macclesfield Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen - ich denke, da sind fehlerhafte Übersetzung und Interpretation der Originalmeldung gleichermaßen Schuld. Ein internationaler Flughafen sollte in der Lage sein, eine Meldung auf englisch herauszubringen, um solche Probleme zu vermeiden. Warum? Die ersten Meldungen waren bestimmt für russische Medien gedacht. Wenn diese Meldungen von deutschen Medien abgegriffen werden, um möglichst schnell zu sein, sollten diese diese wenigstens vernünftig übersetzen können. Im Übrigen ist Russisch neben Englisch, Französisch und Spanisch eine Weltsprache, man kann also erwarten, dass ein Blatt wie der Spiegel auch die Möglichkeiten haben sollte, eine russische Kurzmeldung vernünftig zu übersetzen. Was so ein Journalist alles koennen muss. Ich kann nur 2 1/2 Sprachen und bin ganz stolz. Ich glaube nicht, dass man es von einem deutschen Journalisten ernsthaft erwarten kann, er sei in der Lage, russisch zu verstehen, und dann soll er auch noch Experte fuer alles sein. Wurde die Originaluebersetzung nicht von interfax gemacht? Woher kam die erste Meldung? wurde die Meldung erst ins Englische uebersetzt? Und in Punkto Kommunikation gilt: Wenn ein Unternehmen im internationalen geschaeft solche Probleme vermeiden will, dann muss es auch englischsprachige Meldungen ausgeben. Kommunikationsprobleme sind auch teil der Verantwortung eines Unternehmens.
Nosig Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Die große Sinndebatte über Journalisten wäre vielleicht noch mal ein anderes Thema. Diese Meldung hatten ja viele Sender, Webseiten etc. Es hat ja wohl das russische Katastrophenschutzministerium die 4U-Flugnummer in die Welt gesetzt. Also ist es nicht nur ein Übersetzungsproblem.
Nosig Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Falls ein inhaltlicher Fehler von offiziellen Stellen kommt, ist es wohl kein Recherchefehler. Dass 4U natürlich keine A310 betreibt, steht auf einem anderen Blatt.
Nosig Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hat mich auch erstaunt, wie schnell so eine Meldung/Gerücht die Runde macht, noch bevor sich das Mißverständnis auflösen kann.
macclesfield Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Der einzelne Journalist muss nicht alles können, aber ich kann erwarten, dass er vernünftige Recherche betreibt, und das tut heute kaum noch jemand, daran krankt das System. Heutzutage sind manche Weblogs seriöser als viele Pressemeldungen, wenn der Journalismus so weitermacht, rationalisiert er sich selbst weg. Nach einigen Ueberlegungen bin ich auch der Meinung, dass man doch etwas mehr Sorgsamkeit haette walten lassen koennen. Allerdings stelle man sich mal die Situation vor, der Journalist haette nachrecherchiert. 1. Germanwings anrufen. Erste Antwort: Wir wissen von nix und muessen mal gucken. 2. Den Flughafen anrufen: Zitat Spiegel "Zunächst hatten Behördensprecher als Flugnummer des Unglücksfluges die Nummer des Fluges von Germanwings nach Berlin genannt. " In den ersten 2 Stunden hat der Journalist also NULL Chance, als auf die Quelle zu vertrauen oder die Meldung komplett wegzulassen. Aber wir stuerzen ja alle auf Eilmeldungen, so dass hier nur der "Natuerliche" Bedarf gedeckt wird. Insgesamt gibt es Recherchen nicht mehr oft genug und nicht mehr in dieser Tiefe,da stimm ich voll zu. Man mag sich fragen warum und die Antwort sind - wie immer - Zeit und Geld.. Agenturmeldungen lesen, kann ich auch selbst, dafür brauche ich keine Zeitung. In gewissem Sinn hast Du schon recht, aber wer liest schon 100 Meldungen pro Stunde und sucht die aus, die noch irgendwie wichtig sind. Von einem Magazin, das sich als das Flaggschiff der deutschen Presselandschaft sieht, kann ich erwarten, dass es es schafft, einen russischen Dreizeiler zu übersetzen. Spiegel, FAZ, SZ und Konsorten haben die Meldung wohl nicht uebersetzt. Vielleicht dpa. Aber wissen wir das? Der Spiegel sagt, es war der Sprecher des Flughafens, der die Nummern verwechselt hat. Auf wen sonst sollte der Journalist im ersten Moment vertrauen? Soweit die Theorie – in der Praxis sieht das gerade im russischsprachigen, aber auch im spanisch- und französischsprachigen Raum anders aus, und daran werden wir auch nichts ändern.Wir müssen uns mal von der Vorstellung lösen, dass alle Welt Englisch zu lernen hat, um mit uns kommunizieren „zu dürfen“. Einverstanden. Aber das sagt niemanden von der Verantwortung frei, die Welt ueber einen wesentlichen "Stoerfall" in der internationalen Sprache zu informieren. Das gilt auch fuer Paris, Madrid, Tokyo oder Stockholm... In diesem Sinne Wirssinggg!
