MatzeYYZ Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Nach dem TG ja bekanntgegeben hat die Strecke BKK-JFK einzustellen, wurde eh nur 4/7 geflogen, besteht ja eigentlich keine Notwendigkeit mehr für deren 3 A340-500 (eine Bestellung steht noch aus). Welche Strecken werden Zukünftig damit geflogen? So, gibt es ja dann keine Strecken mehr im TG Streckennetz, wofür man die A340-500 brauchen kann. Hat jemand Informationen bzw. Ideen? Gruß MatzeYYZ Edit Mod: Verschoben in den Technik-Bereich
Tongariro Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Vielleicht etwas für Oasis?
viasa Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Weshalb wird hier immer danach geschrauen, wenn gleich eine Strecke eingestellt wird. Finde diese Frage überflüssig... Schliesslich kann man ja diese Maschine auch zu anderen Destinationen einsetzen! Bereits angeflogen werden/wurden ja Melbourne, Auckland, Mailand, Zürich. Klar ist die A340-500 prädestiniert für Nonstopp-Flüge nach New York, aber es gibt ja auch Airlines die setzen die B747 auf relativ kurzen Flügen ein... weshalb also nicht auch TG mit ihren A340-500.
MatzeYYZ Geschrieben 12. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Weshalb wird hier immer danach geschrauen, wenn gleich eine Strecke eingestellt wird. Finde diese Frage überflüssig... Schliesslich kann man ja diese Maschine auch zu anderen Destinationen einsetzen! Und deshalb interessiert es mich einfach, wohin man jetzt mit den A340-500 fliegen möchte. Schließlich ist dort auch nicht die Bestuhlung drin, die es TG erlaubt unheimlich viele Pax zubefördern. Es sei denn, sie Rüsten die Maschine um.
Ronaldinho Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Es sei denn, sie Rüsten die Maschine um. Das ist durchaus wahrscheinlich, nimmt man an dass die A345 beispielsweise auf den selben Strecken wie der A346 zum Einsatz kommen dürfte.
Ed Size Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Ach ich glaube das das Management von TG da die ein oder andere Idee hat. Die wissen im allgemeinen wie man die Maschinen voll bekommt. Und mal ehrlich selbst wenn die ihre ganze Flotte am Boden stehen lassen ist das doch nicht dein Problem.
Azenkat Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Finde die Frage sehr richtig und sehr wichtig! Danke daher, dass Sie so gestellt wurde. Die Maschinen sind ja für die Lanstrecke ausgerüstet und damit ähnlich wie die von SQ. D.h. deutlich weniger Sitze als wie proportional in den 346er. Da Thai eine Besonderheit unter den Gesellschaften stellt, sehr moderne Flotte, sehr interessanter Mix. Und es liegt nicht unbedingt der finanzielle Druck an, den z.B. europäische Airlines haben. Aus der Sicht eines Thailänidischen Steuerzahlers sicherlich noch interessanter aber auch für uns interessant. Den bei einem 345 Einstaz z.B. auf der ZRH Destination wäre es schon Klasse mit Thai von dort zu fliegen. Yield mäßig dürfte dies für Thai dann schon schwierig werden... Auch ist die Einstellung der Route für das ganze Thema Ulta Lang nicht uninteressant. Gibt es wirklichen einen (Nischen) Markt oder ist er zu den entstehenden Kosten nicht bedienbar. Wie sehen den die anderen 345/777LR Strecken aus?
Charliebravo Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Als Diskussionsgrundlage mal der Bereich der ab BKK bei Reichweiten von 7.900nm (A346) bzw. 9.000nm (A345) abdedeckt werden kann. So viele interessante graue Flecken gibt es da nicht. Great Cicle Mapper Interessanter dürften da fast nur Strecken sein, die mit max Zuladung (und dadurch weniger zul. Tankinhalt) geflogen werden müssen und bei denen die Reichweite den "normalen" Langstreckenmaschinen dann nicht ausreicht.
Tommy1808 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Als Diskussionsgrundlage mal der Bereich der ab BKK bei Reichweiten von 7.900nm (A346) bzw. 9.000nm (A345) abdedeckt werden kann. So viele interessante graue Flecken gibt es da nicht.Great Cicle Mapper Interessanter dürften da fast nur Strecken sein, die mit max Zuladung (und dadurch weniger zul. Tankinhalt) geflogen werden müssen und bei denen die Reichweite den "normalen" Langstreckenmaschinen dann nicht ausreicht. es zeigt aber auch das es in den USA einige Ziele gibt die ähnlich weit oder weiter weg sind als JFK. Z.B. ORD, BWI, ATL, PHD ....oder auch YYZ, YUL
Berti Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Es gibt mal wieder Gerüchte, daß Thai mit der A340-500 ab 01.05.07 wieder täglich von BKK - nach JFK und LAX fliegt. In kürze soll eine vierten A340-500 zur Flotte intergriert werden.
D-AIRX Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 ich hab das gerücht gehört, dass JFK und LAX "nur" nicht mehr Nonstop, sondern mit einem Stop bedient werden soll - und weiterhin mit 345. Die Stops sollen in PVG und/oder ICN sein, KIX kommt wegen hoher Landegebühren für die Thais nicht infrage. BIn sehr gespannt. In der Tat sind die UtraLongHaul-Flights sicher kein einfacher Management-Komplex einer Airline.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.