728JET Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 ... zumindest zu 50%: Beide Konzerne hatten sich im Dezember bereits grundsätzlich auf die Transaktion verständigt. Lufthansa sichert sich danach mit einer Minderheitsbeteiligung von 24,9 Prozent weiterhin Einfluss bei der zu Cook gehörenden Fluggesellschaft Condor. Frühestens in zwei Jahren kann KarstadtQuelle dann die restlichen Condor-Anteile der Lufthansa übernehmen. Zugleich will Lufthansa die 50-Prozent-Beteiligung von Condor an der deutsch-türkischen Ferienfluggesellschaft SunExpress kaufen. Den 2005/2006 erwirtschafteten Überschuss von 170,8 Millionen Euro kann Thomas Cook zudem vollständig behalten. Ist das jetzt ein strategischer Deal von Lufthansa, oder einfach nur ein Finanzinvestment? Da die Türkei auch mittelfristig als echter Wachstumsmarkt gesehen wird, könnte dies - zumindest aus meiner Sicht - eher n die Kategorie "strategisch" fallen. So hätte man vor Ort zumindest einen Fuß in der Tür. Hier lang
Charliebravo Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Alter Hut im Rahmen des TC-Geschäftes! Die LH hat 1989 zusammen mit der Turkish die SunExpress gegründet und ihre Anteile 1995 an die Condor übertragen. Im Rahmen des Verkaufs der TC an KarstadtQuelle erhält die Hansa einige Condor-Anteile und alle Anteile an der SunExpress zurück.
GodBless Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Jetzt wo TK zu Star geht, braucht sich LH wohl keine großen Sorgen um das Türkeigeschäft zu machen... Noch dazu könnte LH mit XQ nicht den türkischen Markt aufräumen, da man dann wohl Probleme mit dem Miteigentümer TK kriegen würde.
debonair Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 mal eine andere frage, wer hält die anderen 50%- TURKISH?
slowlyhh Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Turkish Airlines hält knapp über 50% an SunExpress wegen der Verkehrsrechte (außerhalb EU) und knapp unter 50% bisher Condor und jetzt wieder die Lufthansa direkt. Sun Express hat aber eine deutsche Geschäftsführung.
NoCRJ Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Jetzt wo TK zu Star geht, braucht sich LH wohl keine großen Sorgen um das Türkeigeschäft zu machen... Noch dazu könnte LH mit XQ nicht den türkischen Markt aufräumen, da man dann wohl Probleme mit dem Miteigentümer TK kriegen würde. Wenn ich das richtig überblicke sind TK und Sun Express aber unterschiedlich positioniert. TK fliegt bestimmt nicht von <beliebiger Ferienflugplatz in Deutschland> nach <beliebiger Ferienflugplatz in der Türkei>, sondern bietet Verbindungen zum Drehkreuz Istanbul, und in geringerem Masse nach Ankara und Izmir. Die Flüge bieten eine Business Class, die TK ist also analog zur LH im deutschen Markt. Die SunExpress ist ein Ferienflieger, also analog zu einer Condor. Insofern haut der Hinweis zur TK in der von Dir gebrachten Form m. E. nicht hin.
conrad Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 wobei Du vergisst, dass auf XQ-Linienflügen TK immer einen Code-share drauf hat.
thy_burak Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Stimmt, bei manchen Flugplänen kann man statt TK auch mal XQ sehen. Bei den TXL/SXF Flügen ist das manchmal so. Aber XQ hat auch eine CLUB CLASS Gruß
AvroRJX Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 XQ ist eine Kooperation des LH-Konzerns mit TK. Da muß man die Anteile der DE an XQ zurückerwerben. Interessant finde ich den 170 Mio Gewinn von XQ. Da hat man wohl damals als XQ zu DE ging die ehemals schwächelnden DE-Bilanzen mit den XQ-Gewinnen aufgefrischt? Kann wer sagen wann genau XQ an DE gegangen ist?????
Charliebravo Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Kann wer sagen wann genau XQ an DE gegangen ist????? Die LH hat 1989 zusammen mit der Turkish die SunExpress gegründet und ihre Anteile 1995 an die Condor übertragen. Noch genauer?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.