Charliebravo Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Man hätte auch einfach mal bei 4U nachfragen können, Hätte man nicht, da keine Zeit. Der Konsument, also wir, will Informationen und zwar schnell. Damit geht er dann hausieren. Warum landete den die Meldung so schnell hier im Forum? Weil es Leute gibt, deren Internetzugang sich auf airliners.de/forum beschränkt? Und warum werden auch noch, wenn nach der ersten, üblichen Verwirrung die Sachlage schon weitgehend klar war, immer noch Links zu Internetseiten gepostet, die keine neuen Infos bringen und warum zeigen die Nachrichten irgendwelche pseudoreale Animationen, die dann auch verbreitet werden, warum wird auch hier nach Bildern geschrien, warum ... Schon ein x-beliebiges Flugzeugunglück löst in den einschlägigen Foren bei vielen einen enormen Verbreitungsdrang aus - man schaue sich einfach mal andere, ähnlich gelagerte Themen an - und wenn es dann noch eine einheimische Gesellschaft sein könnte, ist die Meldung erst recht "sexy". Dabei bleibt dann die gebotene Sorgfalt auf der Strecke, sei es durch schlamige Übersetzung oder durch ein vorschnell hingeworfenens Statement von jermandem, der eigentlich gerade besseres zu tun als die Sensationsgier der Menschheit zu befriedigen. Die Lösung erscheint ganz einfach: Eine Moment mehr Geduld, doch sind wir dazu fähig?
Nosig Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Mal wieder zurück zu dem Unglück: Gibt es eigentlich was neues zu der Crew des Canadair-Jets? Die lagen doch angeblich im Koma?
Gast Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Man hätte auch einfach mal bei 4U nachfragen können' date=' [/quote'] Hat was von Comedy. Stelle ich mir grad total umsetzbar vor. Am Besten bei der 0900er-Nummer. "Hallo, ist Ihnen grad ein Flugzeug abgestürzt?" - "Hmm, warten sie mal, ich schaue mal eben nach." Hat 4U überhaupt eine Pressestelle oder gibt es nicht da nur einen Unternehmenssprecher, der auch noch andere Sachen wie Marketing macht? Aber egal. Derweil könnte Spiegel-Online ja einen Vermerk auf die Seite setzen: "Flugzeug abgestürzt - wir rufen grad bei Germanwings an". Ich meine, dass das daneben war mit der Falschmeldung, ist unstrittig. Aber so will es offenbar die Masse der Konsumenten. Oder klickt ihr alle jetzt nicht mehr bei Spiegel Online? :) Vielleicht sollte der von Blumencron (oder wie er bei Spiegel Online heißt) ansonsten künftig im Zirkus auftreten, wenn er schafft, in drei Minuten eine Agenturmeldung in Russland sicher nachzurecherchieren (was ja danach erfolgt ist), Alternativ könnte er natürlich tatsächlich auch mal fünf Minuten länger warten, bis etwas Gesichertes erscheint. Eigentlich wollte SU-34, so mein Eindruck, aber nur zum hundersten Mal betonen, dass Russland wieder eine Weltmacht ist (auch wenn die breite Masse der Bevölkerung dort leider bisher relativ wenig davon hat, aber das ist eine andere Debatte, die ich hier nicht führen werde) und die Welt eben neben Englisch auch mindestens Russisch zu sprechen hat.
