemurkse trotz einiger Proteste schlucken, schließlich ist man ja Düsseldorf international, da reicht ja kein Buspedelverkehr, nein, natürlich hat man so einen Skytrain prinzipiell gewollt - wenn auch nicht so, aber nun steht er da.
lars Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 30 min?Lächerlich. Wer mit Mehdorns Bummelbahn fährt oder wie gestern in London bei 2 Schneeflocken nebeneinander unterwegs sein will, hat da größere Probleme. Nicht, wenn man seinen Flieger noch erwischen will. Soll man jetzt wegen SIEMENSscher Dilettantismen schon eineStunde früher am Flughafenbahnhof aufkreuzen, bloß weil auf den letzten 2,5 km Skytrainstrecke dauernd was schief geht? Also, 30 Min Zeitpuffer sollte jeder mindestens einplanen! Und mal ehrlich, die Bahn hat deutlich mehr Pannen und Verspätungen. Im Vergleich war die Anzahl der Pannen der SkyTrain eher gering! Deiner Argumentation zu Folge dürfte ich also auch ein neues Flugticket von der Bahn verlangen, wenn die Bahn verspätet ist! Außerdem kann man die 2,5 km ja auch mit dem Taxi zurücklegen. Wenn man Zeit hat sogar auch zu Fuß! edit: Aber es stimmt natürlich, dass der SkyTrain tadellos funktionieren sollte. Regelmäßige Wartungen oder bei Ausfällen Ersatzverkehr gehören eben dazu. Ausfälle sind selbst beim besten Produkt nie vermeidbar!
Lockheed Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 30 min?Lächerlich. Wer mit Mehdorns Bummelbahn fährt oder wie gestern in London bei 2 Schneeflocken nebeneinander unterwegs sein will, hat da größere Probleme. Nicht, wenn man seinen Flieger noch erwischen will. Soll man jetzt wegen SIEMENSscher Dilettantismen schon eineStunde früher am Flughafenbahnhof aufkreuzen, bloß weil auf den letzten 2,5 km Skytrainstrecke dauernd was schief geht? Also, 30 Min Zeitpuffer sollte jeder mindestens einplanen! Und mal ehrlich, die Bahn hat deutlich mehr Pannen und Verspätungen. Im Vergleich war die Anzahl der Pannen der SkyTrain eher gering! Deiner Argumentation zu Folge dürfte ich also auch ein neues Flugticket von der Bahn verlangen, wenn die Bahn verspätet ist! Außerdem kann man die 2,5 km ja auch mit dem Taxi zurücklegen. Wenn man Zeit hat sogar auch zu Fuß! Bist Du sicher, dass Du mein Post gelesen hast? Ich habe nirgends etwas von Entschädigung bei Bahnverspätungen geschrieben - wie kommst Du darauf, mir so etwas in den Mund bzw. in die Schrift zu legen? Der 30-Minuten-Zeitpuffer ist als Zusatz zu dem normalen Puffer zu sehen, den man ohnehin selbst bei funktionierendem Skytrain für Unwägbarkeiten benutzen sollte.
Charliebravo Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Welcher systembedingte Fehler trat eigentlich bei dem Wagen auf?
Gast Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 @lockheed Mein Posting hat er auch nicht genau gelesen, es kommt ja schon wieder der Bahnvergleich.
iai-kfir Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 solange nicht siemens, der betreiber oder eine katastrophe das gute stück entgültig ausser betrieb setzt, werden wir wohl alle zwei monate gebetsmühlenartig mit neuen threads ähnlichen inhalts beglückt werden... *solldochderhunddraufscheissen*
Lockheed Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Na na na, wer wird denn gleich so unappetitlich!? ;o) Ist doch klar, dass das Interesse an Meldungen über Störfälle bei solchen "Paradestücken" deutscher Hochtechnologie vorhanden ist. Wenn Oma Erna jetzt mit ihrem alten Opel stehen bleibt oder Onkel Heinz verspätet mit dem Regionalexpress heranrauscht, ist das nunmal aufgrund seiner Alltagshäufigkeit etwas banaler als so ein "Hänger" bei der Schwebebahn - und wird hier auch mei stens nicht gepostet. :o)
niceguy Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 In Dortmund fährt die H-Bahn seit 22 Jahren so gut wie störungsfrei. Ich verstehe nicht, warum man nicht dieses bewährte Produkt übernommen hat. Falls man das hat, sollte es doch funktionieren, oder?
DerMaus Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Nicht, wenn man seinen Flieger noch erwischen will. hmm, auf dem Weg zum ICE-Bahnhof? *kopfpatsch*
Lockheed Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Nicht, wenn man seinen Flieger noch erwischen will. hmm, auf dem Weg zum ICE-Bahnhof? *kopfpatsch* Ach so, bleibt der Skytrain immer nur auf dem Weg zum ICE-Bahnhof stehen? Na dann ist ja alles superduper.*Ironie*
niceguy Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 edit: sorry, hab mist gschrieben ;-) bitte überlesen
HAM-DUS Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Also, 30 Min Zeitpuffer sollte jeder mindestens einplanen!Und mal ehrlich, die Bahn hat deutlich mehr Pannen und Verspätungen. Im Vergleich war die Anzahl der Pannen der SkyTrain eher gering! Na, ich weiß nicht, ob diese Rechnung bestand hat. Wenn ich bedenke, daß es sich beim Skytrain um nur eine Strecke handelt, die zu (übertrieben!) 50% nicht bedient werden kann, dann ist die DB AG wohl doch mit der besseren Statistik gesegnet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.