Kamikaze Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Eine Falschmeldung bleibt eine Falschmeldung. Russisch, Deutsch oder Chinesisch rückwärts. Ja selbst im ach so heiligen Englisch bleibt Quark Quark. Es war einfach unverantwortlich was auf allen Ebenen geschah. Eine erste Pressemeldung hätte so aussehen können: Nach Augenzeugen-Berichten hat es in Moskau ein Flugzeugunglück gegeben. Über Opfer, Beteiligte und Unfallhergang gibt es bislang keine Erkenntnisse. Wir werden Sie weiter informieren..... Fertig. Damit wäre alles gesagt was wichtig wäre. Zum Thema Recherche: Mir kann keiner erzählen das ein so mächtiges Blatt wie der Spiegel mit so vielen Redakteuren keine Möglichkeit hat, schnell mal jemanden anzurufen um weitere Informationen zu beschaffen. Während des Telefonates hätte mal kurz einer nachsehen können was 4U so betreibt an Fluggerät. Das dauert keine 2 Minuten. Alles das hätte genügen können um die Falschmeldung zu verhindern. Journalismus hat auch VERANTWORTUNG
Gast Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Eine Falschmeldung bleibt eine Falschmeldung. Russisch, Deutsch oder Chinesisch rückwärts. Ja selbst im ach so heiligen Englisch bleibt Quark Quark. Es war einfach unverantwortlich was auf allen Ebenen geschah. Eine erste Pressemeldung hätte so aussehen können: Nach Augenzeugen-Berichten hat es in Moskau ein Flugzeugunglück gegeben. Über Opfer, Beteiligte und Unfallhergang gibt es bislang keine Erkenntnisse. Wir werden Sie weiter informieren..... Fertig. Damit wäre alles gesagt was wichtig wäre. Zum Thema Recherche: Mir kann keiner erzählen das ein so mächtiges Blatt wie der Spiegel mit so vielen Redakteuren keine Möglichkeit hat, schnell mal jemanden anzurufen um weitere Informationen zu beschaffen. Während des Telefonates hätte mal kurz einer nachsehen können was 4U so betreibt an Fluggerät. Das dauert keine 2 Minuten. Alles das hätte genügen können um die Falschmeldung zu verhindern. Journalismus hat auch VERANTWORTUNG Du solltest Redakteur werden. :) Ja, Du hast Recht ohne wenn und aber und die Meldung klingt sinnvoll.
macclesfield Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Fertig. Damit wäre alles gesagt was wichtig wäre. Zum Thema Recherche: Mir kann keiner erzählen das ein so mächtiges Blatt wie der Spiegel mit so vielen Redakteuren keine Möglichkeit hat, schnell mal jemanden anzurufen um weitere Informationen zu beschaffen. Während des Telefonates hätte mal kurz einer nachsehen können was 4U so betreibt an Fluggerät. Das dauert keine 2 Minuten. Was kann die pressestelle von 4u sagen? Was wenn die 4U ausnahmsweise doch wegen technischer Probleme einen A310 geleast hat? Woher soll das ein Journalist wissen. Mindestens 80% aller Meldungen, die man heute so liest, sind: a) von Agenturen, deswegen B) nicht nachrecherchiert. Willkommen in der (miesen) Realitaet!
RhBDirk Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hat 4U überhaupt eine Pressestelle oder gibt es nicht da nur einen Unternehmenssprecher, der auch noch andere Sachen wie Marketing macht? http://www.germanwings.com/de/unternehmen_...tner_presse.php Hier können Sie die Germanwings-Pressestelle erreichen. Unser Team hilft Ihnen gern weiter bei Fragen zum Unternehmen, Interviewanfragen und Bildmaterial. Ansprechpartner PresseBitte haben Sie Verständnis, dass diese Telefonnummern und E-Mail-Adressen nur für Journalisten bestimmt sind. PR-Agentur Wilde & Partner Nymphenburger Straße 168 80634 München . sowie... Leiter Unternehmenskommunikation Waldstr. 224 51147 Köln . . . Infos zu Wilde&Partner unter http://www.wilde.de Und die haben nicht ganz unbedeutende Kunden als Referenzen...
Gast Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hat 4U überhaupt eine Pressestelle oder gibt es nicht da nur einen Unternehmenssprecher, der auch noch andere Sachen wie Marketing macht? http://www.germanwings.com/de/unternehmen_...tner_presse.php Hier können Sie die Germanwings-Pressestelle erreichen. Unser Team hilft Ihnen gern weiter bei Fragen zum Unternehmen, Interviewanfragen und Bildmaterial. Ansprechpartner PresseBitte haben Sie Verständnis, dass diese Telefonnummern und E-Mail-Adressen nur für Journalisten bestimmt sind. PR-Agentur Wilde & Partner Nymphenburger Straße 168 80634 München . sowie... Leiter Unternehmenskommunikation Waldstr. 224 51147 Köln . . . Infos zu Wilde&Partner unter http://www.wilde.de Und die haben nicht ganz unbedeutende Kunden als Referenzen... Macht's ja noch lustiger. Ich denke, die werden ständig wissen, wo welche Flieger grad sind. Für den Fall der Fälle mag ich mir die Pressearbeit einer Agentur übrigens lieber erst gar nicht vorstellen, die sind zweifellos besser im Ausschmücken bunter Sachen.
Charliebravo Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 "Hallo, ist Ihnen grad ein Flugzeug abgestürzt?" - "Hmm, warten sie mal, ich schaue mal eben nach." Naja, in dem Fall werden die Agenturen vielleicht genau dieses Frage ihrem erstbesten Kontakt am Flughafen und da der sich "gerade gelangweilt" hatte, gab es eine schnelle Aussage, so dass die Konsumenten glücklich gemacht werden konnten. Ist doch bei der Flugzeugentführng auch so: Sofort kommunizieren und mangels Infpormationsalternativen für den Rest der Menschheit ständig auch Updates posten. Manche hier sind halt weniger an "Diskussionen zu aktuellen Nachrichten aus der Luftverkehrsbranche" interessiert sondern wollen dabei wohl eher als Erster mit der Katastrophennachricht glänzen.
DM-ZYC Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Hier sind noch mal ein paar Bilder aus Moskau.
Lockheed Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Manche hier sind halt weniger an "Diskussionen zu aktuellen Nachrichten aus der Luftverkehrsbranche" interessiert sondern wollen dabei wohl eher als Erster mit der Katastrophennachricht glänzen. Dieses Phänomen beobachtet man auch in anderen Foren. Es entzieht sich meinem Verständnis, was denn der persönliche Mehrwert davon ist, da es dafür keine Gummipunkte gibt und man sich auch sonst von solchem Ruhm nix kaufen kann. Ein weiteres schönes Beispiel ist der aktuelle "Flugzeug bei LAX meldet Notfall"-Thread in ebendiesem Forum, der ja dann zum Glück in dem Nonsens versandet ist, der er auch ursprünglich war.
anjuwan Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Eine Falschmeldung bleibt eine Falschmeldung. Russisch, Deutsch oder Chinesisch rückwärts. Ja selbst im ach so heiligen Englisch bleibt Quark Quark. Es war einfach unverantwortlich was auf allen Ebenen geschah. Eine erste Pressemeldung hätte so aussehen können: Nach Augenzeugen-Berichten hat es in Moskau ein Flugzeugunglück gegeben. Über Opfer, Beteiligte und Unfallhergang gibt es bislang keine Erkenntnisse. Wir werden Sie weiter informieren..... Fertig. Damit wäre alles gesagt was wichtig wäre. Zum Thema Recherche: Mir kann keiner erzählen das ein so mächtiges Blatt wie der Spiegel mit so vielen Redakteuren keine Möglichkeit hat, schnell mal jemanden anzurufen um weitere Informationen zu beschaffen. Während des Telefonates hätte mal kurz einer nachsehen können was 4U so betreibt an Fluggerät. Das dauert keine 2 Minuten. Alles das hätte genügen können um die Falschmeldung zu verhindern. Journalismus hat auch VERANTWORTUNG Schön wäre es. Ich persönlich habe nach AF358 in Toronto aufgehört daran zu glauben. Was damals bei N24 & Konsorten abging spottet jeder Beschreibung. Die Range ging von "alle tot" bis {Stunden später} "alle überlebt". Hauptsache irgendwas flimmert über den Bildschirm. OFFTOPIC TV allgemein - die übergeifende Vorort (Live)- Berichterstattung: Zu jedem kleinen "Pups" rücken die Vorort - Reporter an, die auf Nachfrage aus dem Studio meist auch nicht mehr erzählen können als die Zuschauer sowieso schon wissen. Ist es etwas windiger, fährt garantiert ein TV-Team auf den Brocken oder an den Strand, um zeigen, dass es dort windig ist. Glaubt ja sonst keiner. Letztens bei Kyrill live auf dem Brocken meinte eine Reporterin zu Wanderern, es wäre unverantwortlich jetzt auf dem Brocken zu sein. Hallo! Wo war sie?? Sorry musste mal raus zum Thema Nachrichten allgemein.
Gast Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 @macclesfield: Für mich liegt der Schlüssel bei Germanwings, solange die nicht bestätigen, dass sich ein Flieger nicht mehr meldet, und das können die ganz schnell herausfinden, wäre es für mich tabu, Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen. Aber Du hast schon Recht, in dieser Zeit geht es immer mehr darum, Sensationsmeldungen zu präsentieren, ob das aber das Überleben der seriösen Presse sichert, wage ich zu bezweifeln. Wir sind ja eh schon lange Off-Topic. Jedenfalls habe ich eben mit Freude eine seriöse Nachrichtensendnung im öffentlich-rechtlichen TV gesehen. Und zugleich freue ich mich auf meine Zeitung nachher. Du hast vollkommen Recht - aber: Jeder dieser Klick-Klack-Fehltritte in kostenlosen Online-Medien und/oder Zack-Zack-Nachrichten auf RTL2 und Co. stärkt wirklich seriöse Presse. Insbesondere so ein unseriöser Spiegel-Online-Quatsch bezüglich 4U. Das nehme ich künftig noch weniger ernst. Wat nix kostet, is' in der Regel auch nix. EDIT Mod: Da Thema nicht mehr Luftfahrtbezogen ist, wird dieser Thread geschlossen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.